Hengstschau Klatte, 21.2.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peanut
    • 06.08.2007
    • 2901

    #41
    An mancher Stelle hat mich die Schau sehr beeindruckend, an anderer Stelle wurde ich etwas nachdenklich und würde mir wirklich sehr wünschen, dass in der Dressurpferdezucht wieder mehr wert auf reellen Raumgewinn und Schubkraft gelegt wird....

    Kommentar

    • lula
      • 10.01.2011
      • 2237

      #42
      ValerieII

      die Frage nach den Möglichkeiten "des Machens von Pferden" treibt mich ebenfalls seit Jahren um.

      Mein persönliches, aktuelles Fazit (als talentfreier Amateuer und Hobbyzüchter)

      Es gibt Jungpferde mit gigantischen Bewegungsabläufen, die kaum oder wenig "Quälfaktor" besitzen. Diese Pferde sind oftmals in Reitpferdeprüfungen noch hoch platziert, auch weil sie eine tolle Präsenz und Ausstrahlung haben. Bis in die anspruchsvolleren Klassen sind diese allerdings seltener zu sehen, eben weil sie ab einem bestimmten Punkt auch mal die Arbeit verweigern. ( ob aus Interieur- oder Exterieur Gründen sei jetzt mal so dahingestellt)

      Und dann gibt es Pferde, die neben solider GGA über ein enorm leidensfähiges Interieur verfügen. Diese Pferde fallen in Reitpferdeprüfungen eher selten auf, lassen sich aber unglaublich gut/schnell ausbilden. (besonders schlau oder schlicht sei ebenfalls mal so stehen gelassen) Diese Pferde sind landauf, landab im ländlichen Breitensport hocherfolgreich. Das sind brave Soldaten, mit weniger Ausstrahlung.

      Dazwischen gibt's natürlich viele Grautöne,.... auch in Sachen Ausbildung ,...:

      Hinter vorgehaltener Hand, wurde mir erklärt erklärt, dass man, um den "Weg bis in den großen Sport zu gehen" , erst einmal den natürlichen Bewegungsablauf des Pferdes "aufheben" muss. Um diesen dann neu zu konstruieren. Hierfür gibt es unterschiedlichste Methoden. Krassestes Beispiel für mich: Eine Methode zur Traboptimierung umfasst die Anbringung von "Schühchen" mit "Seilchen" die über "Röllchen" im richtigen Moment mit einem "Zügchen" den Mechanikrahmen des Vorderpferdes erweitern. Die Hinterhand bleibt in diesem Moment unbeachtet. Der Ausbilder sprach hier quasi von einer "Abkopplung" der Vorderhandbewegung von der Hinterhandbewegung. Diese Methode kommt wohl aus dem holländischen dem Fahrsport. Bei der Auswahl der Ausbildungspferde wird hierfür wird auf bestimmt Exterieurpunkte wie Schulterausprägung, Halsansatz usw geachtet.

      Brave Soldaten werden angewürzt (auf Spannung geritten), heißen Kandidaten einer in den Tee gekippt.

      Was bleibt? Jeder muss für sich entscheiden, welcher Pferdetyp zu ihm und seinen Stuten paßt und welche Methode ihm zusagt.

      Zuchtselektion? Natürlich sind wir abhängig von den Bildern, die die Hengste auf Vorführungen abgeben.(neben Sport- und Nachzuchterfolgen) Bei den Springern wird der Sprungablauf präpariert, bei den Dressurpferden eben der Trab.

      Es gibt HH, die für mich nicht in Frage kommen, weil mir in der Vergangenheit mehrere Hengste "gemacht" erschienen. Das müssen nicht zwangsläufig schlechte Pferde sein. Allerdings habe ich ein besseres Gefühl bei Hengsten, deren Halter auch mal mit einer Schwäche umgehen können.

      Aktuelles Beispiel habe ich im Kopf, mag den Namen des Hengstes aber nicht hier rein schreiben. Der hat einen sooo gigantischen Bewegungsablauf, eine Präsenz,... und ja er glotzt. GsD kriegt ihn sein Reitmeister trotzdem auf Spur, sodass er seinen Weg gehen kann. Er wird immer mal eine Prüfung schmeissen, aber auch immer wieder vorne stehen.

      Die natürlichen Bewegungsabläufe sind einfach schöner als die gemachten, beeindruckend ist beides.

      Grüße von der Lula

      Nachtrag: Huch, jetzt habe ich solange getrödelt, dass weitaus fähigere und kompetentere Foristen das schon erklärt hatten. Erfreut stelle ich fest, dass diese eine ähnliche Sicht auf die Dinge haben.
      Zuletzt geändert von lula; 23.02.2015, 13:27.

      Kommentar

      • Peanut
        • 06.08.2007
        • 2901

        #43
        Zitat von Titania Beitrag anzeigen
        Ob da nicht schon im Geheimen Zuchtexperimente laufen?
        *am Kopf kratz* Die ganzen holländischen Stämme gehen auf Gelderländerblut zurück - ein Ampère, ein Jazz...du wirst das Blut überall finden (meist steht irgendwo ein "Sgldt" in Klammern hinter dem Namen im Pedigree -> steht für Studbook Gelderlander type). Also nix mit geheim oder "neu" - eher "schon lange bekannt und praktiziert"

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3680

          #44
          Zitat von Rowdy Beitrag anzeigen
          Oh man, ja da sind sie wieder alle die "Pferdeprofis an der Bande", von denen keiner vor Ort war um sich ein eigenes Bild vom Pferd zu machen!! Mal wieder fehlt der Kotz-Smilie!!
          Gott sei Dank. die Welt ist doch noch in Ordnung, you made my day. Völlig OT, aber das musste raus.

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #45
            Zitat von Rowdy Beitrag anzeigen
            Oh man, ja da sind sie wieder alle die "Pferdeprofis an der Bande", von denen keiner vor Ort war um sich ein eigenes Bild vom Pferd zu machen!! Mal wieder fehlt der Kotz-Smilie!!

            Ich glaube an die Reiteigenschaften und an die Vererberqualitäten von Don Deluxe, mal schauen was die Zukunft bringt!

            Sehr schade das hier kein Austauch über die durchaus qualtitätsvollen Hengste möglich ist, lange nicht mehr soviel Grundqualität auf einer Hengstschau gesehen!

            warum so angefressen?
            Hier hat niemand behauptet,dass Don Deluxe keine Reiteigenschaften besäße und bzgl der Vererberqualitäten wird sich derzeit wohl kaum eine verlässliche Aussage tätigen lassen.
            Ich persönlich finde seine Halsung recht schwierig in Bezug auf die Ausbildung gesehen und mir wäre das Blut in der Summe zu schwer,aber meinem Mann gefiel er zum Bespiel als Reitpferd sehr gut.

            Franklin einfach mit enormer Bewegungsopulenz,hinten etwas wackelig,was aber m.E. diesem expressivem Herausreiten der Bewegung geschuldet ist.Schritt war leider ausverkauft,aber wie sollte das auch funktionieren nach dieser Vorstellung?

            Fürst William ein herrliches Bergaufpferd ,sehr gut hinten angeschlossen.Vom Typ her etwas herb und vom Blutaufbau ebenfalls eher nicht modern.

            Dream Boy mochte ich sehr gut leiden,sehr gut im Hinterbein.

            Fiderbach hingegen hat auf ganzer Linie enttäuscht.

            Kommentar

            • Picobello4
              • 03.02.2013
              • 247

              #46
              Rowdy,
              an den Reiteigenschaften, also Interieur des Hengstes glaube ich auch, an der Bewegungsqualität, auch im Schritt ebenfalls, aber nur, weil ich den Hengst schon vor AH Zeiten kennen gelernt habe. Die Realität am Samstag offenbarte das weniger, dazu hätte man schon hypnotisiert sein müssen oder Hochprozentiges im Überfluss intus haben müssen.
              Genauso wie du hoffe ich, dass er sich in der Vererbungsqualität, vornehmlich bezgl. dessen was nur im Bild gebendem Verfahren sichtbar wird, besser fortpflanzt wie er selber ist.

              Kommentar

              • Valerie II
                • 28.05.2013
                • 290

                #47
                Zitat von lula Beitrag anzeigen
                ValerieII

                die Frage nach den Möglichkeiten "des Machens von Pferden" treibt mich ebenfalls seit Jahren um.

                Mein persönliches, aktuelles Fazit (als talentfreier Amateuer und Hobbyzüchter)

                Es gibt Jungpferde mit gigantischen Bewegungsabläufen, die kaum oder wenig "Quälfaktor" besitzen. Diese Pferde sind oftmals in Reitpferdeprüfungen noch hoch platziert, auch weil sie eine tolle Präsenz und Ausstrahlung haben. Bis in die anspruchsvolleren Klassen sind diese allerdings seltener zu sehen, eben weil sie ab einem bestimmten Punkt auch mal die Arbeit verweigern. ( ob aus Interieur- oder Exterieur Gründen sei jetzt mal so dahingestellt)

                Und dann gibt es Pferde, die neben solider GGA über ein enorm leidensfähiges Interieur verfügen. Diese Pferde fallen in Reitpferdeprüfungen eher selten auf, lassen sich aber unglaublich gut/schnell ausbilden. (besonders schlau oder schlicht sei ebenfalls mal so stehen gelassen) Diese Pferde sind landauf, landab im ländlichen Breitensport hocherfolgreich. Das sind brave Soldaten, mit weniger Ausstrahlung.

                Dazwischen gibt's natürlich viele Grautöne,.... auch in Sachen Ausbildung ,...:

                Hinter vorgehaltener Hand, wurde mir erklärt erklärt, dass man, um den "Weg bis in den großen Sport zu gehen" , erst einmal den natürlichen Bewegungsablauf des Pferdes "aufheben" muss. Um diesen dann neu zu konstruieren. Hierfür gibt es unterschiedlichste Methoden. Krassestes Beispiel für mich: Eine Methode zur Traboptimierung umfasst die Anbringung von "Schühchen" mit "Seilchen" die über "Röllchen" im richtigen Moment mit einem "Zügchen" den Mechanikrahmen des Vorderpferdes erweitern. Die Hinterhand bleibt in diesem Moment unbeachtet. Der Ausbilder sprach hier quasi von einer "Abkopplung" der Vorderhandbewegung von der Hinterhandbewegung. Diese Methode kommt wohl aus dem holländischen dem Fahrsport. Bei der Auswahl der Ausbildungspferde wird hierfür wird auf bestimmt Exterieurpunkte wie Schulterausprägung, Halsansatz usw geachtet.

                Brave Soldaten werden angewürzt (auf Spannung geritten), heißen Kandidaten einer in den Tee gekippt.

                Was bleibt? Jeder muss für sich entscheiden, welcher Pferdetyp zu ihm und seinen Stuten paßt und welche Methode ihm zusagt.

                Zuchtselektion? Natürlich sind wir abhängig von den Bildern, die die Hengste auf Vorführungen abgeben.(neben Sport- und Nachzuchterfolgen) Bei den Springern wird der Sprungablauf präpariert, bei den Dressurpferden eben der Trab.

                Es gibt HH, die für mich nicht in Frage kommen, weil mir in der Vergangenheit mehrere Hengste "gemacht" erschienen. Das müssen nicht zwangsläufig schlechte Pferde sein. Allerdings habe ich ein besseres Gefühl bei Hengsten, deren Halter auch mal mit einer Schwäche umgehen können.

                Aktuelles Beispiel habe ich im Kopf, mag den Namen des Hengstes aber nicht hier rein schreiben. Der hat einen sooo gigantischen Bewegungsablauf, eine Präsenz,... und ja er glotzt. GsD kriegt ihn sein Reitmeister trotzdem auf Spur, sodass er seinen Weg gehen kann. Er wird immer mal eine Prüfung schmeissen, aber auch immer wieder vorne stehen.

                Die natürlichen Bewegungsabläufe sind einfach schöner als die gemachten, beeindruckend ist beides.

                Grüße von der Lula

                Nachtrag: Huch, jetzt habe ich solange getrödelt, dass weitaus fähigere und kompetentere Foristen das schon erklärt hatten. Erfreut stelle ich fest, dass diese eine ähnliche Sicht auf die Dinge haben.
                Auch dir Danke, Lula!
                Nun meine ich zu erinnern, vor Jahren einmal auf Youtube ein Miniaturpferdchen aus USA oder NL mit Gliederkettchen um die Fesseln gesehen zu haben. Naiv wie ich bin, dachte ich es sei ein Kinderstreich um es zu schmücken. Das Pferdchen lief auch sehr aufwendig und riss die Beinchen hoch. Ich war beeindruckt aber nun dürfte es klar sein.

                Kommentar

                • Valerie II
                  • 28.05.2013
                  • 290

                  #48
                  Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                  Genauso wie du hoffe ich, dass er sich in der Vererbungsqualität, vornehmlich bezgl. dessen was nur im Bild gebendem Verfahren sichtbar wird, besser fortpflanzt wie er selber ist.
                  Die Röntgenbilder?

                  Kommentar

                  • rufine
                    • 21.06.2011
                    • 592

                    #49
                    Zitat von Rowdy Beitrag anzeigen
                    Oh man, ja da sind sie wieder alle die "Pferdeprofis an der Bande", von denen keiner vor Ort war um sich ein eigenes Bild vom Pferd zu machen!! Mal wieder fehlt der Kotz-Smilie!!

                    Ich glaube an die Reiteigenschaften und an die Vererberqualitäten von Don Deluxe, mal schauen was die Zukunft bringt!

                    Sehr schade das hier kein Austauch über die durchaus qualtitätsvollen Hengste möglich ist, lange nicht mehr soviel Grundqualität auf einer Hengstschau gesehen!
                    Danke! Endlich mal ein paar weise Worte...Sehe ich ganz genau so!

                    Fände es auch nicht verkehrt wenn vielleicht auch noch mal jemand seine Meinung zu ein paar Hengsten abgibt...

                    Mich interessiert vor allem eure Meinung zu Franklin.... Hat ihn irgendjemand eingesetzt.? Wer hat Fohlen gesehen?
                    www.pferdezucht-kochhann.de

                    Kommentar

                    • Rowdy
                      • 22.02.2011
                      • 235

                      #50
                      Franklin im Trab und Galopp ganz Bewegungsstarker Hengst, leider im Ablauf sowohl im VB wie auch im HB äußerst unkorrekt, Schritt leider auch sehr schwach. Die Lauscher leider immer nur rückwärts gerichtet.

                      Kommentar

                      • Drenchia
                        • 21.12.2012
                        • 3680

                        #51
                        Franklin ist einfach ein Hengst, der in Trab und Galopp mit allen Möglichkeiten ausgestattet ist. Allerdings war er kräftemäßig dem erzeugten Druck längst nicht gewachsen. Schritt, sicher seine schlechteste Gangart, war nach dieser Vorstellung einfach nicht abrufbar. Auf diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=tBhm3rLoRv4 zeigt er zwar Schritt, aber er könnte besser sein. Ich würde ihn gerne nochmal in der täglichen Arbeit sehen.

                        Hier ist ein Foto eines Fohlens http://www.helgstranddressage.com/de/

                        und hier ein aufschlussreiches Video vom letzten Jahr https://www.youtube.com/watch?v=DeqmQP8kRVo.

                        Bewertung 2013
                        Officieel KWPN Onderzoeksrapport

                        Stap 7.0
                        Draf 8.5
                        Galop 9.5
                        Souplesse 9.0
                        Houding & Balans 9.5
                        Rijdbaarheid & Instelling 9.0
                        Aanleg als dressuurpaard 9.0
                        Totaal 86.5
                        Zuletzt geändert von Drenchia; 24.02.2015, 12:54.

                        Kommentar


                        • #52
                          Da ging er ja noch Schritt, aber leider kurz-lang.

                          Kommentar

                          • St.Pr.St
                            • 06.03.2009
                            • 5228

                            #53
                            Zitat von rufine Beitrag anzeigen
                            ich habe die show bei clipmyhorse gesehen....ehrlich: die Helgstrand-Hengste sind echt vom anderen Stern...
                            ich frage mich ernsthaft : ist das die natürliche Qualität der Hengste oder sind diese Bewegungen herangeritten...

                            ich weiß jetzt warum bonhomme gegen eine gemeinsame Hengstschau war....helgstrands Hengste hätten alle anderen in den schatten gestellen.

                            Für mich Highligt: Fürst William,,,,was bitteschön ist das für ein gigantisches Pferd. Hinten drunter, knieaktion....runde Oberlinie...elegant...und so konstant für einen 2012-geborenen

                            und natürlich auch Franklin: sowas hat die welt noch nicht gesehen...wow...Ich hab selten ein Pferd gesehen, das sich so bewegt!

                            D'Avie...naja auch fantastisch...allerdings durch die herausragende qualität der anderen konnte er nicht wirklich glänzen...bei jeder anderen Hengstschau wäre er Highlight gewesen: bei Klatte ging er etwas unter.

                            ich kann eigentlich gar nicht aufhören zu schwärmen: Don Deluxe : Hammer...sehr gereift...ist viel mehr pferd geworden

                            Vincent maranello: So enorm hinten drunter, Wirklich toll.

                            Aber auch foxtrot....

                            sorry...echt alle gigantisch...mir ist der mund echt offen stehen geblieben!!!

                            leider ziemlich untergegangen: Flawless- den hätten sie besser in der Box gelassen....
                            seh ich auch so das war schon aller erste Sahne ... rangeritten blabla ich kanns nicht mehr lesen ....die waren alle auch auf ihrer Körung freilaufend Tip Top und von ganz ganz hoher Grundqualität !!! ... genetisch hoch interessante Hengste für die Zucht !!!

                            Davie fand aber fast ich am besten da teile ich nicht deine Meinung rufine ...
                            http://www.christianwoeber.com

                            Kommentar

                            • Peanut
                              • 06.08.2007
                              • 2901

                              #54
                              Zitat von drakkar Beitrag anzeigen
                              Da ging er ja noch Schritt, aber leider kurz-lang.
                              Ich wollte gerade fragen, ob der lahmt.

                              Kommentar

                              • Aragon
                                • 15.05.2008
                                • 338

                                #55
                                [QUOTE=St.Pr.St;1530493]seh ich auch so das war schon aller erste Sahne ... rangeritten blabla ich kanns nicht mehr lesen ....die waren alle auch auf ihrer Körung freilaufend Tip Top und von ganz ganz hoher Grundqualität !!! ... genetisch hoch interessante Hengste für die Zucht !!!

                                Kommentar

                                • doplcevita
                                  • 18.01.2009
                                  • 173

                                  #56
                                  Na Gott sei Dank das ich nicht die Einzige bin die in Don Deluxe einen Hengst mit ganz viel Qualität sieht und ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen das Herr AH so viel Geld für einen Hengst ausgibt um ihn dann zu verheizen. Natürlich habe ich auch nicht soviel Ahnung wie manch andere hier, deshalb lese ich hier auch gerne um dazuzulernen.

                                  Kommentar

                                  • Paradox4life
                                    • 01.09.2008
                                    • 2468

                                    #57
                                    Oho, hier kochen die Gemüter hoch..

                                    Maht ja nix, ich war live dabei und habe einen Eindruck gewonnen, sowohl über die Qualität als auch über die Vorstellung der anwesenden Vierbeiner.

                                    Was man abschließend sagen kann: Die Dänen wissen, wie man eine Show macht. Da wurde nichts dem Zufall überlassen und der anwesende Züchter konnte sich auf keinen Fall dem Eindruck entziehen, eine Hengstkolektion in dieser Qualität selten wieder zu Gesicht zu bekommen.
                                    Woher diese Samstag gezeigte Qualität kommt, steht auf einem anderen Blatt, aber wie sagte ein guter Freund von mir so schön: 'Man kann nur rauspräparieren, was drinsteckt, aus nem Muli macht auch Herr Helgstrand keine Matinée'

                                    Mein Eindruck der Hengste im Einzelnen:
                                    - D'avie: Hammer Galoppade, links wie rechtsherum, enorm ausbalanciert, konstant in der Anlehnung, Trab gut im Takt mit ordentlich Schluss im HB, Schritt knappstens. Im Vergleich zur Körung hat er in Seitenbild und Hengstausdruck für mich etwas verloren, hat ja aber auch schon ein paar kilometer auf dem Tacho.
                                    - Fürst William: Satan, was haben sie dem Vogel denn gefüttert? Vor zwei Wochen in Holland auf der Körung beim Freilaufen habe ich keinen zweiten Blick auf ihn verschwendet, nicht so schönes Gesicht, wenig Abdruck, schlacksig, gewöhnlich. Folgerichtig nicht gekört. Jetzt kommt de rrein wie ein Flugzeug, oben dran mit einer Mechanik die die Grundsätze der Biomechanik aufhebt! Schwups durch den Körper, Hinterbein, vorne den unterarm über der Waagerechten! Schritt war da, praktisch aber gereglet, Galoppade gewaltig, schön ist er immer noch nicht.
                                    - Foxtrot: Der ging tatsächlich noch wie ein dreijähriger, etas wenig körperschluss, ganz viel grundschwung und mechanik, gutes Hinterbein, ordentlicher Schritt, gute Galoppade, wunderschönes seitenbild, der gefiel (im Gegensatz zu seinem spanischen Jockey, der die ganze Zeit 'SCHHHHHH;SCHHHH, machte...)
                                    - Vincent MArinello: Meiner ist das nicht. Groß und bergauf mit gewaltiger MEchanik, und guten Ansätzen im Rückwärts, mir gefiel die Galoppade nicht (Vierschlagversächtig im Rückwärts), außerdem sehr viel Lippenaktivität bei extrem zugeknalltem Sperriemen.Schritt wurde als guter Grand Prix Schritt deklariert (lesen die hier mit?)
                                    - Grand Galaxi Win: Leider nicht zu beurteilen, weil für mich vorne nicht in ordnung, vor zwei wochen in Holland viel besser in schuss, insgesamt viel mechanik mit ordentlichem Schwung, schritt urz lang, wirkt für mich vorne recht kurzbeinig für einen holländer, gleicht das über den hebel wieder aus, Interieur schien gut.
                                    - Don Deluxe: nicht meiner, Bildschön im Seitenbild, wirkte aber etwas schwer und blutarm. Die provozierten Schwebetritte immer mit rundem Vorderbein gezeigt, wenig Lastaufnahme auf dem eigentlich praktisch konstruierten Hinterbein (Sprunggelenk ging eher nach hinten-oben als nach vorne). Galoppade kein Highlight, Schritt kriegen die nicht mal in Dänemark kaputt, mir fehlte der Zuck im Hinterbein.
                                    - Franklin: Was für eine Granate in Trab und Galopp! Sehr rund und tief vorgestellt (Spanischer Schsch stellte die Fäustchen an die Oberschenkel) und dann ging die Post ab. Eine Mechanik, die man selten sieht, sehr gut im Rückwärts, im Vorwärts fehlte anfänglich der Zug, da klapperten die Eisen Galoppade wie eine Hüpfburg, immer im Durchsprung. Schritt, jaaa. das extrem gewinkelte Hinterbein liess ihn wirken wie einen Schäferhund, der versucht einen Berg hoch zu klettern. Fazit: nicht zu beurteilen, ich glaube sogar: hat er nicht, jedenfalls nicht mehr
                                    - Flawless: Kein Kommentar. Positiv erwähnt sei hier der Schritt
                                    - Fiederbach: sicherlich viel Grundqualität, aber irgendwie wirr präsentiert, sehr mastig, wenig Muskeln, irritiert durch Kulisse und mit Wegfindungsproblemen. Drei gute Gänge, einige Ansätze im Rückwärts ließen was erahnen, hat aber neben den Auftritten der Dänen einen schalen Beigeschmack hinterlassen. Hääte Helgstrand den in den Fingern würde der aber bestimmt durch die Decke fliegen
                                    - Aarhus: Sehr gute Galoppade, wirkte rittig, Schritt knapp aber geregelt, Im Trab gutes Hinterbein, aber da passte noch nix zusammen, es fehlte die Brücke um den Schwung von hinten nach vorne zu übertragen.
                                    - Dream Boy: Bildschön im Seitenbild, Drei Gänge, Rückwärts im Trab imposant, im Vorwärts etw. laufend, Galopp gut im Rückwärts, Wechsel ging nur in eine Richtung, Schritt leider kurz-lang. Interieur Atombombensicher, schien rittig

                                    Von den Springpferden beeindruckten die Dreijährigen (twilight, van halen, chrissikos) durch gutes Freispringen, besonders van halen, erster und letzter machten einen rittigen eindruck, chrissikos auffallend schick und mit guten bewegungen.
                                    Thagoras rittig und schick, für einen Jumper fehlten mir die letzte Kraft und Abdruck
                                    Collado und Chekandino gut und clever, Cornets Prinz über jeden zweifel erhaben, auffallend flache kratzige Galoppade aber eine Explosion am Sprung
                                    Chaccato: super an der Latte und dazwischen, rittig, bewegungsstark, sehr groß und massiv
                                    Armitage und Niagara an der Hand wirkten frisch wie der junge Morgen

                                    Abschließend sei erwähnt, dass ich kein großer Freund von Hau-Ruck-Methoden bin, mein Fragezeichen steht besonders an der Lebenserwartung der so jung so gepushten Herren... Trotz allem eine Demonstration in Showreiterei und eine geballte Grundqualität, die man sonst selten zu sehen bekommt.
                                    www.schulze-lefert-pfer.de

                                    Kommentar

                                    • rubia
                                      • 09.12.2002
                                      • 3250

                                      #58
                                      @Rowdy und Drenchia: Wieso glaubt ihr eigentlich, man könne sich nur vor Ort ein Bild machen! Das ist doch Käse! Auf CMH kann ich alles sooft sehen, wie ich möchte, ich habe Zeitlupenfrequenzen, die auch manches Mal aussagekräftiger sind, als der Eindruck den der Hengst beim Vorbeihuschen an eurem Sitzplatz hinterlässt!
                                      Leute wir ihr stellen hoffentlich bald eine Minderheit in der Züchterschaft dar, zum Wohle der Pferde!

                                      Finde alle anderen Beiträge super und interessant.

                                      Es tut sich was, langsam aber sicher!!!
                                      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Helgstrand ist für mich ein Pferde********...

                                        Kommentar

                                        • fanniemae
                                          • 19.05.2007
                                          • 3294

                                          #60
                                          ganz herzlichen dank für diesen spannenden, informativen und unterhaltsamen bericht!

                                          Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                                          ...Satan, was haben sie dem Vogel denn gefüttert? ...
                                          es gibt formulierungen, die lassen mich spontan prusten :-) vielleicht sitz ich irgendwann mal zufällig neben dir in vechta, ich bin sicher das wird ein fest :-)
                                          www.muensterland-pferde.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.762 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          894 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X