Florencio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleuri
    • 17.02.2005
    • 442

    #81
    Hallo Simone,
    habt ihr denn eine Ahnung, ob und wie sie sich EVA geholt haben könnte? Meistens sind ja noch andere Krankheitsanzeichen bei EVA gegeben. Wie weit ist die Stute denn tragend?

    Gruß fleuri
    http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

    Kommentar


    • #82
      Meine Freundin fährt wöchentlich mit ihrem anderen Pferd in einem Reitstall trainieren, und da stand letztens ein Pferd wo man nacher erfahren hatte, dass dieses Fieber hat. So dürfte die Ansteckung zu der Stute gekommen sein. Daher der Verdacht. Nachdem wir jetzt aber dank dieser Box viel schlauer sind, sind wir überzeugt, dass es nicht EVA sein kann, da ja dann das andere Pferd von ihr, mit dem sie unterwegs war, auch die akute Form von EVA bekommen hätte müssen um die Stute anzustecken. Nehmen an, dass es irgendein anderer Virus sein hat müssen.

      Stute ist glaub ich im 6. Monat

      Kommentar

      • fleuri
        • 17.02.2005
        • 442

        #83
        Damit wäre natürlich der Weg klar. Wobei die andere Stute leider auch eine ganz leichte akute Phase durchgemacht haben kann. Man merkt es nicht unbedingt. Dann ist es natürlich für die tragende Stute schon gefährlich. Denn das ist ja leider die Gefahr von EVA. Denn die tragende Stute könnte jetzt, wenn es EVA sein sollte, wirklich verfohlen. Passiert aber jetzt nichts, dann kommt auch nicht später noch ein Schub, bei dem sie das Fohlen verliert.

        Drücke euch auf jeden Fall die Daumen, egal was es jetzt war, das alles gut geht. Schreib mal wie es weitergeht.

        Gruß Fleuri
        http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

        Kommentar

        • Aaliyah
          • 11.03.2003
          • 475

          #84
          ich hoffe ich hab da jetzt nicht etwas überlesen, also entschuldigt bitte, wenn es schon erklärt war....

          seh ich das jetzt richtig, ein pferd kann sich mit EVA anstecken über KB von einem hengst, der dauerausscheider ist, bzw. auch von anderen pferden, die gerade eine akute EVA-erkrankung durchmachen. wenn ein pferd mal mit dem virus in berührung gekommen ist, dann lässt sich dieser über das blut nachweisen.

          überträgt eine positive tragende stute das virus zwangsläufig auf ihr fohlen?

          eigentlich ist es dann doch von vorteil, wenn stuten, die besamt werden sollen EVA-positiv sind oder nicht? dann kann es doch zu keinem abort kommen oder?

          wenn die "durchseuchung" bei 100 % liegen würde, dann käme es doch bei tragenden stuten zu keinen komplikationen oder???

          blick da jetzt leider immer noch nicht richtig durch...

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
          98 Antworten
          5.587 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
          4 Antworten
          390 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Titania
          von Titania
           
          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
          23 Antworten
          6.373 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Calitha
          von Calitha
           
          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
          393 Antworten
          21.153 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
          0 Antworten
          224 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X