Aktuelle Turniersaison

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3965

    #21
    Im Bereich A-S habe ich im Großraum Münster noch nicht erlebt, dass Prüfungen mangels Nennungen ausfallen. Mich wundert nur wie viele nennen und dann nicht kommen. Nicht nennen würde ich bei der angespannten Situation verstehen, aber nicht, nicht reiten.
    Wie du sagst, oft kommt nur die Hälfte der Leute.

    Kommentar

    • Kareen
      PREMIUM-Mitglied
      • 06.01.2001
      • 7463

      #22
      Bei uns in der Gegend (Ungefähr Dreieck VER/VEC/MS, Nds. an der Grenze zu NRW) ist es total durchwachsen. Wir haben ein paar hochprofessionelle private Veranstalter mit tollen Anlagen in unserem Kreis, deren Turniere sind in aller Regel gut frequentiert bis brechendvoll. Kürzlich mussten sie ein Turnier sogar schon am Montag beginnen weil sie sich nicht retten konnten, da war dann 6 Tage lang gut was los. Über 100 Nennungen im S, 72 Starter in einer SPF-L, das geht ja schon... vergangenes Wochenende Kreisturnier das ging auch noch, 13 Mannschaften bei 24 Vereinen, bei den Einzelreitern in der VS-A immerhin 15 Bewerber. Der Nachbarkreis mit dem wir zu fusionieren planen wurde in der VS auch mit durchgeschleust das war etwas traurig, weil die Reiterin ganz allein am Start war, das ist natürlich blöd. Wir waren aber ein paar Wochen zuvor auf einem Vereinsturnier wo in der DPF-A nur 10 Starter waren, den Vereinen geht es so richtig dreckig, keiner will mehr helfen, alle nörgeln rum, dass ihnen dies niht passt und jenes nicht.
      Das System bei uns in D ist zweifelsohne eins der teilnehmerunfreundlichsten der Welt. Die Kosten sind insgesamt viel zu hoch, die Nennmöglichkeiten unflexibel, Fehlnennungen werden erstmal durchgewunken und kassiert, statt dass man sie von vornherein blockiert damit keiner auf dem Turnier erst feststellt, dass er leider gar nicht starten darf. Und in den meisten anderen Ländern bekommt man wenn z.B. Pferd oder Reiter krank sind das Nenngeld zumindest erstattet. Hier völlig undenkbar.

      Kommentar


      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das mit den durchgewunkenen Nennungen liegt aber auch an den Meldestellen. Ich hab von einer bestimmten Meldestelle schon zweimal ein Mail bekommen dass ich bitte stornieren soll weil ich nicht startberechtigt bin (war auch so ein Kreismeister-Zeugs das ich übersehen hatte). Fand ich sehr nett, machen aber wohl nicht alle. Auf der anderen Seite hab ich eine Nachricht bekommen weil wegen Wetter (ist aber schon locker 5 Jahre her) ein Turnier ganz abgesagt uwrde, man solle seine Bankverbindung angeben und bekäme das Nenngeld zurück. Nachdem das doch ein Batzerl war, habe ich geantwortet ich hätte es gerne zurück. Auf die Kohle warte ich bis heute....ich hab dann nicht nachgebohrt, weiß ja selbst wie es den Vereinen oft geht, aber erst anbieten und dann nix mehr machen fand ich auch unprofessionell.
        Das mit dem "keiner will mehr helfen" kann ich nachvollziehen, das ist aber eher der aktuell sich ändernden Mentalität der Reiter zuzuschreiben.....wenn es hier Tipps gibt, immer bitte her damit.....
    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #23
      Ich gestehe, davon hab ich keine Ahnung aber im Prinzip wäre das mit Ö System doch auch möglich, Ergebnis mit Feld in Relation zu setzen, die LK sind ja bekannt
      und ausserdem: die plazierung wird ( bis auf die S siege fürs goldene) anerkannt und eingetragen in D.
      ne, ich glaube nicht, dass das der Grund ist dafür, dass es dort so viel unkomplizierter ist....


      kleine Ergänzung
      Wenn man die Ausschreibungen dort liest, die haben viel mehr für spezialrassen.
      A und L nur für Tinker, ganze Wochenenden nur für Haflinger bis S
      bekannte fährt mit ihrem hafi ganz viel auf sowas, das geht bis Europa
      Meisterschaften für die Spezialrassen

      Kommentar


      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Naja.... das mit den Haflingern.....einerseits ja gut wenn man die Prüfung so oft teilt, aber da kommen halt oft auch ungerechtfertigte Platzierungen raus....Vor vielen Jahren haben wir immer eine mit einem Haflingerhengst belächelt, die hat in Ö in solchen Prüfungen S-Platzierungen erritten und damit hier in D Werbung gemacht....naja....und auch erst letztens wieder gesehen, da ist dann in der Abteilung für Haflinger halt ein Starter und der gewinnt dann M mit einer Wertnote mit der er unter Konkurrenz nach fast ganz unten durchgereicht würde. Oder anderes Beispiel: hab mal öfters in D eine Reiterin gesehen, die sass echt furchterregend auf dem Pferd, die ist dem Pferd so in den Rücken geknallt, dass das arme Tier nur noch den Kopf hochgerissen hat. Hab die das erste mal in einer L in D gesehen und war entsetzt. Das gab dann auch mal eine 3,5 als Wertnote. Keine Ahnung warum die nie die Hand gehoben hat. War immer der Insider-Tipp bei den anderen Reitern, wenn die am Start ist kann man nicht letzter werden. Sogar die Richter haben nur noch den Kopf geschüttelt, das war so erschreckend! Wurde auch mehrfach von den Richtern angesprochen. Mit dem Sitz und der Reitweise hätte die nicht mal eine E korrekt abwickeln können. Hatte aber tolles Pferd gekauft, Pferd war auch schon mal bei Vorbesitzer S und mehrfach M plaziert, also das Pferd konnte das! Nachdem sich die vielfach in D in A und L Dressuren auf dem letzten Platz getummelt hat, ist sie halt mal nach Ö gefahren und prompt in der M 3. geworden! Ich hab gedacht ich fall vom Glauben ab!!! Nachgeschaut: Okay, dritte von drei Startern! Die haben diese Prüfung so lange geteilt bis dann nur noch pro Abteilung ein paar wenige Starter übrig waren. Das ist zwar für die Leute toll, aber ich finde da beginnt dann das Geschmäckle....Bei der Dressur geht das halt, beim Springen ist es gerechter weil da von Haus aus mehr Starter sind und wenn eben die Stange fällt....wobei es auch hier Leute gibt die immer diese Einlaufprüfungen reiten (80-95cm, da werden dann alle Nuller auf Platz 1 gelistet, so dass man auch schon mal in einer Prüfung 50 "Sieger" hat) und das wird dann fleissig in Social Media als Seriensiege gepostet und in Rimondo stehts auch als Sieg drin. Zum Glück wird DAS von der FN aber nicht anerkannt.

      • hufschlag
        hufschlag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Na und?
        Kohle gibt es eh keine für den plazierten der Dressur und wer sich ein plaziertes Pferd kauft, muss sich halt im www schlau machen, wo der mit welcher Konkurrenz platziert war, das sollte man aber in D auch.
        Je nach Region gibt es hier auch 3. Von 3
        Muss man halt in die Randgebiete fahren

        Ich bewerte den wert einer plazierung schon lange danach, wie und wo sie eritten wurde

        Hier ist der Trend qualifizierten, in der Quali werden dann 2/3 der plazierungen anerkannt...

        Und wenn sie posten wollen, lass sie doch
        Wir sind doch keine Profis, eigentlich macht man das doch aus Spass

        Und zum Schluss, ich war 4 mal dort und war, genau wie hier, die niedrigere Klasse platziert, die höhere nicht.
        Da gibt es haltauch Turniere wo ähnlich viel lis ist,wie hier ....

        Ich reg mich über FN System schon lange nimmer auf, dachte mir, wenn genug ins Ausland fahren werden sie schon merken, dass sie am eigenen ast sägen.. und, sieh da, scheint so zu kommen

      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich meinte damit nicht, dass in den Prüfungen nur generell 3 Starter auf der Liste stehen, sondern das sind in einer Prüfung beispielsweise 20 Starter und dann wird halt so lange geteilt bis es halt dann X Abteilungen gibt mit wenigen Startern, da sieht man dann einen Haflinger gemeldet und der bekommt dann seine eigene Abteilung, schwupps, sind von den 20 Startern alle oder fast alle plaziert...klar ist das schön für die Einzelnen, ich persönlich empfinde das aber eher als Augenwischerei...soll nicht heißen dass das überall in Ö so ist, aber früher gehäuft und jetzt auch immer wieder (wieder öfter?) zu sehen.....
    • Lockenkopf
      • 27.03.2015
      • 105

      #24
      Wir sind mit unserem Verein Veranstalter eines großen, ländlichen Turniers in der Region Hannover. Vor Corona liefen bei uns Prüfungen in Dressur und Springen bis S*** auf je 2 Dressur- und Springplätzen. Startplätze mussten immer limitiert werden, weil wir sonst komplett überrannt wurden. In diesem Jahr nun eine deutliche Trendwende: Springen nur noch auf einem Platz und bis S* weil das Nennergebnis sehr mau war, in der Dressur deutlich besser, aber weit entfernt von den Zahlen, die wir vorher hatten.
      Finanziell war es schon vor Corona schwierig dieses Turnier zu stemmen und es wird eher noch schwieriger bis unmöglich als kleiner Veranstalter mitzuhalten, daher überlegen wir, wie wir uns zukünftig aufstellen wollen und ob/ wie wir ein Turnier anbieten können.
      Ein weiterer Punkt ist ganz eindeutig der von Kareen genannte: Wo findet man heute noch engagierte und verantwortungsbewusste Ehrenamtliche, die Lust haben eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen?
      Ich persönlich finde es schade und traurig, aber auf die ländlichen Turniere sehe ich schwere Zeiten zu kommen und ich persönlich frage mich in welchem Rahmen ich dann selber noch Turnier reiten kann und will. 100km ins nächste Reitsportzentrum fahren um dann gegen Profis anzutreten? Sicher nicht!

      Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

      Kommentar


      • Suomi
        Suomi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wir reden hier von 2 Punken
        a) ehrenamtliche Helfer
        b) Teilnehmer

        bezogen auf b - warum denkst du dass bei euch die TN weggebrochen sind?

        bei uns hat im Okt (eines der letzten ländlichen Hallenturniere, ausgeschrieben glaub bis Spr M*und Dr M*) ausgeschrieben für alle Reiter aus BaWü , Bayern, Hessen und Rheinland Pfalz. Turnier ist im Großraum Heilbronn. Ich bin auf die Nennzahlen gespannt. Aber vielleicht ist das echt die Lösung dass man das weitläufiger ausschreibt.

      • July
        July kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Lockenkopf Darf ich fragen ob du aus Schillerslage kommst oder verwechsle ich die Beschreibung?
    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #25
      Zu den Helfern
      hab vor 3 Jahren eine Bitte um Hilfe am Turnier bei FB gesehen, seither bin ich dort auf der Liste und wenn es irgendwie geht, bin ich seither jährlich mindestens eine (oder mehr) T'age vor Ort zum helfen

      Ich bin einfach gern auf Turnier

      Ich glaube, viele probieren es nur nicht

      Post bei FB: Turnier am: in: wer kann/mag helfen

      Kommentar

      • Lara1234
        • 05.02.2015
        • 68

        #26
        Raum Nordbaden: zum zweiten Mal wird ein ländliches Turnier bis L mangels Teilnehmer abgesagt, dass ich genannt hatte.. da überlegt man sich in Zukunft auch 2x ob man bei den "kleineren" nennt, bei der Unsicherheit auch für die Reiter.. Kann die Veranstalter verstehen, aber das System muss für beide Seiten verbessert werden. Aktuelles Reiterjournal hat eine gute Debatte angestoßen und auch Ideen gesammelt, bleibt wie immer die Hoffnung, dass sich auch was tut..

        Kommentar


        • Suomi
          Suomi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ja, das im RJ hab ich auch gelesen.

          Wie ätzend! Wie war das denn ausgeschrieben? Ich könnte mir vorstellen dass man vll. mehr Leute anzieht wenn man die TN nicht nur auf zwei oder drei PSKs begrenzt. Oder die LK anders legt? Schlechte Zeiteinteilung? "Konkurrenzturnier parallel? - oder die Leute sind jetzt nach der Coronapause ausgiebig in den Urlaub gefahren so in den Sommerferien...

          Was meinst du an was da gelegen hat?

          Bei uns hier wurde auch ein Turnier abgesagt mangels Teilnehmer. Das wundert mich aber nicht. Der Abreiteplatz ist schlecht und das Ganze (Springen) ist auf Rasen und der ist auch kaum gesandet. Also da hat es mich jedenfalls nicht gewundert.

          Ich glaub da beißt sich die Katze in den Schwanz. Klar dass ein Veranstalter nicht viel investieren will wenn er die Erfahrung gemacht hat, dass nur wenig Nennungen da sind. Aber ohne Investitionen in Infrastruktur (Platz) wird das im kommenden Jahr auch keine Leute anlocken. Wieder ein Turnier weniger.

        • Lara1234
          Lara1234 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ausschreibung: LPO Prüfungen für Bawü, Hessen und Pfalz - war sogar bis M, war oben falsch und auch von den LKs /Handicaps her ok. Denke es ist eine Mischung aus Termin (weitere Turniere im Umkreis), Böden (ist okay.. mehr auch nicht) und Datum vllt: erstes Wochenende nach Ferien in Bawü..

          ich denke, dass der ländliche Turniersport mit 90% Amateuren in den nächsten Jahren massiv abnehmen wird und dadurch auch die Vereine die diese Turniere ausrichten Probleme bekommen. Gründe sind sicher die Kosten und das unflexible Nenn-System - und vllt auch der doch immer stärker werdende Tierschutz-Gedanke. Sprich Nachwuchs-Turnierreitende die ausbleiben, aber auch Leute wie ich, die seit Jahren aufs Turnier fahren, sich bei 4 Wochen im August mit +36Grad fragen, ob man sich (und dem Pferd) das gibt..
      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #27
        Ich würde das mit der Vereinszugehörigkeit weglassen. Ist doch im Grunde egal in welchem Verein der Starter Mitglied ist, oder sehe ich das falsch? Vielleicht würde sich damit auch rauskristallisieren, welche Turniere gerne angenommen werden. Startplatzbegrenzung kann ja gerne bleiben.

        Kommentar


        • Elfi
          Elfi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist oft hier in Bayern eh schon nicht mehr so eingeschränkt, Ausschreibungen gehen oft für "alle Verein in Oberbayern" oder Schwaben oder ganz Bayern, mein Verein macht das auch so, dann spart man sich den Schmarrn mit der Gästeliste
      • Lockenkopf
        • 27.03.2015
        • 105

        #28
        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
        Zu den Helfern
        hab vor 3 Jahren eine Bitte um Hilfe am Turnier bei FB gesehen, seither bin ich dort auf der Liste und wenn es irgendwie geht, bin ich seither jährlich mindestens eine (oder mehr) T'age vor Ort zum helfen

        Ich bin einfach gern auf Turnier

        Ich glaube, viele probieren es nur nicht

        Post bei FB: Turnier am: in: wer kann/mag helfen
        Genug Helfer fürs Turnier Wochenende haben wir, aber wer baut auf und wieder ab? Wer hat Lust sich an der Planung zu beteiligen, über die Ausschreibung zu diskutieren, Sponsoren anzuwerben, Helfer zu koordinieren, Richter einzuladen und befasst sich am Ende mit der Abrechnung und bespricht mit dem Steuerberater die nächste Steuererklärung?
        Das passiert ja auch alles neben Beruf & Familie und der eigenen Reiterei. Da haben 99% der Leute keine Lust zu, aber nur so läuft der ländliche Reitsport weiter.

        Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

        Kommentar


        • Elfi
          Elfi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da sagst Du was Wahres.....
      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #29
        Bitte bitte bitte, darf ich mal die "Influencer" wissen, die mit solchen Turnier"erfolgen" werben. Gerne per PN (.....wobei es bei mir selber im Araberlager mangels Teilnehmern ja nicht anders ist. Da freue ich mich auch über einen zweiten Platz bei 3 Startern, wenn die Wertnote stimmt . Die Teilnehmer können nix dafür, dass keine weiteren Starter vor Ort waren)
        Zuletzt geändert von Sabine2005; 30.08.2022, 17:16.

        Kommentar


        • Elfi
          Elfi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also von "Influencern" hab ich nix geschrieben....Ich weiß nicht mehr wie die mit dem Haflingerhengst hieß, ist schon länger her und die anderen sind ganz normale Reiterinnen aus Bayern....
      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #30
        Vor ein paar Tagen wurde in den Medien berichtet, das das Traditionsturnier in der Halle Münsterland im Januar stattfinden soll. Die Kartenpreise sollen nicht erhöht werden (dieses Mal) aber der Veranstalter hätte 1/3 Mehrkosten für die Veranstaltung

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #31
          Dazu auch erschreckend, wie viele Reitställe dicht machen werden aufgrund der explodierenden Kosten. Auf Facebook wurde jetzt die zweite Schließung eines Grossbetriebes in Österreich/Schweiz (sorry weiss jetzt nicht das richtige Land) verkündet.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
          37.021 Antworten
          1.530.713 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag schnuff
          von schnuff
           
          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
          10.821 Antworten
          100.847 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
          108 Antworten
          7.112 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
          24 Antworten
          868 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Fair Lady
          von Fair Lady
           
          Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
          59 Antworten
          2.308 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Lädt...
          X