Tag der offenen Tür im LG Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3204

    #21
    die sog. bedo-linie :-)))
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • stefan
      • 21.12.2004
      • 3170

      #22
      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
      die sog. bedo-linie :-)))





      da soll mir mal bitte einer sagen,welcher oppi,der seine stute zum hengst karrt, die 100 verschiedenen bedo`s ausienander hält...


      nääää


      sicherlich toll,dass maria bergjohann das LG finanziell so fördert aber so verleirt doch jeder den durchblick!!

      Kommentar

      • arosa
        • 14.10.2004
        • 2817

        #23
        genauuuu - super Linie!

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3217

          #24
          Arpeggio könnte Linienbegründer werden und ja es sind leider gute Linien verloren geganden (Damenstolz - Diamantino, Polydor, Weinberg Linie sind auch bedroht).
          Trotzdem geben mir die Ankäufe der letzten Jahre Grund zur Hoffnung.
          Dass Fiano verkauft werden soll verstehe ich z. B. nicht, da er von der Nachkommengewinnsumme / Zuchtwert doch recht gut dasteht und einer der besten Fidermärker im Landgestüt ist. Aber wer will uns Frauen schon verstehen....

          Kommentar

          • Sallycat
            • 05.05.2004
            • 1301

            #25
            Zitat von arosa Beitrag anzeigen
            genauuuu - super Linie!

            Aber Rilke iss weg.
            Schöne Grüße

            Sallycat

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12630

              #26
              habt ihr in der neuen reiter & pferde den leserbrief QUO VADIS LANDGESTÜT gelesen?

              ... interessant auch die nachfrage nach dem sinn der kb-ankäufe- 4 (!!!!!!!!!!!!!!) stück in einem jahr

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #27
                Kaltblut liegt offenbar im Trend
                Dillenburg schafft ja auch nur noch Kaltblüter an...

                Kommentar

                • stefan
                  • 21.12.2004
                  • 3170

                  #28
                  wo ist rilke denn hin?

                  mein gott...der hätte 3 jahre eher gehen dürfen!!!


                  wieso ist der rheingau ned längst weg?

                  bei manchen hengsten fasst man sich doch wirklich an den kopf,wieso die bei 3 stuten im jahr gehalten werden!

                  haben bei uns selbst eine deckstation von LG WAf aber verstehen muss man das alles nicht!!

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3204

                    #29
                    Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                    habt ihr in der neuen reiter & pferde den leserbrief QUO VADIS LANDGESTÜT gelesen?

                    ... interessant auch die nachfrage nach dem sinn der kb-ankäufe- 4 (!!!!!!!!!!!!!!) stück in einem jahr

                    ders selbe brief stand schon im züchterforum u wurde hier diskutiert:
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • darya
                      • 20.02.2005
                      • 3217

                      #30
                      Also dieser alte Hut mit den Kaltblutankäufen - ist ja wie bei der Bildzeitung hier - das hat doch mit dem Thema gar nichts zu tun.
                      Alle vier eingekauften Kaltblüter haben den Bruchteil EINES eingekauften Warmblüters gekostet und da letztes Jahr mehrere Kaltblüter eingegangen sind und diese eben nunmal für Schaubilder, Hengstparaden, etc. gebraucht werden - so what?
                      Ich denke man sollte die Diskussion sachlich halten und solche Nichtigkeiten nicht unnötig aufbauschen.
                      Alle vier "kalten Youngster" waren übrigens sehr überzeugend vorgestellt am Tag der offenen Tür und ich empfehle jedem Kaltblutzüchter mal im Landgestüt vorbeizuschauen - an Bedeckungen scheint es den Dicken im übrigen nicht zu mangeln!

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12630

                        #31
                        ... na super. wenn ein kb also 4 oder 5 bedeckungen hat ist das toll?

                        obwohl, das wären immerhin schon doppelt so viele wie eine nicht zu unterschätzende menge an ldb-wb-kollegen vorzuweisen hat

                        Kommentar


                        • #32
                          Immerhin stammten aus dem ersten Ankauf von Rimkus ein Weltmeister der 6-jährigen Dressurpferde, der sich allen Unkenrufen zum trotz mittlerweile auch als Top Vererber erweist und ein internationales Top Springpferd, der beinahe in Athen noch eine Einzelmedaille gewonnen hätte. Der entstammte auch noch der von Arosa angeblich so geschätzten Diamantiono Linie, ist von Rimkus immer wieder nachhaltig empfoihlen worden, allein der Züchter ging nicht dran.
                          ODer Arosa hast du Diagonal vielleicht eingesetzt? Das LG allein kann die Linien nicht erhalte, mit den Stuten muß der Züchter schon selber kommen, man kann niemanden zwingen.
                          Das was in Westfalen schief läuft, ist in erster Linie dem Pferdestammbuch anzulasten, das nur der verlängerte Arm einiger Privathengsthaltungen ist. Es ist die Zuchtleitung, die die Nachkommen von LB auf Fohlenschauen,Hengstvorauswahlen und Stutenschauen abschmettert nicht Rimkus.
                          Oder warum hat selbst DER Topvererber Arpeggio kaum Nachkommen auf Auktionen???

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3204

                            #33
                            doch doch, das ist schon ein grossartiger erfolg in 12 jahren karriere wenn man es bei aktuell 145 hengsten die der HVP auswirft auf einen hengst bringt "der beinahe eine medaille gewonnen hätte" und einen weltmeister der jungen pferde, insbes wenn es sich bei diesem "botschafter westfalens" um einen hannoveraner unter holländischem beritt handelt - das nenn ich authentisch.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • Waluga
                              • 13.08.2003
                              • 1941

                              #34
                              Zitat von Puppenfee Beitrag anzeigen
                              Oder warum hat selbst DER Topvererber Arpeggio kaum Nachkommen auf Auktionen???
                              Im Jahr 2007 lernte ich endgültig, dass für die Zulassung zu einer begehrten Auktion außer der Qualität des Pferdes zusätzlich das "Image der Abstammung" ein entscheidender Faktor ist (mit allem was dahintersteckt, welche Züchter und Hengsthalter gefördert werden sollen usw.). Dies war allerdings bei einem anderen Verband, nicht in Westfalen.

                              Kommentar

                              • darya
                                • 20.02.2005
                                • 3217

                                #35
                                Also sportlich erfolgreiche Hengste kann Frau Rimkus ja nun wirklich vorweisen.
                                Einen Topvererber macht aber - wie das Wort schon vermuten lässt - eben nur die Vererbung aus und selbst wenn der Hengst gar nicht geritten wird oder abstammungsfremd (Arpeggio, Peking, Cordobes, etc.)! Hier tun ja einige so, als wenn es im Landgestüt nur Graupen gäbe und dem ist ja nun wahrlich nicht so. Ich finde sowieso, dass Leute, die nur Privathengste nutzen, den Mund mal nicht zu voll nehmen sollten! Die Nachkommenstatistik einiger Landbeschäler sieht ja nun wirklich hervorragend aus - trotz weniger Nachkommen!

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12630

                                  #36
                                  da magst du recht haben!

                                  ich freue mich schon auf unser cordobes-fohlen im märz ! wir hatten auch einen cordobes aus dem ersten jahrgang und freuen uns sehr über die positive entwicklung des hengstes und besonders seiner nachkommen.

                                  den cordobes hat doch frau rimkus an land gezogen? bravo, gut gemacht.

                                  guckt euch mal die nlgs an und haltet dann mal die decktaxe dagegen- da kann man eigentlich nichts dagegen haben!

                                  Kommentar

                                  • darya
                                    • 20.02.2005
                                    • 3217

                                    #37
                                    Ja, sie hat beide eingekauft. Welchen hast Du denn genutzt?

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12630

                                      #38
                                      cordobes I

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2817

                                        #39
                                        Auszug aus der aktuellen Celler HP

                                        Wolfhard Witte war nicht nur Sieger und Reservesieger im St. Georg sondern konnte sich auch noch über den zehnten Sieg in einer S-Dressur und damit das Goldene Reitabzeichen freuen. Die Siege feierte er ausnahmslos mit Celler Landbeschälern, die er auch alle selbst ausgebildet hat: Longchamp, Worldly und Don Crusador. Auch auf S-Niveau erfolgreich ist Londonderry, mit dem Wolfhard Witte Vizebundeschampion wurde. Für die Zukunft ist Wolfhard Witte gut gerüstet, hat er doch mit Rascalino, Dancier und Londontime gleich drei hochveranlagte und bereits turniererfolgreiche Hengste unter seiner "Fittiche".

                                        ...Mit Ole Köhler steht dann auch der Nächste in den Startlöchern: Ihm und Don Frederico fehlt ebenfalls nur noch ein Sieg fürs Goldene Reitabzeichen.

                                        Ende des übernommenen Ausschnitts.


                                        Da kann ja die s.g. Leiterin des LG nun wahrlich nicht mithalten und o.g. Hengste sind nur ein kleiner Bruchteil (nennen wir mal Stakkato) der von Bade entdeckten und geförderten Hengste.

                                        Ich störe mich hauptsächlich an den "Fremdbrand/Fremdblut/Fremd=ausländisch-Reiter" angeblichen hausgemachten "Erfolgen" von Frau R. Ich habe früher grundsätzlich und ausschliesslich LG Hengste (der letzte war Arpeggio) genutzt, das dazu. Ich bin wahrlich enttäuscht über den Abgang des LG.

                                        Und der Fisch stinkt bekanntlich immer vom Kopf abwärts.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.831 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X