Hilfe- 5j Springponys auf dem Bundeschampionat ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #21
    Ich denke beim Bundeschampionat sollte die Sporttauglichkeit im Vordergrund stehen, und nicht die Tauglichkeit als Lehrpony.
    Die Ponys sollen sich später in Springprüfungen der Klasse M/A beweisen!

    Ansonsten sollte man den Namen ändern und das Bundeschampionat des deutschen Kinderponys nennen.

    Denn die Kinder und Jugendlichen die im gehobenen Ponysport reiten, sind alles kleine Profis, ansonsten ließe sich der Sport auf dem Level gar nicht ausführen.

    Insofern " JA zu leichten Erwachsenen".
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • cps5
      • 07.07.2009
      • 1586

      #22
      Aber wann sind die Ponies denn mal vor so einer großen Kulisse gegangen????? Die "Großen" reiten da beeindruckt rein,ja wie soll es denn den Kindern gehen?????
      Ja, das fällt auch unter den Bereich "notwendige Erfahrung". Der Druck, beim BuCha erfolgreich sein zu sollen (mindestens aber gegen die vermeintlich Besten des Jahrgangs nicht schlecht aussehen zu dürfen), muss einem Kind vielleicht nicht unbedingt zugemutet werden. Die aus Nervosität entstehenden Fehler und daraus im schlimmsten Fall resultierende schwere Verletzungen und evtl. anschließende Ängste könnten dann evtl. wieder dazu führen, dass ein eigentlich talentierter Nachwuchs den Sport an den Nagel hängt. Ohnehin schon schade; dann geht ein potentieller Kunde verloren, der dringend benötigtes Geld investieren würde usw. Man möge doch bitte mal über die paar Wochenend-Stunden einer solchen Veranstaltung hinausdenken, bevor man an die Regularien herangeht.

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2155

        #23
        Es gibt doch diesen alten Grundsatz, junge Reiter alte Pferde, alte Reiter junge Pferde.
        Ich halte es nicht für eine Charaktersache des Ponys ob es mit Kindern läuft oder nicht. Gerade die talentierteren, sensibleren Tiere werden 2 x falsch zum Sprung gebracht oder der Reiter fällt ihnen 2x in den Rücken, dann basculieren sie nicht mehr oder sie fangen sogar an zu verweigen.

        Kommentar


        • #24
          Kein Pony (ich meine Sportponys) kommt als Kinderpony zur Welt, sondern wird es erst durch gute Ausbildung, oder?

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #25
            Wenn ein Kind zum BuChamp will, dann muß man ihm früh genug klarmachen, was das bedeutet. Und dann muß man entscheiden, ob das gehen kannn oder nicht.
            Manche können so etwas mit 8 Jahren, manche mit 28 noch nicht, andere Reiter nie im Leben.

            Die Kinder dürfen seit 2 Jahren den Abend vor ihrer Prüfung auf dem Platz den Parcours in Teilen springen. Also Sprung 1-4, dann Sprung 7-10 etc. Unter der Aufsicht von Herrn Teeuwen.
            Das ist nett gemeint- aber schon "schlimm" genug, daß soetwas überhaupt angeboten wird.

            WIe gesagt- das ist das BUNDESCHAMPIONAT, nicht die Kreismeisterschaft in Kleinkleckersdorf.
            Und auch definitiv nicht das Bundeschampionat des Kinderponys. Die Kinder können nach der Grundausbildung eines Ponys doch in den Sattel- und es ist ja nicht zwangsläufig so, daß ein Bundeschampion nur noch unter Profis funktionieren kann.

            Kommentar

            • mein bester
              • 23.01.2010
              • 15

              #26
              Wo warst du denn.??? Also die durften im Schritt auf dem Platz reiten wo eine Springpferde von Freitag morgen aufgebaut war.

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12630

                #27
                oh- war das dies jahr schon wieder geändert?!

                öfter mal was neues anscheinend. dann war das ein novum aus 2008 o 2009, da war das so

                Kommentar


                • #28
                  Mir stellt sich da noch eine andere Frage, vor allem für die Zucht.
                  Will ich absolute Leistungsbereitschaft und Härte mit ein wenig Ponycharme oder setzte ich mehr auf Charakter mit Leistungswille.
                  Sicher werden jetzt Einige sagen, dass beides geht aber die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden.
                  Auf einen heißen Ofen würde ich jedenfalls nur einen erwachsenen Profi setzen.
                  Das sollte man doch mal ganz klar sagen, was man will.
                  Bundeschampionat der Ponys für Jugendliche oder für Berufsreiter.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12630

                    #29
                    Es gibt aber die eierlegenden Wollmilchsäue- allerdings sind die eher zufällig gezüchtet worden und hatten einfach Glück mit ihrer Ausbildung würd ich meinen.

                    Und es will doch keiner nur absolute Profis auf den Ponys- mir würden ja schon mal erfahrenere Reiter reichen, also auch die Jungen Reiter etc.

                    Kommentar

                    • HDT
                      • 08.03.2010
                      • 2155

                      #30
                      Der Unterschied zwischen Leistungswille und Leistungbereitschft ist für mich im Moment nicht erkennbar.
                      Der vermeintlich heiße Ofen wird nach einigen Jahren Ausbildung zum Kinderpony für den gehobenen Sport.
                      Unter Kindern würde ein solches Pony sehr wahrscheinlich durchs Raster fallen.

                      Kommentar

                      • Doro298
                        • 12.11.2009
                        • 144

                        #31
                        Warum nicht einen Schritt weiter gehen ? Es werden in den Finals ja auch Fremdreiter als B-Finale hinzugezogen.

                        Man könnte doch Leichte Erwachsene die Quali fürs Finale und Finale Teil A reiten lassen, um dann im Finale Teil B die Ponys unter Kindern eine "Basisprüfung" (vielleicht sogar mit GHP-Anteil ) gehen lassen.
                        Und das theoretisch in allen Disziplinen. Der Aufwand, den man betreibt um in Waf gut abzuschneiden ist eh hoch, dann kommet es auf das "bisschen Mehraufwand" ja kaum noch an ......

                        Nachdenkliche Grüße

                        Doro

                        P.S.: Aus züchterischer Überlegung ist es doch wichtig zu wissen, ob die Siegerponys einer bestimmten Abstammung/Linie nicht nur leistungsbereit und leistungsfähig sind, sondern ob "Coolness" und Charakter auch passen.
                        Zuletzt geändert von Doro298; 06.09.2010, 20:55.
                        LG Doro

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #32
                          @doro
                          Interessante Idee, aber nicht Zielbringend.

                          Vielleicht könnte man aber eine weitere Disziplin beim Bundeschampionat etablieren, eben das Bundeschampionat des Kinderponys für Ponys die vielleicht nicht für sportliche Höchstleistungen geeignet sind, jedoch für den Basissport.

                          Ansonsten sitzen auf den Ponys die später in den großen Sport sollen zwar jugendliche Reiter drauf, jedoch wieviele der Kids die z.B. bei den DJM mit den Ponys am Start sind haben nur LK 4? Wohl die wenigsten, denn eh die Kids bei den DJM M/B und M/A reiten haben sie ja auch den entsprechenden Sichtungsweg hinter sich, und ohne Erfolge werden sie wohl nicht nominiert.
                          Das sind kleine Profis. Mit LK 3 oder besser.

                          Auf dem Bundeschampionat wird dann ein Dispens vergeben, damit die unerfahrenen Reiter auch mit LK 6 in L-Springen können - wer wundert sich da über schlechte Bilder.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • kathytre
                            • 07.02.2009
                            • 720

                            #33
                            Ich finde Doros Idee nicht verkehrt.... Die Ponys die BC gehen, fungieren doch in der Regel nicht als Einsteigerponys, sondern sind eher was für den Großen Sport... Für EM etc. Braucht man einfach kein Pony, das jeden über A zieht, sondern eines mit viel Vermögen.
                            Sie sollen natürlich nicht total bescheuert in der Birne sein, deshalb wäre ein Finale Teil B mit Springreiterwettbewerb unter Jugendlichen meiner Meinung nach ideal.

                            meine Skyline platziert sicher mal jeden Trottel bis L, aber für BC und den internationalen Sport wird sie wohl eher nicht reichen.
                            www.sportponysdeluxe.de

                            Kommentar

                            • Vico
                              • 24.11.2009
                              • 56

                              #34
                              Könnte man dann so eine Regel auch fuer Grosspferde einfuehren? Ich stelle mich als Testreiterin zur Verfuegung Amuesant wäre es sicherlich

                              Nein, Spass beiseite. Ich finde wenn Zuechter/Besitzer/Ausbilder nicht selber auf "Kinderfreundlichkeit" im Charakter der Ponies und bei der Ausbildung achten sind sie selber schuld ... schliesslich ist mit 6 Jahren Schluss mit den Jungpony - Pruefungen und dann muessen sie die Tiere auch mit Jugendlichen (U16) beweisen.

                              Zitat von Excalibur
                              Ich finde das irgendwie so schade: nicht das Pony mit der meisten Qualität gewinnt, sondern das, was vom routiniertesten Reiter vorgestellt wird. Es geht mehr um den Reiter als um das Pony - das darf beim BuCha ja eigentlich nicht der Fall sein. Viele Ponys sprangen richtig toll, die Kinder waren aber nicht so Recht in der Lage es geschickt in Szene zu setzen.
                              Das Problem hat man ja nun leider in allen Jungpferdepruefungen.... daran wird man kaum etwas ändern können. Es sei denn jedes Pferd/Pony wird vom selben Reiter geritten
                              Zuletzt geändert von Vico; 07.09.2010, 12:26.

                              Kommentar


                              • #35
                                Das Zitat von Excalibur spricht mir aus der Seele. Jana könnte man auch auf ein Zebra setzen und dann würde sie immer noch vorne mitreiten.
                                Auf soviel reiterisches Talent und Pferdeerfahrung kann man eigentlich nur neidisch sein.
                                Zuletzt geändert von Gast; 07.09.2010, 12:48.

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #36
                                  Nein, Spass beiseite. Ich finde wenn Zuechter/Besitzer/Ausbilder nicht selber auf "Kinderfreundlichkeit" im Charakter der Ponies und bei der Ausbildung achten sind sie selber schuld ... schliesslich ist mit 6 Jahren Schluss mit den Jungpony - Pruefungen und dann muessen sie die Tiere auch mit Jugendlichen (U16) beweisen.
                                  Aber auch die Ponys laufen die erste Saison in der entsprechenden Klasse, und ein 5 jähriges Pony muss noch nicht Selbstfahrer in A oder L sein und jedes Kind dadurchtragen. Es sind ja schließlich auch nur junge Pferde und die haben ein recht auf einen Reiter der in der Lage ist und die Übersicht hat das Pferd entsprechend durch den Parcours zu reiten. In dem Alter sollte der Reiter das Pferd unterstützen können, und nicht das (arme) junge Pferd den (noch) unfähigen Reiter durch den Parcours ziehen.
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • Vico
                                    • 24.11.2009
                                    • 56

                                    #37
                                    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                    Aber auch die Ponys laufen die erste Saison in der entsprechenden Klasse, und ein 5 jähriges Pony muss noch nicht Selbstfahrer in A oder L sein und jedes Kind dadurchtragen. Es sind ja schließlich auch nur junge Pferde und die haben ein recht auf einen Reiter der in der Lage ist und die Übersicht hat das Pferd entsprechend durch den Parcours zu reiten. In dem Alter sollte der Reiter das Pferd unterstützen können, und nicht das (arme) junge Pferd den (noch) unfähigen Reiter durch den Parcours ziehen.
                                    Ja, das denke ich auch. Ich möchte auf meine jungen Pferde auch keine unerfahrenen Reiter. Ich meine nur das es selbstverständlich sein sollte das man auf leichte Bedienbarkeit achtet. Was nutzt mir z.B. ein Pony das unter einem Profi Bundeschampion wird aber von keinem Kind durch einen Parcours zu steuern ist und somit nicht mehr auf Turnieren einsetzbar? Verkaufen kann man so ein Tier dann auch schlecht ... und fuer Deckhengste usw. ist es keine gute Werbung.
                                    Also zusammenfassend: Gerne Altersbeschränkung wieder aufheben und nur eine Gewichtsbegrenzung wie bei den 3/4jährigen einfuehren.
                                    Zuletzt geändert von Vico; 07.09.2010, 13:02.

                                    Kommentar

                                    • cps5
                                      • 07.07.2009
                                      • 1586

                                      #38
                                      Sehe ich auch eher so. Ein bis zwei Jahre Turniererfahrung mehr machen bei Pferden und Ponys enorm was aus. Und auch bei dem jungen Reiter, vor allem wenn er der ständige Partner des Ponys ist. Hinzu kommt noch, dass die Atmosphäre bei den Turnieren dann doch eine ganz andere ist, als beim BuCha.

                                      Charakterfestigkeit und die Eigenschaft wie bei kathytres Skyline sind natürlich wünschenswerte Eigenschaften. Ich habe einen ausgesprochen hohen Respekt vor diesen Pferden und Ponys, die nicht das ganz große, aber doch einiges Können besitzen und dabei so sicher sind, dass sie einem Anfänger zunächst gutes Gefühl und dann Übung und Erfahrung vermitteln, um später wirklich gute Reiter zu werden.

                                      Aber bei einem Bundeschampionat wird definitiv etwas Anderes abgefragt.

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #39
                                        Oder nur die Altersbegrenzung hochsetzen, eine entsprechende Gewichtsbegrenzung natürlich auch, so dass auch die Jungen Reiter noch mit Ponys (im Springen) auf dem BuCha zugelassen sind. Im gleichen Zug dann zumindest die LK auf 5 hochsetzen. Finde es unverantwortlich wenn Kinder die noch nie vor einer solchen Kulisse geritten sind mit dem jungen Pony in die erste L-Prüfung reiten.

                                        Charakterfestigkeit und die Eigenschaft wie bei kathytres Skyline sind natürlich wünschenswerte Eigenschaften. Ich habe einen ausgesprochen hohen Respekt vor diesen Pferden und Ponys, die nicht das ganz große, aber doch einiges Können besitzen und dabei so sicher sind, dass sie einem Anfänger zunächst gutes Gefühl und dann Übung und Erfahrung vermitteln, um später wirklich gute Reiter zu werden.

                                        Aber bei einem Bundeschampionat wird definitiv etwas Anderes abgefragt
                                        So sehe ich das auch.

                                        Ist ja bei den großen auch nichts anderes. Für den 08/15 Reiter sind die Pferde (und Ponys) auf dem BuCha nichts. Das sind die besten jungen Pferde und Ponys ihres Jahrgangs. 98% der Reiter (ob groß oder klein) benötigt jedoch nicht den besten Sportler, sondern das Modell nett, hübsch, sitzbequem und rittig mit Veranlagung für maximal A/L
                                        Zuletzt geändert von Veracruz9; 07.09.2010, 13:10.
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        • Sir
                                          • 06.08.2010
                                          • 11

                                          #40
                                          Sehe da keine Probleme, dass auch die Ponies von Profies mit Gewichtsbergenzung vorgestellt werden.. Welches Pony, dass BuCha gegangen ist, wird denn später für Reiter-WB verkauft? Das sind doch eh Ponies vom Profi für den (angehenden) Profi.. Und im Falle des Springens ist es allemal sinnvoll, wenn Kinder und Ponies nicht verheizt werden

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Rory, 21.06.2010, 12:30
                                          53 Antworten
                                          20.309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag asissa
                                          von asissa
                                           
                                          Erstellt von Buschmami, 12.01.2018, 18:03
                                          4 Antworten
                                          1.190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag satania
                                          von satania
                                           
                                          Erstellt von Sunshine_, 02.01.2018, 06:02
                                          3 Antworten
                                          1.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Super Pony  
                                          Erstellt von Rory, 01.10.2017, 14:09
                                          1 Antwort
                                          441 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag samira127
                                          von samira127
                                           
                                          Erstellt von MÄXI01, 18.07.2016, 10:01
                                          19 Antworten
                                          3.558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X