NRW Landgestüt Hengstschau in Handorf 31.1.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    NRW Landgestüt Hengstschau in Handorf 31.1.

    Hallo,

    hoffentlich findet die Hengstschau dieses Mal statt. Grüße an den Wettergott.

    Frage: Weiß jemand, ob wieder mit den Springhengsten begonnen wird? Oder kennt jemand die Zeiteinteilung?

    13 Uhr ist für einen Pferdebetrieb eine etwas ungünstige Zeit - ggf. kann man ja später kommen

    Lg,
    Santica
  • YetteSH
    • 26.09.2008
    • 126

    #2
    Ich wollte mal hören ob einer von Euch in Handorf war.Wegen des schlechten Wetters sind wir nämlich nicht gefahren.Sei doch so nett und erzählt ein wenig.Wer so da war und was für einen Eindruck der Hengst gemacht hat,wie war der Vitalis?Danke Euch

    Kommentar

    • duene
      • 25.10.2005
      • 10382

      #3
      Würde mich auch interessieren.
      Wie war es?

      Kommentar

      • Dolly
        • 01.01.2003
        • 2341

        #4
        Würde mich auch über einen Bericht sehr freuen, da ich wegen der glatten Straßen zu Hause bleiben musste.
        Wie waren die Neuen?
        Leben und leben lassen

        Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3291

          #5
          auffällig wie sehr manche hengste im vgl zu vor drei wochen in der halle münsterland sich nun anders zeigten - weiss noch wie der sunday mich dort begeistert hatte, sonntag dagegen nicht wirklich. war auch anderer beritt wenn ich das recht erinnere.
          dito vitalis - bei weitem nicht so locker dynamisch wie vor drei wochen.
          interessant wie kurz das gedächntis der leute ist u niemand mehr von dem tüv redet, der anl der körung in aller munde war.

          lugato, "fremdschämen" u nicht nachvollziehbarer wie man diesen durchgeknallten superhengst überhaupt mit jmd anderem als nem stammkötter im sattel (dem er es auch schwer genug macht, der ihn aber händeln kann) öfftl zeigen kann?
          das madel konnte einem nur leid tun, der hengst hat seinen ruf m.e. jetzt gänzlich ruiniert u einiges anderes an image auch. vermanangen nennt man sowas in der freien wirtschaft.

          kommentare zu dem schimmeligen VB ratibor erspare ich mir, zu diesem thema ist an anderer stelle alles gesagt worden.
          stichwort:
          petrodollars.
          unglaubwürdig.
          die kunst besteht darin sachlich angebrachte kritik rüber zu bringen u dennoch konstruktiv zu sein. ein gewisses pedigreeverständnis insbes im hinblick auf einfluss von vb-linien auf dt wb zucht hilft ebenfalls....
          aussagen wie: "das könnte ein zweiter lauries crusador werden aber sie müssen ihm auch eine chance geben" regen lediglich die lachmuskeln an.
          von daher hatte die vorstellung immerhin wieder einen gewissen unterhaltungswert.

          dito der schimmelige halbbl v desperados. feines handliches pferd der nichts falsch machte, fein u ansehlich vorgestellt u m.e. einen besseren eindruck (geschlossen) unterm sattel als anl der körung freilfd. bleibt die frage welcher wb züchter edelblut in weisser farbe überhaupt nutzt...

          intendant
          super verbessert zum letzten jahr, keine frage, erstmals seit jahren ein pferd mit halskurve dem man die erabeitete reitmuskuklatur sehr wohl endlich ansieht.

          interessant der direkte vgl zwischen dem realD davignon (red fox oder so) u basic - beide gereift, ersterer mit mörderhals u je mehr vorderpferd desto schlapper u hi raus u ohne abdruck inzwischen das hb.
          schade, der war seinerzeit auf der körung freilfd überzeugend u der hengst hat mir von fleck weg stets gefallen. ordtl reitpferd.
          basic dagegen nach wie vor kein schönheitspreiskandidat aber ne durch u durch stimmige gesamtmischung mit hb das man nicht aktivieren muss weil es natürl aktiv ist u trägt - u zwar reell. ansätze zur versammlung die sich sehen lassen können mit einem vorderpferd das oben bleibt u an die hand zieht. dazu ein begnadetes interieur mit sensationellem schritt nicht aus der ruhe zu bringen. das ist ein reitpferdemacher durch u durch.

          junges highlight ganz klar der don romantic sohn . mager u schlacksig (vielleicht müssen sie so sein in dem alter u wir sind das alle nur falsch gewohnt?) aber hb u takt u galoppade, fantastische körperharmonie wenn man da mit fantasie in den schlacks guckt, natürl selbsthaltung u einer der wenigen jungen der überhaupt schritt zeigte wenn ich das richtig erinnere - den mit zwei zentnern mehr u ausbalanciert, ein ganz guter...

          ebensolches highlight der first final sohn - grandioses pferd mit ausstrahlung typ, abgedreht modern dabei, mv fidermark, alter westf stamm dahinter u schon deshalb für westf mal von seltenheitswert, gummi u elastik - hin u hergerissen ob das nun von vaddern oder muttervaddern kommt (schön wenns beidseitig abgesichert gegeben wäre), geliebt hab ich sie beide aber ich fürchte genie&wahn des vadders ist nicht ganz weg zu diskutieren - nicht notwendigerweise den amateur einladend zum aufsitzen u auch das mag über die väterl verwandtschaft durchaus "genetisch abgesichert sein", von daher warte ich da erstmal ab - GGA, typus u ausstrahlung ziemlich einmalig, insbes wer diese kombination von modern u kompakt i.s.v. abgedreht liebt.

          im hinblick auf reiten wollen und einladend dazu wieder tamango, einfach ne seele unterm sattel u neben dem hb u takt (was manch ein drspferd vor neid erblassen lässt) noch dazu mit grosszügigem schritt ausgestattet der analog zum interieur dieses pferd an sich schon speziell macht unter seinesgleichen. allergrösste erwartungshaltung meinerseits den dann auch mal unterm sattel am sprung zu sehen.

          insges bei den sprpferden reichlich bemerkenswert gutes dabei.
          etwas weniger oft etwas weniger gross am sprung wäre der sache alleridngs dienlicher gewesen,
          souverän zum sprung hin, gerade bei jungen pferden - i.s. der pferde u ihrer potentiellen vermarktung.

          deutlich verbessert zu vor drei wochen der c-nox (?), ganz u gar locker durch u im ansatz kadenziert, ein P (m.e. durch u durch P geprägt über muttern) mit phantasie für beides wenn entspr geritten, da stört dann auch das mehr an rahmen nicht, es passt alles zum pferd u er trägt es. erfreulich nichtmaulig für ein C :-)
          im vgl dazu der landorsohn auf dem körvideo geradezu affektiert u gleichermassen auffällig (das liebt die masse) wie unnatürlich (kritiker vermuten präpariert od hahnentritt), unterm sattel deutlich reeller (kein zuckebein) u ein augenschmaus in typ u ausstrahlung - bei genauerem hinsehen (wie das eben oft so ist bei den "modernos") aber doch wohl viel schaum u wenig raum, sowohl im gal als auch im t, griffig dazu. wer sich von dem vermeintlich als drespferd verleiten lässt dürfte eher schlechtere karten haben weil das "durch" eben fehlt, insbes wenn man ihn im direkten vgl zu dem wirklich reellen polydings sieht der sich dort für mich als reit u sportpferd absolut positiv empfohlen hat.

          der rest geht nicht ohne notizen, ich bring die namen jetzt schon nicht mehr auf die reihe ...
          Zuletzt geändert von fanniemae; 02.02.2010, 10:11.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • duene
            • 25.10.2005
            • 10382

            #6
            Danke. Das wollte ich wissen.

            Hier Intendant als Video: http://www.youtube.com/watch?v=NOIRoRgCyTg
            Zuletzt geändert von duene; 02.02.2010, 11:08.

            Kommentar

            • Dolly
              • 01.01.2003
              • 2341

              #7
              Herzlichen Dank Fanniemae!
              Da freue ich mich doch schon auf den Züchtersonntag, dann soll`s ja wohl nicht mehr glatt auf den Straßen sein....

              Auf den First Selection bin ich schon sehr gespannt!

              LG
              Leben und leben lassen

              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

              Kommentar

              • verenchen
                • 21.08.2002
                • 879

                #8
                Ich habe die Hengste des LG NRW das erste mal live gesehen und war sowohl positiv als auch negativ überrascht. Positiv, da viele Hengste im Hinblick auf die grotten schlechten Bilder der Homepage in Natura doch ganz ansehnliche Pferde sind. Wirklich negativ war in meinen Augen die Vorstellung der meisten Hengste. Die jungen wurden noch am besten vorgestellt, aber im großen und ganzen konnte jedes Pferd in der Form lächeln, dass man die Zähne sehen konnte weil die so "auf´n Kopp" geritten wurden. Die Vorstellungen auf Kandarre habe ich mir in anbetracht der Erfolge und des tuniermäßigen Einsatzes anders vorgestellt - etwas weniger Kandarreneinwirkung wäre auch wünschenswert. Alles in allem frage ich mich, warum man die Zügel nicht einfach mal 10 cm länge lassen kann. Bei zweien ließen die Reiter im Trab kurzzeitig die Zügel vor und beide Hengste nahmen dies dankbar mit tiefer gehender Nase an. Leider diente das aber nur dem Übergang zum Schritt, um den dann nicht ganz zu versauen.

                Zu den Hengsten (alles mein subjektiver Eindruck!)

                Ratibor xx: der Vergleich mit Lauries Crusador regte doch in wenig zum Schmunzeln an. Hengst wurde im nur Schritt a.d.H. gezeigt und konnte da schon nur tippeln. Meiner ist er nicht.

                Derby Dancer: Stimme fanniemae voll und ganz zu. Nettes Pferd, hat wirklich alles ganz nett gemacht aber als Veredler in der Dressurschiene hat er nunmal die falsche Farbe.

                Fürst Piccolo: auch ihn habe ich das erste mal gesehen. Im Trab mit Gummi und Go- das hat gefallen. Im Galopp könnte er sich m.E. aber noch mehr hinten setzen. Er ist doch aktuell S-erfolgreich, von daher habe ich da mehr Vesammlung ewartet, zumindest wenn er in der Form präsentiert wird.

                Red Diamond Fox: ein bildhübsches Pferd, Stimmen des letzten Jahres mit dem groben Kopf kann ich nicht nachvollziehen. Leider muß ich auch hier fanniemae Recht geben. HB hätte aktiver sein müssen. Bei dem Beritt wundert es mich aber, dass der überhaupt noch so gelaufen ist und noch so traben konnte. Zügel kurz bis zum Anschlag und den Galopp unter Tempo geritten. Habe ihn letztes Jahr in Olfen laufen sehen und war von seinem Go nach vorne beeindruckt. Schade, dass man das mit dieser Reitweise so einschränken kann. Da saß aber auch ein "Tier" von Reiterin drauf... Würde ihn gerne nochmsl mit jemand anderem im Sattel sehen.

                Basic: schön ist der wirklich nicht, aber der hatte wenigstens als einer der wenigen noch Wumms im Hinterbein

                Don Martino: fand ihn in Aachen schon besser als Vitalis. Erinnert mich immer an einen Welpen, der noch in sein Fell und die Pfoten reinwachsen muß. Groß und schlacksig aber locker, elestisch mit einem tollen Galopp der schon jetzt bergauf Tendenz hat. Dabei ist er mega cool!!!

                Dankeschön: Kopf nicht der schönste, dynamisches Pferd, sicher kein schlechter

                Vitalis: hat mir in Aachen wesentlich besser gefallen. Der Beritt war wirklich ein anderer. Trab war diesmal etwas verhalten, wurde aber später besser. Galopp ok, Schritt wurde auch gezeigt. Auch ne coole Socke!

                Love me: schickes Pferd, Trab reel und locker, Galopp fand ich vorne in den Boden rein. Hat keinen schlechten Eindruck hinterlassen.

                Filius Bedo: wußte nicht, dass der in natura so schick ist. Wirkte mit seiner Reiterin aber auch nicht zufrieden.

                Sunday: hat mir in Aachen auch etwas besse gefallen, aber Trab locker fluffig, Galopp schön nach vorne raus, Schritt ein bißchen matt.

                Exzellento: schlechte Vorstellung, Trab ohne Hinterbein, der tippelte, Galopp auch nicht berauschend. Auch er wirkte nicht zufrieden!

                Fleury: wieder eine Überraschung, wie nett der Hengst eigentlich aussieht. Nicht ganz so viel Gummi wie bei dem Vater Fürst Piccolo aber auch mit entsprechender Dynamik. Schritt war ok. Ist der im Rücken kurz? Hat mit dem Schweif geschlagen und mit dem Maul auch deutlich gezeigt was er von seinem Reiter hält.

                Tamango: viel Pferd, im Trab mit nem reelen Hinterbein, Galopp ok. Ganz coo!

                First Selection: der hatte Gummi und trat ordentlich von hinten dran, ganz toller Trab, Galopp schön reel. Wahnsinns Antritt aus dem Hinterbein, Schritt war etwas matt (glaube ich)

                Jazz Royal: im Trab nicht ganz so schwungvoll und dynamisch wie der Vorgänger, aber absolut locker und mit dem besseren Galopp (bergauf und mit Durchsprung)

                Expansion: matt, kein Hinterbein, im Trab tippelig, Galopp durchschnittlich, Schritt ok

                Laureus: wow ist das ein Pferd! Wahnsinns Typ und wahnsinns Hals. Dafür dass er aktuell oben mitläuft fand ich ihn von der Hinterhand aber sehr matt! Auch in der Passage hinten ohne "abdrücken", Galopp nicht gesetzt, Schritt ok, im Trab lief er hinten ungleich. Er geht ganz brav alle Lektione aber mehr war das für mich auch nicht

                Feiner Bedo: flüssig im Trab, schöner Galopp, nettes Pferdchen, wirkt sehr kompakt

                Lugato: der kleine Teufel.... Bildschönes Pferd der ordentlich aufgedreht hat. Ein starker Reiter wäre hier mal angebracht gewesen. Vom Grundpotenzial sicherlich kein schlechtes Pferd! Auf eine rittige und charakterstarke Stute würde ich ihn jedenfalls nehmen

                Fiano: wirkte auf mich vorne etwas kurzbeinig und fand ihn auch nicht so bewegungsstark. Der hing auch völlig auf der Kandarre...

                Flores Dream: nettes Pferd mit netten aber nicht spektakulären Bewegungen, Schritt ist aber sehr gut! Scheint auch ne Seele von Pferd zu sein (typisch Florestan halt)

                Flanagan: hat mir gefallen, Trab schön und reel, Galopp gut, Schritt war ok. Wirkt auf mich auch recht kompakt. Gefiel mir in Natura viel besser als im Katalog und auf den Bildern und Videos der Körung.

                Riccions: im Trab schön locker flockig, Galopp schön reel, Schritt gut, ganz souveränes Auftreten

                Riccio: ich wußte nicht, dass das so viel Pferd ist. Groß, schöner Typ, Guter Schritt und Trab mit schmackes- etwas weniger strampeln vorne und lieber reel von hinten wäre aber schöner...

                Peking: was war das für eine Vorstellung? Kein Schritt und kein Galopp gezeigt, nur im Trab durch die Halle gejagt. Hinter mir hörte ich jemanden sagen, dass das schon gut wäre.... - wie viel schlechter war das sonst immer? Das arme Pferd, wirklich. Nach vorne raus strampeln kann er - aber das kann doch nicht alles sein was das LG von ihm zeigen will?!
                De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                Kommentar

                • Henne83
                  • 15.05.2008
                  • 411

                  #9
                  Warum wurde der Tamango überhaupt, nicht beim Freispringen gezeigt?
                  Mit der Abstammung müsste der doch springen können...

                  Kommentar

                  • YetteSH
                    • 26.09.2008
                    • 126

                    #10
                    Vielen Dank für doch umfangreiche Auskunft!LG Yette

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3291

                      #11
                      @verenchen: das nenn ich mal klare worte!
                      hatte meinen eigenen beitrag extra öffentlichkeitskonform "zensiert", stimme dir aber gerade in bezug auf berittmachung hundertpro zu.
                      paradebeispiel excellento (weil ich das grad hier bei dir lese) - der gesichtsausdruck des pferdes mit ohren an den kopf getackert sprach bände u lies deutlich werden dass der bub sich alles andere als excellent fühlte. stramm eben.

                      dazu muss man einfach folgendes feststellen, weil das immer wieder in der betrachtung reiner blutpferde aber auch bei halbblütern in der öffentlichen wahrnehmung u diskussionen wie diesen untergeht u dem pferd nachteilig ausgelegt wird:

                      vb und hb sind nunmal rennpferde oder aber zumindest halbe rennpferde (das weiss auch frau r. hat sie jedenfalls sonntag so gesagt) - die kann u sollte man nicht im hinblick auf schub dynamik und go beurteilen wie reine warmblüter, die speziell auf diesen bewegungsablauf gezogen sind. insbes wenn diese pferde erst ein zwei jahre unter dem sattel sind. wer selber mal ein pferd über versammelnde lektionen hinaus ausgebildet hat weiss dass "ausdrucksvolle" GGA unterm sattel gerade auch im hinblick auf tempoverstärkung lange zeit brauchen um harmonisch ansprechend unterm sattel rüberzukommen.
                      wer das von einem voll od halbblüter nach ein od zwei jahren unterm sattel erwartet wird so einem pferd nicht gerecht.
                      wer umgekehrt meint oder fordert so ein pferd bereits in dem alter zusammengestellt "hinzureiten" wird diesem anspruch eben so wenig gerecht. die diversen vorstellungen der blutgeprägten pferde an diesem sonntag (u überall sonst) u die reaktionen darauf in der öfftlkeit zeigen das deutlich.

                      blutpferde wollen sehr viel anspruchsvoller "gemanagt" sein als reine wbs (u schon da geht reichlich schief) u dessen sollte man sich als hh bewusst sein
                      zeige ich blutpferde in so einer gemischten schau sorge ich dafür dass die nicht unmittelbar nach einem bewegungswunder auftauchen - sie können im direkten vergleich nur verlieren (das war sonntag reichlich der fall).
                      zwei gleichzeitig in einem schaubild statt stets einer allein zwischen den wb trägt m.e. ebenfalls zu einem deutlich relativierenderen u dadurch für die pferde faireren eindruck in der wahrnehmung bei.
                      u ganz sicher stell ich sie nicht fest zusammen (zusammen"ziehen" ist wohl der praktmatischer ausdruck) u mach sie dadurch noch kratziger im ablauf (s. deine anmerkung zu dem galopp in den boden) als sie ohnehin schon sind.
                      so ein blutpferd hat nunmal naturgegeben weniger bis gar keine höhepunkte in den GGA zu bieten u dessen sollte man sich bewusst sein - aussteller, reiter u betrachter.
                      da liegt es doch in der natur der sache diese pferde in der einzig möglichen u ihnen zum vorteil gereichenden "besten" form zu präsentieren u das ist gerade im jungen alter ein gediegenes vorwärtsabwärts (auch sowas will gut geritten u gelernt sein u ich habe es tatsächlich am sonntag nicht ein einziges mal so geritten gesehen) in dem sie den rücken aufwölben u die ihnen bestmögliche schwungentfaltung zeigen - das geht nur bei einem lockeren pferd.
                      zwei drei zirkel u grosse achten so geritten und vorteilhaft dargestellt - das bewirkt mehr als tausend (leere) worte.

                      wer die sonntag gezeigten blutpferde seit ihrer körung kennt u ihre entwicklung mitverfolgt hat weiss, dass das qualitativ keine schlechten pferde sind - gerade so ein excellento u auch der völlig untergegangene expansion.
                      ich habe beide auch schon anders unterm sattel gehen sehen u weiss, was ich seinerzeit zur körung "unverdorben" an diesen (und anderen) hengsten freilfd gesehen habe.
                      in ihrer selbstdarstellung muss man ihnen einfach die chance u zeit geben gerade auch unter dem sattel zu reifen - u den leuten begreiflich machen dass das eben so ist u warum das so ist - gerade im direkten vgl zu wb (da bin ich immer wieder entsetzt wie unwissend u oberflächlich unter vielen zuschauern ruck zuck ge- u vor allem auch verurteilt wird).
                      weshalb gerade bei diesen pferden der nötige sachverstand u die fähigkeit zur konstruktiven kritik (statt die dinge unglaubwürdig schön zu reden) bei gleichzeitig nachvollziehbarer argumentation zwingend notwendig sind, gerade auch in der kommentierung - nur dann wird auch die meist sehr oberflächlich wahrnehmende öffentlichkeit ein bisschen ans konstruktivere denken geraten.
                      letzteres ist jedenfalls am sonntag nicht gelungen. wenn offensichtlich gut u ernstgemeinte kommentare bestenfalls lacher erzielen kann man nur von einem kommunikativen mis(s)management sprechen.
                      das gegenteil von gut gemeint ist gut gemacht.
                      bitter, weil es den hengsten so nicht gerecht wird u manch einer dabei mehr verliert als gewinnt.
                      besonders traurig, weil gerade das ldgst sich bemüht in de nletzten jahren eine m.e. recht grosse auswahl an blutgeprägten u wirklich nicht uninteressanten hengsten zur verfügung zu stellen die auch genutzt sein wollen.
                      so wird das nix.
                      hengstmanagement will einfach gelernt sein.
                      betrifft es blutpferde, dann ganz besonders.
                      Zuletzt geändert von fanniemae; 02.02.2010, 19:14.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • LevistoZ
                        • 17.02.2008
                        • 278

                        #12
                        Hallo

                        War Contini auch dabei?

                        GLG

                        Kommentar

                        • stean1
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 27.12.2009
                          • 460

                          #13
                          Danke an fanniemae und verenchen für die ausführliche Schilderung, ich war nicht dort, aber anhand eurer Schilderungen habe ich einen interessanten Einblick.
                          es geht immer weiter.....

                          www.westfalen-zg.de
                          www.tierportraits.net

                          Kommentar

                          • Louna
                            • 28.01.2009
                            • 15

                            #14
                            Ich find's ne Sauerei, wie hier über die Bereiter abgelästert wird. Das Gestüt ist sicherlich nicht in der Lage sich die Topreiter zu leisten, wie ein Sprehe oder ein Schockemöhle es sich leisten kann. Das Gestüt muß aus eigenem Bestand schöpfen und das sind nunmal zum großen Teil auch Auszubildene und dafür haben die das schon ganz gut gemacht! Ihr müßt das alle erstmal besser machen mit solchen Hengsten, die bestimmt auch nicht alle ganz einfach sind, weil sie zum Teil ja das halbe Jahr gar nicht im Training waren, da sie auf den Deckstellen waren. Wenn Ihr mal zugehört hättet, dann hättet Ihr gehört, daß Lugato lange verletzt war und Trainingsrückstand hatte, Außerdem ist Anja, die neue Bereiterin, auch erst kurz da und muß sich auch erstmal auf die Hengste einstellen. Ich fand es war eine tolle Schau, die gut bei den Leuten ankam. (Immerhin sind fast alle bis zum Schluß geblieben)
                            Sicherlich muß hier und da was verbessert werden, aber das ist bei anderen auch so.

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3291

                              #15
                              es gibt einen feinen unterschied zwischen "ablästern" und der sachlichen feststellung, dass pferde suboptimal vorgestellt werden.

                              wer lesen kann ist klar im vorteil.
                              dann wäre dir sicher aufgefallen dass da speziell zu dem lugato-beritt steht:
                              "das madel konnte einem nur leid tun"
                              und wenn du dann noch weiter liest steht dort explizit:
                              "vermanangen nennt man sowas in der freien wirtschaft"
                              und das bezieht sich ausdrücklich nicht auf das madel im sattel.
                              desweiteren ist dort zu durchaus auch zu lesen von "fein u ansehlich vorgestellt" sowie "ein pferd mit halskurve dem man die erabeitete reitmuskuklatur sehr wohl endlich ansieht."
                              von ablästern kann nicht die rede sein.

                              aufmerksames lesen setze ich allerdings voraus.
                              eigenständige interpretation (die dann doch meist daneben geht, wie man sieht) erwarte ich gar nicht.

                              "Das Gestüt ist sicherlich nicht in der Lage sich die Topreiter zu leisten"
                              so?
                              dann liegt aber ganz erheblich was im argen.
                              und das nicht nur in deiner einstellung u dem individuellen anspruchsdenken.
                              früher wurden solche leute ("topreiter") dort GEMACHT.
                              und genau so sollte man es von einer einrichtung, die als staatliches aushängeschild der landespferdezucht gilt, auch erwarten müssen.
                              tradition verpflichtet.
                              heute mehr als je zuvor.
                              hochachtung ist das wort, das mir noch heute zu manch einem altbedienten im sattel oder an den langen leinen dort einfällt.
                              begehrenswerte ausbilder und positivmultiplikatoren.

                              und wenn diese einrichtung aktuell ein 4-mio budget im haushalt einnimmt von dem 1,4 mio der steuerzahler höchstselbst bezuschusst, dann sollte man erwarten dürfen, dass bei annähernd 60 angestellten ein paar dabei sind, die auch heute noch als positivmultiplikatoren in der öffentlichkeit für das haus werben.
                              mehrwert schaffen nennt man das.
                              nicht nur in der freien wirtschaft.

                              wenn das nicht möglich ist sollte man nicht am sinn der einrichtung zweiflen (die ich hoch wertschätze u für die ich meine steuergelder lieber hergebe als für alles andere) sondern den gedanklichen hebel mal anderswo ansetzen.
                              womit wir wieder beim management und er freien wirtschaft angelangt wären.
                              "situationsanalyse" nennt man das.
                              "sauerei" ist anders.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Danke.
                                Das, was ich dort an Beritt tw. gesehen habe, dafür wäre Sauerei noch ein milder Begriff... Riegeln als Ausbildungsmaxime für Reitabzeichenschüler und andere Dinge...

                                Kommentar

                                • Hanz
                                  • 08.04.2008
                                  • 418

                                  #17
                                  @ Louna
                                  Du hast es wirklich lieb gemeint.

                                  Nur leider hat fanniemae es auf den Punkt gebracht und messerscharf bestens analysiert wie so oft.

                                  Kommentar

                                  • verenchen
                                    • 21.08.2002
                                    • 879

                                    #18
                                    Zitat von Louna Beitrag anzeigen
                                    Ich find's ne Sauerei, wie hier über die Bereiter abgelästert wird. Das Gestüt ist sicherlich nicht in der Lage sich die Topreiter zu leisten, wie ein Sprehe oder ein Schockemöhle es sich leisten kann. Das Gestüt muß aus eigenem Bestand schöpfen und das sind nunmal zum großen Teil auch Auszubildene und dafür haben die das schon ganz gut gemacht! Ihr müßt das alle erstmal besser machen mit solchen Hengsten, die bestimmt auch nicht alle ganz einfach sind, weil sie zum Teil ja das halbe Jahr gar nicht im Training waren, da sie auf den Deckstellen waren. Wenn Ihr mal zugehört hättet, dann hättet Ihr gehört, daß Lugato lange verletzt war und Trainingsrückstand hatte, Außerdem ist Anja, die neue Bereiterin, auch erst kurz da und muß sich auch erstmal auf die Hengste einstellen. Ich fand es war eine tolle Schau, die gut bei den Leuten ankam. (Immerhin sind fast alle bis zum Schluß geblieben)
                                    Sicherlich muß hier und da was verbessert werden, aber das ist bei anderen auch so.
                                    Punkt 1: Das hat nichts mit lästern sondern mit objektiver Beurteilung der vorgestellten Reitleistung zu tun.
                                    Punkt 2: Wenn die Auszubildenden ein Pferd nicht mal gescheit vorwärts abwärts vorstellen können um dem Pferd eine optimale Schwungentfaltung bieten zu können ( und das hat fast keiner gemacht!!!) ist es wohl der falsche Beruf. Ich erwarte keine Lektionen, die ein gewisses reiterliches Können voraus setzen, aber locker vorreiten kann doch wohl kein Problem sein?!?! Die Pferde wurden fast ausnahmslos nicht vorgeritten sondern "hingeritten".
                                    Punkt 3: Bei einigen Reitern wurde betont, dass sie einen Tag später ihre Meisterprüfung machen - na prost Mahlzeit wenn das der reiterliche Standard dafür ist.
                                    Punkt 4: zu der Vorstellung von Lugato konnte das Mädel sicher nichts, aber was sagst du denn zu den anderen Vorstellungen a´la Red Diamond oder Excellento? Da ist es doch ein Wunder das die Pferde überhaupt noch so gelaufen sind!
                                    5. Erlaube mir einen kleinen Vergleich: Die Gladiatorenkämpfe sind früher auch gut angekommen und alle sind bis zum Schluß geblieben, sind sie deshalb eine gute Sache gewesen???

                                    Sorry, aber deine Argumente sind nicht haltbar.
                                    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                                    Kommentar

                                    • stean1
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 27.12.2009
                                      • 460

                                      #19
                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      es gibt einen feinen unterschied zwischen "ablästern" und der sachlichen feststellung, dass pferde suboptimal vorgestellt werden.

                                      aufmerksames lesen setze ich allerdings voraus.
                                      eigenständige interpretation (xxxx) erwarte ich gar nicht.
                                      Chapeau! Fanniemae, habe sehr gelacht an dieser Stelle! Köstlich.

                                      Zu Lugato noch eine Anmerkung/Frage: wie lang war er denn nicht im Training? Mein Besuch im LG letztes Jahr war im April und da konnte er schon wegen seiner Verletzung nicht vorgeritten werden..
                                      es geht immer weiter.....

                                      www.westfalen-zg.de
                                      www.tierportraits.net

                                      Kommentar

                                      • verenchen
                                        • 21.08.2002
                                        • 879

                                        #20
                                        @ Louna:

                                        Das hast du in einem anderen Thread geschrieben

                                        Zitat von Louna Beitrag anzeigen
                                        So wurde sogar in Verden bei den fünf- und sechsjährigen schon abgeritten! Auffälligerweise die mit den orangenen T-Shirts!!
                                        Und kein Mensch sagt was, wenn ein sechsjähriger mit dem Kopf vor der Brust auf der Stelle galoppiert wird!! Das ist echt abartig!!
                                        Da du dich über diese Art der Reiterei "beschwerst" wundert es mich umso mehr, dass du das am Sonntag gut fandest?! Die Köpfe waren zwar nicht an der Brust, aber ansprechend und altersgerecht vorgestellt ist wohl auch was anderes...
                                        De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.487 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        888 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        428 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X