Landgestüt Prussendorf ggf vor Verkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    • 25.01.2011
    • 1673

    #21
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    http://www.landgestuet-sachsen-anhal...artner_END.htm
    ...so so , ...noch scheint Sigmund Hintsche aktiv zu sein als
    Landstallmeister .
    Neustadt Dosse hat Jürgen Müller letztes Jahr feierlich in den Ruhestand
    verabschiedet , ...wurde da schon ein neuer Landstallmeister inthroniert ?
    Hier finden Sie das Gestütsstiftungsgesetz, Stiftungssatzung & Mitglieder des Stiftungsrates sowie das Organigramm.

    Schade , daß Du das nicht weißt , ...nun ja , bei 5 genutzten Landgestütshengsten
    aus 100 fällt das schon mal unter den Tisch , daß es in der “ Zuchtperle “
    Brandenburgs zur Zeit einen kommissarischen Landstallmeister gibt .
    Das ist der Unterschied zwischen Links und dem wahren Leben...
    Ich habe ''meines Wissens nach'' geschrieben, weil Siegmund Hintsche seinen neuen Vertrag nicht unterschrieben hatte und ich nun nicht googln wollte, ob er jetzt Geschäftsführer oder Landstallmeister ist. Dass er dort der Chef ist, weiß ich auch. Mit Neustadt bin ich bestens vertraut, aber direkt, nicht übers Internet.

    Kommentar

    • Benny
      • 25.01.2011
      • 1673

      #22
      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
      Ich weiß , daß die beiden Pferdezuchtverbände fusioniert haben , ähnliches
      gab es ja auch in Sachsen und Thüringen .

      Interessanter wären doch Vorschläge zur Betriebskonzeption
      Pferdeleistungs- Weiterbildung , Veranstaltungen ,...
      Nutzungskonzept OHNE dazugehörige Landwirtschaft
      auf einem Teil der Kernimmobilie , welches beide Interessenlagen
      Landes - Reit- und Fahrschule incl. Weiterbildungsauftrag
      und Herauslösung Landwirtschaft durch Verkauf / Verpachtung
      unter einen Hut bringen zur Dämpfung des Landesrechnungshofes .
      Das neue Konzept für Prussendorf war ja nun noch nicht so alt...

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14684

        #23
        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
        Das ist der Unterschied zwischen Links und dem wahren Leben...
        Ich habe ''meines Wissens nach'' geschrieben, weil Siegmund Hintsche seinen neuen Vertrag nicht unterschrieben hatte und ich nun nicht googln wollte, ob er jetzt Geschäftsführer oder Landstallmeister ist. Dass er dort der Chef ist, weiß ich auch. Mit Neustadt bin ich bestens vertraut, aber direkt, nicht übers Internet.
        Weiß ich, war in Bad Saarow !
        Und , wann steht Herr Hintsche zur Pensionierung an ,...
        Na , dann hättest Du es auch korrekt wiedergeben können ,
        ...aus dem Kopf .
        So habe ich ein wenig zur Korrektur beigetragen , es gibt
        zwei Landstallmeister , einer kommissarisch .
        “ Da gibt es nur noch einen Geschäftsführer “
        Das hast Du gesagt ....s.# 20 Zitat , ...und “ egal “'.

        Egal ist 96 , Tatsache dürfte sein , daß die drei führenden
        Köpfe schon allein auf dem Papier
        mit Personalkosten in Höhe des Defizites liegen .
        Geschäftsleitung Neustadt Dosse liegt in den Händen einer Frau ,
        Regine Ebert . Pferdezuchtverband , Herr Langermann , ...
        Prussendorf , Herr Mensing .
        Volksstimme - aktuelle Nachrichten, Bilder, Reportagen und Hintergründe aus Sachsen-Anhalt, dem Harz, der Altmark, Magdeburg, der Börde und Elbe-Fläming

        Amtsgericht Stendal HRB 21059 Neueintragungen HRB 21059:Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH, Zörbig, Parkstraße 13, 06780 Zörbig OT Prussendorf.Gesells
        Zuletzt geändert von Ramzes; 10.10.2016, 15:59.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #24
          Welche 3 führenden Köpfe? Mensing und Hintsche sind nur 2, die anderen sind nicht in Sachsen-Anhalt , sondern in Brandenburg angestellt.
          Und bei Prussendorf geht es meines Erachtens nicht um ein vernünftiges Konzept, sondern um gute Lobbyarbeit, sprich das Verscherbeln von Ackerland. Nichts anderes kommt ja auch in dem von dir eingestellten Link zum Ausdruck.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            #25
            Zitat von Benny Beitrag anzeigen
            Welche 3 führenden Köpfe? Mensing und Hintsche sind nur 2, die anderen sind nicht in Sachsen-Anhalt , sondern in Brandenburg angestellt.
            Und bei Prussendorf geht es meines Erachtens nicht um ein vernünftiges Konzept, sondern um gute Lobbyarbeit, sprich das Verscherbeln von Ackerland. Nichts anderes kommt ja auch in dem von dir eingestellten Link zum Ausdruck.
            Halloooo , ...Dein so als unfähig titulierter Betriebsleiter als Nr.3 vielleicht ?
            Keine Ahnung , ..unter Verscherbeln verstehe ich die ursprünglich mal
            aufgerufenen Preise der Treuhand an die Roten Barone .
            Das Preisniveau inderMagdeburger Börde läuft bei Dir
            unter ? Verscherbeln ??

            Außerdem wollte ichlediglich den Unterschied und die Personen
            von Geschäftsführer und Landstallmeister darstellen , was in Deinen Aussagen egal wäre , bzw. “ Deines , also zitiert Meines Wissens “ nicht gäbe .
            Außerdem habe ich doch dazugeschrieben , wo die sitzen .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 10.10.2016, 22:47.

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              #26
              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              Halloooo , ...Dein so als unfähig titulierter Betriebsleiter als Nr.3 vielleicht ?
              Keine Ahnung , ..unter Verscherbeln verstehe ich die ursprünglich mal
              aufgerufenen Preise der Treuhand an die Roten Barone .
              Das Preisniveau inderMagdeburger Börde läuft bei Dir
              unter ? Verscherbeln ??

              Außerdem wollte ichlediglich den Unterschied und die Personen
              von Geschäftsführer und Landstallmeister darstellen , was in Deinen Aussagen egal wäre , bzw. “ Deines , also zitiert Meines Wissens “ nicht gäbe .
              Außerdem habe ich doch dazugeschrieben , wo die sitzen .
              Es ist schwierig mit jemanden sachlich Meinungen auszutauschen, wenn einer sein ''Wissen'' lediglich aus dem Internet bezieht.
              Ich habe nirgendwo geschrieben daß es einen unfähigen Betriebsleiter für den Bereich Landwirtschaft gibt, sondern dass das Land (das ja nun mal alleiniger Gesellschafter dieser GmbH ist) es verabsäumt hat (oder nicht für nötig hielt) einen entsprechenden Fachmann zu instalieren. Bei der Betriebsgröße muss es ja auch nicht unbedingt ein Betriebsleiter sein. Das geht auch extern oder über einen mitarbeitenden Fachmann. In deinem in Post 23 verlinkte Zeitungsartikel war das Ergebnis für 2015 ja auch erwähnt.
              Und zum Flächenverkauf: Egal zu welchem Preis, ich bezeichne das als verscherbeln. Das sind nur einmalige, kurzfristige Effekte. In dem Tempo weitergemacht, sind die Flächen in 20 Jahren komplett weg. Es gibt also in 30 , 60 , ... Jahren keinerlei Einnahmen mehr aus dieser Richtung. Aber gut, Politiker interessiert die nächste Wahl, nicht der langfristige Nutzen.
              Das ist wie mit dem Verkauf von Monte Bellini. Es gab viel Geld , aber der Stutenmagnet und Werbeträger ist halt weg.
              Zuletzt geändert von Benny; 11.10.2016, 04:11.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14684

                #27
                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                @Ramzes
                Die meiste Grünen wissen doch ganz genau, wie Landwirtschaft ökologisch funktionieren muss und dabei auch wirtschaftlich ist. Die Bauern bekommen doch jeden Tag erzählt, was sie alles falsch machen.
                Sollen sie in Prussendorf doch mal zeigen, dass sie es auf 900ha mit 80-90 Bodenpunkten hinbekommen.
                Die Verluste in Prussendorf kommen ja nicht unbedingt nur von den Pferden, sondern auch weil das Land es nicht auf die Reihe bekommen hat, einen ordentlichen Verwalter für die Landwirtschaft einzustellen, nach dem der alte weg war und der Betrieb nicht so lief, wie er eigentlich laufen müsste.
                Den Verlust auf die Hengste hochzurechnen trifft es auch nicht ganz, da dort viele Veranstaltungen rund ums Pferd stattfinden, die sich in der Regel nicht selbst tragen. Auch das zählt ja zu den Aufgaben von staatlichen Gestüten.
                So , und wie interpretierst Du dann diese Deine Aussage ?
                ...“ nicht auf die Reihe gekriegt , einen ordentlichen Verwalter einzustellen ...“
                Im Umkehrschluß : nicht ordentlich ,...nicht fähig ...

                Im GmbH Gesellschaftsvertrag steht u.a. ....zu
                kostendeckenden Preisen ..
                Wie wäre es denn mal von Deiner Seite , ein
                zukunftsfähiges Konzept darzustellen .
                - 15 Hengste , davon einige Pachthengste für einen
                Landstallmeister ,...abwickeln , überstellen nach Neustadt/D.
                Vorruhestandslösung .
                - ldw. Betrieb verpachten , vernünftige Konditionen
                für beide Seiten ,.Werterhaltung ,Pachtanpassungsklausel ,
                Nachweis GPS Bodenproben durch Dritten .
                Nutzungseinschränkung , Nutzungsüberlassung .
                Wertverbesserungen durch den Verpächter etc...
                ...da fallen schon mal die gesamten Personalkosten weg ,
                Pachteinnahmen . Die Aufgabe eines externen ldw.Gutachters ,
                da sollte sich ja wohl einer im Ldw. Ressort intern finden .

                Da bleibt dann der für Ausbildung , Weiterbildung ,
                Veranstaltungen zu ordnende und umzustrukturierende
                Bestand , ...kann man
                die Aufgabe u.a. eines eigenen Geschäftsführers auf einen
                anderen im Reit und Fahrsportverband schon vorhandenen
                übertragen ?
                Keine Ahnung , inwieweit durch Gesellschafterbeschlüsse
                das mit / ohne Auflösung der bestehenden GmbH ,
                Umstrukturierung der Anteile etc. möglich ist .




                -
                Zuletzt geändert von Ramzes; 11.10.2016, 09:04.

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2852

                  #28


                  Ich gehe davon aus, dass die veröffentlichte Rechnungslegung korrekt ist. Dann lese ich folgende highlights aus den nüchternen Zahlen (2015) die bei einer Diskussion über Bedeutung und Zukunft des LG anregend sein können:

                  Umsatz Tierproduktion (Deckgelder , Pferdeverkäufe???) insgesamt: 58 T€, operativer Verlust insgesamt ca 375 T€ ( 150 lt. Bilanz + 155T€ Auflösung aus Wertberichtigungen + 70 T€ Landeszuschuß zum Tierkauf der sofort als Einnahme verbucht wurde). Wenn darüberhinaus der Bereich Pflanzenproduktion ertragreich sein sollte???, erhöht sich der operative Verlust aus der Tierproduktion (Hengsthaltung, Fohlenzucht???) entsprechend.

                  Guthaben ca. 750 T€, im Vorjahr waren es noch gut 1 Mio. €.

                  Einkommen des GF: 4,800 €/Jahr. Ist das ein 400 € Job?

                  Angestellte 18 plus 11 Lehrlinge.

                  Massgebend zur Beurteilung der Ertragsfähigkeit des landwirtschaftlichen Bereiches ist aus meiner Sicht weniger der Gewinn/Verlust der ggw. erzielt oder nicht erzielt wird, sondern der Betrag, der dauerhaft für den Staat ohne unternehmerisches Risiko erzielbar wäre, also die erzielbaren Pachteinnahmen: 750 ha x 200 €??? = 150 T€/Jahr was einer Verzinsung des ggw. Marktwertes von weniger als 1 % entsprechen dürfte.
                  Zuletzt geändert von Arielle; 11.10.2016, 09:13.
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    #29
                    Rechne mal mit 350 - 500 Euro , auf den besten Böden Neuverpachtungen 750,-Grünland die Hälfte .

                    s. Anhalt Bitterfeld

                    Untersuchung der FAL zu privaten Bodenfonds :
                    In den alten Bundesländern , 1995 -97 Verzinsung des zu einem
                    durchschnittl. Kaufpreis erworbenem Grundstückes durch
                    im Durchschnitt erzielte Pacheinnahmen : 1,3 %
                    In den NBL zum gleichen Zeitraum 2,4 - 2,6 %
                    Das Ganze neuberechnet mit entsprechend höheren Bodenpreisen und Pachten im Verhältnis zu langfristigen Guthabenzinsen ???? zur Zeit ?!
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 11.10.2016, 11:04.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1673

                      #30
                      @ Ramzes
                      Normalerweise bin ich ja ein höflicher Mensch aber jetzt muss ich doch mal fragen, ob du die Sachen, die andere schreiben, nicht verstehen willst oder nicht verstehen kannst?
                      Nochmal extra für dich, das Land hat sich den Fachmann für den Ackerbau schlicht gespart. Es geht nicht um die Leute, die dort ackern, aber einer sollte zumindestens genau wissen, welche Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen wann und warum und womit durchgeführt werden müssen. Sonst kann es auch auf einem 80iger Boden sehr schnell passieren, dass du große Ernteausfälle hast. (So geschehen in 2015).
                      Zum Konzept: Das ist ja nun gerade erst 2 Jahre alt. Was jetzt laufen soll, ist reiner Verkauf. Da kann man sich jedes Konzept schenken. Im Augenblick lockt die politsch Verantwortlichen einfach das schnelle Geld.
                      Vieleicht kommt PS ja doch noch zum Zuge. Er wollte beim letzten Mal ja schon Prussendorf nebst Flächen kaufen. Den Samen hätter er von sich aus vertrieben und in Prussendorf junge Pferde ausgebildet. Passenderweise hat seine Schwester vor Jahren einen großen Betrieb erworben, nur 10 km von Prussendorf entfernt.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                      91 Antworten
                      5.130 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                      393 Antworten
                      21.065 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                      0 Antworten
                      224 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                      23 Antworten
                      624 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                      131 Antworten
                      10.459 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Lädt...
                      X