Der Ernstfall - was passiert mit den Pferden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calippo
    • 24.06.2007
    • 583

    Der Ernstfall - was passiert mit den Pferden?

    Mag sein, dass dieses Thema hier schon einmal besprochen wurde - leider funktioniert z. Z. die Suchfunktion nicht, daher erstelle ich es hier einmal neu.

    Ich frage mich in letzter Zeit häufiger, auch angeregt durch einen Fall in der näheren Bekanntschaft, was mit meinen Pferden werden soll, wenn ich jetzt durch einen Unfall oder eine Krankheit versterben würde. Ich bin zwar nicht mehr taufrisch, aber doch noch einigermaßen fit. Ein Unfall oder eine ernste Krankheit kann aber doch schon mal eintreten.

    Ich halte meine beiden Pferde in Eigenregie sozusagen hinterm Haus; die beiden sind schon etwas älter (18) und jetzt keine besonders wertvollen oder irgendwie erfolgreichen Turnierpferde. In der Tat dürfte deren realer Wert bei 0 € liegen, da der eine recht eigensinnig beim Reiten sein kann und der andere chronisch krank (Cushing) ist und auch mit Allergien belastet ist. Für mich sind sie natürlich die allerbesten Pferde der Welt und unbezahlbar, aber da werde ich wohl kaum jemanden finden, der ebenso denkt.

    Was würde aus diesen beiden Onkels werden, wenn ich nicht mehr da wäre? Mein Mann interessiert sich nicht die Bohne für den Pferdesport und würde sie auch keinen Tag länger als nötig behalten, egal wer die dann abnimmt. Die Kinder sind a) aus dem Haus und haben b) ebenso mit Pferden nichts am Hut.
    Ich habe zwar sehr gute Freundinnen, die meine Tiere auch mögen, aber ob sie dauerhaft eines davon nehmen würden (könnten)? Schließlich gibt es ja immer noch dieses tolle Sprichwort: Menschen mit Pferden haben den Himmel auf Erden; aber geht es ans Sterben, gibt's nichts zu erben." Das würde bei mir und auch bei meinen Freundinnen zu 100% zutreffen und ein Cushing-Pferd ist nicht günstig im Unterhalt.

    Könnte man irgendwie in einer Art Testament verfügen, dass ein TA zumindest das kranke Pferd einschläfert? Würde ein Tierarzt so etwas überhaupt machen, da das Tier ja nicht totkrank ist? Schlachten ginge ja auch nicht, wegen Prascend und menschlichem Verzehr.

    Also, abgesehen davon, dass ich sowie der Meinung bin, dass keiner meine Pferde so lieben und versorgen kann wie ich selbst , möchte ich ihnen so eine Wanderung von Hand zu Hand und eine ungewisse Zukunft gerne ersparen.

    Habt ihr schon einmal über dieses Thema nachgedacht? Irgendwelche Schriftstücke aufgesetzt oder Vorkehrungen getroffen?
    Es ist mir bewußt, dass meine Familie nach meinem Tod ganz sicher andere Sorgen haben wird und ich wahrscheinlich gar keine Sorgen haben werde in dem Fall , sicher würde sich das "Problem" auf die eine oder andere Weise lösen, aber ich wüßte schon gerne, dass sie in guten Händen bzw. mit mir im Himmel landen, falls es mal so weit kommen sollte.
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1975

    #2
    also eine Freundin von mir hatte in ihrem Testament vermerkt, dass ihr Pferd an mich übergehen soll + 10.000 € für den weiteren Unterhalt (Pferd war damals auch schon 20). Jedesmal wenn sie in ein Flugzeug stieg um sich einen Urlaub zu gönnen bekam ich einen Umschlag überreicht...mit Pferdepass und dem entsprechenden Schriftstück... ob ihr Mann von der 10.000€ Klausel wußte???? Keine Ahnung :-)

    Kommentar

    • Zanzarina
      • 15.03.2008
      • 1079

      #3
      Ich habe gute Freunde in Dänemark und als wir über dieses Thema mal sprachen (die beiden sind Rentner) war ich doch entsetzt.
      Sie haben testamentarisch verfügt, dass in deren Todesfall ALLE ihre Haustiere und Pferde eingeschläfert werden sollen.
      Aber sie wollen eben auch nicht, dass die Tiere durch mehrere Hände gehen und sich keiner so um sie kümmert wie sie das wollten.

      Aber ehrlich gesagt ist das für mich schon sehr drastisch.

      Wobei der Gedanke einfach realistisch ist. Ich wüsste auch nicht was passieren würde. Kinder zu klein und mein Bruder, der Vormund werden würde, hat auch kein Interesse and meinem Zoo. :-/

      Kommentar

      • WorldMusic
        • 03.03.2004
        • 537

        #4
        Wir hatten das Thema erst kürzlich auch wieder. Man sollte so etwas regeln, bezw. abklären, was wäre im Falle eines Falles. Vor allem wenn man weiss, die nächsten Angehörigen wissen nix damit anzufangen.
        Meine Hufschmiedin hat die Anweisung einer Kundin, der es ähnlich geht, deren Pferd einschläfern im Falle eines Falles bzw. zum Schlachter zu bringen.
        Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Zitat von Zanzarina Beitrag anzeigen
          Ich habe gute Freunde in Dänemark und als wir über dieses Thema mal sprachen (die beiden sind Rentner) war ich doch entsetzt.
          Sie haben testamentarisch verfügt, dass in deren Todesfall ALLE ihre Haustiere und Pferde eingeschläfert werden sollen.
          Aber sie wollen eben auch nicht, dass die Tiere durch mehrere Hände gehen und sich keiner so um sie kümmert wie sie das wollten.

          Aber ehrlich gesagt ist das für mich schon sehr drastisch.

          Wobei der Gedanke einfach realistisch ist. Ich wüsste auch nicht was passieren würde. Kinder zu klein und mein Bruder, der Vormund werden würde, hat auch kein Interesse and meinem Zoo. :-/
          Das ist in Deutschland nicht möglich. Das Gesetz verbietet das Töten von Tieren ohne "vernünftigen Grund" und der Tod des Halters dürfte - zumindest bei Tieren, die nicht uralt und krank sind - wohl kein ein Grund sein, die Tiere allesamt zu töten.
          Bei Pferden (= Nutztier) gibts noch die Möglichkeit des Schlachtens, sofern das Pferd als Schlachtpferd im Pass eingetragen ist. Ist es das nicht, fällt auch diese Möglichkeit weg.

          Kommentar

          • Ariadne
            • 18.10.2008
            • 929

            #6
            Ein interessantes Thema !

            Ich habe mir da auch noch keine Gedanken gemacht.....in meiner Familie hat niemand was mit Pferden zu tun.

            Ich kannt einmal ein ältere Frau, sie war Witwe und ihr Pferd, ein damals 16- jähriger Traberwallach war ihr ein und alles.

            Eines Tages ist sie ganz plötzlich verstorben (Herzschlag). In ihrem Testament hatte sie verfügt, daß ihr Pferd nicht verkauft werden dürfte. Ihre erwachsenen Kinder waren nach ihrem Tod ein oder zweimal im Stall. Ich habe dann gefragt, ob sie das Pferd dalassen oder in einen anderen Stall bringen.

            Sie haben nur gelacht: Ach, unsere Mutter mit ihrem Pferdefimmel - das Pferd wird natürlich verkauft, was denn sonst?

            Kurze Zeit später war der Wallach nicht mehr da - wir haben nie erfahren, was aus ihm wurde....

            Kommentar

            • Bajuto
              • 22.05.2003
              • 614

              #7
              Das sind aber "nette" Kinder.......

              Die haben ihre Mutter ja wirklich geliebt...

              Oh, wie traurig.....

              Kommentar


              • #8
                Hmmmm - unangenehmes Thema, das jeder lieber weeeeeeit von sich weg schiebt.

                Normalerweise sollte man sowas echt in seinem Testament verfügen.

                Vor ca. 4 Jahren war ich ja auch mal in so einer Situation, als ich von einer Minute zur anderen einen Hirnschlag hatte.

                Single - immer allein auf dem Hof für die tägliche Arbeit verantwortlich - keiner in der restl. Familie hat was mit Pferden am Hut - 3 große Hunde, die untergebracht werden müssen.

                Ich mag nicht dran denken, was gewesen wäre, wenn ich nicht wieder auf die Beine gekommen wäre.....

                Hab mir sicherlich Gedanken gemacht, was mir dann am liebsten wäre.
                Zum Notar hab ich es seitdem aber trotzdem auch noch nicht geschafft

                Sträfliche Vernachlässigung !

                Kommentar

                • Ariadne
                  • 18.10.2008
                  • 929

                  #9
                  @Bajuto

                  Ja, das war sehr traurig - die Männer aus unserer Vereinsvorstandschaft haben damals den Sarg getragen, die Familie wirkte völlig unbeteiligt.

                  Die Frau und auch ihr Mann als er noch lebte haben alles für ihre Pferde getan.

                  Kommentar

                  • Calippo
                    • 24.06.2007
                    • 583

                    #10
                    Oh Gott, was für traurige Geschichten - dabei bin ich eh schon in einer Depri-Phase (daher wohl auch die Beschäftigung mit dem Thema). Ich denke, man sollte wirklich etwas schriftlich festlegen, ähnlich wie eine Patientenverfügung. Ob sich die Hinterbliebenen letztlich daran halten werden - wer weiss?

                    Zum Thema einschläfern: ich weiß, dass ein TA ein "gesundes" Tier nicht so ohne weiteres einschläfern darf - ob er es letztendlich, wenn er vielleicht die gesamte Situation kennt, nicht doch tun würde, sei mal dahin gestellt. Wo kein Kläger, da kein Richter. Die Abnehmer für alte (und kranke) Pferde stehen nicht Schlange und nicht einmal der Schlachter nimmt die, wenn so im Pass vermerkt. Da wäre es mir doch, ehrlich gesagt, auch lieber, sie würden auf ihrer heimischen Wiese "gehimmelt" werden.

                    Ich habe meine bessere Hälfte heute abend gleich mal auf das Thema angesprochen. Hat er sich noch nie mit beschäftigt, will er sich nicht mit beschäftigen und außerdem "stirbst du sowieso nicht". Kein Plan, was aus meinen Katzen werden würde ("würde ich natürlich weiter füttern!), wie es mit den Pferden gehen soll ("kann man doch verschenken!") Also, insgesamt kein Plan, nicht besonders beruhigend.

                    Was sollte man denn so in ein Schriftstück reinschreiben, das u. U. ja etliche Jahre erst einmal liegen bleibt? Kann man so etwas irgendwie rechtlich bindend machen?

                    Kommentar

                    • seacookie
                      • 04.10.2004
                      • 1086

                      #11
                      Guck Dir mal die Seite von Aiderbichl an, da kann man schon zu Lebzeiten dafür sorgen, daß für den Fall der Fälle die Tiere von Aiderbichl übernommen werden.

                      Kommentar

                      • chilii
                        • 08.02.2011
                        • 8116

                        #12
                        Glaube das man das im Testament in dem Moment fest schreiben kann wenn man einen Notar oder Rchtsanwalt? als Vollstrecker einsetzt. Der muss doch dann dafür sorge tragen das es so läuft wie von mir bestimmt oder?

                        Kommentar

                        • teuflischer engel
                          • 26.03.2009
                          • 503

                          #13
                          ich habe für so einen fall ein testament ... geht ja auch um meine kinder .. diese müssen zusammen bei einem meiner brüder bzw bei meinem mann bleiben , die pferde dürfen nicht verkauft oder geschlachtet werden , der anteil aus meinem erbe von meiner mum geht an dem jehnigen mit über ... sollte aus finanziellen gründen doch der verkauf der tiere anstehen müssen ,muss dieses mit meinem anwalt abgesprochen werden und das geld bekommen die kinder erst mit 25 , falls keiner meiner brüder die kids will , gehen diese zusammen in eine pflegefamilie und pferde kommen verkauft und das grundstück meiner eltern ebenfalls ... gehört mir zu 75 %(25 meinem mann ) aber auf jedenfall ist mein anwalt mit als "bewacher " eingesetzt ach und irgendwie ist da noch ne klausel falls mir und meinem mann was passiert kann einer meiner brüder oder beide bei uns im haus mit den kindern leben , ansonnsten wird das auch verkauft , und geld bleibt liegen bis die kleinen alle alt genug sind , allerdings wird bei diesem haus mein mann sein sohn mit einbezogen , was ja auch so richtig ist ... das sind unsere vorsorgungen mit 31 und 42 ... man weiss ja nie
                          Zuletzt geändert von teuflischer engel; 27.03.2012, 21:06.
                          (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                          Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7790

                            #14
                            Krass gesagt; ich glaube, meine Stallgemeinschaft würde irgendwie das Pferd verkaufen und damit meinen Trauerkranz bezahlen.

                            Andersherum, ich möchte auch nicht testamentarisch die Verantwortung für irgendjemanden Pferdes übernehmen wollen.

                            Kommentar

                            • streeone
                              • 26.03.2010
                              • 1309

                              #15
                              Als ich letzten Monat in den Urlaub geflogen bin (Langstrecke und ich hab Flugangst), hab ich meiner gesamten Familie gesagt, dass mein Pferd nicht verkauft werden darf, falls ich sterbe, sondern in der Familie bleiben muss. Mit 22 und ohne Kinder oder Ehemann hab ich noch nix schriftliches...
                              Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                              26.04.1990 - 07.02.2010

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3704

                                #16
                                In der Ablage hinter den ETUs liegt eine handgeschriebene Verfügung, was mit jedem Pferd passieren soll, falls mit etwas passiert.
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar


                                • #17
                                  Vorbildlich. Ich hab da noch nichts festgemacht, stelle mir aber vor, dass ich meine privaten Pferde unter zwei guten Freundinnen aufteile. Mein "Betriebsvermögen" werden die Kinder erben ergo ist dafür erstmal mein Mann verantwortlich und der wird dann schon das richtige tun (ich hoffe ja nicht, dass wir beim gemeinsamen Tauchen zeitgleich aus dem Leben scheiden oder so was, falls doch, haben die Paten unserer Kinder dann erstmal ein Pferdeverwaltungsproblem, das kriegen sie aber auch gelöst. Sind kompetente Leute...)
                                  Alles einschläfern lassen "nur" weil der Besitzer verstirbt finde ich inakzeptabel. Hier kommen auch öfter mal Hundebesitzer die ihren Hund wegen irgendwelcher "Lästigkeiten" eingeschläfert haben wollen, das geht auch nicht.
                                  Das mit der handgeschriebenen Verfügung hinter den ETU's finde ich eine gute Idee!

                                  Kommentar

                                  • Amasia
                                    • 06.10.2009
                                    • 1582

                                    #18
                                    ja, da sind wir auch schon eine weile dran, aber haben es auch noch nie geschafft etwas zu schreiben, werden wir aber demnächst in angriff nehmen, wenn das fohlen da ist.
                                    ich hab auch schonmal mit meinem mann geredet, was denn ist, wenn wir beide plötzlich sterben (unfall), ich weiss das meine schwester und meine nichte sich aufjedenfall um die pferde kümmern werden, aber wie weit sie es schaffen finanziell das weiss ich dann auch net, weil so ein riesenvermögen hab ich jetzt auch net um ihnen noch "startkapital" zu vererben.
                                    mir ist aber wichtig das sich pferdemenschen um meine tiere kümmern und nicht meine schwägerin bei der ich weiss, das sie die pferde bestimmt zu geld machen würde egal wie......bei meiner schwester bin ich sicher das das net passiert weil sie die pferde selber mit aufgezogen hat und früher auch ein pferd hatte und meine inzwischen 18 jährige nichte hängt eh an unserem 20 jährigen schimmel die würde die nie hergeben.......

                                    der besitzer, von dem wir die pferde bekommen haben, hat vor seinem tod alles geregelt und die beiden pferde uns quasi für einen appel und ein ei verkauft bevor, wie er sagte, die aasgeier kommen und alles verscherbeln.....muss dazusagen, das ich schon als kleines mädchen zu diesem pferdezüchter gekommen bin und ihm immer im stall geholfen habe und da war wenn er mich brauchte und dafür durften wir (meine schwester und ich) reiten und hatten quasi jeder pferde zur freien verfügung fast wie unsere eigenen und als dank hat er die zwei übrig gebliebenen aus seiner zucht, uns ganz günstig verkauft. war zwar immer viel freizeit die wir da verbracht haben, aber das war auch ein großes geschenk von ihm, das mir sehr viel bedeutet hat, er wünschte sich auch immer noch ein fohlen aus seiner schwarzen zu erleben, leider ist er im november gestorben und sieht das fohlen jetzt nicht mehr und ich kann mich nicht mehr auf seine langhährige zuchterfahrung verlassen :-((((

                                    naja ich schweife schon wieder ab, aber ich denke das wir aufjedenfall eine verfügung schreiben werden, wenn nur ich sterbe wäre es kein problem (wie sich das anhört) weil mein mann genauso ein reiter und hundefreund ist wie ich, aber bei beiden, wäre es mir wichtig das es geregelt ist wer die pferde und hunde bekommt.....
                                    Zuletzt geändert von Amasia; 28.03.2012, 07:02.
                                    Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2782

                                      #19
                                      Ich hab auch schon öfter drüber nachgedacht, und das nicht erst, seit in der Bekanntschaft tatsächlich so ein Fall aufgetreten ist.
                                      Hier ist urplötzlich (im Sommer letztes Jahr) beim Futtermachen ein damals 59jähriger umgekippt (seine Frau wunderte sich irgendwann, wo er bleibt und ging nachsehen). Er ist mit Herzinfarkt noch in der Nacht verstorben. Er war der Pferdemensch der Familie, die Frau hatte damit nix zu tun. Die Pferde standen zuhause, Futter hat er täglich frisch gehauen.
                                      Nun war er in der hiesigen Reiterwelt sehr bekannt, eine Reiterfreundin bot also der Witwe an, sich zunächst um die Versorgung zu kümmern, dann fragte sie rum, wer die Pferde aufnehmen würde. Sie sagte, sie konnte sich vor Angeboten nicht retten. Jetzt sind die Pferde also zu einem Bekannten umgezogen und sollen von dort aus dann in Ruhe in ein neues Zuhause vermittelt werden. Geregelt wurde aber von ihm nichts, und nur dank des Einsatzes seiner Reiterfreunde kamen die Pferde so gut unter.

                                      Tja, bei mir... ich hatte einmal, als ich zu einer Urlaubsreise aufbrach, eine Freundin gebeten, sich im Falle des Falles um ein neues Zuhause für meine Stute zu kümmern und das auch aufgeschrieben. Heutzutage gibt es erstmal keine Regelung. Wenn nur ich nicht mehr da bin, bleiben die Pferde meinem Mann, der hängt auch dran (würde sie aber wahrscheinlich auf der Koppel versauern lassen). Sind wir beide nicht mehr da, steht meine dreijährige Tochter als Erbin plötzlich damit da... denke, sie würde von meinen Eltern aufgenommen werden. Aber mit den Pferden haben die auch nix am Hut...

                                      Ich denke also, ich werde da demnächst auch mal was aufschreiben... habe zwei Freundinnen, die ich beauftragen würde, mein Reitpferd in gute Hände zu vermitteln... die Rentnerstute müsste entweder bleiben (solange Geld dafür da ist) oder dann auch in den Himmel...

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Ich bin gerade dabei, mein Testament zu machen, da sich die Blackouts und Zusammenbrüche häufen, und ich angesichts der letzten beruflichen Entwicklung mehr als einmal denke, wie schön wäre es, morgen nicht mehr aufstehen zu müssen. Zwei Pferde gehen als Schenkung an eine gute Freundin, der dritte ist noch ungeklärt, und meine beiden alten möchte ich gerne als meine Begleiter mit ins jenseits nehmen. Nun ist die eine davon offiziell schon geschlachtet, der andere Nicht-Schlachtpferd, und da wird es schon schwierig, was damit werden kann. Ich grüble täglich darüber, weiß aber noch keine Lösung. Das habe ich bei der Einstufung als Nicht-Schlachtpferd im Paß damals nicht bedacht. Auch ein Grund, noch ein bischen durchhalten zu müssen...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                        37.021 Antworten
                                        1.530.642 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.821 Antworten
                                        100.841 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        108 Antworten
                                        7.106 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        24 Antworten
                                        868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
                                        59 Antworten
                                        2.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X