Zugezogen 'auf dem Dorf' - Noch wer hier?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Südwind33
    • 17.03.2013
    • 158

    #21
    Ich liebe das Landleben und Schützenfeste find ich richtig gut, bin da auch aktiv Mitglied und momentan auch am Königstisch in unserer Bauernschaft.
    Nur leider arbeite ich aktuell in der Rhein-Main-Gegend, der Liebe und des Jobs wegen.. Das ist aber auch nur eine Zwischenlösung. Hier habe ich mich nie richtig eingelebt, obwohl wir auch in einem Dorf wohnen. Einfach zu viel Ballungszentrum, dauernd steh ich im Stau, kann nicht kalklulieren, wann ich wo ankomme etc.
    Wenn meine Freunde und Bekannte fragen, wie es hier so ist und was in Frankfurt los ist, ernte ich immer entsetzte Blicke, dass ich erst zweimal in Frankfurt war. Da zieht mich so gar nichts hin.

    Gut ist, dass es mein Freund genau sieht und mit mir dauerhaft in meine Heimat, das Münsterland zurück will. Da arbeiten wir dran, dann ziehen wir aufs Land und es gibt endlich wieder ein eigens Pferd. Wer weiß, vielleicht kaufen wir uns dan nauch ein Häuschen. Dort is inzwischen auch seine neue Heimat, er fühlt sich dort wohl und macht überall aktiv mit (Schützenfest etc.) und das obwohl er eigentlich Großstädter ist (Berliner). Wir haben dort einen gemeinsamen Freundeskreis und können viel unternehmen. Ich freu mich schon drauf

    Kommentar

    • Syrah
      • 01.05.2009
      • 1741

      #22
      Der Schweinestall ist an meinem Haus angebaut und gehört mir;-))

      Und eher friert die Hölle zu bevor ich freiwillig in die Kirche oder zum Fußball oder zum Schützenfest gehe!

      Aber gestern, als ich beim Kinderfußball gewartet habe, haben so ein paar mistige Blagen in meiner Gegenwart versucht, meinen Sohn zu vermöbeln. Ich hab gedacht, ich guck nicht richtig.
      Ich habe heute in der Schule gesagt, das ICH ihm gesagt habe, er darf zurück hauen, wenn er gehauen wird, weil deren Methode mit dem 'Drüber-Sprechen', usw., offensichtlich nicht funktioniert. Die waren ziemlich angesäuert, aber ich weiß nicht, was ich sonst machen soll! Es ist ja auch nicht neu, dass Kinder, die beim Lehrer Bescheid sagen, als Petze gelten, was mein Sohn eben auch nicht will. Es ist schon schwierig genug, ihm das aus der Nase zu ziehen, weil er von alleine selten was sagt. Aber wir waren schon zig Mal beim Arzt wegen 'Bauchschmerzen'. Gefunden wurde gar nichts. In den letzten Wochen keine Bauchschmerzen. Kaum fängt die blöde Schule wieder an, hat er sie wieder.
      Kurz vor den Ferien sagte er, seine Tischnachbarin hätte ihn gekniffen. Ich sag aha, wo denn (und habe erwartet, dass nichts zu sehen ist)? Zeigt er mir eine Stelle, die offensichtlich geblutet hatte. Ich frage, was hast Du gemacht? Sagt er, nichts, ist doch ein Mädchen, und wenn ich Aua sage, krieg ich Ärger von der Lehrerin, weil ich nicht leise bin.
      Nee. Soll er lieber kräftig zurückhauen, dann können sich die Lehrer oder Eltern ja bei Bedarf an mich wenden...
      Zuletzt geändert von Syrah; 09.08.2013, 13:54.
      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
      www.gestuet-hilken.de

      Kommentar

      • Walesca
        • 15.04.2008
        • 453

        #23
        kleine Anekdote aus dem tiefsten Ostfriesland:

        Nachbarn feiern goldene Hochzeit, die übrigen Nachbarn binden einen Bogen und besprechen die Anzeige für die Zeitung. Tja wie gestaltet man die , die alten Damen besprechen ob diese auf Plattdeutsch oder Hochdeutsch soll... Man einigt sich auf hochdeutsch, da der Ehemann, also der Jubiliar, ja Flüchtling sei und nicht von hier ist.... Wir sprechen hier von Kriegsflüchtling aus dem 2. WK!!

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #24
          ...in der schule wird es ansich besser, denn da suchen die kinder sich die aus, die zu ihnen passen,da haben die eltern dann gott sei dank nur noch wenig mitsprache recht ;-)

          ist dein sohn in einem sportverein oder so ? finde das zum kontakt knüpfen immer ganz gut......

          Kommentar

          • Syrah
            • 01.05.2009
            • 1741

            #25
            Judo, Fußball und hoffentlich auch bald wieder Bogenschießen (durfte erst mitmachen, dann sagten sie, geht doch erst ab 9...).

            Ein großes Problem sind hier auch die Entfernungen. Wir sind 5 km vom Dorf entfernt. Die Nachbarn gehören zum Nachbardorf. D.h., er kann nicht mal eben mit dem Rad zu seinen Schulkollegen. Ich fahre ihn, wann und wohin er will, aber er mag sich mit den Kindern nicht mehr verabreden.
            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
            www.gestuet-hilken.de

            Kommentar

            • Mona88
              • 01.01.2004
              • 508

              #26
              Syrah, warum gehst du denn nicht auf solche Feste? Du musst ja nicht mehrere Stunden da bleiben, aber auf dem Land gilt: Sehen und gesehen werden. Und wenn du am Anfang hingehst sind die zumindest hier auch noch recht nüchtern
              So ein Fest ist ein rießen Aufwand - wenn da jemand sagt "toll gemacht" ist das der größte Lohn.

              Kann es sein, das gerade alles doof ist? So wirklich alles? Dann gönn dir dringend ein paar Tage Großstadt. Das hilft!

              Achso Kirche: Ich bin entgegen der Familientradition (das örtliche Taufbecken ist eine Spende meiner dankbaren Ahnen) nicht getauft oder konfimiert. Wir haben hier aber einen tollen Pfarrer, mit dem man sich auch außerhalb des Themas Kirche unterhalten kann. Auch gehe ich Weihnachten gern zum Gottesdienst. Das ist für mich zu Weihnachten 1 besinnliche ruhige Stunde. Ich kann auch verstehen, das man die Werte der Kirche als Anhaltspunkt im Leben sieht. Des Wegen sind die regelmäßigen Kirchgänger aber keine schlechteren Menschen.

              Kommentar

              • lula
                • 10.01.2011
                • 2237

                #27
                Ja das ist ein Problem. Wenn die sich nicht mehr verabreden wollen, eben weil sie gemobbt werden. Deine Geschichte deutet schon einen relativ klaren Mobbingfall an. Normalerweise gibt es an den Schulen für solche Fälle Mediatoren, die sich aktiv in den Mobbingprozess einschalten, entsprechende Kommunikationsseminare abhalten usw.
                In erster Linie musst Du wohl oder übel mit dem Klassenlehrer ein offenes Wort sprechen. Erzähle die Geschichten Deines Sohnes, erzähle auch, dass er sich nicht mehr traut, zu ihm zu kommen. Frage nach einem Vertrauenslehrer,....

                Wie lange muss er noch in die Dorfschule? Wann geht es in die weiterführende Schule?

                Kommentar

                • Syrah
                  • 01.05.2009
                  • 1741

                  #28
                  Also, Schützenfest oder Kirche kommt nicht in Frage. Wenn ich schon das abgestandene Bier rieche, wird mir schlecht, und das Geschunkele ist auch nicht meins. Und in die Kirche, nur weil ich auf dem Dorf wohne? Aber sowas von ganz sicher nicht. Sollen die andere Leute missionieren!

                  Aber ich war gestern bei meiner Nachbarin (hier geboren und ihr ganzes Leben lang hiergewesen). Wir haben uns beide über meinen Koller, inkl. der Dorft....l, scheckig gelacht. Sie kann Schützenfeste auch nicht leiden, ihr Mann schon. Muß dann eben alleine gehen.

                  Und nee, ich gehöre eher nicht zu denen, die erst auf's Land ziehen und sich dann über den Gestank beschweren. Ich habe selber Ställe, in denen 1400 arme Schweine ihre Dasein fristen. Aber derzeit ist der Gestank wirklich unerträglich, was vor ein paar Tagen sogar ein Kühe-haltender Nachbar mit gerümpfter Nase bemerkte. Wäre ja derzeit echt schlimm. Jawohl, da hat er Recht! Das Problem ist, leer stehen lassen geht nicht, dann würde das Finanzamt eine Irrsinnssumme an Steuern fordern. Umnutzen fällt mir nichts Lukratives ein, und es müsste lukrativ sein, wegen dem blöden FA. Ich persönlich hätte lieber einen Indoor-Pool und von mir aus noch mehr Pferdeboxen oder so.

                  Heute mußte mein Sohn mit zur Einschulung der Erstklässler. Davon eine halbe Stunde in die Kirche. Ich habe mich gedrückt und ihn nur hingebracht und wieder abgeholt. Er war nicht so wirklich begeistert, um's vorsichtig zu formulieren...

                  Er muß noch zwei Jahre auf die Schule, aber alle weiterführenden Schulen sind auch nix besser. Bleibt eigentlich nur wegziehen oder ein Internat, aber Letzteres kommt nicht in Frage. Wegziehen geht derzeit auch nicht, da es nicht auszuschließen ist, dass ich in zwei Jahren (oder so...) aus beruflichen Gründen umziehen muß, da lohnt es sich nicht, vorher noch innerhalb Deutschlands umzuziehen. Und die typisch deutschen Probleme auf dem Land bleiben ja, egal, wo man hinzieht. Und einen großen Hof dicht an einer Großstadt, so, wie ich mir den Hof vorstelle, kann man wohl auch eher nicht bezahlen.

                  Wie man's dreht und wendet, derzeit sitzen wir hier fest.

                  Ich habe übrigens gestern mit der Lehrerin und der Rektorin gesprochen. Beide waren wenig begeistert, dass ich (übrigens sogar in Absprache mit meinem Ex-Mann, wer hätte das gedacht) meinem Sohn die 'Lizenz zum ZURÜCKhauen' erteilt habe. Die Methoden der Schule versagen ja offensichtlich, und ich bin's leid, ihn in der Opferrolle zu sehen. Ich habe explizit nachgefragt, ob ich vielleicht nur eine Seite der Geschichte kenne, und er vielleicht in der Schule derjenige ist, der der Rüpel ist. Aber davon wußte auch keiner was. Ich frag mich, ob die überhaupt was mitbekommen.
                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                  www.gestuet-hilken.de

                  Kommentar

                  • Calippo
                    • 24.06.2007
                    • 583

                    #29
                    Syrah, ich kenne dich ja nicht persönlich, aber ich kenne das Landleben hier im Emsland. Deine Einstellung zum Leben auf dem Land finde ich schlimm und du machst die ganze Sache für deinen Sohn auch nicht einfacher. Warum stellst du dich so konsequent gegen alles, was mit dem Dorf, Kirche, Schützenfest etc. zu tun hat? Hier sind wohl alle nur dämliche Trottel, selbst die Lehrer sind durch die Bank und in allen Schulen inkompetent, andere Kinder nur "Mistbälger".
                    Ganz ehrlich, du magst auch noch so nett mit der Nachbarin abgelästert haben, aber meinst du im Ernst, dass die deine Ergüsse, vielleicht nicht mal mehr aus bösen Willen, sondern einfach verplappert, an andere weitergibt? Das stärkt deine Position im Dorf mit Sicherheit nicht. Und dein Sohn tut mir leid, vielleicht büßt er jetzt für etwas, was du als seine Mutter hier sozusagen "verbockt" hast.

                    Wäre dir jetzt in der halben Stunde in der Kirche zur Einschulung ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn du deinen Sohn begleitet hättest? Stattdessen war er wahrscheinlich das einzige Kind, welches alleine da war - tolle Situation, gerade für einen sensiblen Jungen, der eh schon außen vor steht.

                    Keiner will dich missionieren, keiner verlangt, dass du dir auf Schützenfesten die Kante gibst, aber eine Anteilnahme an den Geschehnissen im Dorf sollte schon da sein, wenn du akzeptiert werden möchtest. Tu es für deinen Sohn! Momentan muss er das doch alles ausbaden.

                    Kommentar

                    • Bolaika2
                      • 22.03.2011
                      • 4398

                      #30
                      Zitat von Walesca Beitrag anzeigen
                      kleine Anekdote aus dem tiefsten Ostfriesland:

                      Nachbarn feiern goldene Hochzeit, die übrigen Nachbarn binden einen Bogen und besprechen die Anzeige für die Zeitung. Tja wie gestaltet man die , die alten Damen besprechen ob diese auf Plattdeutsch oder Hochdeutsch soll... Man einigt sich auf hochdeutsch, da der Ehemann, also der Jubiliar, ja Flüchtling sei und nicht von hier ist.... Wir sprechen hier von Kriegsflüchtling aus dem 2. WK!!
                      Kann ich insofern ergänzen, als daß ich ebenfalls im tiefsten Ostfriesland wohne und in einem recht großen, bekannten Juweliergeschäft gearbeitet habe. Kommt eine ältere Dame rein, ich wende mich freundlich (auf platt) an sie, wie ich ihr helfen könne. Da fährt sie mich aber an, warum ich nicht hochdeutsch mit ihr spreche, jungejunge, ich hab mich direkt erschreckt.

                      Die Dame war auch ein "Flüchtlingskind", übrigens...

                      Kommentar

                      • Syrah
                        • 01.05.2009
                        • 1741

                        #31
                        @Calippo: Siehst Du, und genau da frage ich mich, warum Du direkt davon ausgehst, dass mein Sohn das ausbaden muß? Mich interessieren die Leute in dem Dorf nicht ein Stück. Nicht eine einzige Person. Und das meine ich weder negativ noch positiv. Es fand sich schlicht niemand, mit dem ich was gemeinsam habe. Aber warum ich 'Mitglied der Dorfgemeinschaft' sein muß, damit mein Sohn halbwegs normal behandelt wird, das erschließt sich mir nicht.

                        Im Übrigen bezweifle ich, dass meine Nachbarin dem Gespräch gestern viel Bedeutung beimisst. Unter meinen Nachbarn sind ein paar, äh, sagen wir mal Unikate, und das ist äußerst vorsichtig ausgedrückt! Die ist 'Kummer' gewöhnt und beurteilt die Leute nicht danach, ob sie in die Kirche gehen und einen schönen Vorgarten haben. Ich sagte ja bereits, dass ich mit meinen Nachbarn ein dermassenes Mega-Glück hatte, das passt im wahrsten Sinne des Wortes auf keine Kuhhaut. Das ist einer der ganz wenigen Gründe, die mich hier halten. Wobei ich auch an meinem vorherigen Wohnort ziemlich Glück mit meinen Nachbarn hatte, das muß ich ehrlich sagen. Wenn ich manchmal von Nachbarschaftskriegen höre, dann denk ich jedes Mal bei mir 'Mann, was hab ich für ein Schwein gehabt'. Und das jetzt schon zum wiederholten Mal.

                        Wie gesagt, es handelt sich auch um zwei verschiedene Dörfer. Ich hab Probleme mit dem einen, in dem leider mein Sohn zur Schule muß, nicht mit dem anderen Dorf, wo ich viele Bekannte und Kontakte habe, dazu ein paar Freunde. Ich sagte ja auch, dass in dem Dorf, in dem es die Probleme gibt, sicher auch meine Ex-Familie ein Grund dafür ist. Das fängt schon damit an, dass ich, wenn ich irgendwo was kaufe oder bestelle, usw., und klar wird, aus WELCHER Familie ich bin, ich dann Vorkasse leisten muß, wenn die mich noch nicht kennen, obwohl ich in meinem Leben noch keine Rechnung unbezahlt gelassen habe und ganz sicher auch einen guten Ruf habe, was sowas betrifft. Ich höre auch (früher viel mehr als heute, das stimmt, aber der Schaden ist angerichtet), dass ich 'aus der Richtung' überall schlecht gemacht wurde/werde. Und zwar, wie gesagt, ausgerechnet in dem Dorf, in dem ich überhaupt nur was zu tun habe, weil mein Sohn das Pech hat, dort zur Schule zu müssen. Und das auch nur, weil wir nicht 30 Meter weiter westlich wohnen, wo nämlich die andere Gemeinde anfängt, an der wir uns sonst orientiert haben (und zwar u. a. auch aus o. g. Gründen). Das ist in der Lage des Hofes begründet, der ca. 5 km von beiden Dörfern entfernt liegt, also quasi auf halber Strecke. Es gibt hier 'auf der Kreuzung' noch ein paar andere Höfe, die aber alle zu dem Dorf gehören, zu dem wir gemeindetechnisch eben leider nicht gehören. Wir haben sogar die Vorwahl und die Hofzufahrt von dort, aber verwaltungstechnisch gehören wir ins andere Dorf.

                        Übrigens spreche ich auch kein Platt. Wenn jemand mich auf Platt anspricht, entscheide ich das je nach Alter meines Gegenübers, ob ich darum bitte (ich quake keine Leute wegen sowas an), Hochdeutsch zu reden. Wenn es jüngere Leute sind, bitte ich darum, wenn es ältere Leute sind, ertrage ich das, nicke zwischendurch verständnisvoll(-los) und hoffe, dass die mir nichts Wichtiges zu sagen haben... Unhöflich finde ich das allerdings schon, Plattdeutsch zu reden, weil die Sprache in Deutschland nunmal Deutsch ist und nicht Platt. Das ist ja schon mehr, als ein einfacher Dialekt. Wirklich so ziemlich eine andere Sprache. Ich texte die ja auch nicht auf Englisch voll, obwohl die davon bestimmt mehr verstehen, als ich auf Platt....
                        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                        www.gestuet-hilken.de

                        Kommentar

                        • Mona88
                          • 01.01.2004
                          • 508

                          #32
                          Warum versuchst du nicht deinen Sohn auf die andere Schule zu schicken? Müsste über das Schulamt gehen und meiner Meinung nach musst du lediglich die An- und Abfahrt selbst organisieren. Damit könnte dein Sohn doch dann mit seinen Freunden zur Schule gehen?

                          Warum dein Sohn dafür büßen muss: Die anderen Eltern reden über dich. Und das nicht gut. Die Kinder bekommen das mit und grenzen ihn vorsichtshalber aus ("der Umgang mit ihm wird nicht gern gesehen" - welches Kind stellt sich gegen seine Familie). Er wird zum Außenseiter und damit zum perfekten Opfer...

                          Kommentar

                          • Syrah
                            • 01.05.2009
                            • 1741

                            #33
                            @Calippo: Nee, er war nicht der einzige, der allein da war. Die meisten anderen Kinder auch, außer, die Familien hatten auch einen Erstklässler. Das hast Du jetzt irgendwie falsch verstanden. Ich wäre wohl eher die Ausnahme gewesen, wenn ich mitgegangen wäre. Also ganz ruhig, Brauner;-))

                            Mein Sohn will die Schule nicht wechseln. Warum, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Das 'Außenseiter-Sein' ist auch möglicherweise nicht mit einem Schulwechsel erledigt, denn die Gegend ändert sich davon ja nicht. Es ist jetzt auch nicht so, dass er Null Anschluß hat, vielleicht habe ich das in meinem aktuellen Frust nicht richtig rübergebracht, aber man merkt eben deutlich, dass er nicht wirklich dazugehört. Ich hoffe jetzt darauf, dass diese elende Grundschulzeit bald vorbei ist und wir dann eine andere Lösung finden. Wie die aussieht, weiß ich noch nicht. Schlußendlich entscheiden soll das aber mein Sohn. Wenn er nicht jedes Mal auf die Frage, ob er die Schule wechseln möchte, sagen würde, nein, dann hätte ich längst die Notbremse gezogen. Aber ich kann ihn schlecht dazu zwingen, oder?
                            Zuletzt geändert von Syrah; 11.08.2013, 04:19. Grund: NoTbremse, nicht Nobremse...
                            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                            www.gestuet-hilken.de

                            Kommentar

                            • Calippo
                              • 24.06.2007
                              • 583

                              #34
                              Dann ist es also schon so gut wie sicher, dass ihr hier wegziehen werdet? Wirst du dein Gestüt dann woanders aufbauen? Denn ich gehe ja mal davon aus, dass du in der Nähe deines Sohnes wohnen willst, oder?

                              Zu den Schulen hier kann ich auch weiter nichts beitragen. Die Grundschulzeit meiner Kinder (ist schon 25 Jahre her) fand ich ja noch ganz gemütlich, nachher in der Stadt wurde es schon schwieriger, weil da eben auch Stadtkinder waren, die ganz gehörig auf die Landeier herabschauten. Aber im Endeffekt waren da die jeweiligen Mütter streitlustiger wie nachher die Kinder, das hat sich geregelt.

                              Wie macht sich das denn bemerkbar, dass dein Sohn "nicht dazugehört"? Du schreibst ja, dass er auch Fußball spielt, Judo macht etc. Wo und wie wird er denn ausgegrenzt? Und was war denn sein bisherigen, völlig anderes Leben? Seid ihr noch nicht so lange hier im Emsland?

                              Du siehst, bin gerade ziemlich ratlos

                              Kommentar

                              • Syrah
                                • 01.05.2009
                                • 1741

                                #35
                                Die Pferde kommen bestenfalls an dritter Stelle. An erster steht mein Sohn, an zweiter mein Job und mein bischen Familie. Von daher würde ich es nicht ausschließen, dass ich die Pferde fast komplett abschaffe, wenn sie unseren Lebensplänen im Weg stehen. Sorry...
                                Wir sind erst seit 2006 im Emsland. Abgesehen von den beschriebenen Vorteilen und netten Menschen, die's ja zugegebenerweise auch gibt (ich mag übrigens auch seine Klassenlehrerin gerne leiden...), die blanke Hölle, in vielerlei Hinsicht, aber darauf gehe ich hier besser nicht näher ein.
                                Zuletzt geändert von Syrah; 11.08.2013, 04:18.
                                Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                www.gestuet-hilken.de

                                Kommentar


                                • #36
                                  Liebe Syrah,

                                  das mit dem Dialekt kann ich nicht verstehen/akzeptieren. Bisher mochte ich deine vielen Beiträge eigentlich recht gern.
                                  Ich bin in NRW aufgewachsen, irgendwo am Rande des nordwestlichen Ruhrgebiets, Grenze Niederrhein/Münsterland, Richtung Niederlande. In der Jugendzeit hatte ich viele
                                  sehr gute und liebe Kontakte zu Verwandten/Bekannten/Kollegen/Nachbarn.
                                  Diese Gegend, besonders das Ruhrgebiet, ist und war immer ein Mischmasch aus verschiedenen Dialekten. Drei meiner Großeltern hatten ostpreußische Abstammung, weil ihre Eltern/Großeltern 18 Hundert irgendwann dort wegen der Arbeit hingezogen waren.
                                  Die eine Ur-Oma war original niederrheinischerAbstammung, mit richtig niederrheinischem Platt.
                                  Die verschiedenen Nachkommen heirateten aber irgendwie buntgemischt ; u.A. aus dem Harz, aus Hamburg, Kiel, aus Ostfriesland, aus Meck-Pomm, aus Niederbayern, aus Baden........... usw.
                                  Jede Person brachte so irgendeinen Dialekt in die Großfamilie-weitere Verwandschaft und Bekanntschaft mit hinein.
                                  In meiner Jugendzeit verbrachte ich viele geliebte Stunden bei plattsprechenden Bauern, auch der Pferde wegen. Ich kann diesen Dialekt zwar nicht sprechen, nur ein paar Worte, aber doch fast zu 99 % verstehen.
                                  Dann kam ich durch Heirat nach Bayern, genauer gesagt nach NB. Ich wollte wieder sofort Kontakte zu Pferdeleuten aufnehmen. Anfangs der Ehe wohnte ich in einer mittelgroßen Stadt, dort in dem RV waren mir die Leute aber viel zu überkandidelt, das war damals schon der Einfluß der "Weltstadt" München zuzuschreiben. Ich zog es vor in einen eher dörflichen RV einzutreten. Sicher, ich wurde diesem sogenannten Bayerntest unterzogen, wie das mit dem Schweif des Eichhörnchens.
                                  Das fand ich total lustig ! Ich bekam damals (1979)sofort ein bis drei Pferde unter den Sattel, heute nennt man sowas RB. Dieser Springstall-Besitzer sponsorte mich sogar. Wir wurden schnell echte Freunde. Innerhalb von wenigen Monaten war ich ein regelmäßig gern begrüßtes Mitglied beim RV-Stammtisch. Von Anfang an war ich aktiv im RV tätig, Kinder-Unterricht, Turniere, Außenanlagenpflege usw..........dann auch kleine Vorstandstätigkeiten.
                                  Dann als ich meine Kinder in den KG brachte, wollten mich die anderen Eltern in den Beirat wählen. Irgendwann wurde ich sogar vorgeschlagen für den Gemeinderat zu kandidieren. Ich als Zugezogene im fast finstersten Niederbayern, ja wirklich ! Die Niederbayern sind bekanntlich sehr konservativ, irgendwie erstaunlich. Oder ?
                                  Zuerst bemühte ich mich reines Hochdeutsch zu sprechen, das kam aber irgendwie nicht so richtig an, wirkte künstlich und nicht wirklich ehrlich. Dann irgendwann sprach ich wieder meinen alten "Slang", eben ein Gemisch wie oben geschrieben, inzwischen auch mit einigen örtlichen Worten und manchmal nach dem Schuldeutsch falschen Satzstellungen. Ja und ? Bin keine Studienrätin im Fach Deutsch/Germanistik.

                                  Liebe Syrah, was ist denn so verwerflich daran, wenn man seine eigene Sprache liebt und behalten will ? Das ist doch ein Zeichen von eigener Identität und Selbstbewusstsein.
                                  In NB sprachen Grundschulleher mit den Kindern während des Unterrichts sogar im heimischen Dialekt, fand ich echt gut. Mein damaliger Ehemann bemühte sich immer mit seinen Kindern reines Hochdeutsch zu sprechen, daß die Kinder ja keinen Nachteil in der Grundschule haben sollten. Das war aber ein Denkfehler, weil gekünstelt.

                                  PS Meine beiden Kinder haben übrigens später etwas höhere Berufsabschlüsse gemacht, mein Sohn sogar mit Promotion, er ist ja jetzt "nur" sowas wie ein Arzt mit gemischt erlebten/gesprochenen Dialekten in seinem alltäglichen Leben. Auch meine Schwiegertochter ist Dr.med, sie spricht total ihren Dialekt, echt niederbayrisch.
                                  Beide waren zwei-drei Jahre an der Uni in Wien, haben auch ein wenig der dortigen Sprache angenommen, was solls ?

                                  LG

                                  Kommentar

                                  • Virginia80
                                    • 29.05.2008
                                    • 1093

                                    #37
                                    Hurra, genau das hat gefehlt. Die Grundsatzdiskussion, warum Syrah nicht will , das jemand seinen Dialekt erhält!
                                    Da kannst Du Dich mal anstrengen und den Lernen, Syrah!
                                    Wir sind 1986 auf das Land gezogen. Da war ich sechs Jahre alt. Als "Stadtkind" wurde man gemieden, das änderte sich erst im Teenageralter, wurde etwas besser.
                                    Dann sind wir aus dem Ort weg gegangen, da war ich 25 Jahre. Kontakte aus der Tenagerzeit bestehen z.T. noch. In dem Dorf meiner Kindheit wurden wir nicht richtig akzeptiert, weil mein Vater beim Schützenfest 1986 mitmaschiert war, aber kein Holzgewehr tragen wollte. Eine bekannte hat dort hin geheiratet und war voll integriert, bis sie sich hat scheiden lassen. jetzt kann sie dort nicht mal jemanden besuchen, die wollen sie auch nicht mehr zum Besuch haben, geschweige denn kennen.
                                    Dorf ist aber nicht gleich Dorf: Ich wohne heute ein Dorf weiter mit Mann und Kind, hier kann man sich wohl fühlen.
                                    Jeder kann manchen was er will, kann seine Meinung haben oder auch nicht, kann sich am Dorfleben beteiligen oder nicht. Hier ist das total egal und wirklich gut auszuhalten.
                                    Vielleicht hast Du einfach ein "DORF 1" erwischt. da kann man sowieso nur weg ziehen.
                                    Zuletzt geändert von Virginia80; 11.08.2013, 07:09.

                                    Kommentar

                                    • Freckle
                                      • 16.07.2013
                                      • 116

                                      #38
                                      @ Hallo Syra, magst du mir sagen wo du im Emsland wohnst?
                                      Ich(Pferdewirt) und mein Mann ziehen im September auch ins Emsland, vielleicht wohnen wir nicht weit auseinender? Zwischen Haselünne und Löhningen

                                      Kommentar

                                      • Coyana_78
                                        • 18.05.2007
                                        • 8335

                                        #39
                                        Syrah, fühl Dich mal gedrückt. Ich bin voll und ganz bei Dir!

                                        Wobei ich die Pferde aufgegeben habe und zum Wohl meiner Kinder am äußersten Stadtrand wohne. Kein Dorf, sondern Neubaugebiet, welches zur Stadt gehört und trotzdem direkt am Feld liegt.
                                        Ich fühle mich zum ersten mal in meinem Leben sehr wohl und richtig zuhause.

                                        Kommentar

                                        • Fusseltier
                                          • 21.10.2009
                                          • 263

                                          #40
                                          sorry, aber nur weil ich nach Sachsen ziehe muss ich auch weder Sächsisch lernen, noch es sprechen. Ich ziehe ja schließlich nicht ins Ausland wo das erlernen der Muttersprache angebracht wäre.
                                          Und ja, von jüngeren Leuten kann man denke ich schon erwarten das die Hochdeutsch mit mir reden.

                                          Mich interessieren die Leute in dem Dorf nicht ein Stück. Nicht eine einzige Person.
                                          Geht mir hier übrigens Ähnlich, im Kindergarten ist das ganz schlimm. Mein Kosmos ist nun mal leider größer als darüber zu reden was mein Kind den ganzen Tag macht, wie ich meinem (nicht vorhandenen) Mann das Leben hinterher trage und mir Abends "Verbotene Liebe" anzusehen, bevor ich Mann und Kind abfüttere und dann Unterhosen bügele. man hat natürlich seine Leute mit denen man mehr als ein Wort wechselt, das sind aber eben nicht viele. Und ich mag mich da auch nicht anpassen und Dinge tun auf die ich so gar keinen Bock habe.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.530.925 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.821 Antworten
                                          100.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          108 Antworten
                                          7.112 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          24 Antworten
                                          868 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
                                          59 Antworten
                                          2.309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X