Also in Minnesota ist es so, dass bereits bei Stallwechsel das negative Ergebnis des Coggins-Test vorgelegt werden muss.
„3. Horse Health. Boarder shall be responsible for submitting (a) a current negative Coggins Test and (b) a veterinarian’s certificate showing current health, deworming and immunization information. Stable reserves the right to refuse or to quarantine any horse as needed for health reasons. Boarder shall maintain the health of Horse with regular veterinary and farrier care.”
Zitiert aus einem Einsteller-Vertrag: http://www.alpine-farms.com/AlpineBoarding.pdf
Und wenn ich mich jetzt ganz falsch erinnere, war es bereits vor über 15 Jahren in Italien Pflicht, bei jedem Aufenthalt eines Pferdes außerhalb des eigenen Stalles einen negativen Coggins-Test vorliegen zu haben. Blutentnahme durch den Amtstierarzt und relativ kostengünstig.
„3. Horse Health. Boarder shall be responsible for submitting (a) a current negative Coggins Test and (b) a veterinarian’s certificate showing current health, deworming and immunization information. Stable reserves the right to refuse or to quarantine any horse as needed for health reasons. Boarder shall maintain the health of Horse with regular veterinary and farrier care.”
Zitiert aus einem Einsteller-Vertrag: http://www.alpine-farms.com/AlpineBoarding.pdf
Und wenn ich mich jetzt ganz falsch erinnere, war es bereits vor über 15 Jahren in Italien Pflicht, bei jedem Aufenthalt eines Pferdes außerhalb des eigenen Stalles einen negativen Coggins-Test vorliegen zu haben. Blutentnahme durch den Amtstierarzt und relativ kostengünstig.
Kommentar