HV Celler u Dillenburger Hengste Fulda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lauriescrusador
    • 27.11.2002
    • 416

    #41
    @ Birgit und Monti, den Schreihals lass ich zu hause ;-)
    will nur hoffen, das die Leut noch was verstehen, wenn monti anfängt zu kommentieren
    Heizung wird schwierig, deswegen lieber mal ne lange Unterhose anziehen....(oder wie man in Fulda sagt "einen Rhönbomber" soll aber morgen wieder wärmer werden...

    Weil mich immer wieder Leute fragen:
    In Dillenburg werden die gleichen hengste gezeigt, lediglich sind dort noch ein paar ältere Natursprunghengste aus Dillenburg mehr zu sehen.

    Beste Grüße

    Martin
    Avatar: "LOVE ME" Lauriescrusador-Lanciano-Pik Bube-Grande LG Warendorf

    Kommentar


    • #42
      Hallo, wer war da und kann berichten. Wie fandet Ihr die vorgestellten Hengste?
      Gruß
      HJN

      Kommentar

      • gin_tonic
        • 04.11.2003
        • 3381

        #43
        @ herr n. : sie waren doch selbst da... wie wäre es mit eigenen eindrücken?


        habe selbst leider nicht allzuviel (richtig) sehen können. meine highlights waren:

        dancier - mit zunehmender lastaufnahme der HH kommt der vorn immer besser vorne raus, im galopp gar nicht mehr so "de niro" und gewinnt mehr und mehr an ausdruck. für einen 5 jährigen schon unheimlich lektionssicher, ausgeglichen und rittig, einer an dem es im august/september vorbeizukommen gilt!

        chalet - er und sein reiter hatten miteinander richtig spass! meisterte auch oxer-aus ohne probleme. viel mechanik, viell. nicht die letzte geschmeidigkeit, zeigte zwischendurch noch als schmankerl, dass auch lektionen der höchsten versammlung kein fremdwort für ihn sind...

        patrick kraft - der azubi ist eine sehr große bereicherung für das landgestüt dillenburg, zeigte auf den hengsten d-online (mit tollem stutfohlen aus der ehem. landessiegerstute calderona) und dartagnan dressurreiten auf hohem niveau, beide präsentierten sich rittig, geschmeidig und mit übergängen vom feinsten. wobei man gerade an dartagnan merkte, was man vor 10 jahren für modern gehalten hat, schaut heute nur noch kurzbeinig aus...

        canzler - von viktoria eulner absolut altersentsprechend präsentiert. geschmeidig, mit großer übersetzung ausgestattet, der muss gar nicht strampeln, um zu beeindrucken. mit der groß übersetzten galoppade wäre der sicher auch im busch gut aufgehoben!

        valentino - die bergauf angelegte galoppade würde auch so manchem dressurler gut stehen. demonstrierte in der vorbereitung auch schon große versammlungsmöglichkeit in dieser gangart. am sprung reaktionsschnell und super rund. typ wacher sportler der sich für langbeinige stuten empfiehlt.

        don henrico - tolles vorderpferd, typ- und ausdrucksstark. schmal in der brust, vielleicht noch nicht ganz ausbalanciert, präsentierte sich ausgeglichen und rittig, das letzte engagement von hinten fehlt vielleicht, aber wer will ihm das bei der größe verdenken...

        kleines persönliches fazit für mich: de niro find ich gut!



        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

        Kommentar

        • cavallerina
          • 26.02.2005
          • 695

          #44
          Wir waren da und fanden die Veranstaltung sehr schön und gut gelungen. Fände es schön, wenn es zum festen Termin werden würde.
          Die vorgestellten Hengste haben sich alle sehr gut gezeigt. Ich persönlich war am meisten von Dancier angetan. Don Henrico, Londonderry, Royal Blend waren Highlights für mich -von den Dillenburgern Chalet- klar doppelt veranlagt- und Weltpoet meine Favorits und von den Springern Stolzenberg und Valentino.
          Canzler hat mir nicht mehr so gut gefallen, wie im Vorjahr, trotz des sehr guten Beritts.
          Dank an die Veranstalter! Wir haben sehr schöne Eindrücke mitgenommen.
          LG cav



          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #45
            Na dann will ich auch mal. Ich war heute auch in Dillenburg.
            Vorweg: In Dillenburg tut sich was, gerade in Sachen Dressurausbildung finde ich ist sehr, sehr viel im Positiven passiert. Kurzweilige Vorführungen, gute schmissige Musik, die immer passte und nicht störte.
            Ich hatte bei zwei, respektive drei Hengsten das berühmte "Bauchgefühl" - Canzler, Valentino und der gereifte Weltpoet, der Piaffen und Einerwechsel vom Feinsten zeigte.
            Mit dem ein oder anderen oben gehe ich nicht so konform, aber jeder nimmt ja seine Eindrücke für sich mit.
            Beginn: Die beiden neuen Kaltblüter im pad de Deux mit zwei Azubis - das ist ausbaufähig! Da hatten alle Spaß!
            Campo Grande unter Inge Menze, Waldfried, zeigte mir zuviele Spanntritte und wenig Losgelassenheit, dennoch dressurmäßig viel besser als im Vorjahr.
            Dancier: von W.Witte sensibel und leichtfüssig vorgestellt, hinten noch sehr schwankend, mintunter fehlte die Losgelassenheit, ein Pferd mit drei überzeugenen GGA.
            Robertico: wie immer: wenig Losgelassen mit der ihm üblichen Mauligkeit und Schenkelungehorsam. Trotz starkem Reiter obendrauf.
            Donnerblut: sehr korrekt und gefällig vorgestellt von Herrn Balzer
            Mont Blanc (DRp): schicken abgedrehter Schimmel, der allerdings zum Diskutieren neigte.
            Champino (DRp.): viel herz am Sprung, wirkte wesentlich rittiger
            Count Grannus: hier mögen mir die Springer verzeihen, falls ich etwas falsches schreibe. Wirkte sehr rittig und viel größer und massiger als die 1,68, die er angeblich hat, williger Springer, aber sehr maulig, Zunge hing streckenweise raus.
            First Pleasure: Die Eltern bzw. Großelerngeneration gut zu erkennen, Trab flach, schöner flüssiger Galopp.
            Dann kamen die beiden ersten trakehner, gerademal dreijährig ein paar Wochen unter dem sattel.
            Chardonn, ein Stravinsky-Sohn mit viel kaliber
            Dorcas - K2 x Partout, ein leichtfüssiger, noch sehr grüner, stark im Anglo-Araber-Typ stehender Youngster. Den würde ich nochmal ein jahr auf die Wiese stellen.
            D-Online: auch hier der gute Beritt, der hengst hat sehr gewonnen.
            Mit Spannung erwartet: Don Henrico unter Ole köhler, ein Pferd mit großen Linien und sehr guten GGA - bis auf Schritt, der wurde nicht gezeigt. Aber muss es sein, daß ein gerade mal 4 gewordener hengst schon so in Aufrichtung gepresst wird? Folge: fester Rücken, schlagender Schweif. Schade.
            High Spiirits: wenig verändert, immer noch wenig HHAktivität, Trab hinten streckenweise raus. Schöner Galopp.
            Und wieder ein Trakki: Union Jack: ging untaktmässig hinten. Wirkte flach, aber vielleicht auch im wachstum, knapper Schritt.
            Stolzenberg mit Witte, galoppierte in den Boden, wirkte nicht so rittig, aber mit viel Luft über dem Sprung.
            Fragonard xx: Was war mit dem heute los? Er und sein Reiter harmonierten überhaupt nicht, der Hengst sprang permant mit riesigen Sätzen in die Luft und war sehr ungehorsam.
            Exodus: gut im Futter , wirkte sehr brav routiniert.
            Dann wurden 5 Natursprunghengste älteren Kalibers an der hand gezeigt: Gorbi, Grandseignieur, Frenchmann, Wanderkönig und reflektor. Letzterer, 21!!!, genoß die Vorführung sichtlich und zeigte Schule über der Erde. Was ein Pferd! was eine Vitalität und Ausstrahlung! Und beide, Frank Stecher wie Refelktor, hatten sichtlich viel Spaß.
            Epernay: im Vergleich zum Vorjahr unter Ingo Menze sichtlich verbessert, wenngleich immer noch mit untaktmässigem Hinterbein im Trab.
            Canzler: braun, einfarbig, unspektakulär, keinen Trakki-Schnabel. Aber so wie der ist, daß ist für mich ein Trakki! Ruhe selbst, 3 überzeugende GGA, willig, rittig, taktsicher. Da bin ich noch mehr auf die ersten Fohlen gespannt.
            Royal Blend: Hat mir unter Susanne ersil wesentlich besser gefallen als unter Ole köhler. Wirkte nach wie vor im Lendwenbereich sehr fest, auf den kopf geritten, Schritt sehr knapp. Galopp inzwischen sehr schön gesetzt.
            Don Crusador: Deutlich die Vorfahren zu erkennen, wirkte sehr rittig, in den trabverstärkungen hinten breit, mir persönlich für den Schädel und Hals eine Rippe zu kurz.
            Valentino: Den hatte ich ja überhaupt nicht auf de Plan und war und bin begeistert! Ein Furioso wie aus dem Bilderbuch, bunter Fuchs mit unglaublich Gummi. Da habe ich mich dabei ertappt, mit so einem Pferd würde ich gerne wieder springen. habe ich mir gedanklich für meine Schimmelin notiert.
            Chalet: Auch hier: Springen macht Spaß! Ingo Rüsen mit einer Mordsgaudi, der hengst hat sich sehr gut weiterentwickelt!
            Dartagnan und Azubi (?) Kraft: Hier habe ich mir notiert "wann platzt der?" *g*
            reiterlich sehr gut weiter gefördert. Es hat richtig Spaß gemacht, da zuzusehen. hatte die beiden das letzte mal bei Christoph Hess gesehen, hier ist einiges passiert. Die Piaffen wären wie bei Weltpoet in Aaachen nicht die schlechtesten gewesen!
            Londonderry: Hatte keinen guten tag, spulte sich ziemlich hoch, Witte hat das zwar wieder routiniert runterfahren können, aber der Faden war gerissen. bestechende Trabverstärkungen.
            Weltpoet: Bei dem hatte ich mir letztes jahr bei Anblick "Schwarzes Mädchenpferd" notiert, nach der Vorstellung "ein Pferd auf dem reiten sichtlich Spaßß macht". Die Vorstellung von OSM Balzer war ein Augenschmaus: Pferd immer leicht an der hand, niemals hinter der Senkrechten, leichtfüssig, rittig, vielleicht nicht den letzten trabverstärkungen, aber Piaffe und Einwechsel *AusrufdesEntzückens*.
            Also, für alles in allem eine sehr gelungene Vorstellung, ich hätte gerne noch zwei Stunden gesessen und zugeschaut.
            Hat die Mannschaft in Dillenburg und die Abordnung aus Celle wirklich mit Engagement und Freude an der Sache durchgeführt.
            Dillenburg, weiter so!

            Kommentar

            • Radina
              • 27.10.2002
              • 3528

              #46
              gute Ausführliche Berichterstattung von Furioso Fan

              kann ich alles Unterschreiben habe ich fast genauso gesehen.

              Fragonard hat mich sehr entäuscht .
              Der Reiter war aber echt Sattelfest.

              Reflextor hat ansatzweise ein Beeidruckendes Gangwerk gezeigt.
              Die Trakkis zeigten sich ganz gut.Der Rest wiurde alles schon gesagt.
              Die Kaltblüter waren mir nicht durchlässig genug und die Reitponies da sind wir im Rheinland was verwöhnt gefielen mir nicht.
              Den Taktfehler beim Trakki habe ich auch gesehen im Gegensatz zu meinen Begleitern ich dachte schon ich hätte etwas an der Optik danke brauche also doch keine Brille.Ich fand der drehte das Bein so komisch in der Luft nach innen.
              Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
              4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #47
                Fragonard hatte m.M.n. Schmerzen. Ich hab den hinterher in der Box gesehen, mit Schmerzgesicht, und ziemlich unglücklich-lethargischem Blick.
                War der hengst in Fulda anders?

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #48
                  @FF
                  vielen Dank für die "Dillenburger Eindrücke"
                  Fragonard war in Fulda sehr brav....ging am hingegebenen Zügel Richtung Ausgang bei klatschenden Zuschauern (das kann man mit nicht vielen Hengsten machen)....die Anlehnung immer noch etwas schwierig....er scheint sehr empfindlich im Maul zu sein und ihm ist wahrscheinlich die feste gleichbleibende Anlehnung mit der rennreiterlichen Zügelbrücke lieber - aber das wird er auch noch lernen....
                  ....Trab vollblutmäßig mit wenig Rückentätigkeit - das muss dann von der Stute kommen....

                  zu Valentino:
                  eim Abreiten vormittags rotzfrech - sehr starkes selbstbewußtes Pferd - sieht ALLES ringsherum und segelt auch mal ein paar Meter durch die Luft (genau wie meine STute auch - hmmmmm.....uaaaaaah).....etwas verstellt vorne - bodeneng hinten.....aber es geht kein Weg an diesem Hengst vorbei in Punkto Hinterhandsaktivität/Kraft, Gummi, Schulterfreiheit....und ich werde ihn wohl für meine Stute nehmen....
                  .....dagegen kamen mir sämtliche anderen gezeigten Springhengste steif/gerade hinten raus vor - sorry - auch wenn sie noch so hoch sprangen wie z.B. Stakkato.....mit Ausnahme von dem Schimmel Chalet.....in Knieaktion und Intelligenz des Gesichts/Leistungsbereitschaft schimmert da noch der Spanier durch....und jetzt weiß ich endlich, warum der Hengst von seinem Reiter immer so gelobt wird:
                  das sieht nicht nur nach Arbeit sondern auch nach Spaß aus....

                  zu Fulda:
                  schließe mich weitgehenst Gins Eindrücken an
                  Herr N. konnte durchs Kasinofenster sicher nicht so viel sehen wie wir - dafür hatte er es wärmer

                  interessant war es in Fulda auch das vormittägliche Abreiten vor der Veranstaltung zu sehen:
                  da ist mir Londonderry als sehr cool und fleißig aufgefallen....
                  Dancier mein absoluter Favorit - ein moderner D: besser geht es nicht....wouw - da stimmt einfach alles:
                  Dreiteilung des Körpers, Schulterfreiheit, Antritt/Versammlungsbereitschaft, natürliches Gleichgewicht/Balance, Leistungsfähigkeit (und natürlich noch der Farbbonus - hihihi)......
                  alle Nachteile der älteren D-Generation sind verschwunden: kurzbeinig, kurz/knubbelig, gerade hintenraus.....

                  Don Henrico....modernes Spitzendressurpferd....halbblütermäßig etwas schmale Brust aber im Stand unten breit genug....rahmig aber gute Versammlungsbereitschaft....wesentlich korrekteres Fundament als der Vater....dieser großrahmige Hengst braucht noch 1 bis 2 Jahre bis er fertig ist (Hengstausdruck/Körperfülle).....und der wird dazu auch noch Rappen produzieren hihihi....

                  zu den 3 Trakehnern:
                  CAnzler ohne Wenn und Aber.....den will ich in 3 Jahren in Frankfurt sehen !!!....und SO MUSS EIN 4jähriges PFERD VORGESTELLT WERDEN.....bester Nerv ! überragende GGA....Vorne NICHT zusammengezogen - rund über den Rücken.....deshalb Übergänge zum SChritt OHNE Taktfehler (im Gegensatz zu den meisten anderen vorgestellten Hengsten).....herrliche Galoppade (@gin: leider für den Busch zu aufwändig und zu viel Eigengewicht des Körpers)....der großrahmige Hengst füllt sich langsam - braucht aber noch mind. 2 Jahre für Hals/Hengstausdruck....

                  die beiden anderen Trakehner sind immer noch nicht meine:
                  Union Jack noch frecher und spanniger als mit 3 Jahren....beim 1. Abreiten vormittags ein echtes Schw.....und mittags immer noch guckig/spannig....ich kann den Mut und die Reaktionsschnelligkeit des Reiters nur bewundern.....ansonsten hinten nicht viel los - bei Eperney dasselbe.....

                  guter Deal von den Dillenburgern - diese Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Dressurstall: sehr gutes Bereiterteam ..... und dem Auszubildenden auf "seinem" Dartagnan wünsche ich weiterhin viel Spaß und Erfolg....

                  der Weltpoet hat alles was eine großrahmige Stute braucht....ich beobachte ihn schon ein paar Jahre....super Arbeitseinstellung und Zusammenarbeit von Reiter und Pferd.....würde mir nur noch etwas mehr Schulterfreiheit für den schönen mittelrahmigen Rappen wünschen .....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #49
                    ups - statt Stakkato meinte ich natürlich Stolzenberg.....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #50
                      Danke! das ist schon toll, den Vortagsbericht vergleichen zu können.
                      Bei Fragonard hatte ich auch das Gefühl, der Reiter war zu schwer für das Pferd, vielleicht hatte er sichm Vortag weh getan und so reagiert.
                      Don Henrico: Habe dem gezielt auf die Füsse geschaut, da ich von der Stellung des Vaters nicht sehr begeistert war. Auch ähnlich weich gefesselt, allerdings nicht verstellt.
                      Bei Valentino ist mir in der Box die Fußstellung garnicht so aufgefallen
                      Wo ist der Spanier bei Chalet???

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #51
                        @FF
                        ....ich meinte die spanische Grundlage der Holsteiner....ich weiß.....lang, lang ist's her:
                        aber seit dem Mittelalter wurden immer wieder spanische Hengste die Küste hoch nach Holstein geschippert und für den damaligen Landschlag zum veredeln benutzt.....
                        ....das Gesicht, die Knieaktion, Schulterfreiheit und die Begabung für enge Wendungen bei guter Lastaufnahme aber relativ wenig Rückentätigkeit sind typisch....

                        ....im Moment werden Zuchtversuche mit spanischen Hengsten und Warmblutstuten für die Dressurpferdezucht unternommen....sie Züchterforum letzten oder vorletzten ? Monat.....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #52
                          Aha! Meine Reitbeteiligung war von Chalet sehr begeistert und meinte, das wäre DER hengst für die Schimmelin, aber mir hat da die schulterfreiheit gefehlt, und wer kauft scho einen Schimmel? Wäre dann auch ein reiner Springer...

                          Kommentar

                          • Tweet
                            • 02.01.2006
                            • 388

                            #53
                            Ich war am Sonntag auch in Dillenburg. Sehr gute Vorstellung, großes Lob an Dillenburg.

                            Besonders Positiv aufgefallen im Vergleich zum letzten Jahr ist mir Weltpoet, letztes Jahr hatte er mich ein wenig enttäuscht, brav aber mit wenig ausdruck, aber dieses Jahr super.
                            Chalet fand ich auch super, absolutes Doppeltalent und dabei sieht er noch sehr rittig aus. Macht bestimmt sehr viel Spaß.

                            Don Henrico, sehr feines Pferd, aber bei seinen Vorderfüße kann er seinen Papa nicht ganz verleugnen.
                            Valentino auch ganz beeindruckend.

                            Rundum super gelungene Vorstellung

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #54
                              @ff
                              Chalet..... keine Schulterfreiheit....und kein Doppeltalent

                              @tweet
                              Weltpoets Reiter ist als Landesgestütler schwerpunktmäßig ein Dressurreiter - kein Showreiter.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10940

                                #55
                                Auch wenn Du die Augenbrauen hochziehst - nein, für Schulterfreiheit stand der bei mir nicht.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #56
                                  @tweet
                                  ....aus diesem Grund hab ich mir Don Henrico sehr kritisch angeschaut:
                                  er ist etwas schmalbrüstig und steht deshalb vorne etwas bodenweit und bügelt deshalb auch leicht - er ist aber nicht verstellt und fußt meiner Meinung nach plan auf - ich finde das vollkommen ok - ist ein Spitzendressurhengst: rahmig, Rückentätigkeit, Versammlungsbereitschaft, Vorderpferd, Go - da gibts nirgendwo Abstriche.....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #57
                                    @ff
                                    mehr Schulterfreiheit geht schon gar nicht mehr.....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #58
                                      Da haben wir zwei ganz unterschiedliche Pferde gesehn, Monti.
                                      Zum Thema Schulterfreiheit hätte ich gesagt: Dancier, D-Online, Don Henrico.
                                      Letzterer steht vorne auch sehr weich gefesselt wie der vater.
                                      Pourvu que la dure'...

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #59
                                        @ff
                                        vielleicht ist der Schimmel in Dillenburg mit den Vorderbeinen durch den Sand geschlurft.....in Fulda kam er vorne so hoch raus (holsteiner/spanier/lippizanermäßig), dass er schon nicht mehr da hintreten konnte wo er hingezeigt hat.....noch mehr vorne hoch die Tassen geht bereits auf den Rücken....das hab ich damit gemeint......
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10940

                                          #60
                                          Nein, er ist nicht geschlurft, ganz im gegenteil, aber gerades Vorderbein und begrenzt. Toll für den Hengst, aber wenn ich bei einer stute Schulter-Widerristbereich verbessern will, die ohnehin ne Knieaktion wie ein Spanier hat, würd ich den hengst nicht nehmen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.992 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.606 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          895 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X