Die Kollektion ist jetzt komplett online, einschließlich der Fohlen: http://www.hannoveraner.com/hannover...de-und-fohlen/ Lg.Nane
März 2016-Auktion Verden
Einklappen
X
-
Ich war da und hab mir schon am regnerischen Karfreitag den ganzen Tag die Kollektion angesehen.
Mittlerweile habe ich mich an das "Flair" einer nüchternen Nutzviehauktion gewöhnt. Genauso nüchtern mal die AUktionsanalyse.
Der Verkauf der Dressurpferde war ein Desaster. Von 59 Pferden im Katalog bekamen im VOrfeld 8 einen gelben Schein, 3 bekamen kein Gebot, 13 wurden unter 10Teuro zugeschlagen. Das bedeutet nüchtern: 40% der Aussteller haben sich die Mühe der Vorstellung umsonst gemacht !
Natürlich gab es auch Spitzen. Was wäre Hannover in der Dressurpferdezucht (auch in der Weltrangliste) noch ohne D-Line ?
Die 9 Nachkommen des Desperados, Dancier, Don Fred und Co. hatten keine Totalausfälle und brachten mit ca. 22500 Durchschnitt weit mehr als alle anderen Linien. Die B's mit Belissimo und Bonifatius mit Licht und Schatten, das mittlerweile in Massen verfügbare Blut des Florentio(Floriscount, FürstNyphenb.) hatte mit 9 Nachkommen auch nur solides Handwerk ohne den nötigen Pepp zu bieten.
Insgesamt wieder ein erschreckend hoher Anteil von Pferden, den jeglicher Takt und Grundschwung fehlten. Woher dieses festgehaltene, sportuntaugliche Gestrampel kommt, mag man an anderer Stelle wissenschaftlich sezieren. Fest steht für mich, das in der Dressurpferdezucht so manche Schraube überdreht ist. Die 5 Nachkommen der hochdekorierten holl. Fraktion über Totilas, Bretton Woods und Apache lieferten den Beweis, das sie auch aus bewegungsstarken Stuten häufig bewegungsbefreite Graupen bringen. Die wurden nach meinem Gefühl sogar besser bezahlt, als es die Qualität eigentlich hergab. M.E. war nur einer halbwegs für den Sport tauglich (Bretton Woods/18Teuo).
Und wer als Aussteller das Pech hat, im letzten Drittel platziert zu werden, muss sich damit abfinden u.U. Schnäppchen für die restlichen Käufer zu liefern. So z.B. ein RoyalBlend/SherlockHolmes und Bonifatius/Archipel.
Wesentlich besser lief es bei den Springpferden. Der Schnitt lag mit knapp 20000€ deutlich über den Dressurpferden. Einige sehr gute Pferde dabei. Der hann 4j Springpferdechampion (Stanley/Escudo) war am Freitag beim Freispringen allerdings von der Rolle und brachte "nur" 16Teuro. Grey Top mit 4 Nachkommen aus dem ersten Jahrgang. Typstarke, kopfklare Pferde mit viel Vermögen und Übersicht, die für 4j ohne Sporterfolge solide bezahlt wurden. (29, 21, 13 und 10Teuro).
Ansonsten breit gefächertes Abstammungsbild. Contendro mit Spitzen auch auf der Mutterseite (V. Valentino), Stolzenberg mit gut bezahlten Nk (einer davon aus OhGlorias Neuerwerbung v. Giorgio) aber auch der ein oder andere Beweis, das ein Spitzenpedigree auch bei Springpferden keine Garantie für Spitzenleistung ist (z.B. Clinton/ForPleasure). 7 Springpferde von 32 unter 10.
Fohlen hab ich mir nicht mehr angesehen - das was sich da abspielt, hat inzwischen mit Sportpferdezucht nur noch wenig zu tun. Das Auseinanderdriften der Märkte wird in den nächsten Jahren m.E. noch deutlicher werden. Resultat siehe oben.Zuletzt geändert von wilabi; 28.03.2016, 22:32.
Kommentar
-
-
Und hier die Ergebnisse: http://www.hannoveraner.com/fileadmi...Maerz_2016.pdf Lg.NaneSF Diarado-Ramiro Z
Kommentar
-
-
Den Royal Blend/Sherlock kenne ich persönlich. Ein wirklich gelungenes, extrem schickes Pferd mit deutlich überdurchschnittlichen GGA. Sehr gute Aufzucht mit allem Schnipp und Schnapp. Ich bin entsetzt über den Preis und hoffe insgeheim, dass er zurückging. Tolles Pferd.
wer entscheidet eigentlich in welcher Reihenfolge die Pferde präsentiert werden?
Kommentar
-
-
"Der damals bestehende Pferdeüberhang lähmte die Zucht. Der Absatz stagnierte.
...Es wurden zwar 900 Pferde zur Auswahl vorgestellt. Darunter waren vielleicht zwei oder drei, die dem heutigen Durchschnitt entsprochen haben würden. Die anderen waren kaum als anspruchvolles Reitpferd anzusehen..."
(Interview mit H.J. Köhler im St. Georg Juli 1989 zur Situation der Reitpferdezucht in Hannover, als er 1949 die Verdener Auktionen einführte)
Wie ist die Situation heute? Einen Pferdeüberhang, der die Zucht lähmt, haben wie heute auch. Und ein Qualitätsproblem ebenfalls:
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenInsgesamt wieder ein erschreckend hoher Anteil von Pferden, den jeglicher Takt und Grundschwung fehlten. Woher dieses festgehaltene, sportuntaugliche Gestrampel kommt, mag man an anderer Stelle wissenschaftlich sezieren. Fest steht für mich, das in der Dressurpferdezucht so manche Schraube überdreht ist. Die 5 Nachkommen der hochdekorierten holl. Fraktion über Totilas, Bretton Woods und Apache lieferten den Beweis, das sie auch aus bewegungsstarken Stuten häufig bewegungsbefreite Graupen bringen. Die wurden nach meinem Gefühl sogar besser bezahlt, als es die Qualität eigentlich hergab.
Zu den Springpferden kann ich nicht viel sagen, da ich sie nicht über dem Sprung gesehen habe. Hier schien das Niveau insgesamt etwas besser zu sein. Aber was soll man z. B. bei einem Pedigree "For Success-Wie Weltmeyer-Aristokrat-Garamond" erwarten?
Dass sich bald die Reihen der Käufer lichteten, war m. E. eher dem abfallenden Qualitätsniveau geschuldet, als dass für die angebotene Reitpferdezahl zu wenig Käufer da waren.
Anders schien mir dies bei den Fohlen zu sein. Es war nur eine begrenzte Käuferschaft da. Hier waren die am Anfang versteigerten Fohlen noch klarer im Vorteil als bei den Reitpferden. Was für ein Glück, dass wenigstens die Spanier eine ganze Reihe mitgenommen haben. 14 von 40 Fohlen kosteten 3000,- bis 4000,- €.
Trotzdem ist dies immer noch besser als 7000,- € für ein ausgewachsenes, gerittenes, getüvtes Pferd, wovon die Auktionsgebühren auch noch abgezogen werden müssen.
Gut gefallen hat mir der neue belgische Auktionator Frederik De Backer. Er gab sich große Mühe, bestmögliche Preise heraus zu holen. Das hatte beinahe Heckmannsche Qualität. Allerdings brauchte und nahm er sich mehr Zeit. Die war jedoch gut angelegt. Nur hätte man mindestens 1 bis 2 Stunden früher anfangen sollen.
Im Gegensatz dazu war Bernd Hickert wieder einmal viel zu wenig engagiert und schlug lieblos und fantasielos in Rekordzeit zu. Die Züchter, die von ihm verwurstet wurden, waren klar im Nachteil. Ein völliger Flopp war ein dritter Auktionator, der aber glücklicherweise nach 4 Pferden das Handtuch warf, und somit keinen weiteren Schaden anrichtete.Zuletzt geändert von druenert; 27.03.2016, 20:40.
Kommentar
-
-
Zitat von druenert Beitrag anzeigenAber was soll man z. B. bei einem Pedigree "For Success-Wie Weltmeyer-Aristokrat-Garamond" erwarten?
Kommentar
-
-
.....Aber was soll man z. B. bei einem Pedigree "For Success-Wie Weltmeyer-Aristokrat-Garamond" erwarten?
@druenert
Bei genau diesem Pferd/Pedigree musste ich direkt an dich denken.
Aber das war direkt einsetzbar auf "L" Niveau.
Ich kann wilabi nur zustimmen, was die holl. Fraktion betrifft.
Kommentar
-
-
Zitat von jessie Beitrag anzeigenIch war nicht da habe aber die Kollektion im Training gesehen. Und wundere mich sehr über die Preise. ZB den Bonifazius/Archipel und die Floriscount/Sugunas hätte ich vieeel teurer geschätzt und den Royal Highness vieeel günstiger!
Womit ich nichts unterstellen möchte.
Kommentar
-
-
Zitat von lula Beitrag anzeigenDen Royal Blend/Sherlock kenne ich persönlich. Ein wirklich gelungenes, extrem schickes Pferd mit deutlich überdurchschnittlichen GGA. Sehr gute Aufzucht mit allem Schnipp und Schnapp. Ich bin entsetzt über den Preis und hoffe insgeheim, dass er zurückging. Tolles Pferd.
wer entscheidet eigentlich in welcher Reihenfolge die Pferde präsentiert werden?
Es wäre mal interessant nach wechen Kriterien das gemacht wird.
Kommentar
-
-
Zitat von Rosicky2 Beitrag anzeigenNach meinen Kenntnissen entscheidet dass der Hannoveraner Verband (man hat keinen Einfluß da drauf!
Es wäre mal interessant nach wechen Kriterien das gemacht wird.
Wenn es dann einigermaßen läuft, werden die Graupen dazwischen gestreut. Sie sollen durch die Besseren mitgezogen werden. Dann kommt meistens eine Durststrecke. Ganz zum Schluss kommen wieder ein Paar Gute, damit die dazwischen liegenden Mittelmäßigen nicht so auffallen und damit wenigstens ein Paar Leute bis zum Schluss sitzen bleiben.
Kommentar
-
-
Das bringt aber alles nichts, wenn am Schluss zwischen Nummer 70 und 92 die "Käufer alle sind". Da brachte nur noch Tamme Hankes M-platziertes Springpferd und ein Don Frederico (18) überdurchschnittliche Erlöse. Letzterer in meinen Augen ein Spitzenpferd, der in der vorderen Hälfte sicherlich das doppelte oder dreifache hätte bringen können.
Die Kollektionen sind einfach zu gross bzw. die Käufer zu wenige.
Und ich denke, der Name des Ausstellers spielt bei der Verlosung der Startplätze eine nicht unerhebliche Rolle. Vorn wurde so ein schwatter Hengst für einen nicht nachvollziehbaren Preis ins Ausland verkauft, bei dem man sich mächtig Mühe gab.
Wobei man auch sagen muss, das ein Mitglied aus dem geschäftsführenden Vorstand das letzte Pferd stellte und nicht gut wegkam. Aber vielleicht war der auch nicht brav......
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenDas bringt aber alles nichts, wenn am Schluss zwischen Nummer 70 und 92 die "Käufer alle sind".
Die Kollektionen sind einfach zu gross bzw. die Käufer zu wenige.
...
Kommentar
-
-
Zitat von jessie Beitrag anzeigenIch glaube die Kundenberater sind bei einigen Ausstellern sehr bemüht und bei Anderen garnicht, siehe schwarzer Hengst...Ob der Startplatz wirklich so eine große Rolle spielt mag ich zu bezweifeln.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
|
63 Antworten
5.526 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
28.10.2024, 14:43
|
||
Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
|
32 Antworten
1.736 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
12.09.2024, 07:08
|
||
Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
|
3 Antworten
410 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.09.2024, 21:11
|
||
Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
|
0 Antworten
139 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
06.12.2023, 18:40
|
||
Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
|
61 Antworten
2.588 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
08.09.2023, 13:13
|
Kommentar