Infektiöse Anämie in Oberfranken ausgebrochen ??!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horsian
    • 17.09.2009
    • 289

    #81
    Also in Minnesota ist es so, dass bereits bei Stallwechsel das negative Ergebnis des Coggins-Test vorgelegt werden muss.

    3. Horse Health. Boarder shall be responsible for submitting (a) a current negative Coggins Test and (b) a veterinarian’s certificate showing current health, deworming and immunization information. Stable reserves the right to refuse or to quarantine any horse as needed for health reasons. Boarder shall maintain the health of Horse with regular veterinary and farrier care.”

    Zitiert aus einem Einsteller-Vertrag: http://www.alpine-farms.com/AlpineBoarding.pdf

    Und wenn ich mich jetzt ganz falsch erinnere, war es bereits vor über 15 Jahren in Italien Pflicht, bei jedem Aufenthalt eines Pferdes außerhalb des eigenen Stalles einen negativen Coggins-Test vorliegen zu haben. Blutentnahme durch den Amtstierarzt und relativ kostengünstig.
    _____________________________________
    sigpic
    Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
    Wer kennt eines dieser Pferde?

    Kommentar

    • Horsian
      • 17.09.2009
      • 289

      #82
      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
      .......die Deutschen Verwandten fahre ich
      durchaus mal durch das Münsterland spazieren in meinem Auto !
      Gleiche Moeglichkeiten gibt fuer die Muecken, die z.B. das West-Nil-Virus in sich tragen und von z.B. Italien per Auto nach D gelangen koennen.
      _____________________________________
      sigpic
      Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
      Wer kennt eines dieser Pferde?

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14684

        #83
        Zitat von Horsian Beitrag anzeigen
        Also in Minnesota ist es so, dass bereits bei Stallwechsel das negative Ergebnis des Coggins-Test vorgelegt werden muss.

        3. Horse Health. Boarder shall be responsible for submitting (a) a current negative Coggins Test and (b) a veterinarian’s certificate showing current health, deworming and immunization information. Stable reserves the right to refuse or to quarantine any horse as needed for health reasons. Boarder shall maintain the health of Horse with regular veterinary and farrier care.”

        Zitiert aus einem Einsteller-Vertrag: http://www.alpine-farms.com/AlpineBoarding.pdf

        Und wenn ich mich jetzt ganz falsch erinnere, war es bereits vor über 15 Jahren in Italien Pflicht, bei jedem Aufenthalt eines Pferdes außerhalb des eigenen Stalles einen negativen Coggins-Test vorliegen zu haben. Blutentnahme durch den Amtstierarzt und relativ kostengünstig.
        Hallo , ...schön von Dir zu hören . Wie geht es Euch ?
        Danke für´s Verlinken , ...hatte nicht soviel Zeit !

        Im bayerischen Kulmbach sind weitere Fälle der seltenen aber unter Umständen tödlichen und anzeigepflichtigen Krankheit Equine Infektiöse Anämie (EIA) aufgetreten. Sieben Pferde aus drei verschiedenen Betrieben mussten inzwischen getötet werden. Vorsichtsmaßnahmen wurden auch im Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse getroffen.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14684

          #84
          Zitat von Horsian
          Bin auch gerade mit relativ wenig freier Zeit in Dortmund, da Mutter in KH, und der Bericht wuerde *sehr* lang werden.
          Ist schon klar ,...hoffentlich geht es ihr bald besser !

          Kommentar

          • Horsian
            • 17.09.2009
            • 289

            #85
            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
            Ist schon klar ,...hoffentlich geht es ihr bald besser !
            _____________________________________
            sigpic
            Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
            Wer kennt eines dieser Pferde?

            Kommentar

            • Pony
              • 05.01.2006
              • 903

              #86
              Ich denke, das wir uns nicht mit Amerika vergleichen können; wir brauchen Lösungen für uns in Deutschland.
              Hier ist auch unsere Politik gefragt, und wohl auch die FN.
              lg. S.K.
              www.gestuet-frankenhoehe.de

              http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14684

                #87
                Zitat von Pony Beitrag anzeigen
                Ich denke, das wir uns nicht mit Amerika vergleichen können; wir brauchen Lösungen für uns in Deutschland.
                Hier ist auch unsere Politik gefragt, und wohl auch die FN.
                lg. S.K.
                Die FN ist gerade auf einem anderen Gebiet gefragt !
                Ging nicht um einen Vergleich mit USA , sondern aufzeigen , wie es in Ländern mit stärkerem Auftreten gehandhabt wird und da sehe ich nicht nur Mini-GER sondern die EU als Ganzes ! Da wären wir in etwa auf einem anderen Level !
                Zweimal testen für alle : zu Beginn der Turnier-/ Decksaison , und dann im Okt./Nov. , Zuchtstuten NS max. 14 T. altes Attest .

                Kommentar

                • No Limit
                  • 23.12.2009
                  • 1499

                  #88
                  warum nutz man nicht bei eiv nicht mal ansatzweise das mittel MMS das auch nachgewiesen bei malaria hilft? nachzulesen im ebook von Jim Humble. vielleicht müßte mann dann die pferde nicht töten sondern könnte heilen.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    #89
                    Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                    warum nutz man nicht bei eiv nicht mal ansatzweise das mittel MMS das auch nachgewiesen bei malaria hilft? nachzulesen im ebook von Jim Humble. vielleicht müßte mann dann die pferde nicht töten sondern könnte heilen.
                    Malaria-Erreger sind einzellige Parasiten Plasmodium
                    EIA sind Retroviren , die sich verändern können .











                    Schönen guten Tag miteinander, da ich es prinzipiell ablehne mich zu vergiften frage ich mal lieber nach 😉 Es gibt auf dem Markt diverse Wasserentkeimungsmittel. Angefangen vom guten alten Micropur bis hin zu Aquaventure/Aquamira. Dieses ist eine 2-Komponentige Angelegenheit. Auf der einen Seite 2% Lösung von Natriumchlorit (NaClO2) und 5%-iger Phosphorsäure auf der anderen Seite. Vorgehensweise: 5 Tropfen Komponente 1 und 5 Tropfem Komponente 2 im Mischbecher vermischen, 5 Minuten war...


                    Zuletzt geändert von Ramzes; 23.01.2010, 17:35.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14684

                      #90
                      boah , nach einem Schluck Domestos geht´s mir richtig gut .
                      Bestimmt ist das " Eso-Marketing-Genie" schon Multimillionär und die mit den Nebenwirkungen wurden erst mal mit Verdacht auf Salmonellen ins KH eingeliefert.

                      Kommentar

                      • No Limit
                        • 23.12.2009
                        • 1499

                        #91
                        ob millionär keine ahnung sein problem.auf alle fälle hilft das mittel bei der wasseraufbereitung, pilzbefall, entgiftung nachgewiesen bei malaria.... und ist soweit ich weis in jedem überlebenspaket der bw mit drin.für manchen würde es zum desinfizieren gewisser teile nicht schaden

                        Kommentar

                        • Horsian
                          • 17.09.2009
                          • 289

                          #92
                          Zitat von Horsian Beitrag anzeigen
                          Und wenn ich mich jetzt ganz falsch erinnere, war es bereits vor über 15 Jahren in Italien Pflicht, bei jedem Aufenthalt eines Pferdes außerhalb des eigenen Stalles einen negativen Coggins-Test vorliegen zu haben. Blutentnahme durch den Amtstierarzt und relativ kostengünstig.
                          Auf Anhieb habe ich leider nichts Offizielles gefunden. Aber Wikipedia hat interessante Infos: http://it.wikipedia.org/wiki/Anemia_infettiva_equina

                          In caso di allontanamento del soggetto positivo, la normativa vigente dispone che sia possibile isolare l'equide in modo che non abbia contatti con altri equini. Una nota ministeriale [8] stabilisce che, considerando il basso rischio di contagiosità di questa malattia e la necessità di considerare i bisogni sociali degli equini, è auspicabile venga favorita la convivenza di più soggetti di pari stato sanitario.”

                          Wird der als positiv getestete Fall entlassen, verfügt die gültige Rechtssprechung, dass es möglich ist, diese positiv getestete Equide zu isolieren, so dass kein Kontakt mit anderen Equiden möglich ist. Basierend darauf, dass diese Krankheit ein geringes Ansteckungsrisiko hat und dass die sozialen Bedürfnisse von Equiden berücksichtigt werden müssen, wird in einer Ministerialnote festgestellt, dass es wünschenswert ist, mehrere Fälle mit identischem Gesundheitsstatus gemeinsam zu halten.

                          @Farbzüchter: Kannst Du meine Übersetzung kurz hinsichtlich Korrektheit prüfen?!

                          Es ist spät und der Jetlag hält mich vom Schlafen ab. Nicht gerade günstige Voraussetzungen, um rechtliche Texte zu übersetzen. Also: Bitte erst nach Prüfung/Korrektur berücksichtigen!!!
                          _____________________________________
                          sigpic
                          Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                          Wer kennt eines dieser Pferde?

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14684

                            #93
                            Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                            ob millionär keine ahnung sein problem.auf alle fälle hilft das mittel bei der wasseraufbereitung, pilzbefall, entgiftung nachgewiesen bei malaria.... und ist soweit ich weis in jedem überlebenspaket der bw mit drin.für manchen würde es zum desinfizieren gewisser teile nicht schaden
                            Das tut es aber schon seeehr lange und jeder backpacker kennt es , ...zum desinfizieren gewisser Teile würde auch eine Seife/Syndet helfen , die nicht so brennt ! Lümmeltüte sollte aber trotzdem im BUKo ( Beischlafutensilienkoffer ) sein! Zeug hilft weder in/out gegen AIDS!

                            Kommentar

                            • Nice
                              • 14.04.2008
                              • 563

                              #94
                              Ist schon lustig wie sich die Themen hier so entwickeln.
                              Angefangen bei ner Pferdeseuche in Franken, sind wir nun beim Inhalt von Ramses´BUKo..

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14684

                                #95
                                Zitat von Nice Beitrag anzeigen
                                Ist schon lustig wie sich die Themen hier so entwickeln.
                                Angefangen bei ner Pferdeseuche in Franken, sind wir nun beim Inhalt von Ramses´BUKo..
                                ...lachen , so lange es etwas zum Lachen gibt !

                                Kommentar

                                • Choccocino
                                  • 30.12.2009
                                  • 4

                                  #96
                                  Also unser 1ter Kontrolltest war wieder negativ. Nur wie beim letzten mal sind ein paar beim schnelltest nicht hundert pro durch gekommen, was an medikamentöser Behandlung in der letzten Zeit liegt. Da kann der mal nicht eindeutig ausfallen.

                                  Hoffe, dass wir dann in paar Wochen sauber sind, der AmtsVEt ist da aber optimistisch und meinte es wäre nur noch reine Formsache.

                                  Das Pferd was letzte Woche eingeschläfert wurde war übrigens keine Stute sondern ein Wallach nur der Korrektheit halber.
                                  Und das Mädel, das ihr PFerd mitgenommen hat ist in der Tat noch sehr jung und hat da sicher nicht drüber nachgedacht. Wenn man so die pferdeunerfahrenen Eltern von so manchen Kids kennt muss man sich da auch nicht wundern, dass die da wahrsch nichts dagegen hatten. Eigtl hatten ja alle erwartet, dass der Nachtest negativ ist, da der eingeschläferte Wallach aucch wenige Wochen zuvor wegen einer Kolik in der Klinik war und eben auch Medis bekam.

                                  Schon ziemlich scheiße alles.

                                  Ich wär auch für einen PFlichttest. Keine Ahnung ob das bei uns im Stall jetzt eingeführt wird, finde es aber bei Turnierteilnahme oder wenigstens beim Stallwechsel mehr als sinnvoll. dann wäre es uns auf jeden fall erspart geblieben.

                                  Auf Turnieren ist die Ansteckung ja doch eher unwahrscheinlich, da ja ein großes Blutsaugendes Insekt das infizierte Pferd mehrmals und dann ein anderes Pferd (mehrmals) stechen muss. Auf Turnieren stehen die ja nicht alle sooo lang nebeneinander. Möglich wärs trotzdem schon klar,...

                                  Ich werd das auf jeden Fall in Zukunft auf freiwilliger Basis so handhaben...

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #97
                                    Du bist jetzt aus Neufang, oder?

                                    Werdet Ihr in den anderen Ställen denn immer noch wie Aussätzige behandelt oder hat die Aufklärung jetzt schon etwas bewirkt?

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14684

                                      #98
                                      Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                                      Das Hauptgestüt, auf dem die Hengste stehen, ist mehr als einen Kilometer vom Landgestüt entfernt und daher nicht mit in der Beobachtungsgruppe.
                                      Das Deckgeschäft ist nach Auskunft von Dr. Müller nicht berührt.
                                      ...im übrigen hatte Herr Müller am 22.Jan. seinen 60.Geburtstag , ...so aufregend hat er sich den bestimmt nicht vorgestellt ,
                                      Dann schließen wir uns den Gratulanten im nachhinein an ! und hoffen : Alles wird gut !

                                      Kommentar

                                      • Gibraltar
                                        • 21.01.2010
                                        • 2

                                        #99
                                        So, endlich freigeschalten.

                                        Naja, das Mädel ist mit 16 oder 17 nicht mehr soo jung, von einer jungen Frau in dem Alter kann man erwarten, dass Verantwortung übernommen wird. UND sie wurde vom Stallbetreiber und anderen Einstellern schon darauf aufmerksam gemacht. Von "nichts dabei gedacht" kann man da meiner Meinung nach nicht sprechen, zumal sie auch wusste, dass die ersten Tests am 4.1. stattfinden würden - sie hat sich dann am 3.1. schnell noch verkrümelt.... .

                                        Der Pony-Wallach, der zuletzt getötet wurde, scheint der Wirt des Virus gewesen zu sein, das ist jedenfalls die Vermutung des Amtstierarztes. Aber der kleine Wallach kann so wenig dafür wie alle anderen betroffenen Perde, letztendlich hat ihn das auch das Leben gekostet.

                                        Es ist der Wahnsinn, was in den letzten Wochen hier passiert ist und ich hoffe sehr, dass alle weiteren Tests negativ sind.

                                        Gruß

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          Der Pony-Wallach, der zuletzt getötet wurde, scheint der Wirt des Virus gewesen zu sein, das ist jedenfalls die Vermutung des Amtstierarztes.
                                          wie kommt er darauf?

                                          kam der wallach aus dem ostblock ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          93 Antworten
                                          5.221 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.070 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          624 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.460 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X