Landbeschäler NRW - Ausbildungskonzept überdenken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amelie
    • 26.09.2011
    • 74

    #81
    Ich möchte einem Peter Borggreve sicher nicht sein reiterliches Können absprechen! Man hat kein stechen und Ziehen gesehen! Auf der Ehrenrunde hat er einhändig einer geritten und man hat auch während der Prüfung gesehen, dass Laureus absolut willig und fein geritten ist, aber internationales Niveau war es nicht.

    Aber warum erkennt man das nicht und packt die Sache vernünftig an?? Der Hengst hat doch das Zeug dazu und wie bombastisch wäre das, ein Landbeschäler der wirklich auf internationalem Niveau geht??

    Jan Steiner habe ich auch noch "kennen gelernt", schade dass er gegangen ist...

    Einsicht ist der erste weg zur Besserung....

    Kommentar


    • #82
      Eine Freundin wohnt immer schon direkt in WAF,nur 1000Meter vom LG entfernt,sie geht regelmäßig ins Gestüt. Sie meint, daß der neue Hauptsattelmeister die Pferde eben NICHT so reitet, wie es in seiner hohen Position gehören müßte, siehe auch die unmögliche Vorstellung des Vierjährigen beim BC.
      Und sie hielt den Jan Steiner auch für einen sehr guten Reiter. Warum hat er dem LG den Rücken gekehrt? Wie schon einige Andere vor ihm.

      Kommentar

      • Amelie
        • 26.09.2011
        • 74

        #83
        @ Annemarie,

        ich habe die Vorstellung des 4-jährigen weiter oben auch kritisiert, ebenso die gravierenden Mängel bei der Vorstellung von Laureus (Ponytrab in den Traversalen, gelaufene Verstärkungen, ungleiche Passage etc.)
        Da ich PB aber nur auf diesen beiden Pferden und vielleicht 5 Mal gesehen habe, wollte ich ihm nicht gleich sein reiterliches Können absprechen.

        Deine "Insider"-Infos unterstreichen das, was man sich bei 5 Turniervorstellungen schon denken kann, aber auch noch sehr deutlich... Wirklich sehr schade, dass so jemand auf so eine Position gehoben wird...

        Ich würde mir für die Hengste des LG wünschen, dass man irgendwann anfängt wenigstens wieder an den Rücken zu denken... die meisten Hengste konnten nicht mal korrekt und losgelassen über den Rücken gehen....

        Kommentar

        • weisskirchen
          • 28.08.2009
          • 24

          #84
          zur Info: Jan Steiner hat seine Ausbildung bei PB gemacht, ging anschließend zum Landgestüt und hatte dort dann nach einiger Zeit PB wieder als Vorgesetzten. Offensichtlich eine unglückliche Fügung, denn die beiden passten schon während der Ausbildung nicht zusammen (hautnah miterlebt...).
          Man duldet wohl keine anderen Götter neben sich!

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            #85
            @amelie: von dem durchschnittlichen ponytrab können sich übrigens die warmblüter immer eine scheibe abschneiden ! ! !

            generell denke ich, daß man die vorstellungen auf hengstparaden nicht überbewerten darf und sich solche veranstaltungen auch nicht zumuten sollte, wenn man etwas mehr einblick in die materie reitsport hat. die hengstparaden sind ja doch eher für rentnerausflüge o.ä.
            den eindruck habe ich zumindest immer. denn für einen reitsportfreund kann sowas wirklich nicht gedacht sein....

            Kommentar

            • Icke
              • 14.07.2008
              • 56

              #86
              hallo amelie, du sprichst oben vom deckstress der hengste auf den stationen. ich glaube nicht, dass die hengste sehr im deckstress sind!!

              Kommentar

              • Amelie
                • 26.09.2011
                • 74

                #87
                @ Rooby: Ich habe selbst früher einen überdurschnittlichen Ponyhengst geritten, von daher war das nichts gegen Ponys. Dieser Ponyhengst hatte auch seine Probleme mit den Traversalen, kam im riesengroßen Trab an und mutierte in der Traversale zum Shetti. Ich durfte nicht eher in eine M-Dressur einreiten,bis er es schaffte, in der Traversale weiterzutraben. Denn tut er das nicht, sind wesentliche Ausbildungsziele wie Takt, Losgelassenheit, (seitliche) Balance (Längsbiegung) nicht gegeben UND dem Pferd fehlt die Kraft.
                du hast Recht, wenn man echter Reitsportfreund ist, sollte man sich das eigentlich nicht antun.

                @ Icke:
                Deckstress hat für mich viele Gesichter. Für mich heißt das nicht, dass die Hengste jeden Tag auf 20 Stuten springen müssen - das ist in der heutigen Zeit nun wirklich nur noch selten der Fall, außer das Phantom muss ordentlich beackert werden. Aber die Hengste, die in den Außenstationen stationiert sind, sind davon wohl nicht betroffen.
                Wenn ich aber beobachte, dass die beiden Hengste, die bei uns in der Gegend stationiert waren, in ihren Boxen schon vollkommen durchdrehen, wenn nur die Anhänger vorfahren, sie mit Mühe und Not aus der Box geholt werden, sie die Stute bis aufs höchste angespannt und "bereit" abprobieren und dann wieder in ihre Box gestellt werden, dann ist das für mich auch Stress. Sie kommen nämlich niemals zum "abreagieren". Da würde ein regelmäßiges Training schon helfen zumindest den körperlichen und mentalen Stress abzubauen. Dann hätten sie nämlich was zu tun, auch wenn die Situation weiterhin stressig für sie ist.

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #88
                  Amelie: ich kenne auch 2 außenstationen. auf beiden werden die hengste tgl .bewegt. entweder sie werden geritten oder longiert oder aber sie kommen auch mal aufs paddock.
                  nur vielleicht nicht zu den zeiten, wo normale besucher und einstaller sich dort aufhalten.

                  Kommentar

                  • Amelie
                    • 26.09.2011
                    • 74

                    #89
                    Charly:
                    Ich habe den Deckstellenvorsteher gefragt, ob die beiden Hengste denn auch geritten werden, denn dass die Hengste nicht gerade geritten werden oder draußen sind, wenn die Leute mit ihren Stuten kommen ist mir auch klar. Er verneinte dies aber. Wenn es auf anderen Außenstellen anders aussieht, ist das sehr zu begrüßen.

                    Kommentar

                    • Amelie
                      • 26.09.2011
                      • 74

                      #90
                      Dass die Hengste nicht nur fest in ihrer Box stehen und auf die Stute warten, sondern auch mal raus kommen, sei es durch longieren oder Paddock, davon bin ich jetzt mal ausgegangen.

                      Mein Gedanke war nur, warum nicht Reiter aus der Gegend "kurzfristig" fördern und die Hengste während der Marstallzeit reiten lassen (wie gesagt, die Hengste bei uns wurden nicht geritten) oder auch turniermäßig zeigen, wenn es passt? Das bedarf aber eines sehr guten Konzeptes und ist sicher nicht für jeden Hengst das Richtige. Dafür habe ich auch viel zu wenig Hintergrundwissen über das LG und seinen Bestimmungen und Möglichkeiten (Haftpflicht, wer überwacht dann das Training, wie sucht man sich die passenden Reiter aus und und und). War ja nur so ein Gedanke...

                      Kommentar

                      • Amelie
                        • 26.09.2011
                        • 74

                        #91
                        Zudem trägt das LG selbst nach außen, dass die Hengste während der Marstallzeit nicht geritten werden.

                        Auf der Hengstparade erwähnte es der Kommentator und im Prospekt hat es auch gestanden! Man müsste ja auch bedenken, dass die Hengste nur 6 Wochen Vorbereitungszeit haben, da sie ja während der Marstallzeit nicht geritten werden.... Ausnahmen bestätigen die Regel.

                        Kommentar

                        • sascha1234
                          • 03.10.2010
                          • 225

                          #92
                          Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport


                          Habe gehört, dass hier der Vertrag mit dem Landgestüt sehr kurzfristig vorzeitig beendet wurde? Angeblich soll Vitalis recht schlechte Vorstellungen bei den Hengstparaden gehabt haben? Eigentlich hat das Landgestüt doch immer gesagt, dass er auch noch für das nächste Jahr "gesichert" sein soll, oder?

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3291

                            #93
                            im newsletter august 2011 wurde das noch so angekündigt:


                            möglich dass der besitzer die vorstellung auf dem turnier der sieger vor dem schloss in münster gesehen und die konsequenzen gezogen hat? sportlich sicher die richtige entscheidung.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • sascha1234
                              • 03.10.2010
                              • 225

                              #94
                              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                              im newsletter august 2011 wurde das noch so angekündigt:


                              möglich dass der besitzer die vorstellung auf dem turnier der sieger vor dem schloss in münster gesehen und die konsequenzen gezogen hat? sportlich sicher die richtige entscheidung.
                              Absolut!!!

                              Kommentar

                              • sascha1234
                                • 03.10.2010
                                • 225

                                #95
                                Nur züchterisch wird es in Holland sicher schwieriger. Bin gespannt ob sie ihn dort anerkannt kriegen. Soll TÜV-technisch ja eher schwierig sein. Aber das war off topic.

                                Wenn Vitalis im nächsten Jahr wirklich nicht mehr über Warendorf zu beziehen ist, ist es der erste Besitzer, der echte Konsequenzen aus der momentanen Ausbildungssituation gezogen hat....

                                Kommentar

                                • Amelie
                                  • 26.09.2011
                                  • 74

                                  #96
                                  Schade, dass dieser tolle Hengst NRW verlässt - aber als Besitzer hätte ich ebenso entschieden.

                                  Ich habe Vitalis genau zweimal live (Turnier der Sieger und Hengstparade) gesehen und ich war über seinen Ausbildungsstand enttäuscht (siehe oben).
                                  Seine Verstärkungen im Trab verraten annähernd das Potenzial des Hengstes, im Arbeitstrab ist er jedoch recht festgehalten, sowieso insgesamt wenig losgelassen im Rücken, kommt überhaupt nicht zum lockeren Über-den-Rücken-Schwingen - keine äußere Losgelassenheit, aber wie auch:

                                  Dieses wiederholte "Losrasen" zeigt deutlich die mangelnde innere Losgelassenheit, welche ja Voraussetzung für die äußere ist - auch wenn eine Hengstparade was aufregendes ist, auf einem "normalen Turnier" wie TdS passiert es auch...

                                  Hauptsache, er wird bei Hans-Peter Minderhoud besser über den Rücken geritten .

                                  Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                  91 Antworten
                                  5.086 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                  393 Antworten
                                  21.031 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                  0 Antworten
                                  222 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                  23 Antworten
                                  618 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                  131 Antworten
                                  10.457 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Lädt...
                                  X