Vermutlich Herpes im Raum Leonberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4616

    #21
    Da helfen nur komplett durchegimpfte Pferdebestände! Hier sind die Stallbesitzer gefragt.

    Es ist nun mal Fakt, dass dadurch die Virusausscheidung erheblich gemindert wird
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4240

      #22
      Hm... ich kann nur sagen, wenn ich das Internet nicht hätte, wüsste ich von nichts. Hört sich vielleicht blöd an, aber von den Herpes Fällen in den vergangenen Jahren habe ich nichts mitbekommen... hatte die Pferde zuhause stehen, damals auch nicht aktiv im Reitverein, lese nicht regelmässig Fachzeitschriften...

      Ich denke, viele Fälle werden auch nicht publik, da Herpes nicht anzeigepflichtig ist.

      Kommentar

      • Vienna98
        • 13.01.2007
        • 6044

        #23
        Wir können nur hoffen, dass es nicht noch mehr Tiere trifft, dass es sich nicht ausbreitet und den Besitzern der gestorbenen Tier ganz viel Kraft wünschen.

        Kommentar


        • #24
          Es sind wohl schon zwei Betriebe betroffen. http://www.reiterjournal.com/rj-aktu...//abp/159.html

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4240

            #25
            Zitat von Janeschka Beitrag anzeigen

            Ich frage mal so provokant, denn wie schon gesagt, ich erlebe das jetzt hier in der Gegend schon zum zweiten Mal, obwohl ich erst drei Jahre hier bin. Und wenn ich mich an die Geschichte 2009 zurückerinnere, dann wurde da schon erwähnt, dass vor ein paar Jahren auch Herpes aufgetreten ist... Warum liest man im großen Rest unseres Landes so wenig/selten davon? Oder habe ich da was nicht mitbekommen?
            Laut meinem TA ist Herpes im Süden verbreiteter als im Norden. Wieso das so ist, weiss man nicht. Auch ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen warum es vermehrt im Winter zu Ausbrüchen kommt...

            Kommentar

            • Janeschka
              • 23.10.2005
              • 160

              #26
              Ok, aber Bayern/Franken gehört auch noch zum Süden, oder? Warum hört man da nichts oder kann ich mich nur nicht erinnern?
              Und wie kann es im Norden weniger Herpes geben, wenn dort die Pferdedichte doch größer ist - wenn man mal Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Meck-Pom zunächst sieht. Dann kommt Bayern, Brandenburg und dann erst Ba-Wü... (Quelle: http://www.landwirtschaft.sachsen.de...oad/3813_1.pdf) Ok, diese Frage wird wohl eher schwierig zu beantworten sein...

              Was mich halt an der Geschichte so unendlich nervt, ist, dass das Eindämmen solcher immer wiederkehrenden Infektionen eigentlich ja relativ einfach wäre, wenn man diversen TAs glauben darf. Und da hat Dr. C (siehe Link oben) ja eine eindeutige Aussage dazu gemacht...

              Vielleicht wäre der Vorschlag von Frufru eine Lösung, aber ich glaube kaum, dass da alle Stallbetreiber mitspielen würden. Zumindest wenn ich mal so zurückdenke, in welchen Ställen ich in den letzten 20 Jahren so unterwegs war. Dann stellt sich noch die Frage, ob es alle SBs überhaupt interessiert...

              Nun ja, bleibt halt wieder mal nur - wie schon gesagt - abwarten, Tee trinken, den Pferdebesitzern, die ihr Pferd haben einschläfern müssen, wie Vienna schon schrieb, Kraft und Nerven zu schicken. Und dann noch ein wenig sparen, denn wenn wieder die Immunstimulanzkur gemacht werden soll, wird ja zwischenzeitlich schon 5x alle 2 Tage und einmal nach 4 Wochen empfohlen. Bei dem Preis von Zylexis geht das ganz schön ins Geld - wie gesagt, das kann man ja langsam als regelmäßige Ausgabe ansehen und entsprechend einplanen *vorsichtIronie*
              Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

              Kommentar

              • corradee
                • 08.12.2005
                • 1905

                #27
                Meine Stute ist evtl. auch an Herpes gestorben und interessiert hat das nicht wirklich jemanden......Naja im Endstadium war dann ein bischen Panik weil eine tragende Schwaiganger Stute neben ihr in der Klinikbox stand.....Die Tierärzte hatten alle keine Ahnung und deswegen wundert es mich nicht wirklich das die Krankheit so schlecht in den Griff zu bekommen ist...
                NEUE WEBSITE IST ONLINE
                www.corradeestud.com

                Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #28
                  Selbst die Stuttgarter Nachrichten berichten jetzt: http://www.stuttgarter-nachrichten.d...65050e4c6.html
                  Wobei 2005 im Stall Geiger definitiv keine 6 Pferde gestorben sind, m.W. nach waren das zwei dort damals.

                  Kommentar

                  • Romina
                    • 19.12.2007
                    • 868

                    #29
                    Macht einen gleich ganz betroffen...viel Kraft den Besitzern und dem Stallbetreiber....immer wieder schlimm sowas....
                    www.selection-reitponys.de

                    Kommentar

                    • Dickerchen
                      • 20.10.2009
                      • 470

                      #30
                      Zum Schutz und zur Unterstützung erkrankter Pferde kann man L-Lysin füttern. Das nimmt dem Herpes-Virus die Grundlage, da L-Lysin bei ausreichender Zufütterung die Aminosäure Arginin verdrängt. Arginin wird vom Herpes-Virus zum Überleben gebraucht. L-Lysin kann man in der Apotheke bestellen. Irgendwo hier im Forum wurde (auch von mir) schon darüber geschrieben. Dort steht auch die Dosierung, die habe ich nämlich im Moment nicht im Kopf. Ich meine, es waren 2 x täglich 1 Esslöffel in angefeuchtetes (Kraft-)futter.
                      Zuletzt geändert von Dickerchen; 15.12.2010, 22:19.

                      Kommentar

                      • tendera
                        • 26.05.2007
                        • 232

                        #31
                        Zur Prophylaxe?
                        Angenommen, es sind wirklich 80-90% aller Pferde latente Herpesträger, dann würde das an sich schon Sinn machen, oder? Zumindest in kritischen Zeiten, wie z.B im Winter?!

                        Kommentar

                        • Nice
                          • 14.04.2008
                          • 563

                          #32
                          Zitat von Dickerchen Beitrag anzeigen
                          Zum Schutz und zur Unterstützung erkrankter Pferde kann man L-Lysin füttern. Das nimmt dem Herpes-Virus die Grundlage, da L-Lysin bei ausreichender Zufütterung die Aminosäure Arginin verdrängt. Arginin wird vom Herpes-Virus zum Überleben gebraucht. L-Lysin kann man in der Apotheke bestellen. Irgendwo hier im Forum wurde (auch von mir) schon darüber geschrieben. Dort steht auch die Dosierung, die habe ich nämlich im Moment nicht im Kopf. Ich meine, es waren 2 x täglich 1 Esslöffel in angefeuchtetes (Kraft-)futter.

                          Geht das such bei tragenden Stuten?

                          Kommentar

                          • Dickerchen
                            • 20.10.2009
                            • 470

                            #33
                            Ich bin kein Tierarzt, aber meines Wissens ist es sogar besonders gesund, L-Lysin zuzufüttern, nicht nur zur Herpesbehandlung. L-Lysin ist eine Aminosäure, die auch vielen Mineralfuttermitteln zugesetzt ist. Die darin enthaltene Konzentration ist allerdings meistens nicht hoch genug. Es spricht m.W. nichts dagegen, es auch tragenden Stuten zu füttern, ich sehe darin nur Vorteile. Meine tragende Stute hat es damals jedenfalls bekommen. Sie durfte nicht gegen Herpes geimpft werden, da sie 2 Jahre zuvor auf eine Resequin-Impfung hochallergisch und mit deutlichen Herpes-Symptomen reagiert hat. An dieser Impfung wäre sie fast gestorben, sie hatte hohes Fieber, Koliksymptome und konnte nicht mehr laufen. Die Heilung dauerte Monate. Seitdem impfe ich nicht mehr gegen Herpes.

                            Kommentar


                            • #34
                              Weisst du denn in welcher Konzentration man es füttern soll? Ich hatte schon in der Apotheke angefragt, aber die sagten mir, es gäbe das L-Lysin in unterschiedlichen Konzentrationen.

                              Kommentar

                              • Lori
                                • 20.03.2003
                                • 51442

                                #35
                                Bei Iwest kann man auch L-Lysin bekommen, habe schon überlegt, ob ich da mal anrufe und mich beraten lasse.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Das ist mal eine gute Idee. Bei L-Lysin gehen die Meinungen ja auch stark auseinander. Die einen sagen, es hilft, die anderen sagen das bringt gar nix.

                                  Kommentar

                                  • Dickerchen
                                    • 20.10.2009
                                    • 470

                                    #37
                                    Zitat von Junior Beitrag anzeigen
                                    Weisst du denn in welcher Konzentration man es füttern soll? Ich hatte schon in der Apotheke angefragt, aber die sagten mir, es gäbe das L-Lysin in unterschiedlichen Konzentrationen.
                                    Von unterschiedlichen Konzentrationen weiß ich nichts, ich hatte reines L-Lysin, da dürfte doch nichts beigemischt sein.

                                    Kommentar

                                    • Dickerchen
                                      • 20.10.2009
                                      • 470

                                      #38
                                      Zitat von Junior Beitrag anzeigen
                                      Das ist mal eine gute Idee. Bei L-Lysin gehen die Meinungen ja auch stark auseinander. Die einen sagen, es hilft, die anderen sagen das bringt gar nix.
                                      Ich habe noch nichts negatives über L-Lysin gehört. Ich behaupte nicht, dass es ein Wundermittel gegen Herpes sei, doch es ist sehr hilfreich bei der Behandlung. Die Pferde überstehen die Krankheit viel besser und sind schneller wieder gesund. Vorbeugend gefüttert kann sich das Virus nicht so leicht im Körper festsetzen. Nebenbei ist L-Lysin gut für die Muskeln.

                                      Hier ist noch ein interessanter Link dazu: http://www.borna-borreliose-herpes.d...ernaehrung.htm Dort wird als Dosierungsempfehlung 20-30g pro Tag und Pferd angegeben.
                                      Zuletzt geändert von Dickerchen; 16.12.2010, 11:26. Grund: Link hinzugefügt

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Ich impfe regelmäßig, wie gesagt, im vorherigen Stall war es auch Pflicht. Ich werde auch jetzt mit der Gabe von L-Lysin anfangen. Schaden kann es ja nichts.

                                        Kommentar

                                        • tendera
                                          • 26.05.2007
                                          • 232

                                          #40
                                          Und eventuell mal die Fütterung überdenken/umstellen.
                                          Hafer an sich ist zwar ein sehr gutes Futtermittel, enthält aber auch recht viel Arginin und das wiederum ist sozusagen der Zündstoff der Herpesviren.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                                          10 Antworten
                                          2.837 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 31.10.2013, 16:14
                                          76 Antworten
                                          6.133 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Nurmi Süd von caspar
                                          Erstellt von caspar, 17.01.2014, 12:55
                                          25 Antworten
                                          3.464 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 11.01.2024, 10:06
                                          0 Antworten
                                          124 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Fife, 13.12.2023, 07:35
                                          0 Antworten
                                          84 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X