Landesschau Trakehner in Hessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trakehneronline
    • 15.02.2006
    • 199

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (lortino1 @ Juni 30 2006,11:02)]Verbandsleute??? Sind das in den Zuchtbezirken nicht immer "Ehrenamtliche", welche aus Überzeugung, liebe zum Trakehner-Pferd und Kulturerhaltung sich die Mühe machen, neben Ihrem Beruf und Alltag solche Veranstaltungen planen und durchführen, ohne jegliche Entschädigung der Telefon und Kilometerkosten, von Zeit garnicht erst zu reden???
    Ich muß unbedingt meine Worte in Foren genauer überdenken - wird irgendwie immer alles auf die Goldwaage gestellt. (Auch wenn sicherlich nicht Ich mit der Antwort attakiert werden sollte)

    Was ich nicht verstehe: Das der Trakehner-Verband nicht Leute, die sich "den Arsch für die Trakehner und deren Veranstaltungen aufreißen" mit kleinen Geschenken bei Laune halten. Freikarten für NMS wären da mal ne klasse Anregung - muß ja nicht gleich eine VIP-Karte für alle Tage sein.

    Kommentar

    • Heradine
      • 10.08.2004
      • 792

      #22
      thorsten, den stiefel brauchst du dir wahrhaftig nicht ans bein binden
      gerade du zeigst ja engagement in puncto trakehnerpferd!! (wenn ich da an die neue verkaufspferdeseite denke und deine homepage!!&#33

      was ich nur schade fand, das es zu niederzeuzheim keine auswahlalternativen gab. vielleicht hätte man die landesschau etwas zentraler legen können.

      und, lortino, 90,00€ für eine box pro nacht (da stand nix von zwei tagen in der ausschreibung) ist ein haufen geld. da nützen auch keine profivorführer. (wenn man auf eine schau oder einen brenntermin geht, muß man beizeiten sehen, dass man einen vorführer hat, auf den das pferd eingemustert ist).
      rechne mal die kosten zusammen:

      beispiel zwei stuten mit fohlen. nenngeld landesschau
      560 km strecke niederzeuzheim- stall
      zwei autos mit pferdetransporter, dementsprechend treibstoff, begleitpersonal = vorführer, futter evtl. noch zukaufen, übernachtung und verpflegung menschen (rustikal im stall), übernachtung pferde.

      da kommt schon ein hübsches sümmchen zusammen.

      zusätzlich zum risiko das evtl. eine frischtragende stute resorbiert, bzw. das fohlen durch den weiten transport oder die ungewohnte umgebung krank wird.

      da überlegt man es sich schon, ob man diesen aufwand und das risiko in kauf nimmt. und wenn, wie bei uns, eine stute an diesem wo.ende auch noch fohlen muß, dann verzichtet man lieber.

      egal, hauptsache die schau war gelungen!!

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        ja - es ist sehr wichtig über den Tellerrand zu sehen:
        egal was für ein Brandzeichen die Hengste auf dem Hintern haben und in welcher Disziplin sie starten.....ein Sportpferd muss den Motor hinten haben und einen Rücken der arbeiten kann - weder zu kurz noch zu lang......ich hab den Canzler und den Union Jack im direkten Vergleich auf der gleichen Veranstaltung gesehen - da waren - auch von der Nervenstärke - Welten dazwischen....sorry.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #24
          Wie hat sich denn Canzler präsentiert?

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #25
            Und worauf bezog sich dann die Bemerkung mit Nervigkeit bei Canzler bzw. Union Jack ???

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #26
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (monti2 @ Juli 03 2006,09:18)]ja - es ist sehr wichtig über den Tellerrand zu sehen:
              egal was für ein Brandzeichen die Hengste auf dem Hintern haben und in welcher Disziplin sie starten.....ein Sportpferd muss den Motor hinten haben und einen Rücken der arbeiten kann - weder zu kurz noch zu lang......ich hab den Canzler und den Union Jack im direkten Vergleich auf der gleichen Veranstaltung gesehen - da waren - auch von der Nervenstärke - Welten dazwischen....sorry.....
              Hier:

              Kommentar

              • Heradine
                • 10.08.2004
                • 792

                #27
                auf dem kopf kann man nicht reiten!! und canzler gefällt mir auch von seiner ausstrahlung her.
                leider ist die kopfform in unserer zucht immer noch ein maßgeblicher punkt. was nützt mir aber ein hübsches köpfchen, wenn die rittigkeit und das interieur nicht stimmen.

                und canzler ist ein hengst mit sehr interessanter blutführung. ich bin jedenfalls auch ganz gespannt auf seine fohlen nächstes jahr.

                Kommentar

                • Martina62
                  • 30.12.2004
                  • 1051

                  #28
                  Also Schwalbenstern, ich habe die Materialprüfung in Natura gesehen und mir hat Union Jack gar nicht gefallen. Sobald er am Maul angepackt wurde (und ich rede hier nicht von harten Paraden), hat er sich freigemacht und den Rücken weggedrückt. Da nützen auch gute Gänge nichts, das hat was mit Rittigkeit zu tun. Da war Canzler viel besser in der Anlehnung, bei dem sind die Grundgangarten halt schlechter, aber das ist aufjeden Fall das rittigere und leistungsfähigere Pferd.
                  Ich bin da wirklich völlig unvoreingenommen ran gegangen, hatte alle 3 Hengste seit Neumünster nicht gesehen und war gespannt, wie sie sich entwickelt haben. Der einzige der mir gefallen hat war Canzler und der braucht bestimmt noch 2-3 Jahre bis der zeigen kann, was er kann!

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #29
                    Ups, Canzler schlechtere GGA als Union Jack??? Was haben wir da in Dillenburg gesehen? Da war es eindeutig entschieden anders rum. Aber jedes Pferd verkraftet die Arbeit unter dem Sattel anders.

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13529

                      #30
                      Das sind ja auch noch junge Pferde, und da kann sich schon mal was ändern, was aber sicher später wiederkommt. Für mich ist Canzler auf jeden Fall ein überragender Hengst.

                      Was den Kopf angeht - ja, auch ich liebe die wunderschönen Trakehner Gesichter. ABER: Wir haben doch genug typstarke Stuten in der Zucht, macht doch nichts, wenn man da mal einen etwas herberen Hengst draufsetzt. Kann man doch in der nächsten Generation wieder ausgleichen, denn es gibt auch genügend typstarke Hengste!

                      Abgesehen mal davon: Was ist Heuriger für ein wunderhübscher Hengst - und wie viel derbe Schädel hab ich von Heuriger-Kindern schon gesehen.

                      Klar möchte ich auch ein optisch ansprechendes Pferd. Aber das andere ist halt auch sehr wichtig. Und so furchtbar finde ich den Canzler gar nicht.

                      Ich würde ihn auf jeden Fall dem U.J. vorziehen - und das seit der Körung

                      Kommentar

                      • Martina62
                        • 30.12.2004
                        • 1051

                        #31
                        Ich habe Union Jack in Neumünster nie auf der Liste gehabt.
                        1. Weil ich es ein Unding finde, dass Züchter, die ihre Hengste so getrieben vorstellen, immer wieder mit einem positiven Körurteil belohnt werden, 2. weil er für mich ein 1a Vertreter der von Thomas zu recht immer wieder kritisierten "ich bin aber schön + schwarz-"-Fraktion ist. Sowas bringt halt immer noch viel Geld.
                        Sorry, habe mich auch blöde ausgedrückt: UJ ist ein Blender, fest im Kreuz mit Schautritten. Canzler hat reelle Gangarten, nicht so einen "Geldgang".

                        Kommentar

                        • gin_tonic
                          • 04.11.2003
                          • 3381

                          #32
                          hier wäre auch mal die frage, welche reitpferdeaufgabe geritten wurde, die neue(LPO 2008) oder wurde sich an den alten leitfaden gehalten? letzteres vermute ich, da man ja die 3- und 4-jährigen zusammengelegt hat.
                          in einer reitpferdeprüfung wird/ wurde der eindruck der rittigkeit/gerittenseins nicht unbedingt in den GGA-noten sondern im gesamteindruck ausgedrückt. und das auch je nach routine/ermessen der richter. bei dem alten leitfaden hatten auf "nur strampeln" gerittene pferde meist die nase vorn. ich denke, das wird sich mit einführung der neuen RPF-aufgaben evident ändern (entsprechend geschulte und sachkundige richter vorausgesetzt). ich denke auch, dass sich gerade viele nicht-reiter mit der kommenden neuen form der reitpferdebeurteilung schwerer tun werden als früher, hier kommt es auch auf solche dinge an wie takt und bei den 4jährigen das herantreten an die verwahrenden(äußeren) hilfen, nur mal als beispiel.

                          mal abwarten wie sich UJ und canzler (sicher beides überdurchschnittliche trakehner) sich in ein oder zwei jahren in der neuen aufgabe bzw. dann in DPF-prüfungen schlagen. außerdem ist immer noch zu berücksichtigen, dass ihr hier (leider) über dreijährige pferde diskutiert, deren alterskameraden meist noch unbehelligt den sommer auf der koppel verbringen! die jungs haben ihre entwicklung noch vor sich...



                          keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                          Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #33
                            Richtig Gin. Und wie gesagt, für mich gehören Reitpferdeprüfung für Dreijährige in der bisherigen Form als nicht pferdegerecht in den Papierkorb.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                            57 Antworten
                            6.809 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag anthea7819  
                            Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                            12 Antworten
                            1.602 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Theresa_C
                            von Theresa_C
                             
                            Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                            3 Antworten
                            894 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Neuzüchter  
                            Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                            1 Antwort
                            429 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Eddi
                            von Eddi
                             
                            Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                            4 Antworten
                            560 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag lmd2015
                            von lmd2015
                             
                            Lädt...
                            X