Soweit ich weiß, ist der Stall Meier nicht vom Herpes betroffen. Das dort verendete Pferd ist innerlich verblutet aufgrund einer Verletzung. Der zur sicherheit veranlasste Herpestest war negativ !
Vermutlich Herpes im Raum Leonberg
Einklappen
X
-
Wie werden die Herpesviren übertragen?
Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion mit Nasensekret über die Nase.
Dies geschieht nach der Reaktivierung der Viren (nach Stresseinwirkung) und erneuter
Virenvermehrung im Gesamtorganismus, d. h. das hustende Pferd überträgt die Viren an
die Tiere in seiner Umgebung.
Kommentar
-
-
@ Djeseret - dann wäre es immerhin ein Stall weniger... mal ne blöde Frage: Wenn doch sowieso 80 % der Pferde das Herpesvirus in sich tragen, bringt ein Herpestest dann überhaupt was? Ist es nicht so, dass man nur anhand der Symptome schlussfolgern kann, dass ein Pferd an Herpes gestorben ist?
Die Mund-zu-Mund-Propaganda ist ja ganz hilfreich - man ist relativ schnell informiert ist ...hat aber auch seine Schattenseiten!
Kommentar
-
-
Wesentlich ist dabei, dass es sich im Hinblick auf eine Beurteilung dieser
Problematik auf der Ebene einer Pferdegesamtpopulation (alle Pferde in Baden-
Württemberg) nicht um das Auftreten eines „Seuchenzuges“ handelt,
bei dem mit hoher Ausbreitungstendenz innerhalb kürzester Zeit sehr viele
Bestände von einer entsprechenden klinischen Symptomatik betroffen sind.
Also mal auf dem boden bleiben ,wenn eure pferde nicht direkten kontakt mit kranken haben,passiert normalerweise auch nichts.
vor 2 jahren musste ich meinen tierarzt zu einer schwergeburt rufen,er kam damals direkt von schöckingen,wo er ein Herpes-pferd einschläfern musste.
Natürlich hätte man auch einen andern Tierarzt rufen können,aber wenn das fohlen in der Stute steckt ,dann eilt es und es bleibt keine zeit mehr um lang rumzulelefonieren,und einen andern zu rufen.
Also Leute haltet den Ball flach ,es ist keine S E U C H E !!!!
Nicht in Panik verfallen.
Kommentar
-
-
Plan B viel Weide raus,raus
Heute fiel mir auf das einige Höfe die Pferde draußen hatten die sonst eher Stubenhocker sind.Auch hat der erstbetroffene Sall bisher keine weiteren gefallenen Tiere bis jetzt ,die schlimmsten 5 Tage scheinen vorbei zu sein erstmal. Vorsicht ist zwar immer noch geboten aber Panik hilft keinem. Er möchte sogar ganz weg von der Käfighaltung. Jede Box soll einen Paddock bekommen wo es sich bautechnisch machen läßt das sind doch gute Neuigkeiten erstmal .Das sollte man possitiv bewerten.Ein kleiner Trost habe ich auch noch für die nicht ganz so reichen Freizeitreiter die Ihr Pferd verloren wenn das schlimmste mal überstanden ist: Biete kostenlose Reitbeteilgung u.U.im Raum Ditzingen auf meinen Pferden bis sie wieder etwas für ein neues Pferd ansparen konnten!Vielleicht nur ein kleines Weihnachten so möglich ist. Es sollen sogar gesunde Pferde schon verschenkt worden sein aus privaten Gründen habe ich gehört.
Kommentar
-
-
Folgende Info hab ich auf einer Seite einer Pferdeklinik gefunden:
A.
Das vorrangige Ziel aller Maßnahmen ist, die weitere Ausbreitung des Virus in einem Bestand und in der gesamten Pferdepopulation zu vermeiden. Da erkrankte Pferde das Virus in großen Mengen ausscheiden, sollten diese von den übrigen Pferden isoliert werden. Sowohl direkter Kontakt, als auch indirekter Kontakt über Pflegepersonal und Gegenstände ist in jedem Fall zu vermeiden. Hygienische Maßnahmen wie Händewaschen/-desinfizieren, Wechsel der Kleidung, Tragen von Schutzkleidung, Desinfektionswannen etc. sollten unbedingt eingehalten werden.
In gefährdeten Betrieben sollte der Betrieb für 3 Wochen ruhen, d.h. keine Pferde dürfen aus dem Stall in einen anderen verbracht werden, und es dürfen keine fremden Pferde auf die Anlage kommen.
Nach Verschwinden der klinischen Symptome ist eine Desinfektion der Stallungen angezeigt, da sich das Virus unter eiweißhaltigen Schmutzschichten zwei bis drei Monate infektiös halten kann. Die Reinigung von Putzzeug, Sattel- und Zaumzeug kann in der üblichen (gründlichen) Weise erfolgen.
Kommentar
-
-
Ich habe mir gerade überlegt, dass ein Nachweis, ob ein Pferd eine akute Herpesinfektion durchmacht über die Höhe des Titers erfolgt. Denn eigentlich müßte doch der Höhe des Titers unterschiedlich sein, ob jetzt ein Pferd "nur" gegen Herpes geimpft ist (z.B. Bereich von x bis y) oder ob es gerade eine akute Infektion durchmacht (ab z).
Habe gerade meine Überlegung verifiziert bekommen: http://www.borna-borreliose-herpes.d...rpestiter.html
Im übrigen wäre ich vorsichtig, wenn es drum geht, zu überlegen, warum wohl hauptsächlich Turnierställe betroffen gewesen sein könnten. Denn wie oben schon gelernt, es können auch Menschen das Virus übertragen. Und dann ist es wie bei uns Menschen auch, je nach Konstitution wird man halt krank oder eben nicht. Natürlich ist es hilfreich und stärkt das Immunsystem des Pferdes, wenn die Haltung dem Ideal entspricht, aber ausschließen kann man eine Infektion trotzdem nicht.
Und, was ich noch gelernt habe, Herpes ist tatsächlich keine Pflichtimpfung seitens der FN. Es werden nur Pferde disqualifiziert bzw. dürfen nicht starten, die keine Influenza-Impfung nachweisen können...Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar
Kommentar
-
-
hallo,
was meint ihr, macht es sinn meine pferde impfen zu lassen?ich möchte im frühjahr meine stute besamen lassen ist das ein ansteckungsrisiko bzw. kann es im blödesten fall auch vom TA übertragen werden?
ich bin zwar ein stück weg von leonberg usw. (bin im kreis calw) aber ich weiss ja net wie das mit den tierkliniken so ist und wie weit die TA da rum kommen und wenn es von mensch zu tier übertragen werden kann, bzw. der mensch es in den stall bringen kann, bin ich doch sehr verunsichert...
lg
petraMein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
In den Stationen ist Influenza meist Pflicht, Herpes Impfung hilft nur wenn der ganze Bestand regelmäßig durchgeimpft worden ist, ansonsten ist das Geld schlecht angelegt. Vor 2 Jahren waren auch Gestüte betroffen, diese haben eine Stallspeere verhängt bis der letzte Fall freigeben wurde. Thema Herpes wurde hier schon oft besprochen einfach nachlesen. lg
Kommentar
-
-
Zitat von Lori Beitrag anzeigenVienna, gibts denn was neues aus Ditzingen?
Puhhh....hoffentlich überstanden...
Kommentar
-
-
@ macedonia
ja es war das Pferd deiner Krankengymnastin :-) er hat sich wohl beim aufstehen in der Box verletzt und war schon in TA behandlung. Er hatte kein Fieber und auch sonst keinerlei krankheitsanzeichen, wie gesagt, Bluttest wurde gemacht, kein Herpes.... denke wenn du sie triffst wird sie dir nichts anderes erzählen...
Nix für ungut, aber ich denke man muss mit Vermutungen sehr vorsichtig sein.
Kommentar
-
-
Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigenBisher keine weiteren Todesfälle, wohl noch zwei Wackelkandidaten aber sonst alle fieberfrei.
Puhhh....hoffentlich überstanden...
Kommentar
-
-
Zitat von kesaya Beitrag anzeigen@ aktuell 7 Pferde eingeschläfert.
quelle reiterjournal
Kesy
4 Ditzingen, 1 Tübingen, 3 Bad-Dürrheim
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
|
10 Antworten
2.836 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:17
|
||
Erstellt von Fife, 31.10.2013, 16:14
|
76 Antworten
6.132 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
01.08.2024, 20:16
|
||
Nurmi Süd
von caspar
Erstellt von caspar, 17.01.2014, 12:55
|
25 Antworten
3.464 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
20.07.2024, 15:25
|
||
Erstellt von Fife, 11.01.2024, 10:06
|
0 Antworten
124 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
11.01.2024, 10:06
|
||
Erstellt von Fife, 13.12.2023, 07:35
|
0 Antworten
84 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
13.12.2023, 07:35
|
Kommentar