Holsteiner Körung 4. bis 6.11.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grenadier
    • 10.11.2008
    • 3243

    #41
    Ich habe heute auf dem Galaabend die gekörten Hengste gesehen und was ich gesehen habe gefiel sehr gut. Sehr Typvolle, elegante Typen, mit viel Ausdruck und guten Bewegungspotenzial! Mir hat gefallen was ich gesehen habe!!
    Reitponyzucht Petit

    Kommentar

    • Eberhard
      • 14.02.2010
      • 319

      #42
      hallo Conni, heute wird ja jeder Satz von dir zerpflückt,tztztz.

      Also 17 von 70 ist wirklich nicht die Mehrzahl ,ich weiss nicht ,was das soll über die Grösse so zu schimpfen .Und andererseits hört man wieder ,dass die Stuten zu knapp im Rahmen sind und man grossvererbende Hengste braucht. Kopfschüttel
      www.scheerwiesenhof-umminger.de

      Stute von Carpaccio/Forever

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        #43
        Die Grösse ist weniger das Problem ... Ich glaube auch kaum dass Armand xx Grössenprobleme mitgibt ... Er ist selbst kein Riese und kommt auch nicht aus Familien die riesig sind ...

        Was auf jeden Fall zu begrüssen ist, ist die Öffnung zu neuen Blutströmen, bzw die Konsolidierungen von schwachen. 2 neue HBs, ich hoffe die bleiben in SH ?, 2 Singulords (ohne jetzt zu kritisieren wie gut die sind) ...
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • engelchen0815
          • 29.01.2010
          • 1443

          #44
          hut ab ! die fortsetzung am samstag hat mir dann doch gezeigt,man hätte sich auch den rest vom freispringen anschauen sollen ! bin wohl zu früh abgehauen !( lag wohl auch mit an einem schlechten stehplatz ).das passiert mir nächstes jahr nicht noch mal ! , habe gestern dafür vorgesorgt.

          nein im ernst es ist doch ein sehr guter jahrgang,ich war dann doch positiv überrascht.
          tja zu den großen hengsten kann ich nur sagen ,das es mir bei der stuteneintragung auch schon aufgefallen ist , das sehr großrahmige stuten erwünscht sind....

          sehr schade finde ich wie schwer es die halbblütter immer noch haben .denn die vergangenheit hat ja gezeigt warum unsere hollsteiner so erfolgreich sind....blut blut blut.da fällt mir gleich casall ein ! gute leistung und vererbung.

          und man ,ich kann doch nicht von jedem gekörten hengst erwarten das er zu meinen stuten im stall passt ! und abgesehen davon wird die zukunft ja zeigen wer vererber und wer nur "ein besseres sportpferd "ist.

          den gala abend fand ich auch klasse ! limotas !!!! schade das sie dem die eier abschnibbeln musten ! ich hätte sie ihm gestern abend am liebsten wieder angenäht ! heul und von cassito hätte ich auch gerne mehr gesehen...

          und ein dank an frufru ! lese immer gerne deine gute einschätzung und beurteilung der hengste !!!

          Kommentar

          • Korea
            • 14.02.2009
            • 1158

            #45
            Ich habe nur die ersten 40 gesehen, fand nun im nachhinein viele Hengtse gekört bei denen ich mir ein Fragezeichen am Sprung gemacht hatte. Vermögen hatten die alle, aber Technik und Einstellung fand ich bei einigen weniger überzeugend. Am besten haben mir die 14 (Canturat) die 16 (Conrato) und die 37 (Crunch) gefallen. Die hatten einfach ne super Einstellung. Weniger gefiel mir der Castelan II (24). Erst dachte ich wow, als der aber sprang drehte der sich immer schräg rüber- vielleicht sass ich auch einfach schlecht(von hinten schräg raufgeguckt), hätt ich nimmer gedacht, so täuscht man sich, ist ja 2.Reservesieger.
            Ich weiss auch nicht, aber wenn ein 2,5 Jähriger schon über 1,70 ist, dann ist das später ein 1,80 Pferd. Find ich zur Zucht zu riesig.

            Kommentar

            • Mayall
              • 11.10.2010
              • 1160

              #46
              Konnte leider nicht zur Körung kommen, hätte aber gerne eine Info über den Siegerhengst von Larimar und den beiden Cayados.
              Von einem Mitglied des Holsteiner Verbandes hörte ich schon vor zwei Jahren, daß Larimar der Topvererber werden soll und das Zeug hat mal den Siegerhengst zu stellen. Hat ja geklappt. Finde das Blut sehr interessant und finde den Hengst auch gut.
              http://www.gutschoeneck.de/

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4649

                #47
                Der Larimar hätte meiner Meinung nicht einmal gekört werden dürfen. Ok ein toller bestechender Typ, aber wenn man schon einen Hengst zum Siegerhengst macht, der durchschnittlich sich am Sprung zeigt, dann sollte er wenigstens korrekt sein und nicht so X beinig von hinten gesehen traben, dass man dem armen Burschen Gamaschen über die Sprunggelenke ziehen möchte. Da hat anscheinend die L-Blut Zuchtpolitik Kapriolen geschlagen...

                Und dass der Quintero nicht gekört wurde, war mehr als unverständlich und wurde mit einem großen Pfeifkonzert der Zuschauer quittiert! Toller Hengst und Rory Marzotto aus Italien hat sich gefreut, als sie ihn ersteigert hat.
                Und dass der Cristo-Coriano gekört wurde, war das nächste Unverständliche. Der sprang auf der Vorauswahl nicht und tat es auf der Körung auch nicht! Aber dafür hat ja die italieneische Kundschaft eifrig eingekauft...

                Übrigens:
                Ramiro war bei seiner Körung mit 2,5 Jahren schon fast 1,80 und später über 1,80m. Es wurde nur 1,75m reingeschrieben, um die Züchter nicht zu schocken.
                Wenn sie beweglich und elastisch sind, ist es egal, wie groß für den Sport, dann ist der mit 1,59m genauso gut, wie der mit 1,80m. Umgehen müssen sie mit der Große können.
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • Mayall
                  • 11.10.2010
                  • 1160

                  #48
                  Oh weia - schade schade, hatte so etwas ähnliches von einem Schweizer schon gehört - dachte aber er übertreibt. Wie waren denn die Cayados? Fand Cayado immer gut und kenne ein paar sehr schöne Fohlen - ich mochte den Hengst einfach.
                  http://www.gutschoeneck.de/

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    #49
                    die Cayados waren sehr blütrige, etwas griffige und sehr sportliche Hengste, die einfach klasse sprangen mit viel Vermögen, viel Vorsicht und super Reflexen. Wurden ja auch beide gekört. Unheimliche Sportler, wo man sich freut, sie mal im Parcour zu sehen
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Mayall
                      • 11.10.2010
                      • 1160

                      #50
                      .. das ist ja erfreulich. Manche Hengste halten dann doch was sie versprechen. Finde Cayado mit den interessantesten Verbandshengst zur Zeit. Beobachte ihn schon seit seiner Körung. Ich kenne einen als Fohlen aus einer Contendermutter - ein Knallfrosch - sprang wie ein Gummiball über alles was verboten war - der wird bestimmt auch griffig. Super Typ
                      http://www.gutschoeneck.de/

                      Kommentar

                      • Nachwuchs
                        • 21.03.2010
                        • 111

                        #51
                        Ramiro ist sicherlich eine Legende, sportlich wie auch züchterisch (Ratina Z und Fatiniza) aber das das war vor langer Zeit - die Zucht muss doch weiter gehen.Ramiro hatte zwar 70 gekörte Söhne - aber wo sind die den heute? Liegt es an der Größe das die nicht so gefragt und erfolgreich waren? Eine Überlegung wert... Die Packoure beim Springen entwickeln sich auch weiter und werden technischer. Und wenn man sich dan mal die Größe von den DERZEITIGEN erfolgreichen Springpferden anschaut (Checkmate 1,61, Shutterfly 1,66, etc.)... Wo sind die großen Sportler? Und wenn sie den mal auftauchen, wie lange sind sie wirklich aktiv?
                        Zu den Blütern: Man muss mal schauen welche Halbblüter wirklich erfolgreich in holstein waren (Landgraf, Lord, Cottage Son) die bei ihrer Körung, wie ich mir von älteren Züchtern habe sagen lassen, leichte, elegante, kurz im Mittelstück mit deutlich im Bluttyp stehenden Gesamteindruck waren und zwischen 165 und 166 groß waren.
                        http://www.leo-von-faelz.de

                        Kommentar

                        • Mayall
                          • 11.10.2010
                          • 1160

                          #52
                          ... ich find es falsch, wenn die Hengste nach der Exterieur und freispringen - Berurteilung decken dürfen. z.B. inHolland müssen sie erst die Hengstleistungsprüfung ablegen, bevor sie die Körzulassung ehalten.
                          Letztlich entscheidet natürlich der Stutenbesitzer, denn der Hengsthalter will natürlich das erste Jahr gleich Decklgeld aus dem Hengst bekommen. Gesund ist das nicht. Letztlich sind es diese wirtschaftlichen Gründe warum Hengste schon 2-jährig gearbeitet werden müssen.
                          Ich wäre für Körung mit 3 - erst eine Hengstleistungsprüfung und dann die selektierten Hengste zur Körung. Als Stutenbesitzer hätte ich dann ein viel besseres Bild des Hengstes. Verstehe sowieso nicht, warum nicht mehr Nachkommen von Top Sporthengsten gekört werden.

                          Weiß jemand wie der Cumano war ??
                          http://www.gutschoeneck.de/

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4649

                            #53
                            Der Cumano war nicht da
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1946

                              #54
                              nachwuchs


                              na kommm , lass mal die kirche im dorf.........
                              über die vererbungs qualität von ramiro muss man nicht diskutieren-auch heute noch-
                              letztlich auch über die mutterlinien , die ramiro blut führen.

                              eines ist mal sicher,
                              wenn ein paar hengste mehr über die mechanisch bedingten bewegungsmöglichkeiten des landos -casall sohnes verfügt hätten-
                              hätte die gesamte körung an qualität gewonnen.....;-))
                              und er konnte am sprung genau das, was du für deine modernen parcours benötigst-
                              der hatte nämlich bei aller grösse einen beweglichen rücken.

                              dass der quintero nicht gekört wurde war für mich def nicht nachvollziehbar!!
                              ein erstklassiger hengst!!

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4649

                                #55
                                Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                nachwuchs


                                na kommm , lass mal die kirche im dorf.........
                                über die vererbungs qualität von ramiro muss man nicht diskutieren-auch heute noch-
                                letztlich auch über die mutterlinien , die ramiro blut führen.

                                eines ist mal sicher,
                                wenn ein paar hengste mehr über die mechanisch bedingten bewegungsmöglichkeiten des landos -casall sohnes verfügt hätten-
                                hätte die gesamte körung an qualität gewonnen.....;-))
                                und er konnte am sprung genau das, was du für deine modernen parcours benötigst-
                                der hatte nämlich bei aller grösse einen beweglichen rücken.

                                dass der quintero nicht gekört wurde war für mich def nicht nachvollziehbar!!
                                ein erstklassiger hengst!!
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • Angiehol
                                  • 28.04.2009
                                  • 1729

                                  #56
                                  Weiß jemand wo der Armand xx hingeht?

                                  Ramiro ist für mich einer der ganz großen Vererber. Ich schaue ganz viel die Linien an und sehe international bei Topspringern und Topvererbern sehr viel Ramiro gerade in den Mutterlinien direkt an erster oder zweiter Stelle. Das spricht für sich.

                                  Die Nachkommen von Cayado gefallen mir auch sehr gut. Mit fällt auf, dass häufiger Stuten von Calando ( wie bei Cayado die Mutter) gute Springvererber bringen! Was sind eure Erfahrungen dazu?
                                  Zuletzt geändert von Angiehol; 07.11.2010, 16:33.

                                  Kommentar

                                  • Nane
                                    • 02.02.2010
                                    • 2988

                                    #57
                                    Ja, jeder, der Ramiro noch im Mutterstamm hat, wenn möglich noch vorne, kann sich freuen ! Und DANKE, Frufru, über die sachlichen Infos über dei Holsteiner Körung! gehöre zu den Daheimgebliebenen, und da ist man froh über jede sachliche Berichterstattung. LG.Nane.
                                    SF Diarado-Ramiro Z

                                    Kommentar

                                    • Ramirell
                                      • 12.03.2008
                                      • 1008

                                      #58
                                      Ein paar Fragen:
                                      Warum wurde eigentlich der Cupalido nicht gekört? Ich war nicht da, ich kann mir kein Urteil erlauben..
                                      Und haben deutsche Hengst-Stationen eingekauft? Habt ihr etwas über den Verbleib mitbekommen?

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        #59
                                        angiehol
                                        "Mit fällt auf, dass häufiger Stuten von Calando ( wie bei Cayado die Mutter) gute Springvererber bringen! Was sind eure Erfahrungen dazu? ""

                                        das ist wohl richtig-
                                        calando blut auf der mutterseite ist goldwert;-))
                                        viele gute hengste und auch sportpferde haben auf der mutterseite wertvolles calando blut-
                                        einst durch seine art zu springen und durch seinen biss von "modezüchtern" verpönt,
                                        hat sich dieser eisenharte hengst europaweit in den mutterstämmen verewigt.
                                        ich selbst-ich gestehe es- bin ganz grosser calando fan-
                                        habe eine calando stute und kann nur bestes berichten-sowohl was die springqualität als auch die vererbung als mutterstute angeht.dazu hochintelligent, eisenhart und immer , wirklich immer bereit 120% zu geben.
                                        da brauchst du keine fidel -
                                        da ist mit dem ersten tritt das hinterbein da.........;-)

                                        faszinierend war seine vorstellung,anlässlich seiner rückkehr nach holstein-17-oder 18 jährig-nach bewegtem leben und sport auf hohem niveau,
                                        an der longe in der holstenhalle über flatterbänder springend-
                                        mit saft und power vom feinsten.

                                        Kommentar

                                        • Frufru
                                          • 17.01.2005
                                          • 4649

                                          #60
                                          Zitat von Ramirell Beitrag anzeigen
                                          Ein paar Fragen:
                                          Warum wurde eigentlich der Cupalido nicht gekört? Ich war nicht da, ich kann mir kein Urteil erlauben..
                                          Und haben deutsche Hengst-Stationen eingekauft? Habt ihr etwas über den Verbleib mitbekommen?
                                          Keine Ahnung, aber am Sprung genialer Hengst und spitze gezogen, war ja auch teuerster Ungekörter. Hat am Donnerstag aber den Schweif schief gehalten vll deshalb.

                                          Weiß nur, dass Casskeni II von Neustadt/Dosse gekauft wurde
                                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                                          Springpferdezucht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.645 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.519 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.672 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.955 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X