Protokoll bei Zuchtschauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Protokoll bei Zuchtschauen

    Ich würde es grundsätzlich sehr gut finden, wenn es bei solchen Zuchtveranstaltungen auch einen Protokollführer bei den Richtern geben würde.

    Es bleibt ja keine Zeit, bei einzelnen Noten mal nachzufragen.

    Da würde es einem als Züchter doch sehr weiterhelfen, eine schriftl. Kritik in Händen zu halten, damit man wüsste, was an den Pferden bemängelt wird.

    Das würde einem bei der künftigen Zuchtplanung doch sehr helfen.

    Was spricht denn da dagegen?

    Was würdet ihr davon halten?
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3528

    #2
    Bravo

    Helfen würde das sicher.Aber glaube mir das willst Du bestimmt nicht immer lesen was die Richter da von sich geben.Habe schon oft daneben gestanden.
    Außerdem wenn da mal wieder jemand aus Politischen Gründen nach Vorne oder Hinten Rutscht wie will der Richter das dann Erklären.
    Der beste unverfängliche Spruch ist immer.
    Heute in der jetzigen Wachstumsphase...

    Ein Richter hatte mal Kollegen beschimpft die ihn fast zu spät mitgeteilt hatten das besagte in diesem Fall nicht sehr hübsche,schlecht gehende ältere Stute mehrfache erfolgreiche Hengstmutter war.Der wollte die fast vom Platz schmeißen.Plötzlich war sie vorne ...füre Ihre Leistung und Alter....eine super ....


    In der Dressur und beim Fahren habe ich auch oft Protokoll geschrieben.
    Bei manchen Kommentaren hätte ich gerne das echt gesagt notiert.

    Dieses Jahr ist eins meiner Fohlen nirgendwo prämiert worden,aber überall wo es hinkam gab es ein bis Mehrere die es kaufen wollten.
    Haben die etwa keine Ahnung ?
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      In BW gibt es Protokolle mit Einzelnoten.... aber glaubt mir, ihr nehmt das mit der Fohlenschau viel zu ernst... ich habe selbst die Prüfung zum FN-Zuchtrichter in Bayern absolviert und bin dieses Jahr erstmals offiziell auch in BW eingesetzt - habe durch meine Anwärterzeit auch Einblick hinter die Kulissen von Bayern und BW bekommen. Ich selbst habe auch vier Fohlen auf drei Schauen vorgestellt, zwei Warmblut-Stutfohlen und zwei Ponyhengstfohlen. Tja - drei um einen Punkt an Gold vorbeigerutscht - allerdings ist das eine Momentaufnahme, die nicht wirklich viel über die Zukunft des Fohlens aussagt. Natürlich ist es toll, wenn man Gold mit nach Hause nehmen kann - wer freut sich da nicht. Aber wenn halt das eine Fohlen in diesen beiden Runden um die Richter nur Stop und Galopp zeigt, können sie die GGA eben nicht entsprechend bewerten - im Typ gab es dafür eine 9. Unser Reitponyfohlen meinte auch, sich nicht auf vier Füssen fortbewegen zu müssen, sondern die Runden huckepack auf Mamas Rücken zu absolvieren. Was solls - ich nehm's mit demselben Humor wie die Richter und die Zuschauer - ihn hätte ich ebenfalls auf der Schau verkaufen können. In erster Linie sollte die Angelegenheit Spaß machen, und ich sehe es als Werbung für uns, wenn wir sauber und ordentlich auftreten. Fazit: Protokoll ist tatsächlich gut, da man nochmals was in den Händen hat. Nehmt die Fohlenschau wie eine Dressurprüfung sportlich, schließlich ist vieles Tagesverfassung und man hat nur eine sehr kurze Zeit, um das Fohlen optimal zu präsentieren - und wenn es sich just dann nicht richtig zeigt, geht davon auch die Züchterwelt nicht unter Drei- oder vierjährig interessiert das keinen mehr, da sollen sie sich unter Sattel positiv zeigen. Einzig und alleine eine Rangierung (außer im Endring) finde ich nicht gut - das kann tatsächlich für manchen Züchter demoralisierend wirken. Wird aber in BW und aktuell auch in Bayern nicht mehr so gehandhabt.
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        Wenn Du schon hautnahen Einblick hattest, kannst Du uns ja vielleicht mitteilen, ob da wirklich soviel gemauschelt wird, wie immer erzählt wird.....

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          Kann Dir als Mitglied bei den "Bayern" auf jeden Fall mitteilen, daß Herr Tewes sehr korrekt ist - auch wenn nicht jedermann mit ihm menschlich zurecht kommt. Herrn Tewes beeindruckt es wenig, wem das Fohlen/Stute/Hengst gehört...

          Ich denke mal, daß namhafte Züchter oft deswegen auf den vorderen Rängen sind, weil diese eben auch wissen, ob es sich lohnt, ein Fohlen vorzustellen oder nicht. Oft fehlt einem als "kleiner" Züchter mit nur einem Fohlen auch der nötige Vergleich und wenn man auf der Fohlenschau ist (geht mir selbst so) und dort vorstellt, bekommt man von den anderen herzlich wenig mit. Der Rest ist wie gesagt Glückssache! Ich war auf jeden Fall in meiner Assistenzzeit durchwegs positiv berührt - hatte vorher auch eine eher negative Einstellung zu der Sache und dachte , Vitamin B ist vorrangig!
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • polarmaid
            • 26.09.2005
            • 2148

            #6
            Möchte hier nur Michaelas Aussagen zustimmen. Auch ich habe während der Zuchtrichterassistenz in Bayern eigentlich durchweg realistische und nachvollziehbare Urteile gehört. Im Vergleich z.b. zu Westfalen, wo ich auch an zwei Terminen teilnehmen konnte, nimmt man sich in Bayern sogar bedeutend mehr Zeit und gibt gerade Fohlen oftmals eine zusätzliche Runde, um eine möglichst korrekte Aussage zu treffen.

            Kommentar

            • Ginella NB

              #7
              Nicht das ihr mich falsch versteht.
              ich persönlich hab "mich" noch nie ungerecht bewertet gefühlt.
              deshalb wechsel ich bisher ja auch nicht das zuchtgebiet

              es ist mir auch klar, das bei großen züchtern, die jährlich mehrere fohlen haben, die chance weitaus größer ist, das ein "sieger" dabei ist, als wenn man als kleiner züchter nur 1-2 fohlen hat.

              mir geht das beim fohlenbrennen nur oft einfach zu schnell und es wird überhaupt nichts kommentiert zu den fohlen, weil einfach keine zeit ist.

              da werden die brenntermine aus fohlenmangel zusammengefasst und dann muss immer alles husch husch gehen.

              schrittring? - fehlanzeige!

              mit den einzelnen noten allein kann ich eben oft nix anfangen.
              da würde mir eine erklärung manchmal schon sehr viel nützen.
              Zuletzt geändert von Gast; 23.07.2007, 10:26.

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                #8
                Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                Kann Dir als Mitglied bei den "Bayern" auf jeden Fall mitteilen, daß Herr Tewes sehr korrekt ist - auch wenn nicht jedermann mit ihm menschlich zurecht kommt. Herrn Tewes beeindruckt es wenig, wem das Fohlen/Stute/Hengst gehört...

                Ich denke mal, daß namhafte Züchter oft deswegen auf den vorderen Rängen sind, weil diese eben auch wissen, ob es sich lohnt, ein Fohlen vorzustellen oder nicht. Oft fehlt einem als "kleiner" Züchter mit nur einem Fohlen auch der nötige Vergleich und wenn man auf der Fohlenschau ist (geht mir selbst so) und dort vorstellt, bekommt man von den anderen herzlich wenig mit. Der Rest ist wie gesagt Glückssache! Ich war auf jeden Fall in meiner Assistenzzeit durchwegs positiv berührt - hatte vorher auch eine eher negative Einstellung zu der Sache und dachte , Vitamin B ist vorrangig!

                Kann in allen Punkten vollends übereinstimmen!!!


                Man sollte dies wirklich als sportliche Veranstaltung sehen und davon ausgehen das die Beurteilung die eines Augenblickes ist und nur das beurteilt werden kann was das Fohlen zeigt. Aber nicht nur einmal habe ich miterlebt, das deutlich erkennbar war, daß ein Fohlen mehr Qualität hatte als es zeigen wollte und die Beurteilung dann trotzdem zu Gunsten des Züchters ausfiel. Möchte nur sagen, das die Kommissionen nicht aus lauter 'Nichtsahnenden' bestehen, sondern schon aus Fachleuten, die im Laufe der Zeit mehrere Tausend Pferde zu beurteilen hatten und dadurch zwangsläufig ihr Handwerk zu verstehen gelernt haben. Und zum Thema 'Politische Entscheidungen' - ist natürlich eine einfache Begründung um vermeindlich nicht nachvollziehbare Entscheidungen mit dieser Argumentation begründen zu wollen - ,die wenigen Entscheidungen, welche ich unter diese Überschrift stellen würde, bewegen sich im Promillebereich und waren bei genauer und objektiver Betrachtungsweise sogar nachvollziehbar.
                Ich würde denjenigen Züchtern/innen, die sich schon des öfteren in den Beurteilungen benachteiligt gesehen haben, empfehlen, den Lehrgang bzw. die Ausbildung zum Zuchtrichter zu absolvieren (Niemand ist gezwungen die Prüfung wirklich abzulegen). Er wird dann die Beurteilung der Fohlen, Stuten, Hengste etc. unter wesentlich differenzierteren Gesichtspunkten vollziehen und so manches Ergebnis mit einer erweiterten Einsicht und Weitsicht betrachten können. ...und das Züchten macht dann sogar auch noch mehr Spass
                Zuletzt geändert von Sir Alfred; 13.08.2007, 15:49.

                Kommentar


                • #9
                  Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Nehmt die Momentaufnahme einer Fohlenschau bitte nicht so ernst. Drei- oder vierjährig interessiert dies keinen Menschen mehr, da müssen sich die Pferde unter dem Sattel beweisen und erfolgreich sein - und nur das zählt.

                  P.S.
                  Wenn Ihr Fragen zu einer Bewertung, Bemerkung, Notiz, ... einer Fohlenschau habt. Geht zu den Richtern hin und lasst es euch erklären und erläutern. Ich bin sicher Ihr bekommt eine fundierte Antwort. Und den Richtern zeigt dies echtes Interesse von eurer Seite. Und es ist besser als zu schweigen, sich aufzuregen, ... Also nur zu.

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #10
                    Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                    Kann Dir als Mitglied bei den "Bayern" auf jeden Fall mitteilen, daß Herr Tewes sehr korrekt ist - auch wenn nicht jedermann mit ihm menschlich zurecht kommt. Herrn Tewes beeindruckt es wenig, wem das Fohlen/Stute/Hengst gehört...
                    sorry aber da irrst du definitiv - da hat mir "betroffene(r)/begünstigte(r)" züchter(in) selbstpersönlich was anderes erzählt.
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar

                    • Sir Alfred
                      • 19.02.2007
                      • 2054

                      #11
                      Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
                      sorry aber da irrst du definitiv - da hat mir "betroffene(r)/begünstigte(r)" züchter(in) selbstpersönlich was anderes erzählt.
                      Lieber Administrator !!!

                      Ich bin der Meinung, das Du dies von jemanden gehört hast, der angeblich von Herr Dr.Tewes bevorzugt worden ist. Dann gib diese Info bitte per PM ab, da diese Info rein subjektiver inhaltlicher Natur ist. Ich bin schon sehr, sehr oft mit Herr Dr. Tewes auf Fohlenschauen und Stutbucheintragungen etc. unterwegs gewesen und kann absolut nichts negatives in fachlicher Hinsicht gegen ihn behaupten. War, bevor ich mich mit der Materie näher befaßt habe, auch sehr negativ voreingenommen von Herrn Dr. Tewes, da er mir 2002 einen Hengst nicht gekört hatte den ich in München vorgestellt hatte (der damals meiner Meinung nach natürlich gekört werden hätte müssen, eh klar...), wurde aber durch eigene Erfahrung eines Besseren belehrt.
                      Und das weiß ich aus eigener Erfahrung und nicht aus 'Zweiter' oder 'Dritter' Hand!!!
                      Also stellt bitte keine denunzierenden Infos ein, die Ihr von "Zweiten" oder "Dritten" gehört habt !!!
                      Wenn Ihr so etwas unbedingt loswerden wollt, dann bitte per PM. Und wenn Ihr dann trotzdem das Bedürfnis habt so etwas der Öffentlichkeit mitzuteilen, dann nicht Feigheit beweisen, sondern bitte den Mut aufbringen und die Behauptungen mit genauen Fakten und seriösen Angaben belegen!!!
                      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 15.08.2007, 10:08.

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3226

                        #12
                        das es bei den bayrischen züchtern eine sehr hohe unzufriedenheit über die zuchtleitung gibt, hab ich aber ich aber auch schon oft in gesprächen erfahren dürfen. ich durfte auch noch nie so vielen fohlen aus bayern ein hirschhorn auf den schenkel brennen wie dieses jahr.
                        den ruf ein klüngelverein zu sein, hat der bayrische zuchtverband schon ein bischen.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar

                        • Sir Alfred
                          • 19.02.2007
                          • 2054

                          #13
                          Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                          das es bei den bayrischen züchtern eine sehr hohe unzufriedenheit über die zuchtleitung gibt, hab ich aber ich aber auch schon oft in gesprächen erfahren dürfen. ich durfte auch noch nie so vielen fohlen aus bayern ein hirschhorn auf den schenkel brennen wie dieses jahr.
                          den ruf ein klüngelverein zu sein, hat der bayrische zuchtverband schon ein bischen.
                          Das ist schon wieder so eine subjektive Meinungsäußerung!!!

                          Unzufriedenheit gibt es überall und in allen Themenbereichen, sei es in der Politik, in der Familie oder sonstwo...aber woher nimmst Du die Grundlage zu behaupten, im Zuchtgebiet Bayern wäre die Unzufriedenheit gegenüber der Zuchtleitung besonders hoch???
                          Unzufriedene Züchter, egal aus welchen Gründen, hat es und wird es bestimmt immer geben, und das auch bestimmt in jedem Zuchtgebiet.

                          Ich kann nur sagen das die Bayerische Zucht durchaus sehr erfolgreich agiert und das Ergebnis der Zucht wird u.a. von der Zuchtleitung geleitet (wie der Name 'Zuchtleitung' schon sagt). Bei den diesjährigen Fohlen war gegenüber dem letztem Jahr ein deutlicher Qualitätsanstieg erkennbar. Es mußten diesjährig ca. 50 % aller vorgestellten Fohlen aufgrund ihrer Qualität prämiert werden. Es wird schon darüber nachgedacht für nächstes Jahr die Anforderungen für die Prämierung anzuheben, da ja eigentlich nur das beste Drittel eines Jahrgangs die Prämie erhalten soll. Mir sind einige der Züchter die 'auswärts' brennen lassen wohl bekannt und auch teilweise deren Beweggründe, die zu diskutieren es jedoch müßig ist......ein Grund könnte eben vielleicht der sein, das der 'Klüngel' nicht mehr so funktioniert wie früher???

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3226

                            #14
                            die sache mit dem brennen ist ein fakt und den kann ich belegen. ich bin kein freund vom fremdbrennen, aber es gibt diese tendenzen und das ausmass ist schon so das ich mir so meine sorgen mache.
                            ich führe da jetzt nicht buch drüber, aber ich komme halt während einer decksaison mit vielen züchtern (auch aus bayern) ins gespräch und da nehmen die klagen schon zu.
                            meiner sujektiven meinung nach könnten die bayern schon ein wenig erfolgreicher sein. weil wenn man das süddeutsche championat nimmt, da hatten sie nur zwei champions ( und das waren birkhof-hengste). gute fohlen machen noch keine erfolgreiche pferdezucht aus.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6639

                              #15
                              Wo finden denn solche Lehrgänge zum Zuchtrichter statt? Hab da nie eine Ausschreibung gesehen!

                              LG HIke
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #16
                                Also die Anzahl der prämierten Fohlen halte ich auch nicht für besonders aussagekräftig wie erfolgreich eine Landeszucht schlußendlich ist! Es gibt ja auch durchaus Verbände, die verteilen diese Prämien recht inflationär (was Bayern betrifft, kann ich das nicht beurteilen)! Aber dennoch schrieb Sir Alfred ja, dass man die Verbesserung zum Vorjahr erkennen konnte und Zuchtfortschritt ist nun mal ein sehr langsamer Prozess über Generationen! Und gerade in den Nachzuchtgebieten entsteht dann doch das Problem, dass die guten Produkte als Fohlen außer Landes verkauft werden, eben weil das die Fohlen sind, für die es einen Markt gibt! Das erleichtert einen solchen Prozess nicht wirklich!

                                Benjie: Was uns in dieser Diskussion jetzt allerdings der Beisatz, dass die beiden Süddeutschen Champions Birkhof Hengste sind, bringt, verstehe ich gerade nicht
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Benjie
                                  • 02.06.2003
                                  • 3226

                                  #17
                                  Benjie: Was uns in dieser Diskussion jetzt allerdings der Beisatz, dass die beiden Süddeutschen Champions Birkhof Hengste sind, bringt, verstehe ich gerade nicht [/QUOTE]

                                  na ja ohne hilfe aus bw wär das ja dann wohl dieses jahr ein totaler satz mit x geworden.
                                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                  (100.Koransure)
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                  Kommentar

                                  • Sir Alfred
                                    • 19.02.2007
                                    • 2054

                                    #18
                                    Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                    Wo finden denn solche Lehrgänge zum Zuchtrichter statt? Hab da nie eine Ausschreibung gesehen!

                                    LG HIke
                                    Hallo Hike
                                    ...ruf doch einfach bei Deinem zuständigen Pferdezuchtverband an und erkundige Dich dort. Lt. einer Satzung der FN sind in Zukunft nur noch geprüfte FN-Zuchtrichter für Richtkommissionen etc. zugelassen. Die entsprechenden Verbände sind also gefordert Ausbildungsveranstaltungen durchzuführen und Zuchtrichter auszubilden.

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #19
                                      Es wird hier aber etwas vergessen, das Hr. Tewes in Bayern nicht das alleinige Sagen hat.

                                      Bei uns gibt es 4 Regionalverbände die auch jeweils einen Vorstand haben....

                                      Die haben auch ein Mitspracherecht bei ALLEM was in ihrem jeweiligen Gebiet so passiert bzw. wie bewertet wird.

                                      Ich bin mir nicht sicher, inwieweit Hr. Tewes darauf großen Einfluss hat oder wer z.b. die Auktionsfohlen im Endeffekt auswählt.

                                      Es wird zwar darauf geachtet, das die 3. Person (neben Zuchtleiter und jeweils 1. Verbandsvorsitzenden) in der Bewertungskommission niemand ist, der den regionalen Ausstellern besonders nahe steht. Meiner Meinung nach wäre es aber noch besser, wenn der 3. jeweils aus einem ganz anderen Regional- bzw. Zuchtverband wäre.

                                      Bei den großen Veranstaltungen (Körung, Stpr.-Schau) ist das ja auch so.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2007, 09:29.

                                      Kommentar

                                      • Sir Alfred
                                        • 19.02.2007
                                        • 2054

                                        #20
                                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                        Also die Anzahl der prämierten Fohlen halte ich auch nicht für besonders aussagekräftig wie erfolgreich eine Landeszucht schlußendlich ist! Es gibt ja auch durchaus Verbände, die verteilen diese Prämien recht inflationär (was Bayern betrifft, kann ich das nicht beurteilen)! Aber dennoch schrieb Sir Alfred ja, dass man die Verbesserung zum Vorjahr erkennen konnte und Zuchtfortschritt ist nun mal ein sehr langsamer Prozess über Generationen! Und gerade in den Nachzuchtgebieten entsteht dann doch das Problem, dass die guten Produkte als Fohlen außer Landes verkauft werden, eben weil das die Fohlen sind, für die es einen Markt gibt! Das erleichtert einen solchen Prozess nicht wirklich!

                                        Benjie: Was uns in dieser Diskussion jetzt allerdings der Beisatz, dass die beiden Süddeutschen Champions Birkhof Hengste sind, bringt, verstehe ich gerade nicht

                                        Hallo Linaro,
                                        da stimme ich Dir natürlich vollkommen zu, aber es ist zumindest auch ein Gesichtspunkt, zu erkennen ob man mit dem Zuchtziel auf dem richtigen Weg ist, wenn eine Qualitätssteigerung bereits bei der Nachzucht erkennbar ist. Das natürlich der wirkliche Erfolg einer Pferdezucht anhand vieler anderer Faktoren und Tatsachen messbar ist, steht doch auch nicht zur Diskussion und ist jedem bekannt. Das Bayern ein Nachzuchtgebiet ist, steht auch außer Frage. Was aber ebenso eine Tatsache ist, ist das sich die Pferdezucht in Bayern bzw. natürlich auch die der süddt. Verbände nicht zu verstecken braucht und wie schon argumentiert, ein deutlicher Zuchtfortschritt zu erkennen ist (u.a. eigener Eindruck aufgrund von Beobachtungen a.d. süddt. Hengsttagen 2007 im Vergleich zu den Vorjahren)
                                        Die Notengebung in Bayern, und damit die verbundene Prämierung im speziellen, ist bei Gott auch nicht inflationär (Behauptung ist begründet auf eigener Erfahrung). Vielleicht auch ein Grund von vorhandener Unzufriedenheit, wenn die hiesigen Züchter ihre Nachzucht deshalb z.B. nach Oldenburg fahren.
                                        Wenn es aus meinen Erläuterungen nicht eindeutig hervorgegangen ist, möchte ich nochmals wiederholen, das ich die Notenvergabe in Bayern ausschließlich qualitätsbezogen, gerecht und meines erachtens auch zuchtdienlich erlebt habe. Und nicht, um eine bestimmte Züchterschaar fröhlich zu stimmen, um sie so an den Zuchtverband binden zu wollen oder sogar noch mehr Mitglieder gewinnen zu können (Wohlwissend das natürlich auch die Anzahl der Mitglieder die Stärke eines Verbandes ausmacht.).
                                        Zuletzt geändert von Sir Alfred; 15.08.2007, 10:22.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.820 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X