Das "Gejamme" bezieht sich ja weniger darauf, dass bestimmte sagen wir mal Prioritäten gesetzt werden sondern darauf, dass diese langsam aber sicher die Leistungszucht bedrohen. Problem: Heute kann man noch auf durchgezogene Stämme zurückgreifen in denen Leistung verankert ist und die auch eine ein/zwei Generationen lange Anpaarung auf Fohlenverkauf nicht übel nehmen mögen.
Aber schon jetzt sieht man dass das worauf es eigentlich ankommen sollte (nämlich Leistungsfähigkeit, Härte, Gesundheit und Interieur) mehr und mehr dem Ziel anheimfällt, möglichst früh einen möglichst hohen Verkaufserlös zu erzielen.
Der Unterschied ist in etwa so, als wolltest Du ein 5-Gänge-Menü zubereiten, stellst Dir aber immer nur die Zutaten für Mousse au Chocolat in den Kühlschrank. Das ist zwar im ersten Moment sehr lecker aber auf Dauer doch auch etwas eintönig und irgendwie nicht "the whole thing" oder?
Aber schon jetzt sieht man dass das worauf es eigentlich ankommen sollte (nämlich Leistungsfähigkeit, Härte, Gesundheit und Interieur) mehr und mehr dem Ziel anheimfällt, möglichst früh einen möglichst hohen Verkaufserlös zu erzielen.
Der Unterschied ist in etwa so, als wolltest Du ein 5-Gänge-Menü zubereiten, stellst Dir aber immer nur die Zutaten für Mousse au Chocolat in den Kühlschrank. Das ist zwar im ersten Moment sehr lecker aber auf Dauer doch auch etwas eintönig und irgendwie nicht "the whole thing" oder?
Kommentar