Anky van Grunsven vom Pferd gefallen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basti
    • 19.03.2003
    • 1394

    #41
    Zitat von Cyra Beitrag anzeigen
    Obwohl mir das auch bei den Ländlichen Turnieren affällt, das gerade die Pferde, die schon in den Prüfungen nicht die Ruhe haben, nachher explodieren, und erstaunlicher Weise passiert das mehr bei den S-Dressurreitern, als bei den Kiddis in Der E-Dressur
    vielleicht liegt es auch einfach daran, dass viele pferde einfach viel zu viel futter kriegen

    wenn ich das bei uns am stall so beobachte, was manche leute in ihre angeblichen "leistungspferde" reinfüttern, da wundere ich mich nicht, dass die rum spinnen und ausrasten
    Jeda macht mal Fela

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #42
      Zitat von Cyra Beitrag anzeigen
      Obwohl mir das auch bei den Ländlichen Turnieren affällt, das gerade die Pferde, die schon in den Prüfungen nicht die Ruhe haben, nachher explodieren, und erstaunlicher Weise passiert das mehr bei den S-Dressurreitern, als bei den Kiddis in Der E-Dressur. Bei den Springreitern habe ich das im Verhältnis weniger beobachtet, aber natürlich gibt es auch da Fälle.
      Für mich ist die Frage nur, warum tritt das gerade in den hohen Dressurklassen auf, wo man doch absolute Harmonie zwischen Reiter und Pferd erwartet, gepaart mit vollendeter Perfektion... Ist aber leider nicht immer der Fall
      Das Frage ich mich auch.
      Und wie zweifelhaft es ist wenn besonders wenn bei Pferden M-aufwärts so häufig der Sockel der Ausbildungsskala wegbricht.
      Gefährdeter Takt oder deutliche Taktfehler in Pi+Pa sowie Piouretten, hauptsache der Kreis ist klein und der Unterarm waagerecht???

      Wenn Pferde so abtillen wie Salinero z.B. in Aachen oder andere Pferde von AvG, auch Nelson, der lange genug unter ihrem Sattel ist und eigentlich soviel vertrauen haben sollte zur reiterin, das auch kurze SChrecksekunden, nach ebnso kurzer Zeit wieder vergessen sind.

      Und nicht nur von Dressur Pferden wird in den Klassen Nerv verlangt.
      Auch Springpferde haben da mehr Nerv.
      Dennoch stehen bei den Springern meist die Pferde ruhiger.
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • alexandraF

        #43
        Zitat von Einfach Fabelhaft Beitrag anzeigen
        Ich denke, dass die Kids auch vorwiegend sehr brave Pferde haben, die so schnell nichts aus der Ruhe bringt und das ist ja auch gut so.
        Entschuldigung, das halte ich für ausgemachten Quatsch. Sicher gibt es von Natur aus ruhigere und nervigere Pferde, aber mit ein wenig (oder eher mehr) Zeit kann man jedem Pferd beibringen, dass es ersten Vertrauen hat und zweites der Gehorsam auch in nervigen Situationen nicht verloren geht. Das bedarf aber einer gewissen Auseinandersetzung mit dem Tier und viel Geduld !
        Wir haben gerade im Frühjahr ein Pferd davon kuriert, dass es partout nicht stillstehen konnte. Das hat 4 Wochen gedauert. Viel Ruhe und Geduld und lange ruhige Schrittausritte mit Gehorsamsübungen gekostet, aber danach konnte man überall zu jederzeit anhalten und es stehen lassen und es stand dann auch bis zu dem Zeitpunkt, wo die Hilfen zum Anreiten gegeben wurden.

        Bei Pferden für Kinder legen alle einfach nur mehr Wert auf diese Grundtugenden ! Daher ist es dort verbreiteter, dass die Pferde ruhiger erscheinen bzw. sich benehmen.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #44
          @alexandraF

          Ja und nein!

          Es stimmt sicher, dass Kinder und Jugendliche tendenziell auf braveren Pferden reiten, als ein Turnierreiter, der das Pferd auch nach anderen Kriterien auswählt und ein nerviges Pferd bei besonderen Gangqualitäten z. B. in Kauf nimmt. Anderseits stimmt es auch, dass man viel an diesen Dingen arbeiten kann, wenn man will und sich die Zeit nimmt. Trotzdem kann es dann, in besonderen Stresssituationen, die man eben nicht unbeschränkt üben kann, zu "Aussetzern" kommen, wenn das Pferd auf Panik schaltet.

          Idealerweise sollte ein gut gerittenes Pferd immer unter Kontrolle bleiben, auch bei Stress und wenn das Maul einmal nicht die Brust küsst, genau das habe ich gemeint, Kareen.

          Zum Thema Kinderpferde/Grand Prix Pferde behaupte ich allerdings auch noch, dass die weiterführende Dressurarbeit, die ja auch auf Kadenz, Ausdruck, Versammlung hinzielt, das Nervenkostüm der Pferde grundsätzlich in gewisser Weise strapaziert. Je besser die Feinabstimmung und Durchlässigkeit dem Reiter gegenüber, desto höher muss beim Pferd die "psychische Grundspannung" sein, damit es eben prompt reagiert. Das kann aber dann eben auch diese unerwünschten Nebeneffekte haben.

          LG Liesl

          P.S. Da fällt mir ein, dass man sich - in dieser Sache - ein Beispiel bei den Westernreitern nehmen könnte, wo absolute Gelassenheit der Pferde ein MUSS ist bzw. hoch benotet wird. Auch wird bei denen nach der Prüfung abgesessen und das Pferd hinaus geführt. Welch schönere Belohnung gibt es?
          Zuletzt geändert von basquiat; 18.10.2007, 10:53. Grund: P.S.
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #45
            Die nervliche Anspannung in der Dressur durch die schnelle Folge der Lektionen etc. ist sicherlich ungleich höher als bei einem Kinderturnierpferd, welches in E und A ja kaum mehr muss als geradeaus laufen (zumindest im vergleich zum GP).
            Ebenso ein Springpferd, muss jederzeit bereit sein schnell zu reagieren, in den heutigen technischen Parcours muss ein Pferd auch schnell zünden und genauso zurückkommen.
            Allerdings kann man ebenso wie den erwünschten Nerv in der Prüfung, genauso die Losgelassenheit trainieren.
            Baut man gezielt abkauen mit ein (also halten Kopf senken, dabei abkauen) stellt man gezielt immer wieder die Losgelassenheit her.
            Beim Pferd ist ohnehin schon verknüpft auf Kopf runter = Entspannung (es frisst nur entspannt wenn nicht grad Gefahr droht) diese Verknüpfung kann man dadurch noch einmal stärken.
            Nächster erfolg, das Pferd lernt zu stehen.

            Abgesehen davon finde ich gibt es schon Unetrschiede im Umgang wie Springreiter vs. Dressurreiter mit den Pferden umgehen.
            Da. M.E. Springer eh sehr viel lockerer sind, noch mal anhalten, quatschen, häufiger 2 Pferde reiten pro Prüfung, somit noch mal eines in der Ecke der Abreitehalle „geparkt“ wird lernen sie denke ich von vorneherein viel cooler zu sein, einfach auch mal Stillzustehen, und auch bei dem Troubel noch mal zu entspannen.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Geisha
              • 26.08.2002
              • 2684

              #46
              Zitat von basquiat Beitrag anzeigen

              P.S. Da fällt mir ein, dass man sich - in dieser Sache - ein Beispiel bei den Westernreitern nehmen könnte, wo absolute Gelassenheit der Pferde ein MUSS ist bzw. hoch benotet wird. Auch wird bei denen nach der Prüfung abgesessen und das Pferd hinaus geführt. Welch schönere Belohnung gibt es?

              ergo... sollte mann bestimmten Personen dann nicht mal ans HERZ legen, einen Westernreitkurs zu machen, oder einen Westernreiter an ihr Pferd ranzulassen???
              einige haben den Versuch NICHT gescheut

              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

              Kommentar

              • Schrumpfkätzchen
                • 25.09.2004
                • 3719

                #47
                Zum Thema Rollkur:

                Das haben die Leute auch schon Jahrzehnte VOR Upphoff, VG und co gemacht.
                Schon auf dem kaiserlichen Hof von Wilhelm II wurde so geritten.
                Allerdings entstand diese Reitweise, aus der falschen Interpretation der schon damals bekannten Fakten, nämlich dass ein großer Teil des Pferdegewichts auf den Vorderbeinen lastet. Sitzt ein Reiter auf dem Pferd, verstärkt sich dieses Gewicht noch, das Pferd beginnt auf der Vorhand zu laufen und der Motor der Hinterhand schläft ein (die Hinterbeine "schlurfen" hinterher). Um diesem entgegen zu wirken überlegten sich einige Reiter der damaligen Zeit , dass der Hals des Pferdes ein Hebel sein müsste. Bearbeite man diesen "richtig", würde sich das Pferd vorne heben und hinten senken, der Motor müsse dann wieder "funktionieren". Man fand diverse Beizäumungen (u.a. auch den Schlaufzügel). Allerdings fiel schnell auf, dass die Hinterhnd dadurch nicht aktiver wurde (im Gegenteil). Die fatale Schlussfolgerung: Der Reitersitz muss verändert werden, Sattel weiter nach hinten, dünne spitze Sporen dran und dann immer schön klopfen.
                Leider hat sich diese Reitweise über Jahrzehnte gehalten



                Ich habe vor ein paar Tagen ein altes Buch in meinem Buch gefunden. Da drin gibt es eine Olympia-Dressurprüfung aus dem Jahr 1960.
                Sehr interessant, diese mit heutigen Grand Prix-Prüfungen zu vergleichen.
                Damals mussten die Pferde einige Sekunden unbeweglich stehen. Es gab noch Leichttraben in der Prüfung.
                Einige Lektionen, wie z.B. Halten - 3 tritte rückwärts - 3 vorwärts - 3 rückwärts. auch das reiten von Volten war Pflicht.
                Warum wurde sowas aus den Programmen rausgestrichen?
                Alles Lektionen, bei denen das Vertrauen vom Pferd auf die Probe gestellt wird.
                1er Wechsel wurden 3-fach gewertet.
                Warum heute nicht mehr?

                aber aufregen nützt j doch nichts...

                Kommentar

                • Dressurmainz
                  • 02.02.2006
                  • 813

                  #48
                  Habe mir das Video nun angesehen auf dem man sehen kann, wie sie vom Pferd fiel. Das Pferd erschrickt an der langen Seite im Trab und verlässt den Hufschlag, driftet nach innen. Die Reiterin korrigiert mit dem inneren Sporen. Auffallend ist, daß sie bis zum Schluss mit den Sporen im Pferd war, und das Pferd wie ein Rodeo Pferd abgebockt ist. Warum nur?

                  grübelnder
                  DM

                  Kommentar

                  • BirgitS
                    • 05.09.2006
                    • 751

                    #49
                    Wo ist das Video denn nun zu sehen?
                    Take the time it takes so it takes less time.

                    Kommentar

                    • Basti
                      • 19.03.2003
                      • 1394

                      #50
                      [QUOTE=Dressurmainz;226866]Auffallend ist, daß sie bis zum Schluss mit den Sporen im Pferd war, und das Pferd wie ein Rodeo Pferd abgebockt ist. Warum nur? /QUOTE]

                      vielleicht hat sie es nicht gemerkt?

                      ist mir auch schon passiert: pferd erschrickt sich und macht nen riesen satz zur seite. ich mach die beine zu und hau dem dabei aus versehen die sporen rein und merk es in dem moment nicht. junge ist der abgeschossen und los gebockt
                      ein aufmerksamer zuschauer vom rand hat mir dann zugerufen: sporen raus ..... irgendwann stand das pferd dann wieder

                      interessant war: ich war der einzige reiter der noch auf dem pferd sass - alle anderen in der bahn waren abgesprungen
                      Jeda macht mal Fela

                      Kommentar

                      • Hondadiva
                        • 24.01.2005
                        • 1554

                        #51
                        ich hab nur zwei fotos gefunden
                        http://www.schurkenhof.at

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #52
                          Mensch reagiert manchmal genau falsch... hatte das auch schon mal, Pferd bockt los, Bein zu und Sporn drin...

                          Aber normalerweise ist da ja noch mal ein Unterschied zwischen Frau van Grunsven und mir... die Anforderungen die ich an sie stelle sind wesentlich höher....

                          Aber wo gibts das Video?
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Geisha
                            • 26.08.2002
                            • 2684

                            #53


                            hier und dazu noch ein schönes Interview mit Svef, für alle die Holländisch können
                            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • Dressurmainz
                              • 02.02.2006
                              • 813

                              #54
                              Sie hatte nicht nur die Sporen beidseitig drin, sie hat vollkommen mit den Beinen geklemmt. Das Pferd konnte nur buckeln! Aber das kann dem besten Reiter passieren denke ich mal. Nur das nächste Mal wird sie anders reagieren, hoffe ich.

                              DM

                              Kommentar

                              • its me
                                • 21.05.2007
                                • 183

                                #55
                                oh, das sieht übel aus wie sie da zwischen zaun und pferd liegt
                                das hätte böse ausgehen können
                                ist mir auch schon passiert mit den sporen festklammern
                                nur das meine brave maus vor schreck ne vollbremsung machte und die luft anhielt
                                brave maus, ich konnte mich dann wieder richtig positionieren

                                Kommentar

                                • Llewelyn
                                  • 10.11.2001
                                  • 999

                                  #56
                                  Es ist jedoch nicht das erste Mal. Wir sind allerdings auch nicht alle rodeo-geeignet.

                                  Möchte nochmal auf Kareens Beitrag von p. 2 hinweisen. Ein grundlegendes Gehorsamsproblem sollte bei einem Dressurpferd fortgeschrittener Ausbildung nicht auftreten. Daher Gehorsamprobleme korrelierend mit Ausbildungmethode. Dazu gab es gerade in einem SG der vergangenen Monate einen Artikel, der sich mit den physiologischen und psychischen Auswirkungen des Hyperflexierens kritisch auseinandersetzte und auf diese Kausalität hinwies. Die Autorin ist mir leider entfallen und das Heft in D. Vllt kann jmd aushelfen?
                                  Zuletzt geändert von Llewelyn; 19.10.2007, 11:10.
                                  Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                  Kommentar

                                  • horsm
                                    • 08.02.2005
                                    • 2561

                                    #57
                                    Oben wurde auch irgendwo geschrieben, dass die hoch gebildeten Dressurpferde ja immer sensibler werden und deshalb schneller erregbar sind und damit auch schneller die Nerven verlieren können.

                                    Dem würde ich vehement wiedersprechen.

                                    Natürlich werden die gut gearbeiteten Pferde immer sensibler ggü. den Reiterhilfen. Damit einher gehen sollte aber aber auch eine immer stärkere Konzentration des Pferdes auf die Reiterhilfen, demzufolge eine immer weiter schwindende Beeinflussung durch äußere Reize.

                                    Außerdem ist nicht die gesteigerte Eregbarkeit Zeichen von guter Dressur-Ausbildung, sondern die gesteigerte Fähigkeit zur Entspannung.

                                    Oliveira schrieb dazu mal irgendwo:
                                    Piaffe erzielt man nicht durch Steigerung der Eregbarkeit, sondern durch Steigerung der Entspannung.

                                    Die Hyperflex-Methode scheint mir diesen Aspekt ausgeblendet zu haben.
                                    Denn auch bei vielen anderen Pferden auf diversen Dressur-Abreiteplätzen, die mehr oder weniger gerollkurt wurden, sehe ich eher weniger als mehr (innere) Entspannung.

                                    Leider kann heute kaum noch jemand den Unterschied zwischen Engergie in Entspannung und Energie in Eregbarkeit sehen, da es zu ersterem kaum mehr Beispiele zu sehen gibt. Ich behaupte mal, ein großer Teil der Richter+Reiter haben ersteres noch NIE zu Gesicht bekommen (und halten es deshalb für eine Legende).

                                    Kommentar

                                    • Faye
                                      • 22.05.2007
                                      • 803

                                      #58
                                      Blöde Frage, aber um was für eine Veranstaltung handelte es sich? Sie trägt ja eine Kappe (ungewohntes Bild).

                                      Gibt's dafür einen Grund? Ist doch eigentlich unüblich.

                                      Sieht auf jeden Fall böse aus. So einen Sturz wünsche ich niemandem ...
                                      Da wären wohl so einige "im Dreck gelandet" ...

                                      Trotzdem finde ich auch, dass der Gehorsam und das Nervenkostüms eines solchen Pferdes im Zusammenhang mit einer losgelassen Dressurausbildung besser bestückt sein sollte ...
                                      Mal erschrecken finde ich in Ordnung - aber gleich so? Ist doch ziemlich heftig ...

                                      Kommentar

                                      • Nearctic
                                        • 06.02.2004
                                        • 6330

                                        #59
                                        Energie in Entspannung gefällt mir gut. Und überschüssige Energie darf auch gern entladen werden. Wenn das allerdings noch vor der Trippeltrappel-Nicht-Stillstehen-Können-Schlussaufstellung oder durch Panik-Attacken während der Ehrenrunde passiert, läuft da etwas falsch.

                                        Donnersong (Donnerhall/Pik Trumpf) hat auch immer Spaß bei Siegerehrungen, aber sein Reiter Carl Hester sichtlich ebenfalls, und der bleibt drauf.



                                        Hier noch ein schöneres Bild, leider nur per link, da kopiergeschützt:

                                        Kommentar

                                        • Geisha
                                          • 26.08.2002
                                          • 2684

                                          #60


                                          dass nenn ich BOCKEN MIT STIL UND HALTUNG

                                          hier sieht mann / frau die von Horsmän erwähnte ENTSPANNUNG und Vertrauen .... ( in diesem Falle vom Reiter in das Pferde )
                                          Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                          das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          86 Antworten
                                          4.759 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.005 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X