Mustang makeover 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    #61
    Ich sehe im Übrigen nach diesem Event den Mustang nicht als zunehmendes Importprodukt, ähnlich wie es die Massentransporte von Tinkern hier seit einiger Zeit sind aus England/Irland und die dann für 2900 € käuflich sind. Da ist der Kostenaufwand doch einiges Grösser.

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      #62
      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
      Korney ich hege keinen Zweifel daran, das wir zu anderen Themen einen richtig tollen und spassigen Tag zusammen verbringen würden und würde mich jederzeit gerne mit Dir treffen, wenn wir uns bei einem Ereignis über den Weg laufen. Jawoll! Herzlich gerne!
      Das freut mich, von mir aus auch herzlich gerne!


      Zitat von silas Beitrag anzeigen

      Das eingestellte Video von Korney trägt hinsichtlich Vorstellung kompetenter Ausbilderinnen, in meinen Augen keinesfalls zur Glaubwürdigkeit bei.
      Dann brauchen wir hier auch nicht wirklich weiterdiskutieren. Für dich ist der Himmel grün, für mich ist der Himmel lila - die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.


      Ich mag auch nicht jeden der Ausbilder aus der Liste leiden, geht ja auch nicht um mich.. aber ich bin mir sicher, dass jeder der Ausbilder vieles in seiner Arbeit mit dem Mustang sehr richtig machen wird.

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #63
        Himmel grün oder lila - Ausbilder mögen, oder nicht....

        Da fehlen doch jegliche Argumente, die irgendwo überzeugen - wie willst Du denn diskutieren?

        Ich lehne grundsätzlich Tierschutz mittels importierten Auslandstieren ab und dazu kenne ich jede Menge aktueller Fallbeispiele, auch bei Pferden, aus der Tiermedizin und dem damit verbundenen Leid der Tierbesitzer.

        Mich können also nur noch Beispiele hervorragender Ausbildung und Beweis der, den hier gezüchteten Pferden überlegenen, Reiteigenschaften dieser Pferde überzeugen.

        Die sind in Deinem eingestellten Video nicht zu finden, auch nicht in den anderen Videos der beiden "Damen" (sind sie eigentlich dem Teenageralter schon entwachsen? Die Vorstellung hatte etwas Spätpubertäres.)
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • Coyana_78
          • 18.05.2007
          • 8335

          #64
          Ich frage mich, wie die ganze Aktion den Mustangs in den USA helfen soll. Wer weiß denn schon, daß weit mehr Pferde in den Holding Facilities sind, als in Freiheit? Das wir hier nicht von ein paar Tieren reden, sondern von 58 000? Das diese Tiere ohne Schutz vor Wind, Sonne, Regen, Schnee teilweise in der Wüste in Pferchen stehen? Das es Kämpfe um Wasser gibt, weil nicht genug Tränken vorhanden sind? Das man eben nicht "mal eben so" ein Tier aussuchen und kaufen/adoptieren kann?
          Und was soll diese Aktion an diesen Zuständen ändern?

          Das Land wird den Ranchern gegeben, früher geschlossene Gesetze zum Schutz des amerikanischen Symbols - des Mustangs - ausgehebelt. Dazu muß man auch die Landgesetze in den USA beachten, die nicht mit den deutschen komplett vergleichbar sind. Wer glaubt bitteschön, daß das mächtige BLM sich da reinreden läßt? Die Pferde werden beim Fang teilweise grausam gehetzt. Gut in Videos (auch unter Filmverbot) dokumentiert.

          Bin mal gespannt, wie viele begeisterte Eventzuschauer den Wild Horse Protection Act unterstützen. Und deren Köpfe halten die Aktion für ziemlich unsinnig und fürchten um die Zukunft der 15 Pferde. Sie würden die Pferde weitaus lieber in Freiheit wissen, bzw in privat finanzierten Schutzzonen.

          Kommentar

          • Djaschka
            • 21.10.2001
            • 69

            #65
            Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
            By the Way. Ich meine das es zumindesten eine Mustangzucht in Deutschland gibt. Es gibt sie also durchaus in Deutschland und werden sicherlich auch käuflich erwerbbar sein.
            Da war ja noch was. Zufällig gehört den Veranstaltern des Spektakels der "erste Mustang Hengst in Deutschland". Wobei ich das vorsichtshalber gleich relativiere; das ist gesplittet zwischen Ehemann und Ehefrau.
            Dass nur Stuten importiert wurden ist auch nur ein Zufall.
            An der Stelle mal ne ganz andere Frage; ist es nicht irgendwie paradox in Deutschland Mustangs nachzuzüchten ? Mustang war doch keine Rasse an sich, sondern die Bezeichnung für ein in den USA frei geborenes Pferd ?
            Kritische Beiträge auf deren FB Seite werden jetzt übrigens lt ihrer Ankündigung gelöscht, da die Seite nur für Fans der Veranstaltung ist.





            Kommentar

            • Coyana_78
              • 18.05.2007
              • 8335

              #66
              Ach? Kritik unerwünscht?
              Natürlich ist das paradox. Zumal es auch sichtbare Unterschiede zwischen den Tieren der Regionen gibt. Der Mustang ist durch natürliche Selektion entstanden. Das kann man nicht nachzüchten.

              Kommentar

              • Browny
                • 13.11.2009
                • 2640

                #67
                die sind ja recht aktiv im Marketing, fahren auch mit den Pferden auf die Messen (Eurocheval)

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  #68
                  War es die Reiter Revue oder St. Georg (?) - da wurde erwähnt "man könne sich auch vorstellen, diese in Teilen Deutschlands auszuwildern - würde ja mit den Korniks auch gemacht".

                  Kommentar

                  • satania
                    • 11.05.2010
                    • 6295

                    #69
                    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                    War es die Reiter Revue oder St. Georg (?) - da wurde erwähnt "man könne sich auch vorstellen, diese in Teilen Deutschlands auszuwildern - würde ja mit den Korniks auch gemacht".
                    Genau, am besten in hochwassergefährdete Gebiete, wegen der natürlichen Auslese. Wurde ja auch mit den Koniks gemacht.

                    Kommentar

                    • Sabine2005
                      • 17.06.2005
                      • 7791

                      #70
                      Bei etwa 5500 €€ Euro€ soll der Startpreis bei den Pferden bei der Auktion liegen, damit rückwirkend der Flug bezahlt werde könne.
                      Zuletzt geändert von Sabine2005; 04.06.2017, 02:21. Grund: Rechtschreibfehler

                      Kommentar

                      • silas
                        • 13.01.2011
                        • 4024

                        #71
                        Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                        War es die Reiter Revue oder St. Georg (?) - da wurde erwähnt "man könne sich auch vorstellen, diese in Teilen Deutschlands auszuwildern - würde ja mit den Korniks auch gemacht".
                        ....am besten in Sachsen, wo die Wölfe bereits erfolgreich in eine Konikherde eingefallen sind, vielleicht mal den NABU ansprechen, der unterstützt ja gern solche Projekte....

                        ...Auktionspreise ab 5.000 €, damit man rückwirkend den Flug bezahlen kann?

                        Da merkt man doch, wieder mal überhaupt nicht durchdacht.
                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7791

                          #72
                          Also es war die Reiter Reveu Nr. 2

                          Und von Seite 121 zitiere ich: "Vielleicht haben wir auch irgendwann Mustangs auf Staatsflächen von Deutschland, die zur Weidepflege eingesetzt werden. Es werden ja auch Kornikherden ausgewildert. Aber das ist Zukunftsmusik."

                          Ebenfalls Seite 121. Zitat "Von dem Geld wird rückwirkend der Flug bezahlt, den wir vorgestreckt haben. Der liegt bei so vielen Pferden bei etwa 5500 Euro pro Pferd. Das wird auch der Startpreis in der Auktion für jedes Pferd sein. Alles was darüber hinaus für das jeweilige Pferd gezahlt wird, geht zu 50% an den Trainer , um die Kosten zu decken, die er in den 90 Tagen für das Pferd bezahlt hat. Der andere Anteil geht an die Interessengemeinschaft Mustang, um für das nächste Event eine Rücklage zu haben."

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #73
                            Was machen die eigentlich, wenn für einzelne Pferde der Zuschlag zu dem Preis nicht zustande kommt?

                            Melden sie Insolvenz an?
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Coyana_78
                              • 18.05.2007
                              • 8335

                              #74
                              Darüber denken die bestimmt nicht nach. Ich glaube aber auch, daß sich 15 Leute in D finden lassen, die mehr als 5500 Euro für so nen Zausel ausgeben. Daran finde ich auch nichts verwerflich, nur soll sich keiner damit brüsten, so etwas für die Mustangs zu tun. Die Situation in den USA ändert sich damit kein Stückchen.
                              Aktuell sind da wieder Zehntausende Mustangs vom Schlachthof bedroht (nein, ich habe kein Problem mit Schlachthöfen, es geht um die allgemeine Situation dort, die vom BLM verursacht wurde).
                              Und irgendwie ist das ganze ein Schlag ins Gesicht für Züchter und Ausbilder von guten Pferden hier, für oft genug kein angemessener Preis bezahlt wird.

                              Kommentar

                              • estrella
                                • 27.04.2011
                                • 1

                                #75
                                Ich bin ja eigentlich nur ein stiller Mitleser und das seit einigen Jahren, aber hier muss ich mich mal einklinken.
                                Ich bin extrem skeptisch bei der ganzen Sache.
                                Die Grundidee, auf die Situation der Mustangs in den USA aufmerksam zu machen finde ich zunächst gut, denn die ist wirklich bescheiden.
                                Die Umsetzung gefällt mir weniger gut. Zumal die meisten Trainer für mich keine Profis sind, sondern Neulinge die sich über die Mißlage der Mustangs zu vermarkten versuchen. Ein Schelm der Böses denkt...
                                Meine größte Befürchtung allerdings ist diese, dass die Stuten erworben und direkt zur Zucht hierzulande genutzt werden. Es gibt ja schon Mustangzüchter oben im Norden (bzw. eine ist mir bekannt) die ihre Fohlen für nicht wenig Geld verkauft. Das verleitet natürlich.
                                Und wie sich dadurch die Situation in den USA ändern soll ist mir schleierhaft. Ich bete allerdings, dass es dazu nicht kommen wird.

                                Kommentar

                                • Coyana_78
                                  • 18.05.2007
                                  • 8335

                                  #76
                                  Natürlich werden die Stuten vermarktet. Man kann ja auch Mischlinge registrieren lassen. Der Sinn entzieht sich mir aber vollkommen. Schließlich ist der Mustang nicht auf Reiteigenschaften selektiert. Klar, das heißt nicht, daß die alle nicht zum reiten taugen. Aber soviel Geld für ein durchschnittliches bis unterdurchschnittliches Pferdchen? Haben wir nicht genug nette Pferde für den sportlich nicht interessierten Freizeitreiter, die erheblich weniger kosten?
                                  Und eine Nachzucht wird noch weniger "wilde" Eigenschaften haben, als die in den Holding Facilities aufgewachsenen Ex-Wildlinge.

                                  Und an der Situation in den USA ändert sich nichts. Das Land wird vom BLM an die Viehzüchter gegeben, die Mustangs werden jetzt schon an den Rand der Überlebensfähigkeit gebracht und durch die anstehende Kürzung des Budgets vom BLM wird die Versorgung der zigtausenden Mustangs in den Holding Facilities unbezahlbar. Ab in die Wurst nach Mexico.

                                  Kommentar

                                  • Sallycat
                                    • 05.05.2004
                                    • 1305

                                    #77
                                    Der Import von Tierschutz-Tieren nach D ist absolut schwachsinnig, egal, ob Pferde, Katzen oder Hunde. Die Tierheime sind voll mit letzteren, da muss ich keine Viecher aus sonst wo importieren, auch wenn es denen dort sicherlich schlecht geht und Pferde, die man betüdeln und lieb haben kann, gibt es hier ebenfalls.
                                    Und wer auf Wildpferde steht, kann zur Thürengeti fahren. Da findet man by the way auch etwas vernünftig reitbares.
                                    Schöne Grüße

                                    Sallycat

                                    Kommentar

                                    • satania
                                      • 11.05.2010
                                      • 6295

                                      #78
                                      Es kommt der Verdacht auf, daß Deutschland völlig verblödet.

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4024

                                        #79
                                        ...zumindest der "Tierschutz" ist von diesem Trend flächendeckend befallen.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        • Sabine2005
                                          • 17.06.2005
                                          • 7791

                                          #80
                                          Es werden Eventhelfer gesucht



                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.547 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.014 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          103.177 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          94 Antworten
                                          2.468 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X