Privathengstschau Handorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3204

    Privathengstschau Handorf

    die absolute offenbarung für mich tony hassmann mit seinem chinchin contendro lord caletto - absoluter nobelmann in feinster aufmachung, herrliche linien und konturen, riss und natürliche selbtshaltung, leicht und fein dabei, extrem beweglich, dynamisch, am sprung mit bester technik und stets vorbildlich hinten auf machend, sehr guter schritt, geschlossene galoppade gut durch und -herz was willst du mehr?- noch dazu schwungvoll im trabe und keiner der stets mit zwei füssen am boden klebt.
    kann man dem tony nur gratulieren zu dieser offensichtlich neuen berittmachung - ein juwel!
    4jrg bereits springpferdeL gewonnen und sicherlich zurecht so... wo wurde der bloss gekört und wieso hat den keiner gesehen?

    von der kommentierung der anderen springhengste möchte ich absehen da ich mir am tag zuvor erstmals den luxus der holsteiner verbandshengstschau in neumünster gegönnt habe - eine reise auf einen anderen stern im hinblick auf springpferde und da wird man den hiesigen aspiranten sicher in der breite nicht wirklich gerecht wenn man das dann im direkten vergleich zu beurteilen versucht.

    aber es waren auch highlights unterm dressursattel dabei und ganz besonders solche (und das sind dann immer die schönsten) die man vorher so gar nicht bewusst auf der karte hatte.
    allen voran der diamond hit aus der vollschw zu fidermark - ein patentes und durch und durch reelles pferd das bereits auf der körung nichts falsch gemacht hat, wenn auch nicht unbedingt mit spektakulären highlights zu wuchern wusste. der grund wohl, weshalb er seinerzeit auch nicht mit einer prämie bedacht wurde.
    dass spekatkulär aber nur selten ein werthaltiges mass der dinge ist, insbes zum zeitpunkt der körung, beweisen die umjubelten prämienwunder der letzten jahre, die meist keine zweite decksaison überleben, nur zu gut.
    dass "reell" und noch dazu die richtige ausbildung und eben kein fest oben hinstellen und losstramplen durchaus das mass der dinge ist, hat dieser handlich patente strahlemann gestern aufs allerfeinste bewiesen.
    ich hatte keine ahnung was das für ein pferd war, das da so souverän in schöner anlehnung und ganz vor allem sicher im takt seine bahnen zog und habe jubiliert als der blick in den katalog diesen hengst als den DH ex fidergirl "entlarvte" - so muss das aussehen und nicht anders, wenn ein nichteinmal 3jähriger vor so einer kulisse seine bahnen zieht. dann muss
    man auch keine prämien haben. der hat sich heute von ganz allein prämiert. nachhaltig. die absolut treffenste aussage kam von meinem geschätzten sitznachbarn der mit grossen augen nach der trabtour durch die ecken konstatierte: hast du gesehen WIE der hinten weitertrabt selbst in der wendung? unglaublich!
    ja, das ist schon ziemlich unglaublich, insbesondere in einer welt wo selbst die "reifen" kandarreberitthengste selten in der wendung taktrein durchzufussen in der lage sind. und auch davon gab es wieder reichlich.
    eines der ganz wenigen pferde das schlicht durch gelungene ausbildung/berittmachung ganz offensichtlich noch zu seinen positiven reinen freilaufattributen die er anl der körung gezeigt hat dazugewinnen kann. hier wird das gesamtpaket noch abgerundet durch einen ganz hervorragenden schritt, zweifelsohne auch eine reflektion des allerbesten interierues dieses buben, und auch das ist heute kein selbstverständnis.
    ein komplettes pferd durch und durch - auch wenn anl der körung dieses prädikat an andere ging.
    aber was sind körprämien und prädikate schon wirklich wert?
    bleibt zu wünschen dass diesem patenten buben auch ein paar ordentliche stuten zugeführt werden denn die weiterführung des fidermarkschen stammes in symbiose mit diamond hit ist sicherlich eine sinnvolle überlegung und mir persönlich die weit begehrenswerter erscheinende stammeserhaltung als in anpaarung mit dem sonst dort eher zu findenden "anderen" sohn der loretta. ein echtes highlight jedenfalls.

    ein weiteres highlight aus dem selben stall und vorher auch nie so recht auf meiner karte (und damit der sichere beweis dafür dass gutes reiten und ausbilden einfach nachhaltiger und erfolgversprechender ist als spektakuläres grundmaterial) lord carnaby v lordlox rocketstar pilot frühlingstrunk. schlichter fuchs mit format und go, feine linien, geschlossen, antritt, bergauf, ansprechend. kein pomp - einfach reell. ganz wie der zuvor besprochene auch. die tragen beide deutlichst die selbe handschrift und wenn hengste "machen" auch kein garant für gute vererbung ist so wäre es doch schön wenn "gutes" machen in letzter konsequenz von den züchtern eher durch zuspruch gesegnet wird als grobmotorisches quetschen - weil strampeln an sich eben auch kein garant für gute vererbung ist. chancen und risiken sind gleichmässig verteilt - weshalb also nicht diejenigen belohnen die mit ihren hengsten auch wirklich einen guten job machen?

    ein weiteres highlight fürst picc donnerbube polydor underlich.
    wenn man glauben darf was der ansager verkündet hat (erst 14 tage unter dem sattel - das lassen wir jetzt einfach mal so im raum stehn) funktioniert der offensichtlich von natur aus so unter dem sattel wie er sich gestern gezeigt hat - rund kompakt zufrieden. noch dazu mit einem hinterbein gesegnet von dem ich jetzt mal behaupte dass man das als naturgegeben funktional weil fleissig abfussend und geschlossen drunter
    bezeichnen darf - gequetscht gestrampelt wäre anders. lockerer schweif sprach für sich. dazu ein sehr guter nach oben angelegter u durchgesprungener galopp. abstriche im schritt. vaters erbe. man kann eben nicht alles haben.

    altbekannt und in neuer berittmachung nicht wiedererkannt:
    jazz rubin.
    hab den in seinem gesamten werdegang verfolgt und immer als hölzern emfpunden, gestern musste ich zweimal hingucken. noch nie mit so viel elastik und dynamik gesehen - plötzlich kann das r auch zünden.
    man staunt.

    phönix aus der asche und ein ganz grosses persönliches highlight dieser schau für mich:
    laudabilis.
    ich weiss warum ich diesen hengst in jungen jahren frenetisch gefeiert und selber zweimal genutzt habe.
    mädchenhafte berittmachung aus feinem sitz heraus und ohne grobmotorische einwirkung und siehe da:
    er kann sich wieder sehen lassen.
    zufrieden gelassen charmant.
    da möchte man gern an eine zweite chance für diesen hengst glauben (und ich weiss wovon ich rede, seine tochter beschert mir nun seit knapp einem jahr immer wieder aufs neue die grösste freude unterm sattel und das in allen drei disziplinen).

    ... und zum abschluss doch noch ein springhengst weil cih den einfach immer wieder gern seh:
    freispringen und meinen favouriteneindruck von der körung einmal mehr bestätigend: der satisfaction FANholland landandel goldlöwe von der letzten körung. typschön schmelz und kurve (landadel von ganz weit hinten vorgeholt) leichtfüssig mühelos und stets hinten offen am sprung. echtes "eyecandy".

    www.muensterland-pferde.de

    Zuletzt geändert von fanniemae; 07.02.2011, 15:04.
    www.muensterland-pferde.de
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4616

    #2
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    von der kommentierung der anderen springhengste möchte ich absehen da [/SIZE][SIZE=2]ich mir am tag zuvor erstmals den luxus der holsteiner verbandshengstschau in neumünster gegönnt habe - eine reise auf einen anderen stern im hinblick auf springpferde und da wird man den hiesigen aspiranten sicher in der breite nicht wirklich gerecht wenn man das dann im direkten vergleich zu beurteilen versucht.
    Hi dann warst es doch du, habe dich von weitem sitzen sehen und habe mir gedacht: das kann nie Sabine sein, bis nach Holstein kommt sie nicht....
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      heißt der erstbeschriebene hengst CHINWIN?

      dann wird er der sein, der mich auch so begeistert hat.

      wir hatten uns nach der ponyhengstschau noch festgequatscht und haben die warmblüter mit einem auge verfolgt. ich kennen nur noch wenige von den vorgestellten hengsten - fast alle sind offensichtlich austauschbar geworden und alle 2-3 jahre wird der bestand bei den hh komplett gewechselt.

      ich blicke nicht mehr durch und hatte daher gestern auch schnell abgeschaltet- bis eben chin win reinkam. die ersten sprünge habe ich nur von hinten gesehen- und das fand ich so klasse, daß ich sogar noch auf die tribüne gelaufen bin, um mir das noch mal aus dem seitenprofil anzuschauen.
      toller typ, toller bewegungsablauf, tolle mechnik--- alles toll!

      du wunderst dich, warum dieser hengst auf keiner körung aufgefallen ist? er ist beim zfdp gekört - das zur ergänzung deiner infos
      Zuletzt geändert von rooby94; 07.02.2011, 15:47.

      Kommentar

      • schlendrian
        • 28.07.2008
        • 292

        #4
        @Fanniemae: Danke für das Thema und den Beitrag. Hat mal wieder Spass gemacht, ihn zu lesen und, da wir sogar einen ähnlichen Blickwinkel auf das Geschehen hatten, mit meinen Eindrücken abzugleichen...

        So, nun die Pferde:
        Meine Höhepunkte der Hengstschau in Handorf waren ganz eindeutig Spirit of Westphalia und Rocky Lee. Letzteren habe ich anlässlich seiner Körung bewundert und dann einige male unter dem Sattel sehen dürfen. Der Funke ist nie wieder so richtig übergesprungen. Auch in der Halle Münsterland im letzten Monat nicht. Gestern dann ein ganz anderes, tolles Bild. Wunderbar geschlossen zog der Hengst an die Hand seines Reiters, lief elastisch, schwungvoll und wirkte deutlich gereift. Woran es lag vermag ich nicht zu sagen. Ich hab es genossen. Und als Bonbon durften wir dann noch ein gut gelungenes Fohlen bewundern.
        Spirit of Westphalia hab ich bisher zwei mal unter dem Sattel gesehen und hatte beide male den selben Eindruck. Ein unauffällig auftretender Hengst, der sich hinten wie vorne gleich gut und elastisch bewegt, immer bei seiner Reiterin ist (ganz hervorragend Karin Schulze Tophoff) und dann noch als Sandro Hit-Sohn für einen Gänsehaut-Schritt sorgt.
        Ein weiteres eindrucksvolles Pferd war der Diamond Hit-Sohn aus der Fidermark-Schwester. Allerdings wurde der oben ja schon ausführlich und treffend beschrieben. Ihm wäre, um das Bild perfekt zu machen, nur etwas Größe zu wünschen. Allerdings fehlte die ja Fidermark höchstpersönlich (übrigens eine verblüffende Ähnlichkeit) auch, was der Vererbung bekanntlich keinen Abbruch getan hat. Ich bin gespannt.

        Im Großen und Ganzen gefiel mir die Schau im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich besser. Keine Unmenge an Stationen, dafür aber im Gros schön präsentierte Hengste. Das gab es in Handorf schon anders.

        Kommentar

        • pelana
          • 17.12.2005
          • 852

          #5
          Danke Sabine für diesen schönen Bericht... Kann dir da wirklich zu 100% zustimmen !!!

          Den Haag ist ein Pferd, welches man definitiv im Auge behalten sollte... Er hat sich/wurde am Sonntag wunderbar präsentiert und war auch einer meiner Highlight-Hengste ebenso Lord Carneby, den ich im letzten Jahr beim Bundeschampionat zum ersten Mal richtig im Auge hatte. Dort ließ er schon erkennen, welch Qualität er einmal ausschöpfen wird. Hoch erfreulich finde ich , dass er sich in der Winterarbeit unheimlich entwickelt hat !!!!!! In Aachen war er schon ein absoluter Höhepunkt und in Münster hat er erneut gezeigt, dass man bei ihm wirklich aufmerksam werden muss !!! Beide Hengste haben das Glück von einer sehr guten Reiterin gefördert zu werden, die genau wie die beiden Jungs sicherlich den richtigen Backround hat, um aus der ganzen Geschichte etwas tolles werden zu lassen !!!

          Im großen und ganzen fand ich die Show allerdings etwas lieblos, und dies ist weder auf das Engagement der Hengsthalter noch auf die Qualität der Pferde und deren Reiter bezogen. Ich bin der Meinung das Publikum und auch der Kommentator hätten das ganze etwas mehr würdigen können !!!
          Generell finde ich es ja gut, wenn aus dem Mikrofon lieber weniger kommt, als dieses ganze unnötige Geschwafel über überragende Dinge, die man dann real doch gar nicht zu sehen bekommt, aber man hatte doch zwischendurch den Eindruck, das Interesse wäre bei den Zuschauern und dem Kommentator an diesem Tag nicht ganz so hoch gewesen...
          Das finde ich sehr schade, denn ich denke wir haben wirklich gute Pferde gesehen, die im Großen und Ganzen sehr gut geritten wurden !!!!!!!!!! Und man muss auch bedenken, welcher Aufwand dort betrieben wird (natürlich ist das eine "Werbeveranstaltung" und die HH machen das um mit den Hengsten mehr Geld zu verdienen, aber Mühe geben sie sich ja nunmal trotzdem !!!)...

          Kommentar

          • Rubibaer
            • 22.03.2010
            • 32

            #6
            Ich war auch in Handorf. Mir hat Rocky Lee ganz außergewöhnlich gut gefallen, ebenso das Fohlen aus seinem 1. Jahrgang. Wenn man für diesen Hengst eine passende Stute hat, muss man zuschlagen. War sehr gespannt auf Conen. Kannte ihn ja bisher nur von diversen Videos, aufgrund derer ich ihn schon für meine Laudabilis-Stute in die engere Wahl genommen habe. Er hat den guten Eindruck von den Videos absolut bestätigt, finde ich. Wenn man etwas "bemängeln" will: Eventuell könnte die Halspartie etwas gestreckter sein. Zwei meiner Freunde, die auch dort waren, hat er nicht restlos überzeugt. Aber naja. Ich denke, dass ich mich dadurch nicht von meiner Entscheidung abbringen lasse. Begeistert hat mich auch Laudabilis. Der Berittwechsel ist ein Segen für dieses Pferd. OÖ hatte den ja wie in einen Schraubstock gespannt. Würde das Rock Forever auch gönnen. Das ist ein Traumpferd, das sogar OÖ erträgt. Ich weiß, ich bin gemein, aber Dresemann war damals unter seinem Beritt auch eine Katastrophe. Ich finde seine Reitweise einfach zu hart. Naja. Floresco fand ich auch toll. Das war eine perfekte Vorstellung. Tolles Pferd, dem ich auch mehr Stuten wünschen würde. Lord Carnaby ist auch ein sehr interessantes Pferd mit viel Qualität. Mit Florentinus macht man auch sicher keinen Fehler, das ist einer der "Florestan-Sorte", die man immer wieder leiden kann. Was die Springhengste angeht, sind mir der Chin Win und der Larson besonders im Gedächtnis geblieben. Ein paar andere sind für mich zwar gute Sportpferde, vielleicht auch mit Vermögen bis ganz oben, aber als Hengste bzw. Vatertiere? Da gibt es andere...

            Kommentar


            • #7
              Ehrlich gesagt finde ich das westfälisch unterkühlte mal ganz angenehm. Am Vortag in Verden wurde mir eindeutig zu viel geredet. In Handorf konnte man in Ruhe und ohne übermäßige Hexenkesselatmosphäre die Hengste ansehen. Dass das Publikum in Münster nicht so mitgeht wie anderswo ist bei Auktionen finde ich auch nicht anders. Mir hat es sehr gut gefallen. Die Pferde präsentieren sich ohne das aufgezogene Beiwerk nach meinem Empfinden auch sehr viel realistischer. Viele HV erinnern inzwischen doch mehr an DSDS als an eine pferdesportliche Veranstaltung. Patrick Kittel wurde doch sehr herzlich bejubelt mit Floresco?

              Kommentar

              • nicoletta
                • 08.09.2010
                • 49

                #8
                ooohhh schön, da komme ich ja doch noch an Infos zu Chin Win und muss nicht bis März warten :-)
                Danke für eure Berichte!

                Kommentar

                • pelana
                  • 17.12.2005
                  • 852

                  #9
                  @kareen: du hast recht, das es anderswo gerne mal übertrieben wird, perfekt wäre halt ein gesundes mittelmaß. mir hat auch gut gefallen, das die pferde sich nicht in absoluter hexenkessel atmosphäre präsentieren mussten... aber ich fand es an einigen stellen halt etwas zu nüchtern...
                  habe mit bekannten gesprochen, die dort 2 pferde vorgestellt haben und die auch etwas "enttäuscht" von der atmosphäre waren... sie sagten der aufwand würde einfach mehr spass machen, wenn die atmosphäre etwas "frischer" wäre...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja das kann ich natürlich nachvollziehen, deutlich klatschfaul ist es dort schon. Man sollte nicht meinen, dass das Rheinland so nah bei ist...

                    Kommentar

                    • schlendrian
                      • 28.07.2008
                      • 292

                      #11
                      Zitat von Rubibaer Beitrag anzeigen
                      ...Der Berittwechsel ist ein Segen für dieses Pferd. OÖ hatte den ja wie in einen Schraubstock gespannt. ...
                      ...schäm dich, das ist böse...

                      Ich kann Kareen nur zustimmen. Fand das sehr angenehm, schließlich möchte ich mir Hengste anschauen und einschätzen können. Zirkusvorführungen sollte man doch den Spezialisten überlassen...
                      Zuletzt geändert von schlendrian; 08.02.2011, 15:51.

                      Kommentar

                      • pelana
                        • 17.12.2005
                        • 852

                        #12
                        von Zirkus hat auch keiner gesprochen, wie gesagt, die dargebotenen Hengste und das gezeigte Reiten gefiehlen mir sehr sehr gut !!!

                        Kommentar

                        • schlendrian
                          • 28.07.2008
                          • 292

                          #13
                          Naja, den haste aber schon oft auf Hengstschauen.

                          Kommentar

                          • lupicor
                            • 21.02.2007
                            • 1579

                            #14
                            Westfalen gehen halt zum lachen in den Keller! (Ich bin selbst Westfale, deshalb darf ich das!)

                            Aber ich wünschte mir auch, dass auf den Veranstaltungen etwas mehr Freude nach außen gezeigt wird - deshalb fahre ich auch so gerne nach Vechta!

                            Den Haag gefiel mir auch sehr gut; sonstige Highlights: Floresco und Show Star. Da macht es einfach Spaß, hinzusehen!
                            "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                            Kommentar

                            • ponybaer
                              • 13.06.2007
                              • 378

                              #15
                              wer hat die Letter Berg Hengste geritten? Die haben doch einen Management-Reiter-Wechsel angekündigt? War das gut/ besser anzusehen?

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                              57 Antworten
                              6.809 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag anthea7819  
                              Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                              12 Antworten
                              1.602 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Theresa_C
                              von Theresa_C
                               
                              Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                              3 Antworten
                              894 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Neuzüchter  
                              Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                              1 Antwort
                              429 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Eddi
                              von Eddi
                               
                              Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                              4 Antworten
                              560 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag lmd2015
                              von lmd2015
                               
                              Lädt...
                              X