st. georg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hondadiva
    • 24.01.2005
    • 1554

    st. georg

    habe heute den neuen st. georg bekommen - bin absolut begeistert - insbesondere der bericht von aachen ist genial....und soooo viele schöne fotos....

    auch der bericht vom bundeschampionat ist ganz, ganz toll!

    besonders die kritischen stimmen zu silberaster fand ich sehr lesenswert - was denkt ihr dazu???

    die fotos von matine sehr interessant - kann mir da mal einer der dressurprofis takt und fußfolge erklären?
    sind galoppfotos, oder? dreibeinstütze?? (bitte diesen kommentar nicht ganz ernst nehmen)
    http://www.schurkenhof.at
  • Cora
    • 18.04.2005
    • 113

    #2
    Ich habe mich ziemlich geärgert über die Kommentare zum Distanzreiten und zur Reining. Man kann gerne kritische Anmerkungen machen, aber bitte nicht diese Disziplinen komplett verteufeln...

    Nett war auch das Foto von dem Vielseitigkeitsreiter in Unterhosen...

    Kommentar

    • jeannine
      • 20.10.2003
      • 271

      #3
      ..und ich würde die St. Georg gerne mal wieder überhaupt bekommen..... Bei der Reklamationsstelle sind die zwar immer nett und schicken das aktuelle Heft hinterher, aber jetzt hab' ich das Heft zum dritten Mal hintereinander nicht in die Schweiz geliefert bekommen.....

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        Wahrscheinlich ist die Brieftaube abgestürzt?
        Ne, das Problem hatte ich auch 2 x nacheinander und nach einer formellen Kündigung mit Angabe des Grundes gings plötzlich wieder....

        Kommentar

        • Grace Kelly
          • 07.04.2005
          • 272

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Hondadiva @ Sep. 27 2006,22:03)]besonders die kritischen stimmen zu silberaster fand ich sehr lesenswert - was denkt ihr dazu???
          Sehr interessant auch dazu die Ausführungen im Pferdeforum, welches gestern gekommen ist. Da stand zu Silberaster zu lesen "sie sei an der Hand etwas unruhig geworden" und zum Thema Fremdreiter auch nur bestes....
          Na ja, ist halt das Blatt des Oldenburger verbandes.

          Aber ich fand die Kritik an den Disziplinen Reining und Distanzreiten sehr angebracht! Gerade der bericht über den Pferdeverschleiß beim Reining hat mich sehr erschreckt. Das hat ja nix mit solider Ausbildung zu tun.
          Jedenfalls schön, festzustellen, dass in den drei olympischen Disziplinen die Pferde -dank guter Ausbildung und Betreuung (?&#33- sehr alt werden!

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #6
            ich fand die Kritik im Algemeinen sehr gut. Nur wegsehen kann wohl nicht sein! Ich habe schon Quaterhorsestuten in der Zucht gesehen, die waren ca. 10-12 Jahre und waren nicht einmal in der Lage schmerzfrei in den Deckstand von der Box zum Stand zu laufen. Nur mit kleinen Trippelschritten und mit Pause dazwischen. Das nenn ich Tierquälerei!! Über 100kg im Buckel und dann dauernd abbremsen müssen, das halten die gesündesten nicht lange aus. Das wird man ja wohl auch ansprechen dürfen. Auch die total fertigen Pferde beim Distanzreiten kann ich nicht nachvollziehen. Was soll das für eine Disziplin sein, wo man dermaßen an die Grenzen der Pferde gehen muß. Das hat mit Sport nichts zu tun.

            Bei Bucha ist es schade, dass der Fremdreitertest eigentlich nix bringt. ich habe da schon Pferde gesehen, die die Fremdreiter im Trab überhaupt nicht aussitzen konnten und dann bekamen sie eine 9,5 dafür. Kann ja wohl nicht sein. Dann braucht man keinen Frendreitertest. Und wenn man nicht abwenden kann, weil sich das Pferd fest macht, darf es eigentlich nicht mehr als eine 6 geben.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Ginella NB

              #7
              ich finde es auch in Ordnung, wenn in der Zeitschrift kritisch erwähnt wird, das ein Pferd in einer Streßsituation auf seinen Reiter am Boden losgeht.
              das ist doch nicht normal! doch auch nicht wenn die Stute im Streß ist.
              Angst - Panik - Nerven liegen blank - alles ok....aber das ein pferd steigt und mehrmals gezielt nach seinem führer austritt - NEIN DANKE !!!

              Kommentar

              • Dori
                • 16.06.2002
                • 975

                #8
                Habe die Stute am ersten Tag in Warendorf gesehn, es eine Offenbarung, nur am 3. Tag war die Stute fertig, aber wenn sie drinn war das Puplikum war nur am johlen und am Klatschen das das an die Nerven geht.

                Kommentar

                • katie
                  • 12.08.2006
                  • 425

                  #9
                  Ein bißchen schmunzeln mußte ich ja bei der Bildunterschrift

                  "Holland in Not"

                  Besser hätte man es nicht ausdrücken können. (Das ist kein Lustigmachen über Salinero in der Ehrenrunde!!&#33

                  Kommentar

                  • Hondadiva
                    • 24.01.2005
                    • 1554

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Dori @ Sep. 29 2006,14:49)]Habe die Stute am ersten Tag in Warendorf gesehn, es eine Offenbarung, nur am 3. Tag war die Stute fertig, aber wenn sie drinn war das Puplikum war nur am johlen und am Klatschen das das an die Nerven geht.
                    aber sollten die richter und fremdreiter nicht das beurteilen, was sie an diesem tag sehen, und nicht ein oder zwei tage zuvor??

                    dann hätte auch damon hill und san remo gewinnen müssen. weil an den anderen tagen waren die zwei ja auch besser.

                    und wenn sich ein pferd nicht lenken läßt, dann sollte es schon in die rittigkeitsnote miteinfließen...
                    http://www.schurkenhof.at

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13532

                      #11
                      Ehrlich gesagt: Die Glosse von Jan Tönjes sprach mir auch aus dem Herzen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (katie @ Sep. 29 2006,15:01)]Ein bißchen schmunzeln mußte ich ja bei der Bildunterschrift

                        "Holland in Not"

                        Besser hätte man es nicht ausdrücken können. (Das ist kein Lustigmachen über Salinero in der Ehrenrunde!!&#33
                        Wie sah das Bild das bei diesem Unterschrift gehörte aus?

                        Und kannst du bitte mal erklären warum das zo witzig war?

                        Kommentar

                        • horsm
                          • 08.02.2005
                          • 2561

                          #13
                          Na, jetzt hab ich se auch mal durchgeblättert, die St.Georg (und auch die RR).
                          Die Bilder sprechen für sich .
                          Strauchelnde Pferde in der VS, durchgehende Pferde von Dressurweltmeistern, wahlweise rollkurende Reiter beim Abreiten oder an stark anstehender Kandare hängend v/a-reitende Reiter beim Abreiten, leere Augen in den Pferdegesichtern, steigende 3.j (&#33Sieger-Pferde auf sog. BuCha, die sich lt. Wortlaut auf dem 3. Karrierehöhepunkt befinden (wieviele sollen denn da noch folgen???) oder gerne auch Herr M. mit Don-Sandro-Hitmeyer im Dauersporenloch prokelnd, schiebende Stuhlsitze, hochezogene Knie usw...
                          Herrliche Bilder, machen echt Lust auf mehr...mehr Weniger!

                          Der Reitsport ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Ich fürchte es gibt kein zurück mehr ;-(

                          Gruß
                          horsmän

                          P.S. Kennt einer den Kommentar der Cravallo zur sog. FEI-WM?
                          Bodybuildung meets Racing ;-). Wie wahr!



                          Kommentar

                          • amimaus
                            • 03.02.2004
                            • 7020

                            #14
                            @ Horsmän

                            hi hi das hab ich auch gelesen...schön wenn sich jemand mal traut

                            Kommentar

                            • Frufru
                              • 17.01.2005
                              • 4649

                              #15
                              also das Editorial von Cavallo fand ich sehr sehr übers Ziel hinausgeschossen. So schlimm ist die Reiterei auch nun wieder nicht gewesen. Da rege ich mich mehr über die Distanzreiterei aufregen, wo die Pferde absolut bis zur Erschöpfung gehen müssen. Da macht doch lieber einer sein Pferd etwas eng, als das die Pferde schwankend über die Ziellinie getrieben werden. Das ist für mich Tierquälerei.
                              www.sportpferdezucht-haygis.de
                              Springpferdezucht

                              Kommentar


                              • #16
                                Also den Beitrag von horsemän kann man jan so nicht unkommentiert stehen lassen! Ich war auch in Aachen und habe zugesehen. Schon allein die Tatsache, daß z.B. das 5. platzierte Pferd in der Vielseitigkeit bereits 19 jahre alt ist und in topfitter Verfassung, spricht für die horsemanship der Reiter. Ebenso die Runden der 5 Finalisten im Springen. Es glaubt doch wohl keiner, daß solche Leistungen von unterdrückten, gequälten Kreaturen möglich wären ! Was mich jedoch auch bedebklich gestimmt hat ist das schlechte Reiten der Distanzreiter. Das ist jedoch auch schon seit längerem so, wenn man die verschiedenen Qualifikationen erlebt hat. Und von solchen Reitern muss man sich als Dressur- Spring- oder Vielseitigkeitsreiter mangelnden Pferdeverstand vorwerfen lassen!
                                Zum Thema Bucha hast Du vielleicht Recht. Das ist schon lange zu einer reinen Verkaufsschau verkommen. Es wird nicht mehr das beste Pferd ermittelt sondern nur noch Politik gemacht. Falls mal einer meiner Jungen qualifiziert sein sollte werd ich wohl hinfahren - aber nur zum zusehen !
                                Caspar

                                Kommentar


                                • #17
                                  unterm strich denke ich war aachen ernüchternd und erleuchtend zugleich:
                                  wer echtes horsemanship sehen will muss dazu nunmal in die vielseitigkeit gehen. da kann man nicht rumdopen u rollkuren, da muss man wissen was man tut u was das pferd kann u das braucht erfahrung und herz auf beiden seiten: da nutzt es nicht wenn ein "profi" einem das pferd "hin"reitet u ausbildet (wie in der dressur nunmal usus u weltmeisterlich hochbejubelt) u man muss nur nachreiten sofern der geldbeutel eben tief genug dass man sich das entsprechende pferd leisten kann incl trainer

                                  im springen bin ich eher zweigeteilt: die kurse sind zu technisch als dass der komplett talentfreie (reiche) reiter da heute noch oben mitspielen kann - jedenfalls nicht auf nem championat wo die performance über die dauer der tage zählt u nicht der (zufällige) fehlerfreie kurs der dem vermögen des pferdes geschuldet ist. die frage ist, wieviel der pferde dort sind medizinisch wirklich unvorbelastet u tatsächlich "sauber" u nicht in irgendeiner weise präpariert- wieviele von denen liefen tatsächlich taktrein u klar gäbe es auch dort verfassunsprfg etc?
                                  wieviele von denen liefen ohne mördergebiss u schlaufen auf dem abreiteplatz zu eben dieser performance auf?
                                  keine ahnung.
                                  dazu die maclainwards dieser welt.
                                  muss das sein?
                                  wo ist das rückgrat geblieben in diesem sport?
                                  was der grund ist weshalb es mir die freude am spitzenspringsport vergällt hat. da muss man in den busch gehen u sich die paare dort angucken u dann steht es jedem frei seinen "sieger der herzen" zu bejubeln oder zu verdammen weil in den meisten fällen leider auch hier von einer "weltmeisterlichen" ausbildung im sinne der "vielseitigen" ausbildung bereits auf dem 4eck nicht mehr die rede sein kann.

                                  dann eben doch lieber solider breitensport auf a u L niveau aber dort mit dem sicheren wissen: das ist grundsolide eigenarbeit u ich weiss was ich kann (oder eben nicht) ...

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Gut gefallen haben mir die kritischen Worte zu den Distanzreitern und den Westernreitern. Endlich einmal. Was habe ich auf Westernturnieren der mittleren und unteren Klassen (bin damals als TT mitgefahren) an lahmen Pferden gesehen, vor allem, erschreckend, wie die in jungen Jahren schon platt durch die Gegend liefen. Und peinlich genug, daß die deutsche Mannschaft halb ausfiel wegen der lahmen Pferde. Zu Recht auch das geringe Durchschnittsalter der teilnehmenden Western-Pferde. Wer die Turnierszene kennt, weiß ja, wann die amem Tiere angeritten und was wann gehen müssen. Da ist ein Bundeschampionat für die Dreijährigen ja schon fast ne Erholungsreise dagegen
                                    Hoffentlich wird die Reining aus dem olympia-Programm genommen - eine Werbung ist das sicher nicht gewesen.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      @brands
                                      In Punkto Breitensport kann ich Dir leider nicht zustimmen. Gerade im Breitensport, Dressur und Springen bis M/B wird so katastrophal schlecht geritten. Da sind Leute erfolgreich, deren Pferde mit ordentlichen Reitern international gehen könnten. Auf den Abreiteplätzen wird auf den armen Tieren herumgeturnt, und rumgeriegelt, daß man sich wundert, daß die überhaupt noch geradeaus gehen können oder über ein Cavaletti hüpfen. Freilich gibt es auch Ausnahmen. Aber die Mehrzahl ist schon schlimm. Seit fast 3 Jahren habe ich z.B. in Springpferdeprüfungen nichts erwähnenswert Positives mehr gesehen. Gute Pferde, schlecht geritten oder "Normale" hingetrickst.
                                      Da hab ich garkeine Lust mehr auf "normale" Dressur- und Springturniere.
                                      Lieber lauf ich kilometerlang im Busch rum.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #20
                                        *oder normale hingedrickst*.......
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        408 Antworten
                                        21.714 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        98 Antworten
                                        5.680 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                        4 Antworten
                                        411 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        23 Antworten
                                        6.454 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        226 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X