Monty Roberts screent vorab, das weiß ich ganz sicher. Ich finde es ohnehin grenzwertig, Trainingsdemos mit irgendwelchen Wunderresultaten abzuhalten. Mit dem Australier und seinem 5-Minuten-Anreiten geht es mir auch nicht anders. Klar kann man das machen. Muss man aber nicht.
Die Erwartungshaltung beim Besucher, dass mit dem entsprechenden 'Werkzeug' (endorsed by...) und ein bißchen Spucke dann auch bewirken zu können, wird so auf jeden Fall erzeugt. Es sollte aber ja nicht darum gehen, dass der Vortragende sich als besonders toll und Leitfigur darstellt sondern dass das Bewusstsein dafür geweckt wird, warum dieses oder jenes eben so funktioniert und anders nicht. Das passiert bei den wenigsten Demoveranstaltungen die ich bislang besucht habe. Als Medium zum Austausch und zum Interesse wecken, gut und gerne, aber meist läuft es doch so ab, dass da etwas gezeigt wird mit Tool a) und dann der Besucher heimgeht mit tool a) im Gepäck und zu Hause erstmal das Nachmachen probiert ohne sich entsprechend damit auseinanderzusetzen.
Die Erwartungshaltung beim Besucher, dass mit dem entsprechenden 'Werkzeug' (endorsed by...) und ein bißchen Spucke dann auch bewirken zu können, wird so auf jeden Fall erzeugt. Es sollte aber ja nicht darum gehen, dass der Vortragende sich als besonders toll und Leitfigur darstellt sondern dass das Bewusstsein dafür geweckt wird, warum dieses oder jenes eben so funktioniert und anders nicht. Das passiert bei den wenigsten Demoveranstaltungen die ich bislang besucht habe. Als Medium zum Austausch und zum Interesse wecken, gut und gerne, aber meist läuft es doch so ab, dass da etwas gezeigt wird mit Tool a) und dann der Besucher heimgeht mit tool a) im Gepäck und zu Hause erstmal das Nachmachen probiert ohne sich entsprechend damit auseinanderzusetzen.
Kommentar