Hengstschau Van Uytert 31-3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robes Yves
    • 09.03.2009
    • 341

    Hengstschau Van Uytert 31-3

    Wir waren bei Van Uytert auf der Hengstschau. Wieder sehr viele Leuten anwesend.
    Eine Hengstschau in die Niederlande oder in Deutschland, einfach nicht zu vergleichen.
    In die Niederlande Laute musik ***boem boem boem ****, Pferde sehr aufgeregt -- Strampel strampel strampel - rucken wie ein Brett, uber das Tempo, meinige Reiter so am gebiss am hängen, oft mit Kandara. Die meisten Reiter haben Gluck das die niederländische Pferden nicht zo Schwungvoll sint wie die Deutschen, in sonst glaube ich das die noch grossere Problemen bekommen werden. Gehe keine Namen nennen, aber es hatte oft uberhaupt nichts mit dressur reiten zu tun.
    Und dan noch eine Runde fur die Züchter ..............
    In die Niederlande ist dressur durchschnitlich einfach was anderes wie in Deutschland.
    Eine bessere Welt war wie Hans Peter Minderhoud geritten hat auf :
    *Zizi Top.
    Zizi Top : Tango X Ferro, habe ihm verschiedene malen schon gesehen, und ist ein Hengst der immer viel sympathie von mir bekommt, Gestern konten wir allen sehen das er super anzetse zu Piaffe und Passage machen kan, sehr souverainer Hengst.
    *Tango : Jazz X Contango. Gut vorgestelt, er kent seine Sache, tut seine Lektionen reël, nur nicht der allerbeste Schritt
    * Bon Bravour : Painted Black X Chronos, war auch sehr gut vorgesteld von der Belgiër Tom Franckx. Sehr interessanter Hengst. Das einzigste ist das ich ihm letztes Jahr besser fande, er hat sich nicht echt evoluiert.

    Der Hengst Easy Game von Gribaldi X Schwadroneur, Pferd mit Talenten, aber wir fanden grausam geritten, sehr schade fur Easy Game, auf die Art glaube ich nicht an seine zukunft.
    Der gleiche Reiter hatte auch Zhivago vorgestelt, fur mich wieder eine grausame vorstellung. Sowie die vorstellungen von Andretti und Amazing Star. Auf die Art vorstellung möchte ich die Pferden nicht beurteilen.
    San Remo Vorstellung war eben so von sehr Peinliche Art.

    Don Massimo : Don Larino X Santander, war ein bisgen heiss im Ring, nicht unbedingt das Pferd mit viel Hengstaustrahlung, aber den noch ein Sportler mit viel Potential, wenn da Züchter sind die eine Stute mit viel Front haben ist es sicher eine möglichkeit ihm zu benutzen ( Bei mir in der Nähe stehet ein waanzins Nachkommen von ihm ). Er hatte Schwung, interessant fur die Niederlandische Zuchter uberigens. Mechanik haben die KWPN'er oft aber meistens keinen Schwung.

    Charmeur : Interessant war ihm mal an der Hand zu Sehen. Wir waren eigentlich fur ihm noch mal zu sehen nach der Schau gegangen. Super erscheinung, wohl ein sehr langen Köpf. Pferd mit sehr viele kwalitäten, schade das Frau Scholtens ihm ziemlich uber sein tempo vorgestellt hat, war ein bisgen Störent.

    United : v.Krack C, an der Hand gezeigt, nicht unbedingt mein Blüt.

    Tuschinski : bin uberhaupt nicht der Mensch der negativität, aber auch hier war es sehr, aber auch sehr weit weg von der Dressur, so weggedruckt im rucken, ganze Zeit kipte er ab im Gennik. Nein einfach nein.

    Vivaldi hatte sich verletzt, also nicht anwesend, haben dan 2 Nachkommen gezeigt, ein Hengst und eine Stute, beide echt Top Qualität.

    Im freilaufen hatte Van Uytert einen 2 Jahrigen Trakehner Hengst gezeigt, ( schade das ich seine Abstammung vergessen habe, war mir unbekant )den er dieses Jahr zu Körung vorstellen möchte. War echt eine sehr imposante und interessante erscheinung, wir sind gespänt ob wir noch mal was von ihm hören werden.

    Fazit :
    Möchte gerne nächstes Jahr die Hengsten mal auf eine Art sehen sowie Johan Hinneman das letzte Wöche auf seinem Hengstschau gemacht hat.
    ( Dafur gratuliere ich Johan Hinneman, seine Schau letzte Wöche war fur mich die beste seit sehr lange Zeit. )
    Angst bekomme ich das in der zukunft das Unreëlle die uberhand nemen gehet von das Reëlle. Und hoffe auch irgentwie das Züchter eben nicht zuchten mit Hengsten die so auf die Art gebracht werden.
    Zuletzt geändert von Robes Yves; 01.04.2011, 09:10.
  • Robes Yves
    • 09.03.2009
    • 341

    #2
    Das ganze von gerstern Abend bleibt Heute so ein bisgen bei mir hangen. Irgentwie war es beklopt.

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #3
      erstmal vielen dank für den interessanten bericht. wenn ich das alles so richtig interpretiere empfindest Du die augenblickliche dressurentwicklung ein wenig "bekloppt". da bist Du nicht alleine, ich empfinde es auch so.....
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • Francis_C
        • 29.12.2009
        • 8541

        #4
        Danke Robes Yves für die Eindrücke. Mal interessant zu hören / lesen, wie sich die Hengste von "nebenan" so zeigen...
        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #5
          Danke für deinen Bericht!

          Schade für die Hengste,besonders für Zhivago und Charmeur.

          Ich mag beide Hengste,aber das gereit von Emmelie Scholtens und Theo Hanzon hat mit Dressur im klassischen Sinne nichts mehr zu tun.

          Kommentar

          • Away
            • 02.04.2009
            • 1095

            #6
            Sehr interessante Eindrücke, vielen Dank!

            Kommentar

            • Pferdefreund
              • 03.02.2003
              • 676

              #7
              kann die Eindrücke nur bestätigen und war eigentlich enttäuscht... Irgendwie kann ich den Holland-Hengste-Hype nicht sso ganz verstehen..
              www.sportpferdezucht-niederrhein.de

              Kommentar

              • Robes Yves
                • 09.03.2009
                • 341

                #8
                Zitat von Pferdefreund Beitrag anzeigen
                kann die Eindrücke nur bestätigen und war eigentlich enttäuscht... Irgendwie kann ich den Holland-Hengste-Hype nicht sso ganz verstehen..
                Ich verstehe es auch nicht ganz. Komt vielleicht da durch das die super Bilder machen können in die Pferdezeitschriften mit immer ein Text auf eine Wolke im Himmel geschrieben, das jeder denkt es glück einfacher da zu finden.
                Zuletzt geändert von Robes Yves; 01.04.2011, 21:15.

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3238

                  #9
                  andererseits kommt es ja auch immer auf die Mischung an. und in Deutschland haben wir heute eine ganze Menge unkomplizierte, vlt. auch "langweilige" Pferde, die durchaus etwas spritziger und leichtfüssiger sein könnten. von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass auch gewisse holländische "pseudo-tuigpaarden" einflüsse auch positiv bei einigen deutschen pferden niederschlagen könnten. leider greifen wir aber wieder zu den tuigpaarden-haften ohne rückengeschmeidigkeit. und wenn man besser sein will als zB die Holländer, sollten wir gefälligst genau auf den rücken achten. wenn es mich nicht täuscht, achten sie in holland nicht unbedingt drauf....
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar


                  • #10
                    andererseits kommt es ja auch immer auf die Mischung an. und in Deutschland haben wir heute eine ganze Menge unkomplizierte, vlt. auch "langweilige" Pferde, die durchaus etwas spritziger und leichtfüssiger sein könnten.
                    OFF Topic...

                    Gestern bei einem Vortrag eines Auktionators, der sprach das auch an - was aber der "Markt" haben möchte - eben DIESE Pferde - die angeblich des Züchters Herzen erfreuen und die "Gesellschaft" -sucht-... indirekt sollte man "Quater Horses" züchten die *cool* sind, angeblich 1.20 springen und eine L Dressur gehen...das wäre DER Markt. Darauf trimte er die ZÜCHTER ein. Was soll man dazu sagen.. Verloren Marokko.. Qualität ist eben in der breite schon lange nicht mehr da (Springen) und in der Dressur ist die "Weltmeyer" Zeit (denke ich mal) auch Geschichte.. ob Lauries das bringt auf Dauer was man sich erhofft - naja..

                    Hast ja sicherlich auch schon nach Dänemark geschaut betreff Blüter?!?!...

                    Kein Witz @ Hannoveraner, das sagte er so...deshalb sind wir ja im Springen UND sicher bald in der Dressur auch (da hast du sicherlich viel mehr einblick!!) hinter diesen Nationen eben Holland und Belgien ..

                    Kommentar

                    • wolke
                      • 24.12.2008
                      • 542

                      #11
                      Ich habe z.b Tuschinski und Chamrmeur in der täglichen arbeit gesehen und ich muss sage ich bin begeistert.
                      Total locker und schön von hinten nach vorne.
                      Wenn ich an San Amour denke von PS als ich denn gesehen hatte auf der Hengstshow dachte ich auch nur GEHT GARNICHT. Aber auch der läuft anders bei der täglichen arbeit.
                      ich denke das man sich die hengste besser in der täglichen arbeit mal ansehen sollte.
                      Bei uns git es genaus so gut dieses showgetrampel.
                      Schaut euch doch mal unsere ganzen jungen oder auch älteren Hengste an.
                      Das die Holl. anders reiten streite ich nicht ab.
                      Aber auch bei uns gibt es ganz viele die in meinen augen auch nicht gut reiten und wo der MT nicht mit Rahmen erweiterung zu tun hat!!!!!!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für deine Eindrücke, sehr interessant!!!

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #13
                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          OFF Topic...

                          Gestern bei einem Vortrag eines Auktionators, der sprach das auch an - was aber der "Markt" haben möchte - eben DIESE Pferde - die angeblich des Züchters Herzen erfreuen und die "Gesellschaft" -sucht-... indirekt sollte man "Quater Horses" züchten die *cool* sind, angeblich 1.20 springen und eine L Dressur gehen...das wäre DER Markt. Darauf trimte er die ZÜCHTER ein. ....
                          das angebot dieser sorte pferd ist mittlerweile so groß, dass das klientel gleichzeitig auch röntgenklasse 2 als verwerflich schlecht ansieht! also gibt es anscheinend bereits genug davon

                          die "Quarter Zucht" ist anscheinend in Deutschland immer noch ein wachsender Markt. unkompliziert und sitzbequem da überwiegend schwunglos. springen können die in der regel nicht so super, die lektionen einer s-dressur sind nicht das große problem denke ich (Serienwechsel und gesetzt galoppieren)
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                            das angebot dieser sorte pferd ist mittlerweile so groß, dass das klientel gleichzeitig auch röntgenklasse 2 als verwerflich schlecht ansieht! also gibt es anscheinend bereits genug davon

                            die "Quarter Zucht" ist anscheinend in Deutschland immer noch ein wachsender Markt. unkompliziert und sitzbequem da überwiegend schwunglos. springen können die in der regel nicht so super, die lektionen einer s-dressur sind nicht das große problem denke ich (Serienwechsel und gesetzt galoppieren)
                            ....

                            Aber DIE soll man züchten..nebenbei der Mann war kein Unbekannter... So weit ist es gekommen, die Hobbyzucht kommt in die Bibel..... Man weiß ehrlich nicht mehr ob man lachen oder heulen soll.. Sorry OFF Topic..
                            Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2011, 19:41.

                            Kommentar

                            • friedeburg
                              • 20.05.2007
                              • 859

                              #15
                              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                              andererseits kommt es ja auch immer auf die Mischung an. und in Deutschland haben wir heute eine ganze Menge unkomplizierte, vlt. auch "langweilige" Pferde, die durchaus etwas spritziger und leichtfüssiger sein könnten. von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass auch gewisse holländische "pseudo-tuigpaarden" einflüsse auch positiv bei einigen deutschen pferden niederschlagen könnten. leider greifen wir aber wieder zu den tuigpaarden-haften ohne rückengeschmeidigkeit. und wenn man besser sein will als zB die Holländer, sollten wir gefälligst genau auf den rücken achten. wenn es mich nicht täuscht, achten sie in holland nicht unbedingt drauf....
                              ... auf die richtige Mischung und Dosierung kommt es an und auf den Erhalt von Schwung, Tragkraft und Rücken!
                              www.hannoveraner-pfer.de
                              Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                              Kommentar

                              • Robes Yves
                                • 09.03.2009
                                • 341

                                #16
                                Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                                ... auf die richtige Mischung und Dosierung kommt es an und auf den Erhalt von Schwung, Tragkraft und Rücken!
                                Genau so is es !!!

                                Kommentar

                                • Robes Yves
                                  • 09.03.2009
                                  • 341

                                  #17
                                  Zitat von wolke Beitrag anzeigen
                                  Ich habe z.b Tuschinski und Chamrmeur in der täglichen arbeit gesehen und ich muss sage ich bin begeistert.
                                  Total locker und schön von hinten nach vorne.
                                  Wenn ich an San Amour denke von PS als ich denn gesehen hatte auf der Hengstshow dachte ich auch nur GEHT GARNICHT. Aber auch der läuft anders bei der täglichen arbeit.
                                  ich denke das man sich die hengste besser in der täglichen arbeit mal ansehen sollte.
                                  Bei uns git es genaus so gut dieses showgetrampel.
                                  Schaut euch doch mal unsere ganzen jungen oder auch älteren Hengste an.
                                  Das die Holl. anders reiten streite ich nicht ab.
                                  Aber auch bei uns gibt es ganz viele die in meinen augen auch nicht gut reiten und wo der MT nicht mit Rahmen erweiterung zu tun hat!!!!!!!!!!!!!
                                  Hola, keine 2 sachen durcheinander mischen, Tuschinski ist nicht Charmeur !!!!!!!!!!!!!!
                                  Charmeur ist ein sehr guter interessanter Hengst, Tuschinski da entgegen gehört in ein andere kategorie Hengsten.
                                  Täglichen Arbeit und eine Schau ist nicht das gleiche naturlich, aber den noch, unerfahren Junge Pferden können da durch sich naturlich auch wegdrucken und so auf eine momentane slechte schiene kommen. Da endgegen kan man jé doch ein bissel sehen, bei den erfahrennere Hengsten auf welche Art und Weise die ausgebildet und vorgestelt - gebracht werden auf einer Schau. Ich habe diese Hengste auch auf Turnier gesehen, und das Bild ist das gleiche und die Richter benoten es mit 8 , 9 und 10ne.
                                  Schaugestrampel gibt es naturlich uberall, ...... In die Niederlande ist es doch anderes, weil das dort mehr gefressen wirt von der Durchschnitts Mensch, es ist ein bisgen die kultur. Und das gestrampel finde ich oft noch negativer wie wir das in Deutschland sehen. Der Durchschnitt Deutscher hat einfach mehr Ahnung von reële Dressur wie Der Durchschnit Hollander, es lebt einfach anders " der Welt " " Dressur " in Deutschland.
                                  Dressur Reiten ist eine Kunst, das ist aber nicht jeder gegeben. Nur finde ich es noch nicht so slim wen ein Reiter Pferdunfreundlich reitet durch unwissent aber sein Pferd liebt, dan Reiter die Pferden gebrauchen egal wie, hauptsache Sie erreichen das Ziel.
                                  Zuletzt geändert von Robes Yves; 01.04.2011, 21:21.

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3238

                                    #18
                                    Zitat von Robes Yves Beitrag anzeigen
                                    ....

                                    Schaugestrampel gibt es naturlich uberall, ...... In die Niederlande ist es doch anderes, weil das dort mehr gefressen wirt von der Durchschnitts Mensch, es ist ein bisgen die kultur. Und das gestrampel finde ich oft noch negativer wie wir das in Deutschland sehen. Der Durchschnitt Deutscher hat einfach mehr Ahnung von reële Dressur wie Der Durchschnit Hollander, es lebt einfach anders " der Welt " " Dressur " in Deutschland.
                                    ....
                                    interessant diese Beobachtung. Ich glaube aber auch, dass es innerhalb Deutschlands große Unterschiede gibt und ich glaube noch mehr, dass zur Zeit der Spektakulär-Geschmack wesentlich stärker geworden ist in Deutschland. Für mein Empfinden haben wir in Deutschland oder auch generell in der Dressurszene wesentliche Defizite hinsichtlich Berücksichtigung "reeller Dressur". Sonst würden wir wieder mehr zu den normalen Zirkusveranstaltungen gehen und uns nicht an den Hengstvorführungen ergötzen, die leider tlw. Zirkusersatz sind....

                                    Ich bin für eine Umbenennung dieser Sportart: es sollte doch besser "Pferde-" oder "Reitgymnastik" heissen und nicht Dressur. Ziel ist die Geschmeidigkeit und Beweglichkeit des gesamten, losgelassenen Pferdekörpers und nicht das Dressieren von Lektionen und hoch-schmeissenden Beinen.
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • Away
                                      • 02.04.2009
                                      • 1095

                                      #19
                                      Zitat von Robes Yves Beitrag anzeigen
                                      Dressur Reiten ist eine Kunst, das ist aber nicht jeder gegeben. Nur finde ich es noch nicht so slim wen ein Reiter Pferdunfreundlich reitet durch unwissent aber sein Pferd liebt, dan Reiter die Pferden gebrauchen egal wie, hauptsache Sie erreichen das Ziel.
                                      Sehr richtig!

                                      Kommentar

                                      • Robes Yves
                                        • 09.03.2009
                                        • 341

                                        #20
                                        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                        Ich bin für eine Umbenennung dieser Sportart: es sollte doch besser "Pferde-" oder "Reitgymnastik" heissen und nicht Dressur. Ziel ist die Geschmeidigkeit und Beweglichkeit des gesamten, losgelassenen Pferdekörpers und nicht das Dressieren von Lektionen und hoch-schmeissenden Beinen.
                                        Das stimmt, wurde eine Lösung sein ja. Das viele Amateure die keine Ahnung haben es schön finden die " Beine in der Luft", aber das die Richter schon mehr auf den gleichen Zug springen habe ich kein verstandnis.

                                        Verschiedenheid in die Niederlande ist nach meine meinung auch das die Top Reiter " Idols " sint wie die Pop Stars, und das die Jügend dar total auf ab fahrt. Und bei "Idolen" gehört "Specktakel", was wieder fuhrt zu : mit Specktakel gehört wiederum " Marketing " und das bringt dan wieder " Profit ". Z.B. Anky reitet Krack C, viele Jügendliche möchten dan auch von Pappi und Mammi ein Krack C Nachkomme, weil die Jugend sich " Identificieren " möchten mit ihrem Idol. Es interessiert oft die Jügend den auch kein scheiss Dreck mehr was oder wie " Die Art Des Dressur ist ".
                                        Die Leuten die dan viel Geld gewonnen haben an das Deckgeschäft und Verkauf, bekommen " Macht ", und dan gehen die Richter mit.
                                        Und ich finde das die Leuten die Wohl es ein bisgen auf die richtige Art sehen, nicht passief auf Seite stehen mussen, und zu schauen, sondern von sich hören lassen.
                                        Zuletzt geändert von Robes Yves; 02.04.2011, 12:39.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.816 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X