Ich war am Sonntag auf der Hengstvorstellung. Das diesjährige Hengstangebot ist wieder sehr interessant und ausgelichen gut.
Den positiven Meinungen zu der Hengstkollektion und der perfekten Präsentation kann ich mich nur anschließen; einfach wie jedes Jahr. Negative Meinungen kann ich nicht bestätigen.
Meraldik geht ja jetzt auf den 30 TT. Den wird er wie die anderen Hengste des Gestüts sicherlich auch mit Bravour ablegen. Denn das Pferd hat m.E. wirklich Klasse.
Des Hengst ist großrahmig, aber trotzdem edel gebaut. Reiterlich werden die Hengste ja auf dem Birkhof bestens gefördert. Deshalb steht ja einem vorderen Platz beim 30 TT nichts im Wege.
Was ich lobend hervorheben will, ist, dass Sie zumindest einen Großteil der Hengste an der Hand zum Mustern den Zuschauern präsentieren. Dadurch kann man sich als Züchter und Zuschauer ein besseres Bild von einem Pferd machen, als wenn es lediglich unter dem Sattel vorgestellt wird. Das könnte bei Vorstellungen anderer Gestüte m.E. auch stärke praktiziert werden. So zeigt sich ein Pferd natürlicher und man kann sich einen reeleren Eindruck verschaffen.
@benji: Ebenfalls vielen Dank an Dich, dass ich zusammen mit Guitano eine kleine Führung von Dir bekamen. War wirklich sehr interessant und fachlich tief fundiert. Einfach toll. Danke.
Den positiven Meinungen zu der Hengstkollektion und der perfekten Präsentation kann ich mich nur anschließen; einfach wie jedes Jahr. Negative Meinungen kann ich nicht bestätigen.
Meraldik geht ja jetzt auf den 30 TT. Den wird er wie die anderen Hengste des Gestüts sicherlich auch mit Bravour ablegen. Denn das Pferd hat m.E. wirklich Klasse.
Des Hengst ist großrahmig, aber trotzdem edel gebaut. Reiterlich werden die Hengste ja auf dem Birkhof bestens gefördert. Deshalb steht ja einem vorderen Platz beim 30 TT nichts im Wege.
Was ich lobend hervorheben will, ist, dass Sie zumindest einen Großteil der Hengste an der Hand zum Mustern den Zuschauern präsentieren. Dadurch kann man sich als Züchter und Zuschauer ein besseres Bild von einem Pferd machen, als wenn es lediglich unter dem Sattel vorgestellt wird. Das könnte bei Vorstellungen anderer Gestüte m.E. auch stärke praktiziert werden. So zeigt sich ein Pferd natürlicher und man kann sich einen reeleren Eindruck verschaffen.
@benji: Ebenfalls vielen Dank an Dich, dass ich zusammen mit Guitano eine kleine Führung von Dir bekamen. War wirklich sehr interessant und fachlich tief fundiert. Einfach toll. Danke.

Kommentar