Vermutlich Herpes im Raum Leonberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    #41
    Heute Nacht hats leider den nächsten im betroffenen Stall erwischt

    Kommentar

    • Waluga
      • 13.08.2003
      • 1941

      #42
      Zeitungsartikel im "Gäubote" vom 16.12.2010:

      Kommentar

      • kesaya
        • 18.12.2003
        • 780

        #43
        Unser SB hat den Stall im Raum RT /Tü geschlossen, d.h. kein weihnachtsreiten etc. Bin darüber echt dankbar, denn meine Stute fohlt Anfang März und herpes wäre für uns der Supergau!

        Zwei Fälle in der Tierklinik Domäne Ammerhof sind bekannt.

        Wer kennt sich genau auis mit der Übertragung? Ist Mensch zu Tier ausgeschlossen?

        Kesaya

        Kommentar

        • Janeschka
          • 23.10.2005
          • 160

          #44
          Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
          Heute Nacht hats leider den nächsten im betroffenen Stall erwischt
          Hab ich gestern auch gehört - echt schrecklich!!!
          Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #45
            Jetzt sinds 4 tote Pferde in Ditzingen, oder? Furchtbar

            Ich weiss, dass auch der Stall Eckstein in Schwaikheim (dort ist der RV Schwaikheim ansässig) seine Pforten für Fremdpferde vorsichtshalber dicht gemacht hat, meine SB wollte zum Reitunterricht rüberreiten und bekam dann aber vorher die Absage. Wurde wohl auch überlegt, ob die externe RL vorerst "Hofverbot" bekommt.

            Die Sch***-Kälte trägt auch sicherlich nicht dazu bei, dass das Virus schnell wieder in der Versenkung verschwindet ... Frühling und 20° wäre deutlich besser als jetzt noch 2-3 Monate Winter ...

            Kommentar

            • Vienna98
              • 13.01.2007
              • 6044

              #46
              Zitat von Lori Beitrag anzeigen
              Jetzt sinds 4 tote Pferde in Ditzingen, oder? Furchtbar
              Ja, leider....

              Kommentar

              • Shetanox
                • 16.12.2010
                • 4

                #47
                Vorsichtsmaßnahmen und Schutz

                L-LYsin müßte es auch günstig bei der Firma masterhorse geben.Aber fragt nochmal den TA obs was bringt.Statts Hafer kann man wunderbar Gerste oder Mais aufgeschlossen geben.Es gibt auch tolle Müsli ohne Hafer.Mittlerweile sind es 4 Pferde und man bekommt auch nix von der Tierseuchenkasse.Der Stallbesitzer sagte zur Presse es kann noch mehr werden.Ich fuhr vor 2 Tage zufällig an der Stallstraße vorbei ich habe nicht mal Absperrband oder Hinweisschilder gesehen das find ich etwas schwach. Was mich auch wundert das bei beiden Stall der Schwerpunkt beim Springreiten ist und die ersten Pferde in der Schleyerhalle waren bzw Reiter.Kann dies was bedeuten?

                Kommentar


                • #48
                  Hab grad diese schockierende Nachricht gefunden. Es gibt jetzt noch einen dritten betroffenen Betrieb im Kreis Böblingen: http://www.reiterjournal.com/rj-aktu...//abp/159.html

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4240

                    #49
                    Zitat von Shetanox Beitrag anzeigen
                    Was mich auch wundert das bei beiden Stall der Schwerpunkt beim Springreiten ist und die ersten Pferde in der Schleyerhalle waren bzw Reiter.Kann dies was bedeuten?
                    In einem der hier eingestellten Artikel stand, dass es oft Pferde mit einem schwachen Immunsystem trifft. Und Tiere die Stress ausgesetzt sind und dass den Turnierpferden oft keine richtige Winterpause mehr gegönnt wird...

                    Ich für meinen Teil werde zum jetzigen Zeitpunkt kein L-Lysin zufüttern.

                    Dafür achte ich darauf, dass meine Pferde viel an der frischen Luft sind... frische Luft, Tageslicht und Sonne... Ich bin kein Fachmann, aber ich denke, das könnte einer der Gründe sein, warum Herpes im Winter ausbricht. Wieviele Pferde sehen im Winter nur die Reithalle, Paddocks sind oft geschlossen wegen der Kälte, Koppelgang nur bei Frost... heisst, Tageslicht oft Fehlanzeige.

                    Eine Studie über die Haltungsbedingungen der an Herpes erkrankten Pferde wäre interessant...

                    Kommentar

                    • Lori
                      • 20.03.2003
                      • 51442

                      #50
                      Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                      Dafür achte ich darauf, dass meine Pferde viel an der frischen Luft sind... frische Luft, Tageslicht und Sonne... Ich bin kein Fachmann, aber ich denke, das könnte einer der Gründe sein, warum Herpes im Winter ausbricht. Wieviele Pferde sehen im Winter nur die Reithalle, Paddocks sind oft geschlossen wegen der Kälte, Koppelgang nur bei Frost... heisst, Tageslicht oft Fehlanzeige.

                      Eine Studie über die Haltungsbedingungen der an Herpes erkrankten Pferde wäre interessant...
                      Suomi, genau meine Gedanken!
                      Die Ausbrüche (zumindest die hier in der Umgebung) passierten immer in Ställen mit hohem Infektionsdruck (mehr oder weniger grössere Turnierställe mit entsprechenden "Pferdebewegungen" - Wechsel, Turnierfahrten), mit eher weniger artgerechter Haltung (Boxenhaltung, im Winter oft gar kein Freigang) und mit - der sportlichen Nutzung "angepassten", dh. eingedeckten Pferden.
                      Mir ist jedenfalls aus unserer Umgebung kein grösserer Herpesausbruch in einem der durchaus ja auch vorhandenen Offenställe untergekommen.

                      Ist doch beim Menschen nicht anders - wer immer nur in der Bude hockt und sich nicht mal bisschen an der frischen Luft bewegt, Sauerstoff und Sonnenlicht (das ja auch an bewölkten Tagen vorhanden ist) aufnimmt - der wird schneller krank.

                      Kommentar

                      • Dark-Angel
                        • 04.12.2008
                        • 1404

                        #51
                        Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                        Die Ausbrüche (zumindest die hier in der Umgebung) passierten immer in Ställen mit hohem Infektionsdruck (mehr oder weniger grössere Turnierställe mit entsprechenden "Pferdebewegungen" - Wechsel, Turnierfahrten), mit eher weniger artgerechter Haltung (Boxenhaltung, im Winter oft gar kein Freigang) und mit - der sportlichen Nutzung "angepassten", dh. eingedeckten Pferden.
                        Mir ist jedenfalls aus unserer Umgebung kein grösserer Herpesausbruch in einem der durchaus ja auch vorhandenen Offenställe untergekommen.

                        Ist doch beim Menschen nicht anders - wer immer nur in der Bude hockt und sich nicht mal bisschen an der frischen Luft bewegt, Sauerstoff und Sonnenlicht (das ja auch an bewölkten Tagen vorhanden ist) aufnimmt - der wird schneller krank.
                        Das vermute ich auch mal stark. Habe auch noch von keinem Offenstall gehört, in welchem Herpes ausgebrochen ist. Meine Pferde sind auch täglich an der frischen Luft, bei Wind und Wetter (außer es hagelt, blitzt oder sonst ein Unwetter tobt) Sie bekommen sehr gutes Grundfutter, Hafer und natürlich Mineralfutter. Es kommt halt doch sehr auf die Darmgesundheit an, ob ein Organismus widerstandsfähig gegen Viren, Bakterien, Keime... ist, oder nicht. Dies fällt schon beim berühmt berüchtigten Kotwasser in den Wintermonaten auf. Schon das ist ein Zeichen, für eine geschädigte Darmflora. Und hier sollte meiner Meinung nach schon vorbeugend vor Zeiten des Infektionsdruckes auch angesetzt werden. Denn vorbeugen ist ja bekanntlich besser als heilen. Weiss nicht, ob ich das hier machen darf, aber das ist der Link zu dem L-Lysin Produkt. (Falls nicht, Moderator bitte löschen) http://www.iwest.de/Produkte/MagnobiosL.html

                        Kommentar

                        • Korney
                          • 05.03.2009
                          • 3512

                          #52
                          Weiß jemand, welche Betriebe im Schwarzwald-Baar-Kreis und im Kreis Böblingen betroffen sind?

                          lg Korney

                          Kommentar

                          • Kleiner21
                            • 28.11.2009
                            • 4

                            #53
                            Mich würde auch sehr interessieren, um welchen Stall es sich im Schwarzwald-Baar-Kreis handelt.

                            Kommentar

                            • Shetanox
                              • 16.12.2010
                              • 4

                              #54
                              Betrieb Raum TÜ

                              Soweit ich las Stall Aischhof Gültstein Kurt Meier sowie die Tierklinik Domäne Ammerhof.Was ist eigentlich schlimmer Borna oder Herpes? Die These mit den Offenstallpferden ist so ne Sache Betrieb Geiger,Seemann,Pandtle haben recht nette Paddockboxen die oft sogar im Winter auch mal offen sind.Letzterer sogar einen 4er Offenstall.Angeblich soll es aber hauptsächlich in einem Stalltrakt sein wo über 10 Pferde stehen. Ich finde insgesammt müßte man etwas mehr über die ganze Thematik aufgeklärt werden.Vor 2 Jahren kann ich mich entsinnen wollten die Leute nur fluchtartig weg wo dann das sterben endlich aufhörte.Sie gaben ihren Pferde proforma anderen Namen und gaben vor in anderen Stall zu sein. Aus Angst sie kämen nie mehr wo anders unter. Dies ging schon in den Bereich des Betruges das darf diesmal nicht wieder passieren.Es muß einfach gute Aufklärungsarbeit gemacht werden. Was ist mit den TA und Schmiede?In wie fern tragen die weiter? usw.Es kann nicht das man alles im Internet nachkramen muß.Ich finde es muß besser aufgeklärt werden einfach

                              Kommentar

                              • kesaya
                                • 18.12.2003
                                • 780

                                #55
                                @Shetanox: Das genau ist ja mein Problem. Meine Stute ist in den letzten drei Monaten tragend. termin anfang März und nächste Woche sollte eigentlich einer von der Domäne zum impfen etc. kommen. Ich denke ich schieb das jetzt erst nochmal oder verwende nen anderen Tierarzt bis ich 100 % weiß, ob es nur von Pferd zu Pferd übertragbar ist.
                                Vielleicht ist das übervorsichtig, aber ich weiß weder wie übertragen wird, noch wie lange die Inkubationszeit eigentlich ist.
                                Ist hier kein Tierarzt im Forum?

                                LG Kesaya

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4240

                                  #56
                                  @Shetanox - bin deiner Meinung... bessere Aufklärung wäre nötig! Allerdings auch bessere Erforschung.
                                  Wenn ich vom Fach wäre, würde ich ernsthaft darüber nachdenken, eine Studie zu diesem Thema zu machen.

                                  Und ich bin trotzdem der Meinung, dass Pferde die regelmässig nach draussen kommen weniger gefährdet sind als andere. Aber natürlich kann es auch in einem Stall ausbrechen, in dem viele Pferde Paddockboxen haben etc. Denn was bringt es, wenn mein Pferd auch im Winter regelmässig raus kommt, draussen geritten wird usw. und nebenan steht so ein armes Vieh, das nur die Halle von innen sieht?

                                  Und ich denke auch, dass der Stressfaktor (Turnierpferde) eine Rolle spielt. Ich kenne leider (oder: zum Glück) die betroffenen Ställe nicht. Aber wir könnten ja interessehalber mal eine Liste machen ob Turnier- oder Freizeitstall. Und evtl. die Haltungsbedingungen sofern bekannt.

                                  - Kurt Maier - Turnierstall

                                  - Pandtle - Turnierstall

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    In Schöckingen war es ein gemischter Stall, sowohl Freizeit- als auch Turnierpferde. Allerdings gingen die im Winter nicht auf Turnier. Zusätzlich hatten alle Pferde dort Paddockboxen die auch im Winter bei den meisten täglich auf sind. Natürlich ist das aber besitzerabhängig ob auf oder zu ist.

                                    Soweit ich weiss hält sich das Virus bei der Kälte sehr lange. Irgendwo am Anfang des Threads hat jemand den Link der Tierseuchenkasse eingestellt, da bekommt man sehr gute Infos. Auch unter www.reitturniere.de gibts ständig den aktuellen Stand der Dinge.

                                    Kommentar

                                    • Lori
                                      • 20.03.2003
                                      • 51442

                                      #58
                                      Ein Fall in der Klinik in Tübingen - Klinikstall (eh hoher Infektionsdruck, ständiger Wechsel, hoher Stressfaktor)

                                      Vor 2 Jahren bei
                                      Seemann - eher Turnierstall?, damals ziemlich neu bezogen (logischerweise viele neue Pferde, kein Winterauslauf, Paddocks m.W. nach häufiger mal zu)

                                      Vor 5 Jahren
                                      Geiger - Turnierstall

                                      Kommentar

                                      • Suomi
                                        • 04.12.2009
                                        • 4240

                                        #59
                                        hej macedonia - dein Stall liegt doch in der Nähe von Herrenberg.... wurden bei euch irgendwelche Massnahmen ergriffen? (und wie geht es dir gesundheitlich so, nebenbei gefragt?)

                                        Leonberg, Ditzingen, Gülstein - und wenn das mit Nebringen stimmt - ziemlich gehäufte Fälle im Großraum Leonberg - Herrenberg. Irgendwie seltsam...ich kann nicht glauben, dass sich diese Pferde alle gegenseitig angesteckt haben.

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Der Virus ist nicht sehr langlebig, UV Strahlung macht ihn kaputt, er kann nicht an der Kleidung o.Ä. von Stall zu Stall getragen werden.
                                          Ansteckung passiert nur von Pferd zu Pferd direkt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 20.08.2025, 17:05
                                          7 Antworten
                                          510 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                                          10 Antworten
                                          2.840 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 31.10.2013, 16:14
                                          76 Antworten
                                          6.142 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Nurmi Süd von caspar
                                          Erstellt von caspar, 17.01.2014, 12:55
                                          25 Antworten
                                          3.469 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 11.01.2024, 10:06
                                          0 Antworten
                                          125 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X