Hengstschau Van Uytert 31-3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friedeburg
    • 20.05.2007
    • 859

    #21
    Aber wie bei jeder Sportart ist Wettkampf auch immer Unterhaltung und ein Pferd mit viel Mechanik sieht um einiges unterhaltsamer aus als eines mit fast senkrechtem Vorderbein, sandschlürfend und ohne Ausstrahlung.

    Ich denke es ist insgesamt, wie in der Zucht auch, eine Gradwanderung zwischen echter Qualität und schönem Schein.

    Es ist ein bischen wie bei einem Sänger, eine perfekte Stimme allein reicht nicht um die Massen zu begeistern, es muss leider meist auch der optische Eindruck stimmen.

    Und bis zu einem gewissen Grad sollte Mechanik durchaus mit Schwung, Tragkraft und Rücken kombinierbar sein.


    @Robes Yves war jetzt gar nicht auf Deinen Beitrag bezogen, hat sich nur ewas überschnitten.
    Zuletzt geändert von friedeburg; 02.04.2011, 12:45.
    www.hannoveraner-pfer.de
    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

    Kommentar

    • friedeburg
      • 20.05.2007
      • 859

      #22
      Zitat von Robes Yves Beitrag anzeigen
      Das stimmt, wurde eine Lösung sein ja. Das viele Amateure die keine Ahnung haben es schön finden die " Beine in der Luft", aber das die Richter schon mehr auf den gleichen Zug springen habe ich kein verstandnis.

      Verschiedenheid in die Niederlande ist nach meine meinung auch das die Top Reiter " Idols " sint wie die Pop Stars, und das die Jügend dar total auf ab fahrt. Und bei "Idolen" gehört "Specktakel", was wieder fuhrt zu : mit Specktakel gehört wiederum " Marketing " und das bringt dan wieder " Profit ". Z.B. Anky reitet Krack C, viele Jügendliche möchten dan auch von Pappi und Mammi ein Krack C Nachkomme, weil die Jugend sich " Identificieren " möchten mit ihrem Idol. Es interessiert oft die Jügend den auch kein scheiss Dreck mehr was oder wie " Die Art Des Dressur ist ".
      Die Leuten die dan viel Geld gewonnen haben an das Deckgeschäft und Verkauf, bekommen " Macht ", und dan gehen die Richter mit.
      Und ich finde das die Leuten die Wohl es ein bisgen auf die richtige Art sehen, nicht passief auf Seite stehen mussen, und zu schauen, sondern von sich hören lassen.
      Ganz klar sollten die Richter trotz aller wirtschaftlichen Zwänge in der Lage sein vor allem die Qualität zu bewerten. Zumal diese mit ihren Bewertungen den Ausschlag geben für Trends, egal in welche Richtung.

      Aber gibt es wirklich eine realistische Chance, das bestehende Ungleichgewicht wieder auf neutralen Boden zu bekommen?
      www.hannoveraner-pfer.de
      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

      Kommentar

      • wolke
        • 24.12.2008
        • 542

        #23
        Ich habe glaube ich nichts vemischt.
        Aber was mich jetzt mal neugierig gemacht hat.
        Ist das gesagt wurde Tuschinski ist nicht Chatmeur.
        Das ist mir auch schon klar.
        Aber Charmeur ist ein sehr guter interessanter Hengst, Tuschinski da entgegen gehört in ein andere kategorie Hengsten.
        Das möchte ich mir gerne näher erklären lassen.

        Kommentar

        • Robes Yves
          • 09.03.2009
          • 341

          #24
          Zitat von wolke Beitrag anzeigen
          Ich habe glaube ich nichts vemischt.
          Aber was mich jetzt mal neugierig gemacht hat.
          Ist das gesagt wurde Tuschinski ist nicht Chatmeur.
          Das ist mir auch schon klar.
          Aber Charmeur ist ein sehr guter interessanter Hengst, Tuschinski da entgegen gehört in ein andere kategorie Hengsten.
          Das möchte ich mir gerne näher erklären lassen.
          Tuschinski ist ein neuer Pferderasse --> Vollblüt WagenPferd !!!
          Charmeur an der Hand imposant und uberzeugend, aber ich stell mir die Frage wie die Phsychische Belastbarkeit is ? Einzigste's Pferd von der ganze Schau das kein Applaus bekommen durfte ........ Vielleicht Dopingresistent ?
          Zuletzt geändert von Robes Yves; 02.04.2011, 22:08.

          Kommentar

          • Robes Yves
            • 09.03.2009
            • 341

            #25
            Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
            Aber gibt es wirklich eine realistische Chance, das bestehende Ungleichgewicht wieder auf neutralen Boden zu bekommen?
            Das ist " Die Frage " ........der ich auch nicht beantworten kan ...................

            Kommentar

            • Jian
              • 20.05.2009
              • 694

              #26
              Zitat von Robes Yves Beitrag anzeigen
              Tuschinski ist ein neuer Pferderasse --> Vollblüt WagenPferd !!!

              ....der war gut!!! @ Robes Yves, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!

              Nee, also mal ehrlich, als Reiterin denke ich: "Wer soll die reiten??!!" wenn ich mir viele der hollaendischen Hengste anschaue!

              Man koennte meinen, dass die Zucht sich teilweise in Richtung Kampfsportart entwickelt, und sorry, aber da habe ich keine Lust drauf!

              Richtig gute Qualitaet zeichnet sich doch immer noch durch Schwung, Raumgriff, Takt, Tragkraft und die Bereitschaft des Pferdes aus, diese auch unter dem Reiter beizubehalten und weiterzuentwickeln - und da brauchen wir schon Pferde, die eine gute Einstellung haben - Rittigkeit soll hier das Schlagwort sein - Pferde, die auch von ihren Nicht-Profi Reitern bedienbar sind. Soviel mal zum Stichwort "Quarter Horse".

              Ich stelle mir vor, die Reiter unter uns hier wuenschen sich ein Pferd mit genug Qualitaet fuer S-Dressur (selbst wenn die eigenen reiterlichen Faehigkeiten dies nicht zulassen), mit ausgeglichenen Temperament und Gesundheit und Haerte, welche dem Pferd Langlebigkeit und damit dem Reiter hoffentlich eine lange Nutzung des Pferdes ermoeglichen. Wenn sie dabei dann noch schick anzusehen sind, SUPER!

              Ich kann mich noch gut an die amerikanische Vollblutaraberzucht der 80er Jahre erinnern.Da wurde propagiert, man wolle "...the ultimate dream..." zuechten, also das ultimative Traumpferd in Bezug auf Typ und Adel.

              Heraus kamen dabei dann grauenhafte Vorgarten-Pferdchen mit Schwanenhaelsen, riesigen Nuestern, weit aufgerissenen Augen und Oberlinien, die parallel zum Boden liefen. Die hatten mit den urspruenglichen Merkmalen des Vollblutarabers nicht mehr viel zu tun.

              Was ich damit sagen will: Was den Zuechtern Recht ist, darf den Reitern nicht teuer werden.
              Wenn der hiesige Zuechter sich z.B. auf den Hengstschauen von grossen schwarzen Spektakel-Chipstueten mit Brett-Ruecken beeindrucken laesst und diese dann freudig fuer seine Zucht nutzt, dann unterwirft er sich einem Modetrend welcher - wie das halt so ist mit der Mode - in absehbarer Zeit keiner mehr haben moechte.

              Leider kann man zwar eine unliebsam gewordene Klamotte in die Muelltonne treten, aber eine vererbbare Krankheit/Unrittigkeit - welche wohl wissentlich in die Zucht eingebracht wurde - leider nicht.
              Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #27
                Zitat von Robes Yves Beitrag anzeigen
                Tuschinski ist ein neuer Pferderasse --> Vollblüt WagenPferd !!!
                Charmeur an der Hand imposant und uberzeugend, aber ich stell mir die Frage wie die Phsychische Belastbarkeit is ? Einzigste's Pferd von der ganze Schau das kein Applaus bekommen durfte ........ Vielleicht Dopingresistent ?
                pfui!!!! so etwas gibt es doch nicht in der Dressur (Sport-)Szene.....

                immerhin ist vielen Holländern der Schwung in der Versammlung nicht im Wege!!

                @jian:
                die Züchter züchten, was der Markt honoriert. Der Markt richtet sich im hochpreisigen Segment sehr nach dem Sport. Der Dressursport wird gerichtet. Und solange die Richter die spektakulären Schenkelgänger nach vorne stellen, sind wir in genau jenem Teufelskreis. Der Fisch stinkt nicht nur in der Zuchtecke sondern überall!!
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                  @jian:
                  die Züchter züchten, was der Markt honoriert. Der Markt richtet sich im hochpreisigen Segment sehr nach dem Sport. Der Dressursport wird gerichtet. Und solange die Richter die spektakulären Schenkelgänger nach vorne stellen, sind wir in genau jenem Teufelskreis. Der Fisch stinkt nicht nur in der Zuchtecke sondern überall!!
                  "Leider" ist das so - und Eigenschaften die z.b Jian erwähnt hatte gehen immer mehr verloren - auf der anderen Seite gibt es das im Springsport ohne Ende - denn da versucht sich Lieschen Müller mit Pferden die "für den Großen Sport" von Erwartungsvollen Reitern "geritten" werden - mit mehr Angst wie Vaterlandsliebe - Der "Züchter" züchtet mit diesen Vorstellungen die man aber nicht mehr bedienen kann, da es eben nur einen Markus Ehning, einen Ludger Beerbaum, einen Marco Kutscher u.u.u.u. gibt..die können die vielen Olympia Knaller ja gar nicht alle reiten... Der bedienkomfort MUSS da sein und Gewisse Hengste (auch jemand von mir gern gesehen - gebe ich gerne zu...) haben solchen Komfort in eher bescheidenen Maß. Und darauf zu hoffen das die "Qualität dann erst in der 3 und 4. Generation zum Zuge kommt - ich glaube da hat man als Züchter und Reiter am wenigsten davon... Eines darf man am Rande NIEMALS vergessen .. die Anlage für "mehr" muss da sein - ob Dressur oder Springen...und nichtr begrenzt, das andere ist auch eben die Bedienbarkeit was sehr sehr viele gerne unterschätzen. Mal ganz grob gesagt wenn ich hier vergangene Meister gefragt habe die richtig Piste gegangen sind und die ganze Entwicklung von Adam bis Eva verfolgt haben und eben die auch geritten sind: die gingen vor der Kutsche, wurden mit der Bahn in Wagons verladen (nicht diese modernen Wagons) gingen auf dem Turnier und Montrags ging die Arbeit weiter.. oder ganz spitz tragende Stuten lief die Milch weg und verrichteten noch leichte arbeiten wie eggen und kamen heim und fohlten... drei vier Tage ruhe und dann lief das Fohlen mit der Mutter auf dem Feld bei leichter arbeit wieder mit ... Hoffentlich versteht der Leser was ich sagen möchte und viel Rücksicht ist vielelicht auch der erste Schritt der Weichheit und zuviel stress (negativer -Erwartungsvoller Stress!!) genau so. An diesem Rad sollte man drehen... Nettes Turnier hier in der Gegend (Halle u.a. 3 S Springen..) spiegelt die Situation wieder. 85 % A Springen,10 % L, 6 % M und 4 % S... deshalb braucht man von der "Qualität" also von der Veranlagung noch lange nicht für A züchten sondern sich eher Gedanken machen wie es eben Jian gesagt hatte, an der Bedienbarkeit arbeiten - trotzdem MUSS die Anlage da sein für eben mehr und das nicht zu knapp.
                  Der Fisch stinkt in meinen Augen da, wo der Züchter Ludger Beerbaum sieht und Lieschen Müller im Sattel sitzt.. wo ein Züchter auch "sein" Produkt vielleicht -überschätzt- der Reiter seine Fähigkeiten aber ebenfalls (Siehe Ausbildung) der Züchter wie aber auch der Reiter müssen an sich arbeiten und sich eben WIEDER zusammen finden um auf einen Nenner zu kommen - denke das ist eben nicht mehr gegeben..

                  Kommentar

                  • Robes Yves
                    • 09.03.2009
                    • 341

                    #29
                    Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                    immerhin ist vielen Holländern der Schwung in der Versammlung nicht im Wege!!
                    Da ist eine Wahrheit ran, aber trotzdem exestieren da Pferde mittlerweile auch in Deutschland die beides machen können, schüppen und tragen.
                    Was nicht heissen soll das Pferde mit nicht der allerletzte Schwung, sich locker und richtig bewegen können. Es is wie ich schon mitgeteilt habe in mein erster Bericht, die hangen schon so am Maul von diesen Pferden die nicht so Schwungvoll sind, was werden die gleichen Reiter tün wen Sie einen Schwungvollen reiten wurden ???????????

                    Kommentar

                    • Robes Yves
                      • 09.03.2009
                      • 341

                      #30
                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      die Züchter züchten, was der Markt honoriert. Der Markt richtet sich im hochpreisigen Segment sehr nach dem Sport. Der Dressursport wird gerichtet. Und solange die Richter die spektakulären Schenkelgänger nach vorne stellen, sind wir in genau jenem Teufelskreis. Der Fisch stinkt nicht nur in der Zuchtecke sondern überall!!
                      Stimmt, nur nicht jeder Zuchter :-), ich bleibe mein eigenes Ding machen.

                      Kommentar

                      • Robes Yves
                        • 09.03.2009
                        • 341

                        #31
                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                        - Der "Züchter" züchtet mit diesen Vorstellungen die man aber nicht mehr bedienen kann, da es eben nur einen Markus Ehning, einen Ludger Beerbaum, einen Marco Kutscher u.u.u.u. gibt..die können die vielen Olympia Knaller ja gar nicht alle reiten... Der bedienkomfort MUSS da sein und Gewisse Hengste (auch jemand von mir gern gesehen - gebe ich gerne zu...) haben solchen Komfort in eher bescheidenen Maß. ..........
                        Sehr sehr Richtig !!!!!!

                        Kommentar

                        • Robes Yves
                          • 09.03.2009
                          • 341

                          #32
                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          Der Fisch stinkt in meinen Augen da, wo der Züchter Ludger Beerbaum sieht und Lieschen Müller im Sattel sitzt.. wo ein Züchter auch "sein" Produkt vielleicht -überschätzt- der Reiter seine Fähigkeiten aber ebenfalls (Siehe Ausbildung) der Züchter wie aber auch der Reiter müssen an sich arbeiten und sich eben WIEDER zusammen finden um auf einen Nenner zu kommen - denke das ist eben nicht mehr gegeben..
                          Sehr gutter Mitteilung !!!! Das Züchtziel gehet in der jetziggerr Zeit zu oft nach extremitäten.

                          Kommentar

                          • Robes Yves
                            • 09.03.2009
                            • 341

                            #33
                            Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                            Man koennte meinen, dass die Zucht sich teilweise in Richtung Kampfsportart entwickelt, und sorry, aber da habe ich keine Lust drauf!

                            Mit viele Mitteilungen hier bin ich sehr froh !!!!!!!!!!

                            Kommentar

                            • Away
                              • 02.04.2009
                              • 1095

                              #34
                              Charmeur finde ich schon sehr interessant und beeindruckend. Ich würde gerne wissen wie der unter einem Reiter gehen würde der auf Losgelassenheit wert legt und nicht unbedingt die Halle in der schnellsten Zeit umrunden will. Das Nervenkostüm ist für mich auch das große Fragezeichen, schwierig zu beurteilen wieviel da die Reitweise ausmacht. Ich warte erstmal ab, wie der Hengst sich in der weiteren Ausbildung entwickelt und drücke ihm die Daumen, dass man gefühlvoll mit ihm umgeht.

                              Kommentar

                              • ahnsbeckerin

                                #35
                                Genau solche Pferde wünsche ich mir, und solche Hengste: umgänglich, gesund, langlebig, das kann ich alles nur unterstreichen. Aber ich bin nur Hobbyzüchterin und Mutter einer Nachwuchsdressurreiterin, alle Profi-Züchter, die ich kenne, züchten Schaupferde, weil sich diese unausgebildet verkaufen lassen. Die Tochter eines bekannten Züchters reitet M-Dressur, aber kein einziges selbstgezogenes Pferd.
                                Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2011, 20:11.

                                Kommentar

                                • Jian
                                  • 20.05.2009
                                  • 694

                                  #36
                                  Bestimmt ist es immer eine gute Sache auch mal ueber den eigenen Tellerrand zu schauen, sich zu informieren was die anderen so machen, und dann die eigene Zuchtstrategie zu ueberdenken.

                                  Auch bei uns gibt es genug Hengste, deren Nachzucht sich nicht unbedingt durch ihre Rittigkeit auszeichnet...stramme Ruecken, Maulprobleme, Unnachgiebigkeit etc.

                                  Mein Plaedoyer gilt dem gesunden, rittigen Pferd mit ausreichend Vermoegen um Grosses vollbringen zu koennen, aber vielleicht nicht unbedingt zu muessen....

                                  Zum Thema Profis: nur weil die Profis diese Kampfmaschinen reiten koennen, heisst das nicht unbedingt dass sie sie auch reiten moegen...jeder Profi ist froh, auf einem einfach zu bedienenden und trotzdem mit viel Vermoegen ausgestatteten Pferd seine Runden ziehen zu duerfen - Dressur oder Springen. Es sei denn er/sie ist komplett schmerzbefreit...

                                  Wer nicht durch Sponsoren gut dafuer bezahlt wird, sonder nach einem 8-stuendigen Arbeitstag abends und am Wochenende noch den Ehrgeiz besitzt, sein Pferd fuer M oder S-Dressuren/Springen zu trainieren, der braucht ein Pferd das Spass macht und mitmacht, eines das nicht um jede einzelne Ecke gesteuert werden will, weil es sonst vor lauter Steifheit geradeaus in die Bande rennt, oder nur mit abenteuerlichen Gebissen -und Verschnuerungen ueber 1,40m zu manoevrieren ist.

                                  Und es muss gesund genug sein, und nicht nach jedem Turnier den Tierarzt holen zu muessen....

                                  Es waere schoen, wenn die Zuechterschaft sich weiterhin bemueht, solche Pferde fuer uns Reiter zu zuechten - auch wenn es bei den Hollaendern z.Zt. in eine etwas andere Richtung geht.
                                  Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                                  Kommentar

                                  • ahnsbeckerin

                                    #37
                                    Hengste, die so vererben, suche ich

                                    Dieses sollte man an alle Züchter weiterleiten!
                                    Ein Problem ist sicherlich, dass viele Züchter nicht reiten und manche auch nie geritten sind (kenne in meiner nächsten Umgebung zwei vom Verband geehrte, die nie geritten sind, deren Pferde in der Regel nicht einfach zu reiten sind, die aber trotzdem schnelle Erfolge sehen wollen).
                                    Zwar ein anderes Thema, aber welche Hengste als Beispiele versprechen denn diese Bedingungen zu erfüllen? Fabriano können wir selbst bestätigen, Edward scheint auch in die Richtung zu gehen.

                                    Kommentar

                                    • friedeburg
                                      • 20.05.2007
                                      • 859

                                      #38
                                      Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                                      Mein Plaedoyer gilt dem gesunden, rittigen Pferd mit ausreichend Vermoegen um Grosses vollbringen zu koennen, aber vielleicht nicht unbedingt zu muessen....

                                      Zum Thema Profis: nur weil die Profis diese Kampfmaschinen reiten koennen, heisst das nicht unbedingt dass sie sie auch reiten moegen...jeder Profi ist froh, auf einem einfach zu bedienenden und trotzdem mit viel Vermoegen ausgestatteten Pferd seine Runden ziehen zu duerfen - Dressur oder Springen. Es sei denn er/sie ist komplett schmerzbefreit...
                                      Leider gibt es eine Reihe Züchter, die der Meinung sind, dass ein Spitzenpferd, insbesondere ein Dressurspitzenpferd, zumindest ein wenig durchgeknallt sein muss, um im internationalen Sport mithalten zu können.

                                      Für manche scheint es auch nur zwei Sorten Pferde zu geben: Stumpf, quälbar und total merkbefreit oder elektrisch, schreckhaft, durchgeknallt ...
                                      www.hannoveraner-pfer.de
                                      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                      Kommentar

                                      • Alfons
                                        • 03.01.2009
                                        • 2551

                                        #39
                                        Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                                        Bestimmt ist es immer eine gute Sache auch mal ueber den eigenen Tellerrand zu schauen, sich zu informieren was die anderen so machen, und dann die eigene Zuchtstrategie zu ueberdenken.

                                        Auch bei uns gibt es genug Hengste, deren Nachzucht sich nicht unbedingt durch ihre Rittigkeit auszeichnet...stramme Ruecken, Maulprobleme, Unnachgiebigkeit etc.

                                        Mein Plaedoyer gilt dem gesunden, rittigen Pferd mit ausreichend Vermoegen um Grosses vollbringen zu koennen, aber vielleicht nicht unbedingt zu muessen....

                                        Zum Thema Profis: nur weil die Profis diese Kampfmaschinen reiten koennen, heisst das nicht unbedingt dass sie sie auch reiten moegen...jeder Profi ist froh, auf einem einfach zu bedienenden und trotzdem mit viel Vermoegen ausgestatteten Pferd seine Runden ziehen zu duerfen - Dressur oder Springen. Es sei denn er/sie ist komplett schmerzbefreit...

                                        Wer nicht durch Sponsoren gut dafuer bezahlt wird, sonder nach einem 8-stuendigen Arbeitstag abends und am Wochenende noch den Ehrgeiz besitzt, sein Pferd fuer M oder S-Dressuren/Springen zu trainieren, der braucht ein Pferd das Spass macht und mitmacht, eines das nicht um jede einzelne Ecke gesteuert werden will, weil es sonst vor lauter Steifheit geradeaus in die Bande rennt, oder nur mit abenteuerlichen Gebissen -und Verschnuerungen ueber 1,40m zu manoevrieren ist.

                                        Und es muss gesund genug sein, und nicht nach jedem Turnier den Tierarzt holen zu muessen....

                                        Es waere schoen, wenn die Zuechterschaft sich weiterhin bemueht, solche Pferde fuer uns Reiter zu zuechten - auch wenn es bei den Hollaendern z.Zt. in eine etwas andere Richtung geht.
                                        so ist es - volle Punktzahl!

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Bei all den Gemeinsamkeiten darf - wie schon einmal - NICHT der Fehler gemacht werden, gerade bei SPRINGPFERDEN auf Kosten von Exterieur/Korrektheit, NUR REITEIGENSCHAFTEN das V E R M Ö G E N zu VERNACHLÄSSIGEN... das darf man, wenn es um Springpferde geht nicht vergessen, denn das wurde schon einmal als "Nebensache" gesehen und man zahlt den Preis noch heute dafür in Hannover!!!.
                                          Lattenkriecher will man als Springpferdemensch nicht..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.829 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.602 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          894 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X