Neuer User ohne Ahnung mit einer Menge Flusen im Kopf.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Penfold
    • 22.06.2014
    • 802

    #81
    Erstmal vielen Dank, Fio. Ich werde da morgen mal genauer drauf eingehen. Nur kurz zum Thema "Schlechtes erlebt"
    Wenn ein Pferd beim bloßen Anblick einer Peitsche nahezu in Panik verfällt, beim Abstreichen mit der Gerte versucht, diese wegzudenken, dann hat er das nicht in die Wiege gelegt bekommen. Wenn man ein Pferd mit Besen auf den Hänger prügeln will und ihn dazu auch noch auftrenst, dann lässt das Einiges an Rückschlüssen zu.
    Meinem Hengst kann ich das Führseil über den Rücken werfen, das die Lederenden an die Flanken klatschen. Dem schmeiß ich das auch über Kopf. Gerte abstreichen ist völlig normal. Auf den Hänger gehen dauert 10Sek. Dafür reicht ein Halfter.
    Diese Pferd ist definitiv verdroschen worden, weil er die hohen Erwartungen nicht erfüllt hat. Und er hat einen Weg gefunden, sich zu wehren. Das ist jetzt eine Frage des Charakters, ob er diesen Weg nochmal verlässt. Ich glaube nicht, dass ich ihn vermenschliche, aber ich habe Mitgefühl für ihn. Allerdings denke ich auch, dass er langsam begreifen muss, dass man ihm nix Böses mehr will. Das Pferde reihenweise in dem Alter zum Abdecker gehen, ist keine Sache der Gene, es ist eine Sache der Menschen, die mit den Pferden arbeiten.
    Zuletzt geändert von Penfold; 03.02.2015, 11:31.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4751

      #82
      wer glaubt ein STEIGENDES pferd von unten mit peitschen zum vorwärtegehen zu bewegen, den lade ich gern zum reiten auf meine stute ein. der tipp geht ganz schnell nach hinten loß, die lassen sich rückwärts umfallen. sorry leute, wir reden hier nicht um einen hupfer rücklings.

      wenn pferde MASSIV mißhandelt sind, sind solche verhaltensmuster verinnerlicht und es dauert monate wenn nicht jahre diese in den griff zu bekommen.

      penfold: kann dir auch nur den tipp geben, den du selber schon machst, runter vom pferd und longieren, dann nach und nach wieder aufsteigen, mit ruhe und geduld und sicherlich viel zeit bekommt man das hin. ein auslöser bei uns war z.b. sattelzwang und sofort annehmende zügel, das war gift und unsere stute wurde mißhandelt und das ist keine entschuldigung am pferd und keine vermenschlichung.

      und das mit dem anblick GERTE kenn ich auch, die wäre um ihr leben gerannt....
      Zuletzt geändert von cleopatras magic; 03.02.2015, 11:09.
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5001

        #83
        meine Betonung lag auf Nachtreiben BEVOR das Pferd blockiert
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4751

          #84
          super pony: bei solchen pferden geht meist nichts mehr, die stemmen die beine in den boden und bauen dann als einziges den erzeugten druck vom reiter im steigen ab. - ich rede hier VON WIRKLICH misshandelten pferden,
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5001

            #85
            genau, den Druck vom Reiter, deshalb, keine Druck vom reiter sondern mit GEFÜHL von unten, evtl sogar erstmal an der Longe, aber bitte mit Reiter drauf, jedes mal wenn der absteigt gibt es sonst den negativen lerneffekt

            und wie hier geschrieben wurde, er trabt brav wenn ich nebenher laufe, zur Not sogar so, dann langsam die Longe länger, dann Longe ab, etc
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4751

              #86
              das zauberwort heißt bei solchen pferde, einen schritt zurück gehen, dann gehen 2 schritte auch wieder nach vorn...solche aussagen wir hier geschrieben wurden uns auch geraten, es funktioniert nicht. druck erzeugt bei solchen pferden gegendruck, dann lassen die sich lieber rückwärts fallen ...selbst erlebt
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5001

                #87
                bei wieviel steigenden Pferden hast du denn schonmal von unten gearbeitet? bei einem, klar kann sein das es nicht ging, nicht jedes Pferd ist gleich, bei der mehrzahl der Pferde hilft ein "von unten" das ist ja auch 1-2 Schritte zurück, oder gar mehr
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3880

                  #88
                  Zum Steigen muss ich noch etwas sagen..... Es hat nicht unbedingt etwas mit Misshandeln zu tun. Klar die meisten Leute finden es viel besser wenn sie dem armen Pferd helfen wollen, aber es hat etwas mit der Persönlichkeit des Pferdes zu tun...
                  Ich hab vor vielen Jahren ein Pferd übernommen welches einen Ruf als Steiger hatte.... Mir fiel aber auf, das es nur stieg wenn es vor etwas Angst hatte (war ein eher ängstlicher Typ) und dann mit viel Druck in dieser Situation gezwungen wurde... Eben auch mit der Gerte... Dies Pferd hatte auch Angst vor der Gerte... Ich hab mir gedacht, wenn ich dem Pferd Sicherheit gebe, kann ich das Problem in den Griff bekommen. Es hat nie als Reaktion auf Anpacken beim Reiten gestiegen... Es ist dann allerdings nie aufs Turnier gegangen, sondern war nur in gewohnter Umgebung. Und es ist in vielen Jahren nicht einmal bei mir gestiegen... War ein recht braves Pferd. Bei der hab ich tatsächlich den Eindruck gehabt, das sie viel Prügel bekommen hat wenn sie in Situationen wo sie Angst hatte nicht mitmachte....
                  Ein weiterer Fall den ich erlebt habe hatte nichts mit Misshandlungen zu tun... Das war ein körperlich starkes selbstbewusstes Pferd, welches einfach manche Sachen grad mal nicht machen wollte.... Hatte auch nichts mit Ueberforderung zu tun. Da gab es einfach ein paar Wochen, die sehr unangenehm waren (und ich vermute einige hier hätten das als Misshandlung eingestuft). Tja, das ist nun auch schon einige Jahre her und das Pferd ist seitdem wie ausgewechselt... Es hat damals gelernt das Steigen kein Lösung ist um sich um etwas zu drücken. Also macht es das auch nicht mehr Ist eins der nettesten Pferde die ich kenne Aber wie gesagt das war im Anfangsstadium, das Pferd kam nie wirklich damit durch und es wurde konsequent bekämpft....
                  Je laenger das Pferd damit Erfolg hat desto schwieriger wird es das wieder rauszubekommen...
                  Und ganz ehrlich, in diesem Fall hier würde ich glatt den Züchter in Schutz nehmen.... Ausser einer mutigen Anpaarung hat er vermutlich nicht so viel falsch gemacht... und warum sollte er sein Zuchtprodukt misshandeln???
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • Penfold
                    • 22.06.2014
                    • 802

                    #89
                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                    ........
                    Und ganz ehrlich, in diesem Fall hier würde ich glatt den Züchter in Schutz nehmen.... Ausser einer mutigen Anpaarung hat er vermutlich nicht so viel falsch gemacht... und warum sollte er sein Zuchtprodukt misshandeln???
                    Weil das Zuchtprodukt die hohen gesetzten Erwartungen nicht erfüllt hat.
                    Text der Anzeige war in etwa: wir hatten aufgrund seiner Bewegungen große Hoffnungen in ihn gesetzt, aber leider konnte er dem Ausbildungstempo nicht standhalten. Daher günstig abzugeben.
                    Und ich schwöre, man hat dieses Pferd dann nicht einfach weggestellt. Er hat sich ab einem Gewissen Punkt verweigert und dann hat man nochmal ordentlich versucht nachzulegen. Irgendwann ist er dann gestiegen. Die Züchterin hat ihn selbst aus der Box nur mit Trense geholt. Da war soviel Spannung zwischen beiden, die konnte man knistern hören. Muss man erleben, kann man schlecht beschreiben.
                    Anreiten und wegen mitten im Wachstum nochmal ein halbes Jahr wegstellen. So hätte ich das als Ahnungsloser gemacht. Was muss denn so ein junges Pferd alles können, obwohl es erstmal selber seine Beine sortieren muss, weil der Arsch höher als der Kopf ist. Von Mitte Mai bis Ende Oktober ist er über 5cm gewachsen. Bringt natürlich kein Geld, wenn er auf der Weide steht. Blöd, dass Pferde keine Maschinen sind. Da hat man immer die gleiche Spanne. Muss man damit handeln, wenn es standardisiert sein soll.

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3880

                      #90
                      Hmmm war es das erste Pferd der Züchter?? und klar es kann sein das man ihn überfordert hat, aber macht es jetzt auch nicht einfacher..... wie gesagt, je länger er entdeckt hat das er sich Unangenehmen mit Steigen verweigern kann desto fester ist es als Verhaltensmassnahme in ihm verankert.... und desto schwieriger wird es es ihm wieder abzugewöhnen.... und desto mehr Erfahrung braucht man..... Es ist wirklich eine Sache des richtigen Timings, der richtigen Dosierung und des richtigen konsequnten aber dennoch nicht brutalem Umgangs.....
                      Ich kann sowas nicht und ich kenne auch nicht viele Leute die sowas können.....
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • Paradox4life
                        • 01.09.2008
                        • 2455

                        #91
                        Meiner Erfahrung nach gibt es bei Jungpferden drei verschiedene Reaktions-typen. Alle reagieren mit anderen Verhaltensweisen auf Unbekanntes bzw. Unangenehmes.
                        Der erste ist der Flüchtling.
                        Dieser reagiert auf neues bzw. in seinen Augen Blödes mit den Hufen in der Hand.
                        Der zweite ist der Spannige
                        Dieser reagiert mit Buckel hoch, beim Reiten allerdings oft nicht ganz unangenehm, da Bocken von den meisten Anreitern ganz gut kontrolliert werden kann.
                        Der dritte ist der Blockierer
                        Dieser stemmt bei neuen Sachen ganz gerne mal die Beine in den Boden und kriegt mit zunehmender Intensität dann auch mal Luft unter die Vorderachse.

                        Selbstverständlich gibt es auch Kombinationen der Reaktionstypen und als Krone der Schöpfung selbstverständlich der Kreuzbrave mit Nehmerqualität.
                        Ale Individuen die diesen Gruppen zugeordnet sind haben eine unterschiedliche Frustrationstoleranz und unterschiedliche Frustrationsschwerpunkte. (Will heissen, der eine bockt auf Gurt, der andere auf Steigbügel, der dritte auf Bewegungen im Busch)

                        Dein Freund klingt nach einem Blockierer mit ganz geringer Frustrationstoleranz. Und er scheint eines gelernt zu haben: Wenn man steigt, hat man seine Ruhe. Solche dreht man auch mit vernünftiger Arbeit und ohne böse Absicht ganz ganz schnell über die Uhr, wenn man Pech hat, lernen die auch in Windeseile das Hintenüberkippen.
                        So einen würde ich nerven bis der Arzt kommt, solange seine Vorderfüße nicht an der Erde sind. Wie du das tust, ist dir selbst überlassen, mMn muss der aber lernen, dass es angenehmer ist, die Vorderräder in der Spur zu lassen als in der Luft. Das geht leider nicht nur mit positiver Verstärkung.
                        Will sagen: Vom Boden aus treiben halte ich für eine überaus sinnvolle Idee, aber auf keinen Fall die für ihn unangenehmen Faktoren wegnehmen, wenn er steigt!
                        Es braucht einen angstfreien Bereiter, der oben drauf sitzt und gutes Bodenpersonal, dass dem Tierchen klarmacht, dass Füße in die Luft keine Option ist. Dazu braucht es nichtmal unbedingt Peitschen, auch hinter- oder nebenherlaufen o.ä. kann da gute Dienste leisten (Der gute alte Ellenbogenchgeck gegen die Schulter...)
                        Wichtig ist, ihn jetzt nicht wieder wegzustellen! Solche einstudierten Verhaltensweisen manifestieren sich leider in Freizeiten ganz wundervoll im Pferdekopf, Schluss darf erst sein, wenn zumindest ein winziger Schritt in die richtige Richtung unternommen ist(Sowohl täglich betrachtet, als auch in Gesamtheit)
                        Und so leid es mir tut: Sobald du Mitleid mit deinem Pferd hast, hast du schon verloren. Mitleid drückt sich in Körpersprache und Haltung immer als Schwäche aus und dein unsicherer Kerl kann sich nicht an einen noch unsicheren PArtner halten. Du musst ein gerechter Chef sein, loben wenn was gut war, klar, aber unnachgiebig ahnden, wenn etwas nicht gut ist; ohne groß nach dem WARUM zu fragen.
                        Steigen ist gefährlich für alle Beteiligten und gefährlich geht nicht, egal welche Laus dem wann wie mal über die Leber gelaufen ist.
                        Wenn ihr das nicht leisten könnt, sucht euch lieber einen Profi, der sich mit solchen Kandidaten auskennt. Wenn du magst, kann ich dir, zumindest im Raum NI, gerne ein zwei Adressen empfehlen, die sich auf solche Korrekturfälle spezialisiert haben.
                        www.schulze-lefert-pfer.de

                        Kommentar

                        • marquisa
                          • 08.02.2006
                          • 3410

                          #92
                          Ohne dieses Pferd jemals live und in Farbe bei seinen Showeinlagen gesehen zu haben halte ich jeden Tip für äußerst gewagt wenn nicht sogar fahrlässig.
                          Ob er jetzt nun eine schwere Kindheit hatte,ihn ein Wehwechen ziept oder das Problem zwischen den Ohren sitzt ist alles erst mal völlig Wumpe.
                          Fakt ist: Der tuts und disqualifiziert sich somit zumindest momentan komplett als Versuchsobjekt für Einsteiger.Solche Pferde gehören ausschließlich in die Hand von Profis,wenn es um das Thema reiten geht.

                          Jeder von uns kennt dazu die ein oder andere nette Geschichte,wo es dann doch noch geklappt hat und alle glücklich und zufrieden sind,aber wenn man sich auf so ein Spiel einlässt muss man einen richtig langen Atem haben und darauf gefasst sein,dass es jederzeit zu Rezidiven kommen kann.

                          Mag sein,dass ein versierter Ausbilder darüber lacht und das Thema ruckzuck im Griff hat,was noch lange nicht heißt,dass das jemals für die Besitzer ein zuverlässiger Reituntersatz wird.
                          Sorry,ich bleibe dabei: Sich sowas mit Ansage anzuschaffen im Glauben,mit viel Geduld und Spucke und Liebe zum Pferd bekommt man sowas schon glattgebügelt halte ich für ziemlich blauäugig.

                          Aber gut,jetzt ist das Pferd ja nun mal da.
                          Erstens gesundheitlich abchecken lassen,Equipment überprüfen,Profi dranlassen und mit dem eigenen Hintern um Himmels Willen da runter bleiben!

                          Kommentar

                          • lusitanoa
                            • 26.10.2012
                            • 347

                            #93
                            Penfold, dir einige Tipps zu geben, wie man solche Pferde arbeiten kann, halte ich auch nicht unbedingt für angebracht. Das ist nicht böse gemeint! Man kann so etwas nicht übers Internet analysieren und wie du selber sagst, bist du noch nicht lange dem Pferdevirus verfallen. Die Kombi ist halt etwas schlecht...

                            Dennoch ein paar Anmerkungen:

                            Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                            Ich glaube nicht, dass ich ihn vermenschliche, aber ich habe Mitgefühl für ihn.
                            Ganz schlecht! Mit Mitgefühl können Pferde so gar nichts anfangen! In ihren Augen muss dieses Gefühl wie eine Schwäche ausgelegt werden. So jemandem werden sich Pferde nie anschliessen bzw. werden sie nie ernst nehmen.

                            Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                            Allerdings denke ich auch, dass er langsam begreifen muss, dass man ihm nix Böses mehr will.
                            Er MUSS gar nichts (ausser fressen, saufen, pieseln und sch..ssen)! Das ist jetzt vielleicht etwas blöd von mir ausgedrückt!
                            Woran machst du das denn fest? An deinem persönlichen Zeitlimit?
                            Wenn du mal mehr mit Pferden gearbeitet hast, wirst du wahrscheinlich auch die Erfahrung machen, dass sich viele Probleme in der Ausbildung von selber lösen, sobald man den (gedanklichen, "zeitlichen") Druck heraus nimmt.
                            Damit meine ich jetzt nicht, dass er sofort aufhört zu steigen, sobald du den o. a. Gedanken verwirftst, das wäre zu einfach ;-) Selbstverständlich muss man mit dem Pferd arbeiten, aber gedanklicher Druck ("er muss das doch jetzt langsam mal verstehen/können"), hindert wirklich nur!

                            Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                            Das Pferde reihenweise in dem Alter zum Abdecker gehen, ist keine Sache der Gene, es ist eine Sache der Menschen, die mit den Pferden arbeiten.
                            DA gebe ich dir uneingeschränkt Recht!!

                            Kommentar

                            • Penfold
                              • 22.06.2014
                              • 802

                              #94
                              Zitat von lusitanoa Beitrag anzeigen
                              Penfold, dir einige Tipps zu geben, wie man solche Pferde arbeiten kann, halte ich auch nicht unbedingt für angebracht. Das ist nicht böse gemeint! Man kann so etwas nicht übers Internet analysieren und wie du selber sagst, bist du noch nicht lange dem Pferdevirus verfallen. Die Kombi ist halt etwas schlecht...

                              Dennoch ein paar Anmerkungen:



                              Ganz schlecht! Mit Mitgefühl können Pferde so gar nichts anfangen! In ihren Augen muss dieses Gefühl wie eine Schwäche ausgelegt werden. So jemandem werden sich Pferde nie anschliessen bzw. werden sie nie ernst nehmen.



                              Er MUSS gar nichts (ausser fressen, saufen, pieseln und sch..ssen)! Das ist jetzt vielleicht etwas blöd von mir ausgedrückt!
                              Woran machst du das denn fest? An deinem persönlichen Zeitlimit?
                              Wenn du mal mehr mit Pferden gearbeitet hast, wirst du wahrscheinlich auch die Erfahrung machen, dass sich viele Probleme in der Ausbildung von selber lösen, sobald man den (gedanklichen, "zeitlichen") Druck heraus nimmt.
                              Damit meine ich jetzt nicht, dass er sofort aufhört zu steigen, sobald du den o. a. Gedanken verwirftst, das wäre zu einfach ;-) Selbstverständlich muss man mit dem Pferd arbeiten, aber gedanklicher Druck ("er muss das doch jetzt langsam mal verstehen/können"), hindert wirklich nur!



                              DA gebe ich dir uneingeschränkt Recht!!
                              Danke für deinen Post. Ich denke doch, dass er langsam begreifen muss, dass ihm keiner was Böses will. Ich habe da kein Zeitlimit und mache mir auch keinen Druck. Ich will mit dem Pferd kein Geld verdienen und auch im Sommer keine S Dressur gehen. Mir reicht es doch, wenn er ein rumdümpelndes Freizeitpferd wird. Diese Pferd wird mich einfach nur viel Geld kosten. Soll er machen, ich habe keine Kinder zu füttern.

                              Dass ich Mitgefühl habe bedeutet nicht, dass ich hier mit hängenden Schultern und einem Dauertränchen durch die Gegend schlurfe. Diese Form des Verhaltens kennt mein Repertoire nicht. Ich kenne nur Brust raus, Schultern zurück und immer leicht arrogant Augen geradeaus. Egal ob ich zum Pferd gehe, oder im Supermarkt meine Bahnen ziehe.
                              Wenn er mich ärgert kriegt er nen Tritt, Bodycheck oder was gerade angebracht ist. Ich habe keine Probleme im Umgang mit ihm. Wir beide sind klar miteinander, ich arbeite aber auch nur vom Boden mit ihm.
                              Weiterhin habe ich noch einen 2jährigen Hengst im Stall, bei dem ich körperlich ziemlich klar sein muss, wenn ich mit ihm Kontakt habe. Sonst sehe ich da nämlich schnell alt aus.
                              Ich weiß nix von Pferden, aber das Körpersprache eine Signalwirkung hat, ihr werdet es vielleicht nicht glauben, hat sich auch außerhalb von Pferdeställen schon rumgesprochen
                              Zuletzt geändert von Penfold; 03.02.2015, 21:24.

                              Kommentar

                              • Turnierveteranen
                                • 07.03.2010
                                • 621

                                #95
                                Penfold, ich finde deine Einstellung im Prinzip ja richtig, aber du musst aufpassen, dass Du kein Fall für die Pferdeprofi`s wirst! Wenn Du immer den Hintergedanken an das "was war da wohl mal vorher?" hast, verhältst Du dich dem Pferd gegenüber nicht spannungsfrei, weil er könnte ja, jetzt und wegen...! Das Pferd braucht kein "Entschuldigung, das wusste ich nicht..." sondern einen klaren Weg!
                                Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                Kommentar

                                • Penfold
                                  • 22.06.2014
                                  • 802

                                  #96
                                  Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
                                  Penfold, ich finde deine Einstellung im Prinzip ja richtig, aber du musst aufpassen, dass Du kein Fall für die Pferdeprofi`s wirst! Wenn Du immer den Hintergedanken an das "was war da wohl mal vorher?" hast, verhältst Du dich dem Pferd gegenüber nicht spannungsfrei, weil er könnte ja, jetzt und wegen...! Das Pferd braucht kein "Entschuldigung, das wusste ich nicht..." sondern einen klaren Weg!
                                  Ich war im vorigen Post noch nicht fertig, aber der Akku schon. Musste eben noch das Gerät wechseln.
                                  Wie gesagt, ich bin klar mit dem Pferd. Selbst wenn ich nicht spannungsfrei wäre, was ich definitiv bin, dann würde das Pferd es nicht merken. Ich bin da gar nicht in seiner Nähe. Ich arbeite nicht mit ihm unter mir. Und wenn irgendwas passiert, Pferd ist versichert, aber es gibt eine klare Vorgabe von mir. Sobald die Trainerin für sich selber eine Gefahr sieht, dann brechen wir ab und Pferd kommt lebenslang auf Weide. Sage ich dem Pferd aber nicht, keine Angst 😉

                                  Kommentar

                                  • Penfold
                                    • 22.06.2014
                                    • 802

                                    #97
                                    Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                                    Meiner Erfahrung nach gibt es bei Jungpferden drei verschiedene Reaktions-typen. Alle reagieren mit anderen Verhaltensweisen auf Unbekanntes bzw. Unangenehmes.
                                    Der erste ist der Flüchtling.
                                    Dieser reagiert auf neues bzw. in seinen Augen Blödes mit den Hufen in der Hand.
                                    Der zweite ist der Spannige
                                    Dieser reagiert mit Buckel hoch, beim Reiten allerdings oft nicht ganz unangenehm, da Bocken von den meisten Anreitern ganz gut kontrolliert werden kann.
                                    Der dritte ist der Blockierer
                                    Dieser stemmt bei neuen Sachen ganz gerne mal die Beine in den Boden und kriegt mit zunehmender Intensität dann auch mal Luft unter die Vorderachse.

                                    Selbstverständlich gibt es auch Kombinationen der Reaktionstypen und als Krone der Schöpfung selbstverständlich der Kreuzbrave mit Nehmerqualität.
                                    Ale Individuen die diesen Gruppen zugeordnet sind haben eine unterschiedliche Frustrationstoleranz und unterschiedliche Frustrationsschwerpunkte. (Will heissen, der eine bockt auf Gurt, der andere auf Steigbügel, der dritte auf Bewegungen im Busch)

                                    Dein Freund klingt nach einem Blockierer mit ganz geringer Frustrationstoleranz. Und er scheint eines gelernt zu haben: Wenn man steigt, hat man seine Ruhe. Solche dreht man auch mit vernünftiger Arbeit und ohne böse Absicht ganz ganz schnell über die Uhr, wenn man Pech hat, lernen die auch in Windeseile das Hintenüberkippen.
                                    So einen würde ich nerven bis der Arzt kommt, solange seine Vorderfüße nicht an der Erde sind. Wie du das tust, ist dir selbst überlassen, mMn muss der aber lernen, dass es angenehmer ist, die Vorderräder in der Spur zu lassen als in der Luft. Das geht leider nicht nur mit positiver Verstärkung.
                                    Will sagen: Vom Boden aus treiben halte ich für eine überaus sinnvolle Idee, aber auf keinen Fall die für ihn unangenehmen Faktoren wegnehmen, wenn er steigt!
                                    Es braucht einen angstfreien Bereiter, der oben drauf sitzt und gutes Bodenpersonal, dass dem Tierchen klarmacht, dass Füße in die Luft keine Option ist. Dazu braucht es nichtmal unbedingt Peitschen, auch hinter- oder nebenherlaufen o.ä. kann da gute Dienste leisten (Der gute alte Ellenbogenchgeck gegen die Schulter...)
                                    Wichtig ist, ihn jetzt nicht wieder wegzustellen! Solche einstudierten Verhaltensweisen manifestieren sich leider in Freizeiten ganz wundervoll im Pferdekopf, Schluss darf erst sein, wenn zumindest ein winziger Schritt in die richtige Richtung unternommen ist(Sowohl täglich betrachtet, als auch in Gesamtheit)
                                    Und so leid es mir tut: Sobald du Mitleid mit deinem Pferd hast, hast du schon verloren. Mitleid drückt sich in Körpersprache und Haltung immer als Schwäche aus und dein unsicherer Kerl kann sich nicht an einen noch unsicheren PArtner halten. Du musst ein gerechter Chef sein, loben wenn was gut war, klar, aber unnachgiebig ahnden, wenn etwas nicht gut ist; ohne groß nach dem WARUM zu fragen.
                                    Steigen ist gefährlich für alle Beteiligten und gefährlich geht nicht, egal welche Laus dem wann wie mal über die Leber gelaufen ist.
                                    Wenn ihr das nicht leisten könnt, sucht euch lieber einen Profi, der sich mit solchen Kandidaten auskennt. Wenn du magst, kann ich dir, zumindest im Raum NI, gerne ein zwei Adressen empfehlen, die sich auf solche Korrekturfälle spezialisiert haben.
                                    Hallo, Raum NI ist Nienburg? Das ist hier in der Nähe. Ich hätte gerne weitere Informationen.

                                    Kommentar

                                    • quido11
                                      • 31.05.2008
                                      • 429

                                      #98
                                      Hallo,
                                      und herzlich Willkommen.
                                      Falls du mal stöbern willst, wir sind aus Bayern.


                                      Liebe Grüße
                                      Nadja

                                      Kommentar

                                      • Penfold
                                        • 22.06.2014
                                        • 802

                                        #99
                                        .....
                                        Zuletzt geändert von Penfold; 06.08.2015, 21:01.

                                        Kommentar

                                        • Penfold
                                          • 22.06.2014
                                          • 802

                                          Es ist mal wieder soweit. Nachdem mein once in a lifetime Hengst im Mai zweijährig verstorben ist, aber mein Wunsch nach Teilhabe beim Aufwachsen eines Jungpferdes noch lebt, ist es jetzt ein Stutfohlen geworden. Für einen Hengst ist momentan kein Platz. Caruso ist noch zu präsent.
                                          Vielleicht ziehe ich mir in ein paar Jahren meinen eigenen Hengst.
                                          Im November bekommen wir unsere neue Verstärkung. Dann wird Prinzessin Bayoola mit Kumpeline Wiggel Punk bei uns einziehen 😉

                                          Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von 01Pferdefreundin06, 12.08.2024, 12:10
                                          7 Antworten
                                          432 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Erstellt von Ph. Levy, 11.01.2022, 19:27
                                          6 Antworten
                                          1.355 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ph. Levy
                                          von Ph. Levy
                                           
                                          Erstellt von Ännie, 10.01.2022, 18:35
                                          1 Antwort
                                          174 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von dia.blee, 05.01.2022, 16:53
                                          19 Antworten
                                          592 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Minor
                                          von Minor
                                           
                                          Erstellt von Limette, 02.08.2021, 14:22
                                          7 Antworten
                                          401 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Lädt...
                                          X