Wir waren auch dort.
Habe meine Eindrücke auch noch hinzugefügt...
Reflektor: erstaunlicher in Bewegung und Aussehen für einen 20jährigen Hengst. Respekt!
*ich mochte den "alten" Kerl auch leiden*
Earl: hochbeinig, schmaler Körper, lektionssicher, wenig Rückentätigkeit
*sehr spannig, insgesamt sehr fest, eher enttäuschend*
Canzler: Achtung Trakki-Züchter !!!
selbstbewußtes, hochbeiniges, modernes Sportpferd mit 3 sehr guten GGA, sehr gute Gallopade, guter SChritt, bestem Nerv....zeigt sich gelassen und locker in der vollen Halle - dabei erst wenige Wochen unter dem Sattel - geht sehr schön rund über den Rücken....wird später wahrscheinlich auch keine Probleme mit der Versammlung haben....für Oldenburg und Trakkies zugelassen.....
Yep. Da schließe ich mich Montis Meinung voll an. Der erste Trakki, den ich seit längerer Zeit egsehen habe, der wirklich von hinten kam.
*toller Trakehner, konnte mich wirklich begeistern, viel Schwung, gutes Hinterbein, bin mal gespannt was aus dem wird*
Campo Grande
ehrliches lockeres solides PFerd im mittleren Rahmen....erstaunlich leichter Körper für diese Abstammung.....gutes Fundament
Der wiederum hat mir nicht gut gefallen. ich fand ihn zwar rittig, aber mit insegsamt zu wenig Bewegung.
*wenig Bewegung, wenig Hengstausdruck, ständig verworfen, wenig Schub von hinten*
Fragonard xx
ich hab ihn in der Abreitehalle am hingegebenen Zügel ganz gelassen Schritt gehen sehen....ich hab seinen Reiter auf die noch unregelmäßige Anlehnung und das Kopfschlagen angesprochen (großer kräftiger Reiter - die beiden passen optisch nicht ganz zusammen - er arbeitet aber fein).....er sagte mir, dass der Hengst früher viel das Steigergebiß drinhatte.....in der Halle war der Hengst dann etwas abgelenkt - der Trab ist normalerweise viel besser.....der Hals ist seeehr gut angesetzt - vor allem für einen Blüter !!! aber noch fein......laßt die beiden nochmal ein halbes Jahr arbeiten.....
Da warten wir doch jetzt einfach mal die Nachzucht ab - gelle Roma
*ich mag den Hengst! Auch wenn ich bei meinen Mitfahrern auf wenig Verständnis gestoßen bin... *
Donnerblut war für mich der x-ste Donnerhall, hat mich nicht so begeistert.
*der war hinten extrem überbaut*
Loxley I
Die Lauries sind irgendwie nicht mein Ding. Sicher viel Schulter vorne, aber ich fand - und das ist mir bei Royal Blend halt auch aufgefallen - daß es zwischen Kruppe und Sattellage in der Bwegeung einfach einen bruch gibt, mit festem Rücken.
*den hingegen mochte ich gerne, genug Schwung, aktives Hinterbein, solide vorgestellt*
Embassy III
da war ich positiv überrascht ......lockerer handlicher guter Allrounder......egal ob am Boden oder über dem Sprung....gute Arbeitseinstellung alle 3 GGA ok - genügend Schulterfreiheit im Trab.....leider etwas tiefliegende Augen und runde Stirn....
Yep. In der Box hat der mir mal garnicht gefallen, aber unter dem Reiter - eine echte Empfehlung. So richtig schön Gummi in allen Bewegungen.
*hat mich sehr positiv überrascht, habe nicht mit solch einer Elastizität im Bewegungsablauf gerechnet, zudem viel Qualität am Sprung*
Grandseigneur
solide, fit - vor allem für sein Alter, locker, gute Nerven, erstaunlich leichtes Fundament (ok - Cardinal xx)....leider etwas große Rübe drauf.....für eine typvolle Stute mit Blutanschluss im Natursprung sicher geeignet.....
Ja - ich denke, wer ein bischen abseits vom Strom schwimmt und sich noch altes Blut sichern will, sollte den ausprobieren.
Frage an die Hanno-Züchter: Was hat der bislang an Tendenz in der vererbung?
Contendros Bube
Leistungssportler pur, 10er Bergaufgallopade, Trab mit viel Schulterfreiheit, Schritt auch ok....insgesamt wirkt das Pferd aber etwas spannig/elektrisch mit wenig Rückentätigkeit.....etwas schafsköpfig.....
Ja. Schließ ich mich an. Hat mich nicht beeindruckt.
*Galopp fand ich sehr gut, viel Schulterfreiheit, aber irgendwas hat dem gefehlt...*
Union Jack
ein weiterer junger Trakehner - auch erst wenige Wochen unter dem Sattel, modern, hochbeinig, etwa kurzer Rücken, hat Schwierigkeiten sind rund zu machen, im Schritt spannig/passartig, Trab mit wenig Schulterfreiheit....sorry - der andere Trakki gefällt mir um Längen besser.....auch für Oldenburg und Trakki zugelassen.....
Jep.
Mir war der auch schon für einen knapp dreijährigen zu groß.
*mal wieder ein Louidor, dem ich nichts abgewinnen kann*
Wanderkönig
frisch - für allem für sein Alter, erstaunlich moderner Typ mit nettem Gesicht, schöne Bergaufgallopade.....Trab mit wenig Schulterfreiheit.....für Stute mit genügend Blut und Trab im Natursprung sicher geeignet....
s.o. Grandseigneiuer
Hochadel
Rücken/Kruppe gerade hintenraus....wenig Rückentätigkeit jedoch gute Beugung(Versammlungsfähigkeit)im Knie....gute Arbeitseinstellung
Ein typischer Hohenstein...No Comment
*wenig Schub von hinten, für mich eher enttäuschend*
Wordly
solide, locker, guter Nerv.....optimale Verstärkung im Trab jedoch nicht ganz so gute Versammlungsfähigkeit, Schulter/Hinterhand große Hebel, gute Arbeitseinstellung, hinten sprunggelenksweit und bodeneng....
Auf den hatte ich ein Auge geworfen, weil ich dachte, der könnte der erste Weltmeyer sein, der mir gefällt (natürlichw egen der Brentano-Mutter *g*).
Aber neee, hatte genau die W-Schwächen. Monti hat das gut beschrieben.
*mir hat die Trab- und Galopparbeit eigentlich sehr gut gefallen, der Schritt hingegen war eher bescheiden*
Nimmerdor oder war das Nor or never ?
Now or Never. Geiles Pferd...Sowas hätte ich vor 20 Jahren auch gerne gesprungen *glitzer*
locker, rund am Boden und rund über dem Sprung, heiß auf die Sprünge......
*konnte mich absolut überzeugen, der explodierte ja förmlich über dem Sprung und nur an der Kälte wird's wohl nicht gelegen haben*
Eperney
wurde von einem leichten Reiter etwa remontemäßig geritten, wenn er versucht hat ihn am Kreuz zu reiten, hat er den Rücken weggedrückt und den Kopf hochgerissen - hinten raus....
Das Pferd hat meiner Meinung nach massive Rückenprobleme und hatte Schmerzen beim Reiten. Der Reiter hat das gut vertuscht, aber für jeden mit dem 2. Blick deutlich sichtbar.
Mir war vollkommen unverständlich, daß die Zuschauer beiden trabverstärkungen frenetisch gejubelt haben. Genau DIE Trabverstärkungen, vorne raus, mit weggedrücktem Rücken und hinten breit wollen wir doch eigentlich NICHT sehen, oder?
*stimme voll und ganz Monti zu, obwohl ich sagen muß, dass der Reiter auch die anderen Hengste nicht besonders (in Punkto Rittigkeit) vorgestellt hat.*
High Spirit
ohne Rücken, wird bei den Verstärkungen hinten breit, keine Versammlungsfähigkeit/Beugung im Knie.....das Pferd läuft meiner Meinung nach mit permanenten Rückenschmerzen....
Ich glaube, Monti, hier hast Du das mit Epernay verwechselt - aber für mich auch hier: typischer Hohenstein...
Robertico
schönes Köpfchen, ansonsten unrittig, hinten raus, keine Rückentätigkeit, keine gleichmäßige Anlehnung möglich, ganz schlecht zu sitzen
Yep. Und in dem Alter sollte man von einem Pferd mehr erwarten können. Ich kenne Robertico seit seiner Körung und wenn er sich präsentiert hat immer sehr unrittig.
Don Frederico
imposantes PFerd, etwas gerade hinten raus mit wenig Rückentätigkeit aber sehr guter Arbeitseinstellung....etwas Show muss auch sein......
Yep. Rubin Royal auf Hannoversch...
Rascalino
das ist einer der kann alles: optimale Verstärkungen mit sehr guter Rückentätigkeit, mittlerweile bekommt er Kraft für die Versammlung - ein Genuß zuzuschauen....der Schritt hat aber etwas unter der "Show" gelitten - na ja.....es ist halt eine Hengstshow....
Hier bin ich jetzt absolut befangen *g*
Seit seinem BuCha-Auftritt bei den junghengsten mein absoluter Liebling. Und er hat sich gut entwicklet, ich war hin und weg. Ich hab viel zeit in/an einer Box zugebracht, auch mit seinem Reiter einen Moment sprechen können, das ist genau meine Sorte Pferd.
Für mich ist trotz der extremen Bedeckungszahlen (und sagt bitte nicht Hype Junghengst...ich weiß es ja...) ganz klar, daß meine Bonheur-Inschallah nächstes jahr zu dem geht, wenn es mit dem Frisbee-TGS nicht klappt (Frisbee gleicher Mutterstamm).
*Rascalino war für mich das Highlight! Toller Hengst bei dem einfach alles paßt. Ich finde er hat sich seit dem BuCha toll entwickelt!!!*
Wer mir auch sehr gut gefallen hat - und da war endlich der erste Weltmeyer, der gnade vor meinen Augen findet - war Weltpoet. Als der reinkam, dachte ich nur knuppeliges Mädchenpferd, aber der hat sich sehr schön beim Reiten entwickelt, auch gut vorgestellt. Der sieht so aus, als ob mit dem reiten wirklich Spaß macht.
*nettes Reitpferd, sonst aber eher Durchschnitt, konnte mich nicht überzeugen*
Habe meine Eindrücke auch noch hinzugefügt...
Reflektor: erstaunlicher in Bewegung und Aussehen für einen 20jährigen Hengst. Respekt!
*ich mochte den "alten" Kerl auch leiden*
Earl: hochbeinig, schmaler Körper, lektionssicher, wenig Rückentätigkeit
*sehr spannig, insgesamt sehr fest, eher enttäuschend*
Canzler: Achtung Trakki-Züchter !!!
selbstbewußtes, hochbeiniges, modernes Sportpferd mit 3 sehr guten GGA, sehr gute Gallopade, guter SChritt, bestem Nerv....zeigt sich gelassen und locker in der vollen Halle - dabei erst wenige Wochen unter dem Sattel - geht sehr schön rund über den Rücken....wird später wahrscheinlich auch keine Probleme mit der Versammlung haben....für Oldenburg und Trakkies zugelassen.....
Yep. Da schließe ich mich Montis Meinung voll an. Der erste Trakki, den ich seit längerer Zeit egsehen habe, der wirklich von hinten kam.
*toller Trakehner, konnte mich wirklich begeistern, viel Schwung, gutes Hinterbein, bin mal gespannt was aus dem wird*
Campo Grande
ehrliches lockeres solides PFerd im mittleren Rahmen....erstaunlich leichter Körper für diese Abstammung.....gutes Fundament
Der wiederum hat mir nicht gut gefallen. ich fand ihn zwar rittig, aber mit insegsamt zu wenig Bewegung.
*wenig Bewegung, wenig Hengstausdruck, ständig verworfen, wenig Schub von hinten*
Fragonard xx
ich hab ihn in der Abreitehalle am hingegebenen Zügel ganz gelassen Schritt gehen sehen....ich hab seinen Reiter auf die noch unregelmäßige Anlehnung und das Kopfschlagen angesprochen (großer kräftiger Reiter - die beiden passen optisch nicht ganz zusammen - er arbeitet aber fein).....er sagte mir, dass der Hengst früher viel das Steigergebiß drinhatte.....in der Halle war der Hengst dann etwas abgelenkt - der Trab ist normalerweise viel besser.....der Hals ist seeehr gut angesetzt - vor allem für einen Blüter !!! aber noch fein......laßt die beiden nochmal ein halbes Jahr arbeiten.....
Da warten wir doch jetzt einfach mal die Nachzucht ab - gelle Roma
*ich mag den Hengst! Auch wenn ich bei meinen Mitfahrern auf wenig Verständnis gestoßen bin... *
Donnerblut war für mich der x-ste Donnerhall, hat mich nicht so begeistert.
*der war hinten extrem überbaut*
Loxley I
Die Lauries sind irgendwie nicht mein Ding. Sicher viel Schulter vorne, aber ich fand - und das ist mir bei Royal Blend halt auch aufgefallen - daß es zwischen Kruppe und Sattellage in der Bwegeung einfach einen bruch gibt, mit festem Rücken.
*den hingegen mochte ich gerne, genug Schwung, aktives Hinterbein, solide vorgestellt*
Embassy III
da war ich positiv überrascht ......lockerer handlicher guter Allrounder......egal ob am Boden oder über dem Sprung....gute Arbeitseinstellung alle 3 GGA ok - genügend Schulterfreiheit im Trab.....leider etwas tiefliegende Augen und runde Stirn....
Yep. In der Box hat der mir mal garnicht gefallen, aber unter dem Reiter - eine echte Empfehlung. So richtig schön Gummi in allen Bewegungen.
*hat mich sehr positiv überrascht, habe nicht mit solch einer Elastizität im Bewegungsablauf gerechnet, zudem viel Qualität am Sprung*
Grandseigneur
solide, fit - vor allem für sein Alter, locker, gute Nerven, erstaunlich leichtes Fundament (ok - Cardinal xx)....leider etwas große Rübe drauf.....für eine typvolle Stute mit Blutanschluss im Natursprung sicher geeignet.....
Ja - ich denke, wer ein bischen abseits vom Strom schwimmt und sich noch altes Blut sichern will, sollte den ausprobieren.
Frage an die Hanno-Züchter: Was hat der bislang an Tendenz in der vererbung?
Contendros Bube
Leistungssportler pur, 10er Bergaufgallopade, Trab mit viel Schulterfreiheit, Schritt auch ok....insgesamt wirkt das Pferd aber etwas spannig/elektrisch mit wenig Rückentätigkeit.....etwas schafsköpfig.....
Ja. Schließ ich mich an. Hat mich nicht beeindruckt.
*Galopp fand ich sehr gut, viel Schulterfreiheit, aber irgendwas hat dem gefehlt...*
Union Jack
ein weiterer junger Trakehner - auch erst wenige Wochen unter dem Sattel, modern, hochbeinig, etwa kurzer Rücken, hat Schwierigkeiten sind rund zu machen, im Schritt spannig/passartig, Trab mit wenig Schulterfreiheit....sorry - der andere Trakki gefällt mir um Längen besser.....auch für Oldenburg und Trakki zugelassen.....
Jep.
Mir war der auch schon für einen knapp dreijährigen zu groß.
*mal wieder ein Louidor, dem ich nichts abgewinnen kann*
Wanderkönig
frisch - für allem für sein Alter, erstaunlich moderner Typ mit nettem Gesicht, schöne Bergaufgallopade.....Trab mit wenig Schulterfreiheit.....für Stute mit genügend Blut und Trab im Natursprung sicher geeignet....
s.o. Grandseigneiuer
Hochadel
Rücken/Kruppe gerade hintenraus....wenig Rückentätigkeit jedoch gute Beugung(Versammlungsfähigkeit)im Knie....gute Arbeitseinstellung
Ein typischer Hohenstein...No Comment
*wenig Schub von hinten, für mich eher enttäuschend*
Wordly
solide, locker, guter Nerv.....optimale Verstärkung im Trab jedoch nicht ganz so gute Versammlungsfähigkeit, Schulter/Hinterhand große Hebel, gute Arbeitseinstellung, hinten sprunggelenksweit und bodeneng....
Auf den hatte ich ein Auge geworfen, weil ich dachte, der könnte der erste Weltmeyer sein, der mir gefällt (natürlichw egen der Brentano-Mutter *g*).
Aber neee, hatte genau die W-Schwächen. Monti hat das gut beschrieben.
*mir hat die Trab- und Galopparbeit eigentlich sehr gut gefallen, der Schritt hingegen war eher bescheiden*
Nimmerdor oder war das Nor or never ?
Now or Never. Geiles Pferd...Sowas hätte ich vor 20 Jahren auch gerne gesprungen *glitzer*
locker, rund am Boden und rund über dem Sprung, heiß auf die Sprünge......
*konnte mich absolut überzeugen, der explodierte ja förmlich über dem Sprung und nur an der Kälte wird's wohl nicht gelegen haben*
Eperney
wurde von einem leichten Reiter etwa remontemäßig geritten, wenn er versucht hat ihn am Kreuz zu reiten, hat er den Rücken weggedrückt und den Kopf hochgerissen - hinten raus....
Das Pferd hat meiner Meinung nach massive Rückenprobleme und hatte Schmerzen beim Reiten. Der Reiter hat das gut vertuscht, aber für jeden mit dem 2. Blick deutlich sichtbar.
Mir war vollkommen unverständlich, daß die Zuschauer beiden trabverstärkungen frenetisch gejubelt haben. Genau DIE Trabverstärkungen, vorne raus, mit weggedrücktem Rücken und hinten breit wollen wir doch eigentlich NICHT sehen, oder?
*stimme voll und ganz Monti zu, obwohl ich sagen muß, dass der Reiter auch die anderen Hengste nicht besonders (in Punkto Rittigkeit) vorgestellt hat.*
High Spirit
ohne Rücken, wird bei den Verstärkungen hinten breit, keine Versammlungsfähigkeit/Beugung im Knie.....das Pferd läuft meiner Meinung nach mit permanenten Rückenschmerzen....
Ich glaube, Monti, hier hast Du das mit Epernay verwechselt - aber für mich auch hier: typischer Hohenstein...
Robertico
schönes Köpfchen, ansonsten unrittig, hinten raus, keine Rückentätigkeit, keine gleichmäßige Anlehnung möglich, ganz schlecht zu sitzen
Yep. Und in dem Alter sollte man von einem Pferd mehr erwarten können. Ich kenne Robertico seit seiner Körung und wenn er sich präsentiert hat immer sehr unrittig.
Don Frederico
imposantes PFerd, etwas gerade hinten raus mit wenig Rückentätigkeit aber sehr guter Arbeitseinstellung....etwas Show muss auch sein......
Yep. Rubin Royal auf Hannoversch...
Rascalino
das ist einer der kann alles: optimale Verstärkungen mit sehr guter Rückentätigkeit, mittlerweile bekommt er Kraft für die Versammlung - ein Genuß zuzuschauen....der Schritt hat aber etwas unter der "Show" gelitten - na ja.....es ist halt eine Hengstshow....
Hier bin ich jetzt absolut befangen *g*
Seit seinem BuCha-Auftritt bei den junghengsten mein absoluter Liebling. Und er hat sich gut entwicklet, ich war hin und weg. Ich hab viel zeit in/an einer Box zugebracht, auch mit seinem Reiter einen Moment sprechen können, das ist genau meine Sorte Pferd.
Für mich ist trotz der extremen Bedeckungszahlen (und sagt bitte nicht Hype Junghengst...ich weiß es ja...) ganz klar, daß meine Bonheur-Inschallah nächstes jahr zu dem geht, wenn es mit dem Frisbee-TGS nicht klappt (Frisbee gleicher Mutterstamm).
*Rascalino war für mich das Highlight! Toller Hengst bei dem einfach alles paßt. Ich finde er hat sich seit dem BuCha toll entwickelt!!!*
Wer mir auch sehr gut gefallen hat - und da war endlich der erste Weltmeyer, der gnade vor meinen Augen findet - war Weltpoet. Als der reinkam, dachte ich nur knuppeliges Mädchenpferd, aber der hat sich sehr schön beim Reiten entwickelt, auch gut vorgestellt. Der sieht so aus, als ob mit dem reiten wirklich Spaß macht.
*nettes Reitpferd, sonst aber eher Durchschnitt, konnte mich nicht überzeugen*
Kommentar