Hengstschau Klatte, 21.2.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2470

    Irgendwie versteht ihr nicht, dass ihr als Kunden auch eine Stimme habt. Selbstverständlich bringt es etwas sich als Verbraucher zu informieren und bestimmte Produkte zu vermeiden.
    Zu den Pferden: Was für ein wahnsinnig tolles Pferd war Akeem Foldager (ups wie wird der geschrieben) und wie waren die letzten Auftritte? Pferdefreundliche Ausbildung auf internationalem Niveau bedeutet nicht, dass die Pferde nicht angepackt werden , es sind hochleistungssportler, die aber im Laufe der Ausbildung an Ausstrahlung gewinnen und nicht verlieren.
    Leider erreiche ich dieses reiterliche Niveau nicht mehr, mehr als M war nie drin, aber ich kann ein Pferd latschen lassen oder es mit Ausdruck vorstellen.

    Kommentar

    • **Holly**
      • 08.10.2014
      • 197

      Ich möchte noch mal klar stellen, das ich es auf keinster Weise gut heiße, Pferde so zu vergewaltigen, das sie schon gequetschte Zungen haben oder sonst wie verletzt werden.

      @marquisa: Schönes Beispiel hast du da! Den Hengst mag ich auch sehr gut leiden!
      Die Vivaldi Linie ist meistens toll! Leider ist mir Vivaldi selbst etwas zu teuer.

      Aber zufälliger Weise weiß ich, aus sicherer Quelle, das dieser Hengst zum anreiten weggegeben wurde. Der trabte vorher nicht so spektakulär, hat es also auch gelernt.

      Das ist doch nun auch gängige Praxis. Die Pferde werden von den Herren für eine Schau oder Auktion eingestellt und dann kommen kleine zierliche Püppis drauf! Nicht das ich damit sagen will das gerade diese Reiterin nicht reiten könnte, ganz im Gegenteil!!!
      Aber macht euch doch nichts vor!
      Ausserdem sehe ich jetzt keinen gravierenden Unterschied von der Vorstellung dieses Hengstes zu den AH Hengsten. Der steht auch auch hoch im Genick und wird schon in die Versammlung geritten.

      Zitat von darya Beitrag anzeigen
      @hufschlag

      Dann nutz die Hengste doch nicht. Andere Züchter sehen und werten das für sich aber anders. Diese Verlagerung der Diskussionen auf ideologische Ebenen tut keinem gut. Man kann den Punkt ja ansprechen aber diese alles oder nichts Mentalität finde ich einfach nur gruselig. Und glaub mal nicht, dass es bei anderen Hengsthaltern im Kuschelkurs zugeht. Ich persönlich erinnere mich noch an den Skandal um PS oder Christian Ahlmanns "sportliche Sondermethoden" oder die "pferdefreundliche" Ausbildung von Herrn Hinnemann...
      Bevor man einen ausguckt und ein Feindbild kreiert sollte man erstmal gucken, ob es anderswo wirklich besser ist nur weil die Pferde nicht so strampeln....
      Ganz genau so sieht es aus!

      Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
      ... eben diese heilige Moral hält doch keiner Stand und die die am lautesten Schrein bitte Pferdegerecht sind ja oft die allerschlimmsten .... dann hüpft mal alle in einen Juttesack ... oder weiss man 100 % das die Kleidung nicht von Kinderhänden gefertigt wurde die man vielleicht an der eigenen Haut hat :-) ... ... oder das Schwein aus dem eigenen Stall essen nicht das das durch die ganze EU gefahren wird ..... da geht das eine doch ins andre .... wenn man will findet man überall eine Nadel im Heuhaufen :-)

      Die Hengste die nun bei Klatte mitvertrieben werden sind meiner Meinung nach sehr gut und alle genetisch und züchterisch interessant genug wegen dem Pedigree dem Stamm und der Bewegungsqualität eine Sünde wert.
      Und waren es auch ungeritten zuvor jeder Einzelne !!!!
      Du sprichst ein wahres Wort!

      @ Rubia: Aber du hast Ahnung von der Ausbildung von jungen (Sport)Pferden?

      Zitat von CR99 Beitrag anzeigen
      @rufine: in meinen Augen hast Du völlig recht, die Bewegungsqualitäten der Helgestrand-Hengste waren beeindruckend. Die Klatte-Station wird damit enormen Zulauf erfahren und Ihren Kundenstamm erweitern, dafür war es ja wohl auch gedacht. Für mich war FÜRST WILLIAM nicht zu schlagen, unglaubliche Bewegungsqualitäten, wenn er das halbwegs vererbt .....
      Für einige der Kommentatoren - Herr Helgestrand wurde frei gesprochen, insofern sind so manche Äusserungen Eurerseits grenzwertig und zeugen davon, dass Ihr von Pferdezucht kaum Ahnung habt.
      Reitet mal weiter auf den 10 jährigen der A-Dressur und freut Euch des Lebens.
      Das BonHomme da nicht mithalten kann oder wollte, steht doch wohl ausser Frage.
      Diese Hengste werden in den nächsten Jahren dominieren, dass sage mal "großspurig" voraus.
      Sehe ich auch so!

      Zitat von CR99 Beitrag anzeigen
      @Greta: Nachkommen nur von Olympia-Teilnehmer, da lachen ja die Hühner ! Wovon träumst Du denn in der Nacht ? Seit wann sind dies denn die besten Vererber ... ? Wenn Du Dich auch auf einen Nur - Weltmeister herablassen kannst .... dann nehmen doch Sezuan, der ist sportlich kaum zu schlagen ....
      Vorsicht! Sezuan geht gar nicht! Da saß auch schon der Helgstrand drauf!
      ACHTUNG: Ironie!
      Aber am Ende soll es einfach jeder so machen und halten wie er es meint.
      Ich sag immer, am Ende knallt die Peitsche! Man wird sehen wer im Endeffekt bei der Zucht und Sport vorne steht und die Schleifen holt.
      Und ich zumindest betreibe das ganze nicht, um mal ein bisschen mitzureiten und mir am WE eine Platzierung in der A-Dr. abzuholen.
      Vielleicht auch, weil ich leider Gottes mit den Pferden Geld verdiene… Sorry hierfür!

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        Holly Super geschrieben !!! Und besonders mit deiner Bemerkung über Sezuan stimme ich überein Aber vielleicht schafft ers ja nach Rio.....Die Qualität müsste er doch locker haben
        Und zu A.H. nach Don Schufro (den er NICHT Ausgebildet hat, den hat nämlich Lars Peterson ausgebildet) kam nicht mehr viel, auf das man stolz sein kann. Ich reite nunmal Dressur (Klar nicht auf dem Niveau dieser tollen Leute aber ich geb mir Mühe) und deshalb ist das mein Auswahlkriterium.... Und ja ich freue mich, wenn ich meine Schleifen in A und L Dressuren abhole (arbeite aber an mehr ) und besonders freue ich mich, wenn jemand, dessen Meinung mir wichtig ist, mir sagt, ich würde ein Wahnsinnspferd haben (Abstammung übrigens Don Schufro) Ja das ist mein Anreiz, meine Pferde selber zu züchten und zu reiten. Wie gesagt hat halt jeder seine Zielvorstellungen... Und deshalb betrachte ich mir alle diese tollen jungen Hengste, und warte einfach mal ab, was aus Ihnen wird...
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • **Holly**
          • 08.10.2014
          • 197

          @ Greta: Es soll auch nicht abwertend gemeint sein, wenn jemand "nur A-Dr" reitet.

          Ich möchte nur damit darstellen, das meiner Meinung nach, niemand der erfolgreich mehr als L reitet nur brav vorwärts abwärts, Nase vor, auf der Vorhand herum gurkt!
          Das heißt ja nicht das alle, die in diesen Klassen reiten, so reiten. Aber die meinsten halt schon.+
          Die einen lösen die Pferde, die anderen lösen sie auf!!!

          Irgendwann müssen die guten anfangen mehr Last aufzunehmen und vorne den Oberarm hochbekommen. Das ist anstrengend und die Pferde müssen lernen den Körper zu benutzen. Ich habe aber noch kein Pferd erlebt, bei dem man das durch reden erreicht hat.
          Die ein oder andere Hilfe muss dann halt mal deutlicher gegeben werden. Da müssen die dann halt mal durch. Das hat aber nichts damit zu tun die Pferde zu verhauen oder sonst wie zu trietzen!!!
          Immer Anspannung und Entspannung und viel Lob! Auch die jungen Pferde werden doch nicht 45min so oben drin geritten! Aber 5 bis 10 min, können die da mal hingearbeitet werden, sterben sie nicht von!
          Die guten Pferde arbeiten dann auch mit. Wenn dann später genug Kraft ins Spiel kommt, das sie das länger halten können, fangen die schon an zu tanzen. Und sorry, was spricht dagegen wenn sie sich dann mal 10min für ne Show oder Prüfung so präsentieren müssen.
          Aber auch ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen. Ist nur mein (unser) bescheidener Weg.

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            Holly, ich sag ja ich bin vollkommen deiner Meinung und auch wenn ich nur A und hoffentlich bald L Dressur auf Turnieren reite, will ich trotzdem, das meine Pferde ihren Körper benutzen und sich von hinten tragen. Aber ganz ehrlich, ich hab schon viele junge Pferde angeritten und meine Pferde können nicht nach 4 Wochen reiten, ihren Körper so benutzen.... Ich brauch mindestens ein halbes Jahr bei den guten. Klar bei einem älteren kann es mal schneller gehen aber ein junger muss meiner Ansicht erstmal verstehen worum es beim Reiten geht. Da machen wir unter Umständen erstmal ganz andere Dinge als ihnen beizubringen ihren Körper zu benutzen..... Wie einfach mal ins Gelände gehen, viele Dinge zeigen und einfach mal nur 5 bis 10 min reiten ohne grosse Forderung. Ich habe früher in einem Stall geritten der wirklich viele GP Pferde hervorgebracht hat und auch eine Zeitlang ganz vorne erfolgreich war. Und ich habe damals einen Bereiterwechsel miterlebt, wo schon damals vor wirklich vielen Jahren die heutige Art der Reiterei eingeführt wurde..... Und mein hautnahes Erlebnis damals war ein traumhafter Junger der hocherfolgreich als 3 jähriger, 4 jähriger und dann als 5 und 6 jähriger im M und auch Anfang S Bereich war. Klar ich hab gesehen was dafür zu Hause abging, grade am Sprung von L nach M und ich hab damals den Stall verlassen obgleich ich viele Jahre sehr glücklich dort war, weil ich es nicht mehr mitansehen konnte....aber nach aussen hin sah das toll aus....
            Tja ein paar Jahre später traf ich den Besitzer des Pferdes wieder.... Er war stinksauer und erzählte mir, das das Pferd mit 7 vollkommen den Dienst verweigert hat.... Es ging nichts mehr.... Er musste ihn in Rente schicken.....

            Das ist das was ich meine..... Klar kann man das mit den Jungen machen. Die wissen noch nicht wie es anderes sein könnte und die können sich noch nicht wehren.... Und vielleicht wird das ja heute auch viel besser gemacht als damals. Ich wünsche es den jungen Pferden.....
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • darya
              • 20.02.2005
              • 3261

              @holly
              Stimme Dir fast 100% zu. Dieses angeblich jungpferdegerechte Latschen lassen, bei dem man jede "Konfrontation" im Sinne von "man packt sie mal kurz an" vermeidet ist in meinen Augen alles andere als förderlich für die Gesundheit. Das sind dann dieselben Leute die mit Schlag (jetzt ist das Pferd 4 oder 5 - variiert) von 0 auf 100 umschalten. Frei nach dem Motto, jetzt ist der Welpenschutz vorbei....und da sieht man dann auch Bilder, auf die man lieber verzichtet hätte!
              Das hat allerdings nichts mit dem anderen Extrem zu tun. Ein gesundes auf das individuelle Pferd zugeschnittene Mittelmaß führt in meinen Augen zum Erfolg.
              Zuletzt geändert von darya; 27.02.2015, 10:00.

              Kommentar

              • Picobello4
                • 03.02.2013
                • 247

                Holly,
                hat doch keiner was dagegen, wenn die Pferde mal 10 Min. in altersgerechter Aufrichtung gehen müssen.
                Das Problem liegt doch darin, das den Pferden mehr abverlangt wurde als sie aufgrund ihres geritten sein, ihres Ausbildungsstandes in der Lage waren zu geben. Es war nicht der spektakuläre Bewegungsablauf im Trab, aber schon das Zurückreiten gerade im Galopp der die jungen Pferde daran hinderte frei, losgelassen über den Rücken zu springen und dann die weiteren Folgen dieser Arbeitsweise - um nicht zu sagen Vergewaltigung - der schlechte Schritt, der bei keinem Turnier für ein befriedigend gereicht hätte, die ständige Unzufriedenheit z. B. bei Franklin (immer die Ohren nach hinten)oder die Hengste immer wieder unter dem Zügel nach rechts oder links abzustellen, um ihnen die Chance der Widersetzlichkeit zu nehmen.
                Es ist nicht die Grundqualität dieser Hengste die in Frage gestellt wird, sondern ganz allein durch objektive Betrachtung die Vorstellungen. Das was man daraus "lesen" kann sagt viel aus und gibt bei weitem keinen Anlass zum jubeln, eher zum weinen was aus den Pferden gemacht wurde. Und ja, es ist inzwischen Land auf Land ab so üblich dem nachzueifern, weil es leider immer mehr Menschen gibt, die das Elend dahinter nicht sehen (wollen) und diese Show einfach toll finden. Das würde sich auch nicht ändern, wenn sie wüsten woher der Tunnelblick vieler Hengste auf den Shows kommt. Ob dieses alles letztendlich tierschutzrechtlich im grünen Bereich liegt wage ich zu bezweifeln, dass es Betrug am Kunden ist für mich das kleinere Übel.

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  ich verstehe die Diskussion nicht so ganz. Ich hoffe, es ist jedem bewußt, dass bereits zur Körvorbereitung das gros der gekörten nur durch die Vorbereitungsmethode den Körstatuts bekommen. Die Grundqualität ost für aussenstehende nicht von der Vorbereitung zu trennen. Ebenso ist es dann fortführend unter dem Sattel. Und da gibt es ebenfalls eklatante Unterschiede zwischen den Ausbildungsmethoden, den Pferden und dann eben auch den Nachkommen. Da könnten Beispiele genannt werden, da würden hier viele aus allen Wolken fallen, aber das ist hier nicht relevant....

                  Wer Zirkus liebt, liebt Hengstvorführungen. Ich traue denen nur noch, wenn ich die Pferde auch im vorwärts/abwärts mit Nase vor sehen darf. Aber das ist ja nicht mal beim Bucha für alle erforderlich. Arbeitstrab ist aber eh nicht mehr Gegenstand des Zuchtziels. Die sind dann womöglich zu langsam
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • marquisa
                    • 08.02.2006
                    • 3410

                    Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                    . Ich hoffe, es ist jedem bewußt, dass bereits zur Körvorbereitung das gros der gekörten nur durch die Vorbereitungsmethode den Körstatuts bekommen. Die Grundqualität ost für aussenstehende nicht von der Vorbereitung zu trennen.

                    Danke!
                    Das ist ja auch das,was ich meine:
                    Braucht man dieses Gewürze ,Beinehochreißen und Spanntritte bis zum Anschlag um die Qualität eines Pferdes als REITpferd zu beurteilen? Ich glaube nicht.
                    Zuletzt geändert von marquisa; 27.02.2015, 11:22.

                    Kommentar

                    • St.Pr.St
                      • 06.03.2009
                      • 5228

                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                      Weil ich Kinder in nähfabriken nicht retten kann akzeptiere ich Ausbilder, die ihre Pferde qüälen
                      das ist ja mal ein Argument
                      die gehts echt nicht gut oder ??? kannst man schon retten ... auch hier die Ansätze ändern beim Einkauf wie bei Fleisch nur dafür sind wir ja alle zu faul nicht wahr :-)

                      Frag mal einen Fiaker in Wien bei 40 Grad in der Sonne der Turis rumkarrt .... blablablabla
                      http://www.christianwoeber.com

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        Christian,holla,denk an dein Herz ;-)

                        Ich steh auch überhaupt nicht auf übersteigertes Gutmenschentum,aber ich bin mir ziemlich sicher,dass du die Hengste auch unter halb soviel Getöse ob ihrer Qualität beurteilen könntest!

                        Kommentar

                        • **Holly**
                          • 08.10.2014
                          • 197

                          @Picobello: ich habe mir gerade auf Cmh die Helgstrand Hengste noch mal angeschaut. Ausser bei Franklin kann ich kein übertriebenes abstellen erkennen. Aber diesen Hengst kann man glaube ich nicht wirklich entspannt reiten. Ich habe mir jetzt mehrere Videos von ihm angeschaut und ihn noch nie Schritt gehen sehen und immer mega angespannt, Ohren zurück und sobald nur etwas geklatscht wird kriegt der nen Herzriss. Aber viele Holländer haben das Schrittproblem, das liegt nicht unbedingt am reiten!
                          Die anderen fand ich, vor allem von den beiden anderen Bereitern, gut vorgestellt.

                          Kommentar

                          • Peanut
                            • 06.08.2007
                            • 2897

                            Naja, es gibt ja auch noch was zwischen "am langen Zügel und mit dem Kopf im Sand dahin latschen lassen" und "zusammen knallen". Eine echte Versammlung ist für mich das Resultat einer reellen Ausbildung - das kann man nicht mal eben durch "Anpacken" hin reiten, sondern ist ein Prozess, der innerhalb der Pferdeausbildung durchlaufen wird. Der eine bietet sich schneller und früher an (das sind meist die Kandidaten, die auch schon im Freilauf hervorragend im Gleichgewicht sind), andere tun sich schwerer. Zu frühe Überbelastung des Iliosakralbereichs ist in jedem Fall sehr kritisch zu sehen, da sich die Wachstumsfuge in diesem Bereich erst im Alter von 5-6 Jahren schließt und dauerhafte Schäden entstehen können (unabhängig vom Bewegungstalent des Pferdes - konstruiert sind sie in dem Punkt nun mal alle gleich).

                            Insgesamt finde ich das Denken in Schablonen "der muss aufgerichtet gehen" oder "ohh, lass das arme Tier doch den Rüssel in den Sand nehmen" mit alleiniger Fixierung auf die Kopf-Hals-Haltung falsch - die Kopf-Hals-Haltung ergibt sich von selbst und hängt immer auch vom individuellen Pferd ab (Halsansatz, Ganasche, Länge...). Der eine findet sein Gleichgewicht besser mit etwas höher getragener Halshaltung der andere tut sich erst Mal leichter mit etwas tiefer und gerade getragenem Hals. Das kann man nicht in Zentimetern festlegen und hängt schlichtweg vom individuell konstruierten Pferd ab. Ich tue aber weder dem einen Pferd mittels Aufzwingen eines Pseudo-v/as einen Gefallen noch dem anderen mit dem Versuch den Kopf/Hals künstlich aufzurichten. Das junge Pferd gibt erst Mal vor, in welcher Halshaltung es sich in dem Alter am besten ausbalancieren kann, um im Takt, losgelassen über den Rücken zur Hand hinziehen zu können. Und solange das stimmt, ist die Kopf-Hals-Haltung auch zum Pferd und Ausbildungsstand passend. Ich als Reiter muss also das Pferd dort abholen, wo es steht, bevor ich drei Schritt weiter denke (oder daran irgendwas aktiv an der Kopfhaltung des gerade angerittenen Pferdes "einstellen" zu wollen). Ein reelles v/a (was nicht auf der Vorhand landet) oder eine ehrliche Versammlung sind eben nicht als "installierte Zirkuslektion" zu verstehen, die mittels Knopfdruck abrufbar sind, sondern etwas, was sich im Laufe der Zeit entwickelt bzw.das Resultat reellen Reitens sein sollte.

                            Kommentar

                            • corradee
                              • 08.12.2005
                              • 1907

                              die Welt zu veraendern faengt im kleinen an...
                              NEUE WEBSITE IST ONLINE
                              www.corradeestud.com

                              Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                              Kommentar

                              • **Holly**
                                • 08.10.2014
                                • 197

                                @Peanut: schön geschrieben
                                Mir gehen nur die Leute auf die Nerven, die sofort Rollkur schreien, sobald ein Pferd hinter die Senkrechte kommt! Das ist nämlich das einzige, das denen auffällt. Oho, das Pferd ist hinter der Senkrechten...
                                Heute sind die Pferde so leicht in den Ganaschen geworden, das gerade die jungen schnell mal hinter den Zügel kommen. Es dauert nämlich genauso Zeit, bis man die reel in selbsthaltung v/a reiten kann ohne das sie ins laufen auf die Vorhand kommen.
                                Und von oben dran knallen habe ich hier NIE gesprochen! Aber den Zug nach vorne an den Zügel, bei schwingenden Rücken, versuche ich sofort zu erreiten. Das geht beim weggeschmissenen vermeitlichen v/a geschuckel mancher Leute aber garnicht! Ich möchte das Pferd vor mir, nicht hinter mir haben!
                                Aber für mich bitte auch nicht dieses andere Extrem!

                                Kommentar

                                • Mondnacht
                                  • 01.12.2009
                                  • 2470

                                  Von Rollkur hat hier aber auch noch keiner etwas geschrieben...

                                  Kommentar

                                  • marquisa
                                    • 08.02.2006
                                    • 3410

                                    Na,dass auf einer Hengstschau nicht die Skala der Ausbildung demonstriert werden soll,ist schon logisch.
                                    Der HH möchte die Stärken seines Hengstes herausarbeiten,ihn begehrlich für die Kunden machen.
                                    Ob die Tassen jetzt bis zum Anschlag hochgerissen werden können interessiert mich persönlich nicht.
                                    Ob ein Pferd aus konstruktionsmäßig tragfähiger Hinterkarre gut über den Rücken arbeitet,beim Schritt auch zum schreiten kommt,das interessiert mich da eher.
                                    Wie soll ich das beurteilen,wenn die Pferde zu doll auf Knall geritten sind?

                                    Kommentar

                                    • St.Pr.St
                                      • 06.03.2009
                                      • 5228

                                      Zitat von corradee Beitrag anzeigen
                                      die Welt zu veraendern faengt im kleinen an...
                                      ... dann aber auch konesquent und richtig mit einem klaren direkten Faden in der Linie und nicht so :-)
                                      http://www.christianwoeber.com

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3921

                                        was heisst denn: nicht so......
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        • corradee
                                          • 08.12.2005
                                          • 1907

                                          das ist ja immer Ansichtssache und kommt auf jeden persoenlich an...
                                          wen ich auch nur ein bisschen dazu beitragen kann das kein Pferd mehr durch die Haende von Helgstrand geht ist es fuer mich ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Das der nicht weltbewegend ist und ich damit nicht gleichzeitig alle Quaelereien die in den Staellen dieser Welt ein Ende setze versteht sich leider von selbst. Es faengt bei mir mit dem Kauf von Fairtrade Cafe an, geht ueber die Hengstwahl und in viele andere Bereiche des tgl. Lebens die individuell fuer sich sich bestimmt etwas auf Dauer aendern. Welche Linie man befolgt kann ja jeder fuer sich selbst bestimmen und muss sich da nicht nach anderen richten.
                                          NEUE WEBSITE IST ONLINE
                                          www.corradeestud.com

                                          Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.591 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          890 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          554 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X