17.02.2010
Warendorf – Mit dem Bewusstsein „Gemeinsam sind wir stärker” tagen derzeit Vertreter aus über 40 europäischen Reitsportverbänden bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf.
Sie alle sind Mitglieder des im vergangenen Jahr in Antwerpen gegründeten European Equestrian Forums, das die Interessen der starken Pferdesportverbände Europas bündeln und eine Machtposition gegenüber dem Weltreiterverband FEI aufbauen will. Die FEI und insbesondere ihre Präsidentin Haya sowie mehrere fragwürdige Beschlüsse der jüngeren Vergangenheit u.a.zum Thema Doping/Medikation geben den großen FNs seit langem Anlass zur Kritik.
Aus der Interessengemeinschaft soll nun ein offizieller Verband werden. Heute, Mittwoch, stand die Satzung des neuen Gremiums im Vordergrund der Beratungen, morgen soll über die inhaltliche Zielsetzung diskutiert werden. Ob ein Beschluss gefasst wird, sich mittelfristig vom Weltverband FEI abzuspalten, liegt derzeit im Bereich heftiger Spekulationen. Am Donnerstagabend wird man wohl mehr wissen.
Warendorf – Mit dem Bewusstsein „Gemeinsam sind wir stärker” tagen derzeit Vertreter aus über 40 europäischen Reitsportverbänden bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf.

Sie alle sind Mitglieder des im vergangenen Jahr in Antwerpen gegründeten European Equestrian Forums, das die Interessen der starken Pferdesportverbände Europas bündeln und eine Machtposition gegenüber dem Weltreiterverband FEI aufbauen will. Die FEI und insbesondere ihre Präsidentin Haya sowie mehrere fragwürdige Beschlüsse der jüngeren Vergangenheit u.a.zum Thema Doping/Medikation geben den großen FNs seit langem Anlass zur Kritik.
Aus der Interessengemeinschaft soll nun ein offizieller Verband werden. Heute, Mittwoch, stand die Satzung des neuen Gremiums im Vordergrund der Beratungen, morgen soll über die inhaltliche Zielsetzung diskutiert werden. Ob ein Beschluss gefasst wird, sich mittelfristig vom Weltverband FEI abzuspalten, liegt derzeit im Bereich heftiger Spekulationen. Am Donnerstagabend wird man wohl mehr wissen.
Kommentar