Aktuelle Turniersaison

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    Aktuelle Turniersaison

    Wie ist bei Euch die aktuelle Turniersaison?

    Werden bei euch auch so viele Turniere abgesagt mangels Teilnehmern? Dabei auch Austragungsstätten, die wirklich alles zu bieten haben.

    L Dressuren mit nur 25 Nennungen und 12 Starten letztlich, keine Seltenheit.

    Wie ist das aktuell bei euch?

    Das die Benzinpreise, die geplante Gasverteuerung dazu beitragen ist mir bewusst.

    Für die, die vom Pferdeverkauf leben, wie bekommt ihr aktuell eure Placierungen zusammen?

    Wie entwickelt sich das wohl noch weiter?



  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4285

    #2

    Jein...

    also hier bei uns (komme aus dem Großraum Stuttgart, rede jetzt aber von BaWü) platzen Jungpferdeprüfungen teilweise aus allen Nähten, andere Prüfungen auch voll.

    ABER - ich glaube die Tendenz geht zu Reitsportcentren. Wie z.B. Riesenbeck, oder bei Hetzel.

    Hier bei uns sind das Waldachtal z.B., Durmersheim (Läuft aktuell) auch gut besucht. Killingen. oder Öpfingen z.B. Kranichstein macht auch viele Turniere. Oder Kreuth.

    Oft unter der Woche, Prüfungen auf Profis zugeschnitten. In Öpfingen z.B. 100 Nennungen und 74 Starter in der SPF L.

    Hier hat ein Turnier den Nennschluß verlängert weil in den Jungpferdeprüfungen zu wenig Nennungen (max. 4). Aber halt Springen auf Gras. Und wenig Prüfungen für Profis = unattraktiv.
    Gras mögen die meisten sowieso nicht mehr gern. Da wird eindeutig Sand bevorzugt.

    A Dressuren dafür voll. Aber schlau vom Veranstalter das auch für LK 4 auszuschreiben (fand man seither nicht so oft).

    2 internationale Vielseitigkeitsturniere (in den NL) wurden abgesagt (bis 4* ausgeschrieben). Eins davon ne Woche vorher. Der Ansturm auf Strzegom als Ausweichtermin war dann enorm.

    Also ich glaub die Profis haben weniger das Problem.





    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7791

      #3
      A Dressuren mit LK 4 selten bei Euch? Hier werden die auch mit LK 2 oder 3 zusätzlich ausgeschrieben.

      Kommentar


      • Filimann
        Filimann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        A Dressur LK 4 bei uns die Regel. LK 3 gibts auch, aber deutlich seltener.
        Geschlossene Prüfungen fast immer A*. VS gibts nicht geschlossen. Mein VS- Verein hat mal ne VA eingeschränkt, da hagelte es Protest seitens der Profis.

      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dann sind aber die A für LK 3 beschränkt bei den Pferden? Sonst wäre das ja schon fies.....da würde dann der M-plazierte Kracher mit der Reiterin mit LK 3 vermutlich in der A allen die Schleifen wegschnappen....und ich könnte wetten dass bei uns hier das einige so machen würden!

      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich kenn das gar nicht A Dressur mit LK 3oder höher. Nur DrpfA. Aber bin jetzt auch nicht so drin, aber in Niedersachen und SH würde ich sagen, gibt es das eher nicht so. E für LKo,7,6 je nach dem. Und für A LK 6 und 5 evt nochmal 4. Hatte es mal eine SPPfA nur ab LK5, Reiter hatte nicht hochgestuft, da ewig nicht geritten, tja konnte nicht starten.
    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4285

      #4

      im Reiterjournal von September sind wohl Interviews mit Turnierveranstaltern drin. Womit die zu kämpfen haben. Was die gegen den Nennungsschwund tun. Ich bin gespannt was drin steht.
      Hab es aber noch nicht erhalten.

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        #5
        HIer mal ein Beispiel Suomi



        Kommentar


        • Suomi
          Suomi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          krass. Und A Springen auch für LK 4 ausgeschrieben.

          Ich glaube tatsächlich dass das aber gut ist. Vielleicht bringt das dann doch auch Nennungen.
      • Filimann
        • 16.02.2015
        • 247

        #6
        Ich weiß, dass internationale VS Turniere abgesagt worden sind, weil die Kosten explodiert wären.
        In den NL hatte schon letztes Jahr ein Veranstalter, der auch 4* ausgeschrieben hatte, abgesagt. Die bereits gezahlten Nennungsgelder hat man leider versäumt zurückzuzahlen. Die FN musste sich einschalten, was daraus geworden ist weiß ich nicht.

        Im Rheinland sind auch Springturniere auf Sand wegen zu geringer Nennungen abgesagt worden. Andere Turniere platzen aus allen Nähten, auch auf Rasen. Mein Eindruck ist, dass freundliche Ausschreibungen nach wie vor ziehen. Amateure zB haben oft keine Lust, gegen Profis zu reiten. Würde ich mit LK 5 A Dressur reiten würde ich mir auch keine Prüfung raussuchen, wo ich gegen LK 4 oder höher reiten müsste.

        Zu Hetzel: wenn ich es richtig im Kopf habe, dann musste man sich zumindest für die Winterturniere mit entsprechender Summe registrieren, um dann nennen zu dürfen.

        Die Herpesimpfung hält diverse Leute aus meinem Bekanntenkreis davon ab, nächstes Jahr zum Turnier zu fahren. Ausnahme internationale VS, da braucht man ja keine Impfung, da wird die Temperatur gemessen.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          #7
          Bei Internationalen Turnieren würde ich es sogar noch etwas mehr verstehen mit den Absagen. Es sind diverse Zeltboxenvermieter in Coronazeiten pleite gegangen. Auf meinem Araberturnier erzählte der Veranstalter, das es fast unmöglich ist, Zeltboxen zu bekommen.
          Ich persönlich finde es schon "doof" in A Dressuren gegen LK 2,3,4 zu starten ....

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4143

            #8
            @Sabine: welche region?

            hier im Münchner Raum ist nach wie vor viel los
            30 in der M* in der L eher mehr
            ABER: hier war früher IMMER um 18.15 uhr alles voll mit Startplatz Begrenzung, das war dieses Jahr definitiv nicht, die allermeisten haben zum Nennschluss noch genug freie Plätze.
            Das hat sich grundlegend geändert

            viele machen auch ohne Geld und 5 oder 10 Euro Corona Abgabe, aber bei 10 Euro reite ich zb nicht mehr
            also 2 M inkl C Abgabe bist hier schon bei 48 öcken...

            Kommentar


            • Sabine2005
              Sabine2005 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Münster, Westfalen
          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2470

            #9
            In Schleswig- Holstein, nahe Hamburg waren viele Prüfungen am Anfang der Saison sofort genannt. Das hat sich mittlerweile etwas geändert und es gibt meistens noch Startplätze. Am am Ende startet sowieso nur die Hälfte, wenn überhaupt.
            Die geschlossenen Prüfungen finden sich meisten in A oder L- Trense, ich wüsste nicht, dass eine M Dressur mal geschlossen ausgeschrieben wird. Es gibt aber teilweise reine Amateur- Prüfungen.
            Ob Turniere mangels Beteiligung abgesagt werden kann habe ich nicht verfolgt. War dieses Jahr dreimal los und fand bei allen Turnieren die Organsiation sehr gut, nette Stimmung und ordentliche Bedinungen. Das es staubtrocken überall ist muss man halt hinnehmen. Prüfung reiten bei über 30 Grad ist aber kein Spaß für mich. Von daher habe ich dann im Juli auch gar nichts mehr genannt. Früher habe ich viel genannt und geguckt, ob es zeitlich und von den Bedingungen passt. Heute nicht mehr, dafür sind mit die Nenngelder einfach zu hoch.
            Mittlerweile gucke ich wieder mehr, wie weit ich fahren muss, bei den Dieselpreisen....

            Die Turnierveranstalter für nächstes Jahr tun mir leid, wenn uns allen die erhöhten Energiekosten auch noch die letzten Reservene aufgefressen haben. Wir werden froh sein, wenn wir unsere Pferde überhaupt noch halten können und die auch noch genug zu fressen haben (wo konnte bis jetzt ein guter zweiter Heuschnitt erfolgen?).

            Kommentar

            • Elfi
              • 22.06.2009
              • 376

              #10
              Hier im südlichen Teil von Bayern habe ich das Gefühl dass aktuell echt JEDER nach Österreich rennt aufs Turnier....Klar, die machen das schon ganz geschickt und bieten den Reitern echt viel....beim Lesen der Wochenend-Ergebnisse habe ich aber schon den Eindruck dass so manches Turnier in Bayern dabei auf der Strecke bleibt....letztes Wochenende in Bayern ein mittleres Turnier von A-L Dressur und Springen und hier im A**-Springen DREI Starter????? Die anderen Prüfungen teilweise genauso mau besetzt. Das kenne ich so wirklich nicht!!!! Währenddessen 150km weiter in Ö diese Prüfungen aus allen Nähten platzen .....Wenn man dann sieht dass die Namen die sonst in Bayern starten eben in Ö waren.....Ob der Veranstalter in Bayern das dann nächstes Jahr nochmal aufzieht? Oder es ist wieder ein Turnier weniger....Klar, die großen Turniere in Bayern bleiben, aber ich habe den Eindruck die kleinen, mittleren werden schon weniger.

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4143

                #11
                Ja stimmt
                allerdings muss man auch gucken
                Riem zb hatte Jubiläumsturnier, das war eh schon etwas speziell ausgeschrieben ( einige Finale zb) dann hat es Samstag spätnachmittag so geschüttet, dass man auf der Autobahn auf den Seitenstreifen gehalten hat und für Sonntag war ähnliches angesagt (was nicht kam)
                ich hätte da am Samstag auch nicht für Sonntag gemeldet... dann waren es halt zum Teil echt wenig

                zu Ö
                ich war dieses Jahr zum ersten mal selbst reiten

                und werde nächstes Jahr definitiv wieder fahren
                es ist soviel besser, unkompliziert, man bekommt auf Turnier riesen burger mit Pommes und Salat für 10 Euro, hier verlangen sie für ne Steak Semmel ( haslsgrad vom Schwein) 8,50
                ich kann M und S auf trense reiten, entschiede heute, was ich morgen reite, je nachdem, wie es heute lief
                da liegen springen und Dressur auf 2 Plätzen parallel, da ging echt was ab, jeder muss zum abrechnen vor ort
                trotzdem ist meistens max einer an der meldestelle.

                ich weiß nicht, wie die das machen aber die haben Zeit und sind mega kooperativ.
                macht halt Spass...

                Kommentar


                • Suomi
                  Suomi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  sind das in A "normale" Turniere? Oder machen die das professionell, also was in der Art von Kreuth?

                • Elfi
                  Elfi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das ist mittlerweile schon eher wie in Kreuth, sind auch verschiedene Orte, aber immer riesig aufgezogen. Ich verstehe das ja, die bieten echt was! Und auch praktisch was hufschlag geschrieben hat mit der unkomplizierten Meldestelle usw. Welche bei mir ausm Verein die fahren im Jahr 3-4 mal, die fahren da mit Wohnmobil und machen nen Kurzurlaub und kommen dann mit zig Schleifen wieder nach Hause! Klar, ist super für die Reiter, kann man alles verstehen....mei, ich war auch schon in Marktl am Turnier, noch 10km weiter und man ist in Braunau/Ö, darauf kommts dann auch nicht mehr an....

                • hufschlag
                  hufschlag kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also braunau/Ranshofen ist schon ein Stall mit einstellern
                  Alsi nicht wie kreuth reine turnieranlage

                  Die machen Frühjahr Sommer und Herbst jeweils 3 Wochenenden, als 16 Tage. Die "Stallzelte" sind aber inzwischen fest. Erhöht, mot blechdach, ziemlich stabil und trocken

                  Viele fahren stdlpaura, da soll es Mega sein
                  Und zb pillersee, das ist eigentlich klassischer Urlaubsort mit reitferien und so
                  Turnier bloß on top
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4143

                #12
                Bei uns ist dieses WE immer ca 30 40 km vor München eins Süd, eins ost und eins im Norden, zb auf jedem die M11, die nächsten 14 Tage ist nix vor der Tür

                da darf man halt auch nicht rumjammern, dass nix los ist, wenn man so gar nicht abstmmit mit den Nachbarn

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4285

                  #13
                  Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                  J
                  ich kann M und S auf trense reiten, entschiede heute, was ich morgen reite, je nachdem, wie es heute lief
                  .
                  für mein Verständnis - du kannst heute nennen was du morgen reitest? Oder meinst du melden? Eher ersteres oder? Aber wie funktioniert das mit der Zeiteinteilung? Die haben dann ja absolut keinen Plan wieviel Starter das sind?

                  M und S auf Trense - hat man in Österreich immer die Wahl?

                  Wie schreiben die das aus? Also LK mässig usw. - Irgendwas müssen die ja - positiv - anders machen damit so ein Run auf die Turniere ist ?

                  Kommentar


                  • hufschlag
                    hufschlag kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja doch, genau so
                    Also, du brauchst eine Startgehmigung für Ö
                    Bis M** gibt es die von der LK Bayern, ab S von der FN. Die lädst du bei oeps hoch ( mit regiestrierung), dann kannst du dort nennen
                    Also nach oben bist du " gedeckelt " kannst also nicht mit LK 5 S reiten

                    Dann reservierst du dir für 30 Euro eine startgenehmigung für die 3 Tage
                    Wenn du doch nicht kannst, verkaufst du die bei FB, bzw so mache ich das immer, ich " kaufe die dort ab

                    Bsp frau Huber nennt für 3 tage, dafür zahlt sie vor ort 30 euro, wenn sie nicht kommt wird das von ihrem Konto eingezogen
                    Ich kaufe die, ruf an und sage, ich habe die Nennung von frau Huber ( die dann natürlich nix zahlen muss) und würde morgen gern M * und M** reiten- bloß als Bsp
                    Nach den Dressuren gehe ich hin und sage lief super
                    Reite Morgen M** und S oder Katastrophe, möchte morgen ne A reiten. Das ist nämlich der Clou, vor allem für profis, auch mit LK 1 darf ich A Dressur reiten

                    Ja, da kann ich allen kindefn die Schleifen weg reiten, aber wer macht das schon
                    Wenn ich M fertig bin, bin ich nicht scharf auf ne Schleife in A. Ausserdem teilen die ganz oft nach leistungsklassen.

                    Wie planen die: ja ganz einfach
                    Die sagen, am tag schaffen wir locker 200 Starter dressur und 2000 springen, welche Klasse die dann reiten ist letztlich egal

                    Also vergeben die 200 startplätze vorab Dressur, due man bei oeps nennt.
                    Wenn die bis zum Vorabend noch nicht weg sind, kann man spontan noch anreisen.
                    Wenn alle weg sind und keiner bei FB was abgibt haste pech gehabt. Aber natürlich auch null Kosten
                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4143

                  #14
                  Vergessen: die Starts sind dann recht günstig ich glaube bis M* 10, dann 13 Euro je Start ( zusätzlich zu den 30 und 10 Euro für die kopfnummer) also es lohnt für viele Starts mehr und ist nicht wirklich billig, aber ich hab so oft Kohle für Nennungen, die ich aus welchen Gründen auch immer doch nicht reite ( 40 Grad, schwere Unwetter angesagt, pferd fällt aus, keinen bock 3.30 aufzustehen um um 6 uhr da zu sein für die prf um 7 uhr etc) das kostet unterm Strich mehr und nervt mich richtig.

                  ingsammt sind die mega entspannt, du musst nicht zur Siegerehrung, wenn du erster starter bist kannst du dann fahren und wenn du gewonnen hast, passt, kein Gemecker wird nix aberkannt, hast gewonnen und gut

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1878

                    #15
                    Bei uns in Sachsen fährt man oft und gerne nach Polen oder Tschechien. Beste Bedingungen, günstige Verpflegung und Nenngelder. Dazu noch hohe Flexibilität vor Ort welche Prüfung noch geritten werden.
                    In Deutschland darf man nicht vergessen, das beim Nennsystem die Zuchtwertschätzung eine Rolle spielt, welches die fehlende Flexibilität ein Stück weit erklärt.

                    Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4143

                      #16
                      Sorry, mir fallen immer noch mehr Vorteile ein

                      also das du einfach fahren kannst finde ich halt fürs Pferd schön, dass der da nicht ewig in der Hitze stehen muss

                      ebenfalls mega!!!
                      jeder bekommt startzeit von A bis GP
                      startzeit ist super

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7791

                        #17
                        Dann scheint deine Vereinszugehörigkeit da wohl auch egal zu sein?

                        Wenn ja, finde ich das gut. Mich nervt das immer, wenn man ein 4 km entferntes Turnier nicht nennen kann, weil das zu einem anderen Landkreis gehört und man dort nicht eingeladen ist.

                        In der aktuellen Situation sollte das doch egal sein in welchem Verein in der Bundesrepublik man Mitglied ist.

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4143

                          #18
                          Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                          Bei uns in Sachsen fährt man oft und gerne nach Polen oder Tschechien. Beste Bedingungen, günstige Verpflegung und Nenngelder. Dazu noch hohe Flexibilität vor Ort welche Prüfung noch geritten werden.
                          In Deutschland darf man nicht vergessen, das beim Nennsystem die Zuchtwertschätzung eine Rolle spielt, welches die fehlende Flexibilität ein Stück weit erklärt.

                          Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk


                          verstehe ich nicht...
                          was hat das mit der zuchtwertschätzung in D zu tun??

                          ja klar ist der Verein VÖLLIG egal, alle dürfen kommen und ALLES reiten

                          und auch vergessen: ich glaube ab L darfst du mit kandare müssen NIE

                          kannst S inter alles auf Trense reiten, wie du magst
                          paar kommen mit Trense paar mit kandare

                          so toll

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7791

                            #19
                            Ist das in Österreich nicht so, dass du dir dort (Recht günstig sogar) eine "Z" Nr kaufen kannst und damit das ganze Jahr startberechtigt bist ? Diese "Z" Nr ist doch auch gleichzeitig deine Startnummer und die ist dann auf allen Turnier gleich.
                            Zuletzt geändert von Sabine2005; 28.08.2022, 18:13.

                            Kommentar


                            • hufschlag
                              hufschlag kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Wenn das si ist
                              Super vielen Dank für den Tipp
                              Bin ja auch Neuling
                              Hab Z Nummer gesehen aber nicht gefragt
                              Kenne einige, die viel dort reiten, die haben alle keine
                              Ist wohl nicht so bekannt, toller Tipp, des mach ich
                          • Cordalmé
                            • 24.09.2012
                            • 1878

                            #20


                            Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen



                            verstehe ich nicht...
                            was hat das mit der zuchtwertschätzung in D zu tun??
                            Die Zuchtwertschätzung in Deutschland ist mit Abstand die komplexeste der Welt, weil hier Reiter und Pferd quasi separat berechnet werden. Das heißt es wird das Pferd anhand des Starterfeldes mit der Qualität der Reiter berechnet. Das macht es bei uns relativ starr.
                            Laut letzter Umfrage spielt die ZWS für Züchter nicht wirklich die ganz große Rolle und ist in der Umsetzung schwierig und teuer.

                            Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                            115 Antworten
                            7.541 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Flix
                            von Flix
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                            41 Antworten
                            2.012 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                            Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                            10.829 Antworten
                            103.163 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                            94 Antworten
                            2.463 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Schimmeltier  
                            Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                            4 Antworten
                            235 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Kareen
                            von Kareen
                             
                            Lädt...
                            X