die absolute offenbarung für mich tony hassmann mit seinem chinchin contendro lord caletto - absoluter nobelmann in feinster aufmachung, herrliche linien und konturen, riss und natürliche selbtshaltung, leicht und fein dabei, extrem beweglich, dynamisch, am sprung mit bester technik und stets vorbildlich hinten auf machend, sehr guter schritt, geschlossene galoppade gut durch und -herz was willst du mehr?- noch dazu schwungvoll im trabe und keiner der stets mit zwei füssen am boden klebt.
kann man dem tony nur gratulieren zu dieser offensichtlich neuen berittmachung - ein juwel!
4jrg bereits springpferdeL gewonnen und sicherlich zurecht so... wo wurde der bloss gekört und wieso hat den keiner gesehen?
von der kommentierung der anderen springhengste möchte ich absehen da ich mir am tag zuvor erstmals den luxus der holsteiner verbandshengstschau in neumünster gegönnt habe - eine reise auf einen anderen stern im hinblick auf springpferde und da wird man den hiesigen aspiranten sicher in der breite nicht wirklich gerecht wenn man das dann im direkten vergleich zu beurteilen versucht.
aber es waren auch highlights unterm dressursattel dabei und ganz besonders solche (und das sind dann immer die schönsten) die man vorher so gar nicht bewusst auf der karte hatte.
allen voran der diamond hit aus der vollschw zu fidermark - ein patentes und durch und durch reelles pferd das bereits auf der körung nichts falsch gemacht hat, wenn auch nicht unbedingt mit spektakulären highlights zu wuchern wusste. der grund wohl, weshalb er seinerzeit auch nicht mit einer prämie bedacht wurde.
dass spekatkulär aber nur selten ein werthaltiges mass der dinge ist, insbes zum zeitpunkt der körung, beweisen die umjubelten prämienwunder der letzten jahre, die meist keine zweite decksaison überleben, nur zu gut.
dass "reell" und noch dazu die richtige ausbildung und eben kein fest oben hinstellen und losstramplen durchaus das mass der dinge ist, hat dieser handlich patente strahlemann gestern aufs allerfeinste bewiesen.
ich hatte keine ahnung was das für ein pferd war, das da so souverän in schöner anlehnung und ganz vor allem sicher im takt seine bahnen zog und habe jubiliert als der blick in den katalog diesen hengst als den DH ex fidergirl "entlarvte" - so muss das aussehen und nicht anders, wenn ein nichteinmal 3jähriger vor so einer kulisse seine bahnen zieht. dann muss
man auch keine prämien haben. der hat sich heute von ganz allein prämiert. nachhaltig. die absolut treffenste aussage kam von meinem geschätzten sitznachbarn der mit grossen augen nach der trabtour durch die ecken konstatierte: hast du gesehen WIE der hinten weitertrabt selbst in der wendung? unglaublich!
ja, das ist schon ziemlich unglaublich, insbesondere in einer welt wo selbst die "reifen" kandarreberitthengste selten in der wendung taktrein durchzufussen in der lage sind. und auch davon gab es wieder reichlich.
eines der ganz wenigen pferde das schlicht durch gelungene ausbildung/berittmachung ganz offensichtlich noch zu seinen positiven reinen freilaufattributen die er anl der körung gezeigt hat dazugewinnen kann. hier wird das gesamtpaket noch abgerundet durch einen ganz hervorragenden schritt, zweifelsohne auch eine reflektion des allerbesten interierues dieses buben, und auch das ist heute kein selbstverständnis.
ein komplettes pferd durch und durch - auch wenn anl der körung dieses prädikat an andere ging.
aber was sind körprämien und prädikate schon wirklich wert?
bleibt zu wünschen dass diesem patenten buben auch ein paar ordentliche stuten zugeführt werden denn die weiterführung des fidermarkschen stammes in symbiose mit diamond hit ist sicherlich eine sinnvolle überlegung und mir persönlich die weit begehrenswerter erscheinende stammeserhaltung als in anpaarung mit dem sonst dort eher zu findenden "anderen" sohn der loretta. ein echtes highlight jedenfalls.
ein weiteres highlight aus dem selben stall und vorher auch nie so recht auf meiner karte (und damit der sichere beweis dafür dass gutes reiten und ausbilden einfach nachhaltiger und erfolgversprechender ist als spektakuläres grundmaterial) lord carnaby v lordlox rocketstar pilot frühlingstrunk. schlichter fuchs mit format und go, feine linien, geschlossen, antritt, bergauf, ansprechend. kein pomp - einfach reell. ganz wie der zuvor besprochene auch. die tragen beide deutlichst die selbe handschrift und wenn hengste "machen" auch kein garant für gute vererbung ist so wäre es doch schön wenn "gutes" machen in letzter konsequenz von den züchtern eher durch zuspruch gesegnet wird als grobmotorisches quetschen - weil strampeln an sich eben auch kein garant für gute vererbung ist. chancen und risiken sind gleichmässig verteilt - weshalb also nicht diejenigen belohnen die mit ihren hengsten auch wirklich einen guten job machen?
ein weiteres highlight fürst picc donnerbube polydor underlich.
wenn man glauben darf was der ansager verkündet hat (erst 14 tage unter dem sattel - das lassen wir jetzt einfach mal so im raum stehn) funktioniert der offensichtlich von natur aus so unter dem sattel wie er sich gestern gezeigt hat - rund kompakt zufrieden. noch dazu mit einem hinterbein gesegnet von dem ich jetzt mal behaupte dass man das als naturgegeben funktional weil fleissig abfussend und geschlossen drunter
bezeichnen darf - gequetscht gestrampelt wäre anders. lockerer schweif sprach für sich. dazu ein sehr guter nach oben angelegter u durchgesprungener galopp. abstriche im schritt. vaters erbe. man kann eben nicht alles haben.
altbekannt und in neuer berittmachung nicht wiedererkannt:
jazz rubin.
hab den in seinem gesamten werdegang verfolgt und immer als hölzern emfpunden, gestern musste ich zweimal hingucken. noch nie mit so viel elastik und dynamik gesehen - plötzlich kann das r auch zünden.
man staunt.
phönix aus der asche und ein ganz grosses persönliches highlight dieser schau für mich:
laudabilis.
ich weiss warum ich diesen hengst in jungen jahren frenetisch gefeiert und selber zweimal genutzt habe.
mädchenhafte berittmachung aus feinem sitz heraus und ohne grobmotorische einwirkung und siehe da:
er kann sich wieder sehen lassen.
zufrieden gelassen charmant.
da möchte man gern an eine zweite chance für diesen hengst glauben (und ich weiss wovon ich rede, seine tochter beschert mir nun seit knapp einem jahr immer wieder aufs neue die grösste freude unterm sattel und das in allen drei disziplinen).
... und zum abschluss doch noch ein springhengst weil cih den einfach immer wieder gern seh:
freispringen und meinen favouriteneindruck von der körung einmal mehr bestätigend: der satisfaction FANholland landandel goldlöwe von der letzten körung. typschön schmelz und kurve (landadel von ganz weit hinten vorgeholt) leichtfüssig mühelos und stets hinten offen am sprung. echtes "eyecandy".
www.muensterland-pferde.de
kann man dem tony nur gratulieren zu dieser offensichtlich neuen berittmachung - ein juwel!
4jrg bereits springpferdeL gewonnen und sicherlich zurecht so... wo wurde der bloss gekört und wieso hat den keiner gesehen?
von der kommentierung der anderen springhengste möchte ich absehen da ich mir am tag zuvor erstmals den luxus der holsteiner verbandshengstschau in neumünster gegönnt habe - eine reise auf einen anderen stern im hinblick auf springpferde und da wird man den hiesigen aspiranten sicher in der breite nicht wirklich gerecht wenn man das dann im direkten vergleich zu beurteilen versucht.
aber es waren auch highlights unterm dressursattel dabei und ganz besonders solche (und das sind dann immer die schönsten) die man vorher so gar nicht bewusst auf der karte hatte.
allen voran der diamond hit aus der vollschw zu fidermark - ein patentes und durch und durch reelles pferd das bereits auf der körung nichts falsch gemacht hat, wenn auch nicht unbedingt mit spektakulären highlights zu wuchern wusste. der grund wohl, weshalb er seinerzeit auch nicht mit einer prämie bedacht wurde.
dass spekatkulär aber nur selten ein werthaltiges mass der dinge ist, insbes zum zeitpunkt der körung, beweisen die umjubelten prämienwunder der letzten jahre, die meist keine zweite decksaison überleben, nur zu gut.
dass "reell" und noch dazu die richtige ausbildung und eben kein fest oben hinstellen und losstramplen durchaus das mass der dinge ist, hat dieser handlich patente strahlemann gestern aufs allerfeinste bewiesen.
ich hatte keine ahnung was das für ein pferd war, das da so souverän in schöner anlehnung und ganz vor allem sicher im takt seine bahnen zog und habe jubiliert als der blick in den katalog diesen hengst als den DH ex fidergirl "entlarvte" - so muss das aussehen und nicht anders, wenn ein nichteinmal 3jähriger vor so einer kulisse seine bahnen zieht. dann muss
man auch keine prämien haben. der hat sich heute von ganz allein prämiert. nachhaltig. die absolut treffenste aussage kam von meinem geschätzten sitznachbarn der mit grossen augen nach der trabtour durch die ecken konstatierte: hast du gesehen WIE der hinten weitertrabt selbst in der wendung? unglaublich!
ja, das ist schon ziemlich unglaublich, insbesondere in einer welt wo selbst die "reifen" kandarreberitthengste selten in der wendung taktrein durchzufussen in der lage sind. und auch davon gab es wieder reichlich.
eines der ganz wenigen pferde das schlicht durch gelungene ausbildung/berittmachung ganz offensichtlich noch zu seinen positiven reinen freilaufattributen die er anl der körung gezeigt hat dazugewinnen kann. hier wird das gesamtpaket noch abgerundet durch einen ganz hervorragenden schritt, zweifelsohne auch eine reflektion des allerbesten interierues dieses buben, und auch das ist heute kein selbstverständnis.
ein komplettes pferd durch und durch - auch wenn anl der körung dieses prädikat an andere ging.
aber was sind körprämien und prädikate schon wirklich wert?
bleibt zu wünschen dass diesem patenten buben auch ein paar ordentliche stuten zugeführt werden denn die weiterführung des fidermarkschen stammes in symbiose mit diamond hit ist sicherlich eine sinnvolle überlegung und mir persönlich die weit begehrenswerter erscheinende stammeserhaltung als in anpaarung mit dem sonst dort eher zu findenden "anderen" sohn der loretta. ein echtes highlight jedenfalls.
ein weiteres highlight aus dem selben stall und vorher auch nie so recht auf meiner karte (und damit der sichere beweis dafür dass gutes reiten und ausbilden einfach nachhaltiger und erfolgversprechender ist als spektakuläres grundmaterial) lord carnaby v lordlox rocketstar pilot frühlingstrunk. schlichter fuchs mit format und go, feine linien, geschlossen, antritt, bergauf, ansprechend. kein pomp - einfach reell. ganz wie der zuvor besprochene auch. die tragen beide deutlichst die selbe handschrift und wenn hengste "machen" auch kein garant für gute vererbung ist so wäre es doch schön wenn "gutes" machen in letzter konsequenz von den züchtern eher durch zuspruch gesegnet wird als grobmotorisches quetschen - weil strampeln an sich eben auch kein garant für gute vererbung ist. chancen und risiken sind gleichmässig verteilt - weshalb also nicht diejenigen belohnen die mit ihren hengsten auch wirklich einen guten job machen?
ein weiteres highlight fürst picc donnerbube polydor underlich.
wenn man glauben darf was der ansager verkündet hat (erst 14 tage unter dem sattel - das lassen wir jetzt einfach mal so im raum stehn) funktioniert der offensichtlich von natur aus so unter dem sattel wie er sich gestern gezeigt hat - rund kompakt zufrieden. noch dazu mit einem hinterbein gesegnet von dem ich jetzt mal behaupte dass man das als naturgegeben funktional weil fleissig abfussend und geschlossen drunter
bezeichnen darf - gequetscht gestrampelt wäre anders. lockerer schweif sprach für sich. dazu ein sehr guter nach oben angelegter u durchgesprungener galopp. abstriche im schritt. vaters erbe. man kann eben nicht alles haben.
altbekannt und in neuer berittmachung nicht wiedererkannt:
jazz rubin.
hab den in seinem gesamten werdegang verfolgt und immer als hölzern emfpunden, gestern musste ich zweimal hingucken. noch nie mit so viel elastik und dynamik gesehen - plötzlich kann das r auch zünden.
man staunt.
phönix aus der asche und ein ganz grosses persönliches highlight dieser schau für mich:
laudabilis.
ich weiss warum ich diesen hengst in jungen jahren frenetisch gefeiert und selber zweimal genutzt habe.
mädchenhafte berittmachung aus feinem sitz heraus und ohne grobmotorische einwirkung und siehe da:
er kann sich wieder sehen lassen.
zufrieden gelassen charmant.
da möchte man gern an eine zweite chance für diesen hengst glauben (und ich weiss wovon ich rede, seine tochter beschert mir nun seit knapp einem jahr immer wieder aufs neue die grösste freude unterm sattel und das in allen drei disziplinen).
... und zum abschluss doch noch ein springhengst weil cih den einfach immer wieder gern seh:
freispringen und meinen favouriteneindruck von der körung einmal mehr bestätigend: der satisfaction FANholland landandel goldlöwe von der letzten körung. typschön schmelz und kurve (landadel von ganz weit hinten vorgeholt) leichtfüssig mühelos und stets hinten offen am sprung. echtes "eyecandy".
www.muensterland-pferde.de
Kommentar