Reiten mit Kappe - wie ist das bei euch im Stall und bei Euch selber ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2459

    #21
    Ich reite junge Pferde nur mit Kappe und versuche ansonsten zumindest im Gelände und beim Springen eine Kappe aufzusetzen.

    Da ich zur Zeit aber nur eine junge Stute habe wollte ich versuchen, die immer mit Kappe zu reiten. Wahrscheinlich kann man sich daran gewöhnen. Nach der Dressurarbeit gehe ich ja doch meistens noch eine Schrittrunde auf dem Springplatz oder auf die Galoppbahn. Das ist dann ja schon Gelände...

    Ehrlich gesagt verstehe ich bei der ganzen Sicherheitsthematik auch nicht, warum die Zylinder überhaupt nicht diskutiert werden. Sie sehen natürlich schick aus, aber logisch ist es nicht, oder????????

    Kommentar

    • FrischerWind
      • 28.05.2008
      • 318

      #22
      Ich denke mal, hier antworten nur die Kappenträger. Für mich bedeutet das Aufsetzen des Reithelms das Gleiche, wie das Anlegen des Sicherheitsgurts im Auto; da ist schon ein gewisser Automatismus drin. Selbst wenn ich mal eben in Jeans und Schluffen aufs Pferd steige (kommt selten vor) ist der Helm auf dem Kopf, egal, wie bescheuert das aussieht.

      Bei uns im Stall bin ich mit dieser Haltung aber ein Exot. Die meisten Jugendlichen tragen einen Helm, aber selbst wenig sattelfeste erwachsene Reitanfänger (kein Schulbetrieb) reiten "oben ohne".

      Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

      (LAO-TSE)

      Kommentar

      • Devil's Dance

        #23
        Nur mit Kappe - sonst würde mein Mann mir das Reiten "verbieten" - und da hat er ja auch Recht...

        Auch mit kappe kann noch genug passieren, aber ein gebrochenes Bein ist weniger tragisch als ein gebrochener Schädel, finde ich....

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #24
          Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
          [...]Ehrlich gesagt verstehe ich bei der ganzen Sicherheitsthematik auch nicht, warum die Zylinder überhaupt nicht diskutiert werden. Sie sehen natürlich schick aus, aber logisch ist es nicht, oder????????
          Nun ja, immerhin ist in Jungpferdeprüfungen der Zylinder inzwischen nicht mehr erlaubt. Das sah direkt nach der Einführung schon ein wenig putzig aus, die Bekannten Gesichter nun unter einem Helm zu sehen. Witzig fand ich auch, dass fast alle in einer der ersten Reitpferdeprüfungen des Jahres nigelnagelneue Helme hatten, bis auf die Personen von denen ich wußte, dass sie durchaus auch auf dem Turnier mal über einen Sprung reiten. Die hatten wohl etwas adäquates und mussten nix neues kaufen ;-)
          Soweit ich weiss, kann man aber in allen (!) Prüfungen eine Kappe tragen, das ist nicht verboten - nur macht es jemand ? Schonmal jemanden in M oder S mit Kappe gesehen ? (ausser unter 18jährigen)

          Mich würde interessieren, ob es bei den Nichtkappenträgern einfach nur so ist und sie sich nie darüber Gedanken gemacht haben, sie zu faul sind oder es zu unbequem finden oder grundsätzlich die Einstellung haben "Es kann überall etwas passieren".
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • Delilah
            • 25.02.2010
            • 462

            #25
            Also ich find es grundätzlich wichtig mit Helm zu reiten. Nur um 'gut auszusehen' keinen Helm zu tragen finde ich naiv. Wenn man eine schwere Kopfverletzung hatte, einem ein Gesichtsknochen weggenommen werden musste etc. sieht dies bestimmt noch "schlimmer" aus.
            Und bei seiner ersten M-Dressur braucht man auch noch kein Zylinder das kommt wenn man schon etwas erfolgreicher ist

            Kommentar

            • gata
              • 03.01.2009
              • 630

              #26
              @Carolinen,
              meinen Oldie reite ich "oben ohne" weil die Wahrscheinlichkeit, dass da was passiert, einfach sehr gering ist. Das Pony ist dressurmäßig bis M ausgebildet und ein sehr routinierter "Geländegänger" und mit 21 aus den Flegeljahren definitiv raus. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich da den Abgang machen könnte (ist wie gesagt in 17 Jahren nicht einmal passiert) einfach äußerst gering. So gering, dass ich mir den Luxus leiste, auf Helm zu verzichten.
              Bei den Youngsters hab ich weder die Routine noch das "an den hilfen stehen" vom Alten. Ergo: deutlich höhere Absturzwahrscheinlichkeit. also Helm.
              Die beste Versicherung dagegen, dass was passiert ist m. E. immer noch eine gute Ausbildung. Aber die hat ein junges Pferd nunmal zwangsläufig noch nicht.
              Ponies are like cookies, you can't have just one!

              Kommentar

              • For Pleasure
                • 20.05.2006
                • 975

                #27
                Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                Mein Motto lautet: Wer Hirn hat schützt es!
                Ganz deiner Meinung!
                Ohne Helm steig ich nicht aufs Pferd. Bin es einfach so gewohnt. Ohne Helm fühlt man sich doch irgendwie "nackig!" Das ist wie mit dem Anschnallen beim Autofahren..ganz selbtstverständlich!!!!!
                Denke man sollte den Kindern ein Vorbild sein!

                Und auch aus Versicherungstechnischen Gründen ist es sicher "gesünder" einen Helm zu tragen

                Kommentar

                • Skye
                  • 06.10.2008
                  • 8944

                  #28
                  Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                  Mein Motto lautet: Wer Hirn hat schützt es!
                  Der Spruch gefällt mir ausgesprochen gut.

                  Mal ganz davon abgesehen, dass es bei meinen früheren Reitschulen immer Pflicht war hätte ich mich auch sehr unwohl und nackisch gefühlt ohne Helm. Passieren kann immer was. Das ist nicht abhängig davon ob das Pferd nun brav ist oder nicht.

                  (Ich habe mich auch schon mit einem absolut braven Pferd zusammen aufs Mäulchen gelegt. Die Stute stolperte im Galopp, knickte vorne ein und ich rollte über die Schulter sanft auf den Boden ... da hätte aber auch mehr passieren können ... )
                  Lesen gefährdet die Dummheit.

                  Kommentar

                  • kaja
                    • 29.01.2008
                    • 1674

                    #29
                    grundsätzlich steige ich nur mit Kappe auf das Pferd, egal ob das nun ein Youngster oder Oldie ist. Oben ohne fühlt sich so nackig an.

                    Kommentar

                    • Auntie Little
                      • 02.09.2009
                      • 484

                      #30
                      Seit meiner SChädel-OP 2006 (nein, kein Reitunfall, sondern Tumor) trage ich auch meist eine Kappe. Nur im Winter, als es eisig war beim Ausritt habe ich das Stirnband vorgezogen.

                      Früher bin ich fast immer ohne geritten und zum Glück ist nie was passiert. Bei den Jagden musste ich öfter zum Anhänger zurückreiten, weil ich sie vergessen hatte.

                      Kommentar

                      • Britta-Lotta
                        • 19.11.2008
                        • 3236

                        #31
                        Zitat von Maren Beitrag anzeigen
                        Komischerweise würde ich aber nie einen Fahrrahelm tragen. (Fahre vorsichtshalber kein Rad...).

                        Ja, das ist bei mir auch so, nur: ich fahre Rad. Am morgen starte ich die Saison, 10 km pro Strecke zur Arbeit. Letztes Jahr, als ich mich das zweite mal in 2 Jahren derbe mit dem Rad abgepackt habe, habe ich mir geschworen im Frühjahr einen Helm zu kaufen. Und nun, morgen gehts los und ich habe ... KEINEN! Ich hoffe meine Vernunft kommt zurück

                        Auf dem Pferd trage ich auch IMMER einen Helm!

                        Kommentar

                        • Roddick
                          • 07.10.2008
                          • 1483

                          #32
                          Bei mir kommt niemand ohne Kappe aufs Pferd. Selbst mein Neffe wenn er geführt wird muss seinen Fahrradhelm tragen.

                          Ich hab es mir so angewöhnt, weil meine erste Stute ein Satansbraten war und man immer mit einer kostenlosen Flugstunde rechnen musste. Als ich mir meine 4jährige Stute gekauft habe, war natürlich klar, dass ich sie nur mit Kappe reiten würde, falls sie "Energieschübe" rauslässt.... auf die Energieschübe warte ich 3 Jahre später noch :-)) aber ich hab mich an den tollen leichten Helm von Kavalkade gewöhnt und setze ihn gern auf. Sicherheit geht vor.

                          Kommentar

                          • Waltess
                            • 31.12.2006
                            • 2107

                            #33
                            Ich reite ohne Kappe. Nur bei Turnieren oder Jagden habe ich mal eine aufgehabt. Ich würde auch nie beim Radfahren einen Helm aufsetzen. In den 37 Jahren habe ich auch viele Pferde eingeritten, immer ohne Kappe. Wenn etwas passieren soll, passiert es, da kann man sowieso nichts machen. Und ich habe auch oft genug mal untengelegen, und noch nie was gebrochen. 3xauf Holz klopf.
                            Leute mit Pferden
                            haben das Glück auf Erden
                            doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ich bin sehr stolz auf mich. Heute zum ersten Mal dran gedacht, zum Ausprobieren Helmchen aufzusetzen. Klopf mir mal bitte jemand den Hals.
                              att. Waltess: Zum Fahrradfahren setze ich auch keinen Helm auf aber so'n Fahrrad wiegt auch keine 600 Kilo die sich Ruckartig in Richtung Rübe aufmachen könnten

                              Kommentar

                              • kathytre
                                • 07.02.2009
                                • 720

                                #35
                                Ich bin früher eigentlich immer ohne Kappe geritten. Außer beim Springen. Da hat die Mami darauf bestanden.
                                Mittlerweile setze ich immer den Helm auf, weil ich vielen Kindern Reitunterricht gebe und mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Außerdem hab ich immer den ein oder anderen drei- oder vierjährigen zu reiten und bei den Jungen kommt der Helm immer auf den Kopf. Und wenn ich schon mal ne Helmfrisur habe, kann ich ihn bei den anderen auch noch aufsetzen :-)
                                Mittlerweile sind die Kappen ja auch schön leicht und nicht mehr so unbequem...
                                www.sportponysdeluxe.de

                                Kommentar

                                • soziline
                                  • 09.08.2009
                                  • 56

                                  #36
                                  Ich reite immer mit Kappe - schon als Vorbild für mein Kind. Wie soll ich es von ihm verlangen, wenn ich es selber nicht tue. Bei sehr heißen Temperaturen muss ich mich auch mal zwingen. Bei uns bin ich eine der wenigen, die mit Kappe reiten. Wenn ich an einer Ampel stehe, gehe ich auch nicht bei Rot über die Straße. Vielleicht sollten wir uns mehr bewusst werden, was wir mit unserem Tun bzw. nicht Tun alles anrichten. Ohne Kappe reiten wird von Kindern als cool angesehen - mit Kappe ist ein Zeichen für Schwäche bzw. "die reitet noch nicht so gut und braucht noch eine Kappe". Gefährlich ist, wenn eine lange Zeit nichts passiert. Doch wer einmal Patienten mit einer Kopfverletzung gesehen hat (von Wachkoma rede ich am Besten gar nicht), wird wieder eines Besseren belehrt. Was nützt es, wenn ich in Reitabzeichenprüfungen alles abfrage, was ich in der Praxis dann nicht umsetze. Hier sind alle gefragt. Reiten nur mit Helm - jeder einzelne zählt, damit es zur Selbstverständlichkeit wird.

                                  Kommentar

                                  • abc10
                                    • 19.01.2009
                                    • 280

                                    #37
                                    bei uns gabs im herbst 2 schwere reitunfälle, dadurch wurden auf unserer anlage einige etwas vorsichtiger und tragen einen helm. leider gibts trotzdem immer wieder unverbesserliche... meine junge stute reite ich nur mehr mit helm, die routiniers bei der dressurarbeit hin u wieder auch mal ohne, aber dabei fühl ich mich richtig "nackt". springen & gelände alle pferde ausnahmslos mit helm.

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2969

                                      #38
                                      Beim Springen und Gelände schon immer nur mit Helm.
                                      Pferde die ich kenne und dementsprechend einschätze in der Dressur ohne.

                                      Wenn ich mehr als einmal rund um den Hof reite, setze ich auch für ne Schrittrunde immer den Helm auf.

                                      Wie schon oft geschrieben: Gerade im Gelände auf unebenen Böden kann das sicherste Pferd mal ausrutschen/hinfallen ...
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Lori
                                        • 20.03.2003
                                        • 51442

                                        #39
                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        Ich bin sehr stolz auf mich. Heute zum ersten Mal dran gedacht, zum Ausprobieren Helmchen aufzusetzen. Klopf mir mal bitte jemand den Hals.
                                        att. Waltess: Zum Fahrradfahren setze ich auch keinen Helm auf aber so'n Fahrrad wiegt auch keine 600 Kilo die sich Ruckartig in Richtung Rübe aufmachen könnten
                                        *halsklopf* *keks*

                                        Zum Thema mein Pferd ist so brav ... im Stall einer Bekannten gab es einen schweren Reitunfall: Reiterin auf älterer, superzuverlässiger Stute ohne Helm ins Gelände. Stute rutscht aus, stürzt und die Reiterin schlägt mit dem Kopf auf den Asphalt-Weg. Wochenlanges Koma, nach dem Aufwachen durch Hirnschäden geistig behindert.
                                        Tja.

                                        Ich habe nur einen Kopf und den will ich in gutem Zustand erhalten (zumindest innerlich )
                                        Auf ein Bein oder einen Arm kann man im Zweifelsfall verzichten, auf den Kopf nicht.

                                        Kommentar

                                        • werano
                                          • 30.01.2009
                                          • 377

                                          #40
                                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                          aber so'n Fahrrad wiegt auch keine 600 Kilo die sich Ruckartig in Richtung Rübe aufmachen könnten
                                          Mein Partner ist vor 3 Jahren übern Lenker nach vorn auf den Kopf gestürzt, weil ein Autofahrer ihm die Vorfahrt genommen hat. Der Helm war komplett gebrochen und die Ärzte im Krankenhaus haben gesagt, ohne Helm wäre nicht mehr sehr viel von seinem Kof übrig geblieben.

                                          So viel zu den 600 Kilo.....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          118 Antworten
                                          3.003 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.045 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          104.936 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X