23.08.2007
Nach dreijährigem hoch erfolgreichem Einsatz im Haupt- und Landgestüt
Marbach wird der in Baden-Württemberg gezogene Hengst Cyrano de Bergerac
(von Coriano-Ricardo) in Zukunft sein Zuhause in Schweden haben. Der
Braune hatte unter Franke Sloothaak so prestigeträchtige Springen wie das
S*** in Bordeaux gewonnen bevor er verletzungsbedingt aus dem Sport
genommen werden musste. Seither begeisterte er - zuletzt bei der großen
Hengstgala anlässlich der Equitana in Essen - sein Publikum zwar nicht
mehr mit den ganz hohen Sprüngen, aber nach wie vor durch
Bewegungspotential und enorme Rittigkeit.
Nachdem am Rande der Europameisterschaften in Mannheim offiziell bekannt
wurde, dass der Hengst, der als Vererber bereits mit einer ganzen Reihe
hochprämierter Fohlen aufwarten kann, zum Verkauf stehe, meldeten sich
Interessenten aus ganz Europa. Auch deutsche Gestüte waren an dem Hengst
interessiert. Den Zuschlag aber bekam heute eine Käuferin aus Schweden.
Die neue Besitzerin hatte bereits vor Wochen TG-Samen von Cyrano de
Bergerac kaufen wollen und sich nun spontan entschlossen, den Hengst für
die schwedische Springpferdezucht zu sichern.
Die bisherige Besitzergemeinschaft Franke Sloothaak und Olaf Rutschek
bedankt sich ausdrücklich für die vertrauensvolle und konstruktive
Zusammenarbeit beim Haupt und Landgestüt Marbach und dem
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg. Allen voran gilt ihr Dank der
Gestütsleitung, dem ehemaligen Marbacher Projektleiter Dr. Joachim
Kieninger sowie dem gesamten Marbacher Team der Besamungsstation
Offenhausen, das sich sicher auch aufgrund seines liebenswerten
Interieurs mit großem Engagement um das Wohlbefinden des Hengstes
kümmerte.
Nach dreijährigem hoch erfolgreichem Einsatz im Haupt- und Landgestüt
Marbach wird der in Baden-Württemberg gezogene Hengst Cyrano de Bergerac
(von Coriano-Ricardo) in Zukunft sein Zuhause in Schweden haben. Der
Braune hatte unter Franke Sloothaak so prestigeträchtige Springen wie das
S*** in Bordeaux gewonnen bevor er verletzungsbedingt aus dem Sport
genommen werden musste. Seither begeisterte er - zuletzt bei der großen
Hengstgala anlässlich der Equitana in Essen - sein Publikum zwar nicht
mehr mit den ganz hohen Sprüngen, aber nach wie vor durch
Bewegungspotential und enorme Rittigkeit.
Nachdem am Rande der Europameisterschaften in Mannheim offiziell bekannt
wurde, dass der Hengst, der als Vererber bereits mit einer ganzen Reihe
hochprämierter Fohlen aufwarten kann, zum Verkauf stehe, meldeten sich
Interessenten aus ganz Europa. Auch deutsche Gestüte waren an dem Hengst
interessiert. Den Zuschlag aber bekam heute eine Käuferin aus Schweden.
Die neue Besitzerin hatte bereits vor Wochen TG-Samen von Cyrano de
Bergerac kaufen wollen und sich nun spontan entschlossen, den Hengst für
die schwedische Springpferdezucht zu sichern.
Die bisherige Besitzergemeinschaft Franke Sloothaak und Olaf Rutschek
bedankt sich ausdrücklich für die vertrauensvolle und konstruktive
Zusammenarbeit beim Haupt und Landgestüt Marbach und dem
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg. Allen voran gilt ihr Dank der
Gestütsleitung, dem ehemaligen Marbacher Projektleiter Dr. Joachim
Kieninger sowie dem gesamten Marbacher Team der Besamungsstation
Offenhausen, das sich sicher auch aufgrund seines liebenswerten
Interieurs mit großem Engagement um das Wohlbefinden des Hengstes
kümmerte.
Kommentar