Benicio First Amper DLorean !
Hengstschau Hannoveraner Privathengsthalter 7.02.15
Einklappen
X
-
Hihi! Hätte euch zwar auch gerne kennengelernt, aber Trakehnermami saß natürlich wo....in Münster Handorf auf der Trakehner Hengstschau
Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
www.trakehner-unterfranken.de
Kommentar
-
-
mag jemand mal ein bisschen ausführlicher berichten. Wir waren leider nicht vor Ort.
Kommentar
-
-
Ich kann das nachher ja mal versuchen haben jetzt aber erst mal Kampftag draußen und ich bin ja Laie..
Fürst Fohlenhof ist mir auch noch positiv aufgefallen Liberdat und der Don Nobless - Rascalino (Name ist mir entfallen).
Aber First Ampere (ich bin gegondelt zwischen Abreitehalle und Halle) das ist schon ein tolles Pferd... durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Hat schön geschwungen. Zufriedenes Ohrenspiel. Hatte ihn so noch nicht wirklich auf dem Schirm.
DeLorean Takt Gummi ganz tolles Pferd und auch wirklich schön anzusehen. Hat sich meiner Meinung nach super weiterentwickelt.
Kommentar
-
-
Mal abgesehen von einzelnen Hengsten, macht so eine Veranstaltung ja eher Trends aus. Und da war es erschreckend, dass ganze 12 Springhengste(von 54) im Katalog standen. Die Hannoveraner Zuchtststruktur ,vor allem im Kernzuchtgebiet, scheint sich auch bei den Privaten immer einseitiger zu entwickeln.
Dies ist umso befremdlicher, weil man sich als Sportpferdezucht sieht. Von den Nachkommen der Dressurhengste sehen nur ein Bruchteil jemals einen Turnierplatz - die Vorführungen der Hengste werden aber immer auf Basis von Sportpferdekriterien gepriesen, obwohl diese Pferde später zum Grossteil Freizeitreiter beglücken. Stimmen die Kriterien noch, nach denen diese Hengste beurteilt und angepriesen werden ?
Gleichzeitig muss sich die Hannoveraner Zucht fragen, ob sie es sich leisten kann, als Sportpferdezucht am internationalen Markt vorbeizuzüchten. Nimmt man mal die Zahl der bei der FEI eingetragenen Pferde als Maßstab, dann besteht der zu 92% aus Spring- und Vielseitigkeitspferden - die absoluten Zahlen haben sich seit 2007 verdoppelt. Vielseitigkeitspferde werden in der Regel als Marktnische bezeichnet. International werden aber fast doppelt so viele Pferde für diese Disziplin eingetragen, als Dressurpferde.
Der Hinweis auf das Zuchtziel Vielseitigkeitspferd kam gestern bei einem einzigen (3j) Hengst.....
War jemand schon zur Podiumsdiskussion mit Schleppinghoff da und kann berichten, was zu dem THema gesagt wurde ? Ich hab's leider nicht geschafft.
Kommentar
-
-
Zitat von Scara Mia Beitrag anzeigenIch war in Handorf und Honorè du Soir bei den Hannoveranern. Ein paar Eindrücke zu dem Hengst würden mich interessieren!
Danke
Kommentar
-
-
Zu meinen Highlights zählten auch auf jeden Fall Benicio, Belantis und First Ampere! First Ampere steht jetzt auch auf jeden Fall auf meiner Liste und ich hoffe dass er seine positive Arbeitseinstellung und die Elastizität mitgibt! Die Vorstellung vom Blüter Asagao gefiel mir auch, auch wenn er für meine Stute nicht in Frage kommt.LG
Kommentar
-
-
Bei sovielen Hengsten verliert man durchaus mal den Überblick am Ende und für mich waren doch schon einige nette Erkenntnisse dabei. Ein Hengst der definitiv nicht in einer taktreinen Gangart lief. Nein nicht lahm, aber einfach irgendwie eine andere Gangart als die die eigentlich draufsteht - aber vom Volke beklatscht. Nun weiss ich nicht wo ich meinen Knick in der Optik habe und werde mir das sicherlich auf dem einen oder anderen Video nochmal ansehen.
Sehr reelles Reiter einiger und etwas gewöhnungsbedürftiges anderer. Fragt sich, inwieweit man sich als Betrachter davon Ablenken lässt und/oder Raum für Fantasie im Sinne von Reindenken bleibt.
Jan Tönjes made my day als er sinngemäss von sich gab: Bitte nicht nochmal abwenden. Das kann man nun noch mehrfach probieren, wird nicht besser.
Eine aus meiner Sicht erfreuliche Entwicklung: es sind gefühlt nicht mehr ganz so viele frisch 3jährige wie in den anderen Jahren.Zuletzt geändert von carolinen; 08.02.2015, 12:49.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Ich werkel mich gerade durch die Videos. Das Fazit von wilabi möchte ich mal unterstreichen. Springhengste waren gnadenlos unterrepräsentiert und die wenigen die da waren zeigten sich bis auf wenige Ausnahmen nicht so wie man sich das wünschtBesorgniserregend.
Höhepunkte - und da bitte ich um Entschuldigung wenn ich weglasse was ich schon im Januar ausführlich belobhudelt habe - waren für mich u.a. Asagao xx den ich zum ersten Mal gesehen habe. Was für ein toller Blüter. Bildschön, herrliches Gesicht und Ausdruck, clever und am Sprung mit Art und Geschick gesegnet. Da darf man hoffen dass man da ein prima Buschpferd rauskriegt. Schade, dass meine Falkland nicht mehr ist, da hätte er toll draufgepasst...
Den Trab fand ich anderen teils laut beklatschten Blütern gegenüber herausragend, der Galopp ist geschmeidig mit prima Durchsprung, nichts mit Kurvengekratze. Außerdem zeigte sich der Hengst rittig und gut in der Anlehnung da wundert mich nicht, dass er Höchstnoten in der HLP bekommen hat.
Erfreulich auch das funktionelle und gute Gebäude.
Das ganze Pferd mag ich einfach leiden.
Hier mal die Liste derer die da waren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Rocco Granata
Radisson
Rocky Lee
Benicio
Quotenkönig
Quantensprung
Beltano
Best of Gold (groß, schwungvoll, imposant und interessant gezogen)
Lemony's Nicket
Herbstkönig
Complete
Cascalido
Countselo (?)
DeLorean (fand ich einmal mehr Klasse!)
Don Monet
Finest
Flanell (gefiel mir unter dem Sattel sehr gut!)
Fürst Belissaro
First Ampere
Sweet Hero
Fahrenheit
Goldfever II
Dancing World (unter Susan Pape)
Schwarzgold
Asagao xx (!)
Don Nobless (durch nichts abzulenken, einmal mehr schön anzusehen mit S.Pape)
D-Online (an der Hand, 17-jährig, gut in Form, sehr Wanderbursch)
All Inclusive (wirkte müde, war am selben Tag schon in Münster)
Blockbuster
Chacco's Son II
Crumble
Lord Fauntleroy
Continus Stern
Quick Fire (mein Lichtblick)
Silvaner
Orlando (ohne Springen, gut der ist 19 und hat seine Leistung bewiesen, wirkte frisch)
Acorado II (an der Hand, mittlerweile 17-jährig, frisch wie immer, gibt's via Famos)
Fürst Fohlenhof (toll weiterentwickelt!)
Rosenfels
Ben Kingsley
Livaldon
Hampton (ohne Steffen Frahm unter einer jungen Dame)
Belantis (unter I.Werth)
Gentleman (mit Sandra Auffarth, Gefiel!!!)
Bon Coeur
Libertad (betätigte sich mit seinen 3 Lenzen schon als Führpferd und zeigte sich völlig unbeeindruckt, Glückwunsch an Züchterin, Aufzüchterin und Ausbilder, das sieht nach Reitspaß aus)
Kommentar
-
-
-
-
Was ich echt superschade fand, das ein "Leiter Landgestüt" am 13. Januar noch eine Zusage trifft.... und diese dann 3 Wochen später nicht einhält. Das hat mich echt sehr enttäuscht. Samenqualität hin oder her.
Ich denke, daß es dem Hengst gut getan hätte, wenn man ihn zur Hengstschau gezeigt hätte.
Oder habe ich etwas verpaßt.... irgendwelche Statements seitens des LG.?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
|
57 Antworten
6.590 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von anthea7819
01.04.2024, 07:45
|
||
Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
|
12 Antworten
1.601 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Theresa_C
05.01.2024, 19:04
|
||
Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
|
3 Antworten
890 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
29.03.2023, 08:16
|
||
Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
|
1 Antwort
429 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Eddi
27.03.2023, 20:38
|
||
Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
|
4 Antworten
554 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lmd2015
27.02.2023, 08:39
|
Kommentar