Juhuuuu, Das Brandzeichen bleibt uns erhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramirell
    • 12.03.2008
    • 1006

    #21
    Ich trau dem Frieden nicht. Wahrscheinlich wird das Thema jetzt jedes Jahr hochgeholt (wie schon die letzten zwei Jahre) und jedes Jahr wird dieses Kasperletheater neu gespielt. Nur gut, dass wir noch die "richtigen" Politiker haben, die auch vom (Pferde)-Fach sind wie Frau v.d.L. zum Beispiel. Mal sehen, wie es sich die nächsten Jahre entwickelt.

    Kommentar

    • Syrah
      • 01.05.2009
      • 1735

      #22
      Also, es gibt schon ein paar Möglichkeiten, örtlich zu betäuben, aber alle bedeuten erhebliche Manipulation des Fohlens, inklusive des von Fohlen so besonders geliebten Fixierens. Beim Brennen mußten wir noch nicht ein einziges Mal festhalten, zumindest schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Wir stellen die in die Box, meist stellen sich die Fohlen von sich aus hinter 'Mama' und der Hintern guckt noch vor. Brand drauf, kein Alarm, kein Festhalten, perfekt. Allerdings lassen wir ausschließlich zu Hause brennen, sonst geht das nicht so.
      Ich bin mir nicht sicher, ob die Fohlen das vorherige Betäuben zu schätzen wüssten. Vielleicht geht das mit Eisspray, aber die meisten Fohlen finden Spray jetzt auch nicht so berauschend. Aber vielleicht sind unsere auch nur ungezogene, halbwilde Ausnahmen, was den Tierschützern ja eigentlich recht sein müsste, weil, um halbwild zu sein, verbringt man sehr viel Zeit auf der Weide...
      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
      www.gestuet-hilken.de

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2163

        #23
        Bin auch froh drum, das uns der Brand erst mal erhalten bleibt. Dank dem Prof. der das Gutachten erstellt hat und wohl so transportieren konnte, das einige festgefahrene Köpfe das Thema neu betrachtet haben.
        Es wurde auch gestern im Rahmen der Hengstkoerung in der Niedersachsenhalle bekannt gegeben. Unter Vorbehalt erst mal. Aber es gab nach Bekanntgabe Applaus aus Allen Reihen.

        Kommentar

        • tk-reitpony
          • 29.03.2008
          • 1063

          #24
          ich fände es auch gut, wenn der züchter selber wählen kann,

          eine klasse sache finde ich das einbinden von fotos in den pass (wie bei quarters, glaube ich)

          eine bekannte hatte letztes jahr auf der Körung auch das Problem, dass der Chip nicht mehr gefunden wurde, Pony war auch nicht gebrannt, also das ganze spiel nochmal
          www.tk-reitpony.de

          Kommentar

          • Rosadream
            • 15.04.2008
            • 872

            #25
            Super, wenn's stimmt !!!

            Vielleicht gibt's dann ja auch noch die Alternativlösung.

            Kommentar

            • Miss Moody
              • 27.03.2011
              • 296

              #26
              Zitat von tk-reitpony Beitrag anzeigen
              ich fände es auch gut, wenn der züchter selber wählen kann,

              eine klasse sache finde ich das einbinden von fotos in den pass (wie bei quarters, glaube ich)
              Die Paints (zumindest die amerikanischen) haben ein Foto am Papier, aber meist ein nichts sagendes.

              Kommentar

              • Donnalouisa
                • 21.11.2007
                • 1736

                #27
                BpT:
                "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Tierschutzgesetzes steht morgen in Berlin im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur öffentlichen Anhörung. Acht Sachverständige stellen sich den Fragen der Abgeordneten, die unter anderem wissen wollen, ob das Verbot des Schenkelbrandes zur Kennzeichnung von Pferden in Deutschland sachgerecht ist.

                Daran besteht nach Auffassung des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) keinerlei Zweifel. „Die Streichung der für den Schenkelbrand bestehenden Ausnahmeregelung ist außerordentlich zu begrüßen und schon lange überfällig“, erklärt bpt-Präsident Dr. Hans-Joachim Götz. Der Verband fordert ein Verbot des Schenkelbrandes schon seit Jahren. Eine bis in die Unterhaut gehende Verbrennung mit bleibenden Narben ist nach allgemeiner biologischer und medizinischer Definition eine Schmerzen und Schaden verursachende Gewebezerstörung. Und das ist nicht mit den Vorgaben des Tierschutzgesetzes vereinbar. Seit die elektronische Kennzeichnung mit dem Chip verpflichtend ist, ist der vernünftige Grund für den Brand entfallen“, bekräftigt Götz das Verbot. Zumal der Brand ohnehin keine sichere Methode zur Identifizierung von Pferden ist. Belegt wird das durch eine aktuelle Studie: Wissenschaftler der Veterinärmedizinischen Universität Wien fanden heraus, dass erfahrene Tester Brandzeichen bei nur 40 Prozent einer Gruppe von knapp 250 Pferden korrekt notierten. Damit sollte das Ende des Schenkelbrandes eindeutig besiegelt sein."
                www.reitponys-wessling.de

                Kommentar

                • peabody
                  • 05.01.2011
                  • 1478

                  #28
                  Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte
                  Es liegt doch wohl glasklar auf der Hand, warum der Präsident des bpt das ausspricht: Verdienststeigerung.
                  Da kann einem wirklich bei schlecht werden!

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4018

                    #29
                    Bundesverband praktizierender Tierärzte

                    Frage: Wieviele dieser Tierärzte haben beruflich mit frisch gebrannten Pferden zu tun, bzw. wieviele dieser Tierärzte müssen sich beruflich um gechippte Pferde kümmern?

                    Warte auf Antwort....
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • peabody
                      • 05.01.2011
                      • 1478

                      #30


                      Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere • Im Teich 1 • 66459 Kirkel-Limbach

                      Kommentar

                      • silas
                        • 13.01.2011
                        • 4018

                        #31
                        Was genau willst Du mir mit dem Link sagen?

                        Habe bisher keine Antwort auf meine Frage gefunden......
                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4316

                          #32
                          Zitat von silas Beitrag anzeigen
                          Was genau willst Du mir mit dem Link sagen?

                          Habe bisher keine Antwort auf meine Frage gefunden......
                          Das ist die Seite des Präse des Tierärzteverbandes

                          (sollte man da mal anrufen und fragen bei wie vielen Brennterminen er schon dabei war?)

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4018

                            #33
                            Naja, im Bundesverband sind auch viele TA organisiert, die in ihrer täglichen Arbeit nicht mehr mit Pferden konfrontiert sind. Diese TA haben zuletzt das Pferd als Prüfungsfach abgehandelt....deshalb sind die Aussagen dieses Verbandes für mich nicht unbedingt repräsentativ.

                            Dieser TA behandelt auch Pferde, lt. seiner Homepage, deshalb verstehe ich nicht, dass er die Forderung nach Abschaffung des Schenkelbrandes unterstützt. Schäme mich auch, die Versammlung wurde in Bremen abgehalten und die örtliche Presse hat groß darüber berichtet.

                            *indieEckegehtundschämt*
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2203

                              #34
                              Also wir haben unsere Pferde alle gebrannt und man kann jeden Brand noch sehr deutlich sehen.Keines der Pferde und Fohlen hatten eine Entzündung und Narben davon.Wir haben bei den VA auch erwachsene Pferde gebrand und keines der Pferd brauchte betäubt oder fixiert werden,denn es waren nur ganz kuze Momente des Aufdückens.
                              Gott sei Dank hatten sie den Brand ,als sie gestohlen wurden und man konnte sie so eindeutig identifizieren.
                              Wir haben ungarische Pferde ohne Papiere nur an ihrem Brand eindeutig identifizieren können.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4316

                                #35
                                ich kann mir auch kaum vorstellen das ein TA von der normalen Tätigkeit her beurteilen kann. Außer dehnen die selbst züchten ist da keiner auf einer Fohlenschau (oder eben zentrale Brenntermin) zu sehen.
                                Wirklich Aussage, weil die einfach viel Pferd in den Fingern haben sind die Brennmeister. Die die ich kenne sind durchgängig der Meinung "chip weg".

                                Alleine an der Reaktion der Fohlen ist wohl ein Schmerzempfinden zu sehen.
                                In Anbetracht der in meiner Gegend üblichen Verfahren, erst chippen und danach brennen, ist die phsychische Kostellation von der Sicht des Fohlens auch klar:
                                Bsp meine eigenes in diesem Jahr. Wehren beim chippen bis zum Überschlag. Danach beim brennen KEINE Reaktion. *ironie an* war da mein Fohlen bereits TOT? Beim Überschlag das Genick gebrochen ? *ironie aus*




                                Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                Naja, im Bundesverband sind auch viele TA organisiert, die in ihrer täglichen Arbeit nicht mehr mit Pferden konfrontiert sind. Diese TA haben zuletzt das Pferd als Prüfungsfach abgehandelt....deshalb sind die Aussagen dieses Verbandes für mich nicht unbedingt repräsentativ.

                                Dieser TA behandelt auch Pferde, lt. seiner Homepage, deshalb verstehe ich nicht, dass er die Forderung nach Abschaffung des Schenkelbrandes unterstützt. Schäme mich auch, die Versammlung wurde in Bremen abgehalten und die örtliche Presse hat groß darüber berichtet.

                                *indieEckegehtundschämt*
                                Zuletzt geändert von Fife; 29.10.2012, 13:52.

                                Kommentar

                                • Super Pony
                                  • 05.11.2011
                                  • 5001

                                  #36
                                  Offenbar befürchtet die CSU, ihre Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner könne das Gesicht verlieren, wenn der Heißbrand bei Pferden weiter zugelassen wird.
                                  http://www.super-pony.de

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2203

                                    #37
                                    Wahlstrategie???

                                    Kommentar

                                    • tina_178
                                      • 18.03.2007
                                      • 3701

                                      #38
                                      Vom Hannoveraner Verband

                                      29/11 2012

                                      Kennzeichnung von Pferden
                                      Beschluss des Bundestags steht noch aus

                                      Berlin (fn-press). Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Mittwoch die Novelle des Tierschutzgesetzes beschlossen. Darin heißt es, dass der betäubungslose Heißbrand zur Kennzeichnung von Pferden bis Ende 2018 zugelassen bleibt. Danach ist der Schenkelbrand weiter unter lokaler Betäubung erlaubt, die vom Tierhalter vorgenommen werden kann. Das zuvor geplante Verbot des Schenkelbrandes wäre damit nicht im Tierschutzgesetz verankert.

                                      Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Franz-Josef Holzenkamp, und der Berichterstatter für Tierschutz, Dieter Stier in einer gemeinsamen Presseerklärung: „Der Schenkelbrand ist wichtiges Kulturgut und für die deutsche Pferdezucht von elementarer Bedeutung. Gerade der Fortbestand kleinerer Rassen, wie z.B. der Trakehner, wäre durch den Wegfall des Brandzeichens gefährdet. Wir wollen den Schenkelbrand als jahrhundertealte sichere Kennzeichnungsmethode auch in Zukunft in Deutschland erhalten. Dies ist wichtig, weil die Frage des Tierschutzes und der Fälschungssicherheit der Transponder-Kennzeichnung – entgegen der Behauptungen der Gegner des Schenkelbrandes – noch ungeklärt ist. Diese gilt es zu erforschen.“

                                      Über dieses positive Signal freuten sich die Vertreter der Zuchtverbände, die unter dem Dach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), gemeinsam seit Jahren für den Erhalt des Schenkelbrandes kämpfen. „Wir sind sehr froh, dass sich der Einsatz der Pferdezuchtverbände und der FN gelohnt hat. Die erarbeiteten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Schenkelbrand wurden von den politischen Entscheidungsträgern berücksichtigt und haben hiermit zu einer fachlichen Entscheidung geführt“, sagte Theo Leuchten (Ratingen), Vorsitzender des FN-Bereichs Zucht. Der endgültige Beschluss des Bundestags steht aber noch aus.
                                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                      Kommentar

                                      • Arielle
                                        • 23.08.2010
                                        • 2838

                                        #39
                                        An dieser Stelle sollten wir die Arbeit der FN auch mal loben!!!

                                        Auch wenn unsere Vertreter damals von der Ministerin lt. Berichten wohl extrem knapp abgespeist wurden, haben sie sich durchgesetzt. Hochachtung!

                                        Bleibt die Frage, wie die Chipperei jetzt noch zügig beseitigt werden kann? Welche Schäden sind bisher aufgetreten, die evtl. zu Schadenersatzprozessen gegen den Gesetzgeber führen könnten?
                                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                        Kommentar

                                        • daylight1984
                                          • 30.12.2009
                                          • 1324

                                          #40


                                          Hurra! Ich glaube es ist etwas früh, aber ich werde einen Sekt aufmachen
                                          Wer will noch ein Glas?

                                          Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Politik nicht baldmöglichst sich wieder anders entscheidet.
                                          sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.672 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.196 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          294 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.964 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.658 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X