eines würde ich gern zu den Dressurhengsten anmerken. Herr Helgstrand sucht sich die Pferde, bzw. Fohlen nach bestimmten Bewegungskriterien aus. Diese sind Gesamtauftritt und Hengstausdruck, Knieaktion im Trab, starke Hinterhandmechanik, raumreifende Galoppade, usw., eine gewisse Nervenstärke und damit verbundene Förderbarkeit. Dies tun auch gewisse und geschätze Hengstaufzüchter wie zum Beispiel eine Frau Dr. K. oder ein ein Herr W. Ich erinnere ein Video von einem dort präsentierten Hengst, welches kurz nach Körung veröffentlicht und dann aber relaiv schnell wieder gelöscht wurde, um der Kritik zu entgehen, so einen Hengst so früh, derart zu präsentieren. Und das war derzeit noch KEIN Helgstand Hengst! Jedem ist bekannt, das Hengste VOR der Körung bereits angeritten werden um einen Eindruck zu gewinnen, wie sie sich unter dem Sattel machen. Da sah man genau diese Bewegungsabläufe wie sie hier kritisiert wurden. Auch gab es verschiedene Verkaufsvideos von Herrn W. oder Frau Dr. K. auf denen sich die Pferde genau so aufwenig bewegend, präsentierten. Nun kann man sich darüber streiten, ob die Pferde nach dem selben Ausbildungsprinzip trainiert wurden, oder ob sie sich diese Pferde im Fohlenalter genau wegen dieser überragenden Bewegungsqualität und Nervenstärke sicherten. Fakt ist, dass alle genannten Personen erfolgreich und hochpreisig vermarkten! Hier mutet es an, dass hier frustrierte Menschen kriteln, die einfach Erfolge missgönnen oder noch kein Fohlen hochpreisig an diese Personen vermarkten konnten?
Nun meine Frage an die Kritiker? Wie reitet man diese opulente Bewegungsmechanik, bzw. Showtritte an so ein Pferd? Was kann so ein Handwerkszeug sein?
Also was bitte wird genau vermutet?
Nun meine Frage an die Kritiker? Wie reitet man diese opulente Bewegungsmechanik, bzw. Showtritte an so ein Pferd? Was kann so ein Handwerkszeug sein?
Also was bitte wird genau vermutet?
Kommentar