Verbandshengstschau des Holsteiner Verbandes 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phantomlake
    • 31.10.2007
    • 89

    #21
    Den Unmut kann ich verstehen. Ich musste auch jedesmal um einen eigenen Katalog kämpfen, nur weil Männer dabei waren (wir züchten alle unabhängig voneinander). Als Frau war ich für die an der Tür automatisch das "Anhängsel", das gefälligst beim Mann in den Katalog schauen soll und auch kein eigenes Los braucht. Zahlen durfte ich aber schon voll. Das gab richtige Diskussionen, fand ich schon unverschämt. Letztes Jahr war dann plötzlich alles anders, wir bekamen sogar für die daheimgebliebenen Züchter Kataloge mit (warum auch nicht, die haben dann da auch gedeckt!), deshalb dachte ich eigentlich, es hätte sich was geändert. Dass die Kataloge die versehentlich wagenweise angekarrte englische Version waren, haben wir dann auf der Tribüne bemerkt, aber auch der Umtausch war kein Problem.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1857

      #22
      naja, das mit den katalogen empfinde ich eher als nebenschauplatz.
      obwohl es natürlich in die aussendarstellung passt....
      Es hat noch immer nicht klick gemacht: Der Verband ist für die Züchter da - nicht die Züchter für den Verband.
      an dieser stelle scheint dem nichts mehr hinzuzufügen zu sein......

      die aussendarstellung ist unter aller kanone, sportlich läuft es dank einzelner herausragender exemplare -noch- halbwegs
      aber
      begriffen scheint der verband noch immer nicht zu haben, dass der lack längst abgeblättert ist
      und
      was darunter zum vorschein kommt, schaut nicht schön aus.

      ich hätte auch erwartet, dass mehr kommentare zum gesehenen hier eintrudeln. aber vllcht war der mehr oder weniger geneigte besucher ja doch zu erschüttert über das gezeigte........

      Kommentar

      • Mayall
        • 11.10.2010
        • 1149

        #23
        Das mit Katalogen haben sie schon immer versucht - da muß man man ein bißchen gegenhalten.

        Wir sehen einen Verband der :

        ein Kernzuchtgebiet von Züchtern innerhalb SH hat und die Ausswärtigen. Die Auswärtigen zahlen z.T. mehr als doppelte Gebühren und hat noch nicht einmal die Hälfte der Rechte. Wurde von der EU gerügt, und der Verband ließ sich 1 Jahr Zeit die Mitglieder darüber zu informieren....
        Die Königsdisziplin Neumünster und Verbandsstutenshow soll hauptsächlich von Pferden aus den eigenen Reihen bestückt werden und Fremdblut ist nur auf der Mutterseite erwünscht - am besten dann wieder mit Verbandshengst konsolodieren.

        Boley bettelte fast darum, dass die Züchter Verbandshengste nutzen sollen. Casall ist über die Hälfte der gesamten Deckeinnahmen. Ich glaube 14 (?) Hengste, darunter 2 Siegerhengste sind aussortiert und der Rest schafft noch nicht einmal die Hälfte aller Deckeinnahmen. Statt sich zu öffnen wird alles immer verkrampfter und motivierte Züchter werden vor den Kopf gestossen.

        Was erwartet man von einem Hengstangebot, dass aus einem immer kleiner werden Kreis stammt und willkürlich gekört wird.
        Könnte endlos weiter schreiben: Wieso fällt mir immer wieder der Vergleich Titanic ein ??????

        Dummstur bis zum Untergang ....
        http://www.gutschoeneck.de/

        Kommentar

        • Phantomlake
          • 31.10.2007
          • 89

          #24
          Ob ich einen Katalog bekomme oder nicht, ist sicher unbedeutend, aber es offenbart halt die Einstellung. Wir reisen hunderte Kilometer an, bezahlen für die Vorstellung der Hengste alle gleich und dann muss ich drum kämpfen, auch einen Katalog zu bekommen. Ich habs ja hinbekommen, aber ich würde die Dinger ja eher noch zusätzlich verschenken, wenn die Aussicht besteht, dass sich jemand für die Hengste interessiert und sie dann zu Bedeckungen kommen.

          Titanic ist ein schöner Vergleich. Für mich war das Zuchtgebiet immer ein glänzendes Vorbild, aber viele Entscheidungen sind schon länger für mich nicht mehr nachvollziehbar. Ein Beispiel: Die Eliminierung von Centurion zu diesem Zeitpunkt. Ich war nie so überzeugt von ihm, aber wenn man ihn aufstellt, dann muss man jetzt doch mal in aller Ruhe zumindestens den ersten Körjahrgang abwarten, bevor man den Hengst rausnimmt, während etliche Züchter noch Fohlen von ihm erwarten.

          Und ob Casall alles alleine retten kann, lassen wir vielleicht auch mal dahingestellt.

          Holsteiner stehen für mich doch vor allem auch für ein sehr gutes Interieur.

          Kommentar

          • Mayall
            • 11.10.2010
            • 1149

            #25
            Ich stehe voll hinter dem Holsteiner Pferd, aber nicht hinter dem Management !!

            Traurig finde ich, dass so die Zucht verwässert wird.

            Ich habe lange Gespräche geführt - und bin fast verzweifelt über diese bornierte Haltung.

            Es gibt ja gute Hengste, aber ich halte die Interessenkollision von Hengsthaltung und Mitgliederberatung für nicht mehr zeitgemäß.

            Und dabei kommen immer traurigere Bilder und Veranstaltungen zustande. Das ein Kind keinen Katalog bekommt, ist einfach nur noch traurig und zeigt wie tief der Verband gesunken ist.
            http://www.gutschoeneck.de/

            Kommentar

            • abrazo
              • 16.01.2009
              • 43

              #26
              @Mayall: Herr Boley bettelt in meinen Augen nicht darum, die Verbandshengste zu benutzen. Ich fasse die Erklärungen, insbesondere den Brief letzten Jahres, dahingenehnd auf, dass recht deutlich gesagt wird, es wird nur der jenige Züchter auch Zuchterfolge haben, der Verbandshengste benutzt hat und demzufolge entsprechend die Abstammung dann vorweisen kann.

              Dennoch bin ich der Meinung, der Züchter sollte sich eh nicht auf den Verband stützen. Zum Glück haben wir das Holsteiner Pferd und somit ein Springpferd. Letztenendes zeigt sich die Qualität im Parcours und in der Zufriedenheit der Käufer und Reiter. Und eben nicht in der Einschätzung der Verbandsfunktionäre.
              Und was ich meine mit dem Glück, dass wir Springpferde haben: Entweder die Stange bleibt liegen oder nicht. Da geht es doch in der Dressur schon wieder andere Wege.
              Somit sehe ich den Verband zur Verwaltung der Zuchttiere, Aussteller der Papiere und zum Brennen bzw. Registrieren der Fohlen.
              Ich habe mich schon kritisch mit einigen Personen des Verbandes auseinandergesetzt und als Folge während eines Stutentest die Stute aus dem Test herausgenommen.
              Die Folge: Keine Prämie mehr beim Fohlenbrennen, desolate Benotungen bei der Stuteneintragung.
              Na und? Meine Kunden sind zufrieden und das zählt.
              Desweiteren haben die Privathengsthalter erkannt, was der Züchter an Hengsten benötigt und die Qualität der Privathengste ist mittlerweile deutlich besser als beim Verband. Oftmals sind die Konditionen zudem moderater und der Kontakt freundlich und hilfsbereit - hier muß man nicht "betteln" und bitten - hier ist man Kunde. Außerdem sind viele Hengste sport- und oder zuchterprobt und haben somit auch ihre Härte unter Beweis gestellt.

              Das kann uns zum Glück keiner nehmen oder vorschreiben: Der Züchter wählt immer noch den Hengst zur Anpaarung an die Stute - und kein Anderer.
              Warten auf Fohlen von Corrado I - Lansing und Canto - Locato im Februar 2010
              Avatar: Stutfohlen von Locato - Barnaul xx - Grundyman xx

              Kommentar

              • Angiehol
                • 28.04.2009
                • 1690

                #27
                Kann ich nochmal was zu Ziron hören? Hat da jemand eine Meinung?

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                57 Antworten
                6.990 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag anthea7819  
                Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                12 Antworten
                1.606 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Theresa_C
                von Theresa_C
                 
                Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                3 Antworten
                895 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Neuzüchter  
                Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                1 Antwort
                429 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Eddi
                von Eddi
                 
                Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                4 Antworten
                561 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag lmd2015
                von lmd2015
                 
                Lädt...
                X