Körung Verden 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick
    • 07.10.2008
    • 1485

    Zwischenfrage

    Hab ich das richtig in Erinnerung, dass nur Hengste zur Körung zugelassen werden, deren Mütter HStB eingetragen sind?

    Kommentar

    • robert2
      • 18.04.2008
      • 16

      Ja das ist schon so.
      Leistungsprüfung hat aber mit HStb nix zu tun.

      Stuten werden ja in der Regel vor der Absolvierung der SLP ins HStB eingetragen und daran ändert sich auch nichts, wenn die Stute eine 5 in der SLP erhält. Nur für die Staatsprämie gibt es da gewisse Mindestanforderungen.

      Kommentar

      • Shila
        • 19.10.2009
        • 107

        Soweit ich das mitbekommen habe hat den Fidertanz "Böckmann" gekauft.

        Kommentar

        • sonnenpferd
          • 28.05.2009
          • 44

          Bei den nicht gekörten müssten 56 und 93 kein Gebot bekommen haben - sind zumindest nicht mehr aufgelistet oder sind die noch vorher ausgefallen?
          Zuletzt geändert von sonnenpferd; 24.10.2009, 20:40.

          Kommentar

          • Farouche
            • 23.09.2007
            • 143

            83 und 100 ins LG Celle, ggf. auch die 99 - da bin ich mir aber nicht sicher.
            85 - da hieß es in der Halle noch Dubai, warum da jetzt Berlin steht... seltsam.

            Kommentar

            • Walesca
              • 15.04.2008
              • 453

              Man möge mich steinigen, aber wo liegt der riesige Unterschied zwischen den beiden Fiedertänzern? OK, den Schritt kann glaub sogar ich unterscheiden, aber sonst?! Hab den Stream nicht sehen können und nur die Kollektionsvideos gesehen. Wär das nichtmal ein super Beispiel um zu erklären, wo die Begehrlichkeiten herkommen? Ich mein der Mutterstamm ist doch bei beiden super, liegt es wirklich nur am Schritt?

              Ach ja und by the way, herzlichen Glückwunsch an die Züchterin des Danone, so quasi aus der Nachbarschaft. Toller Erfolg!!
              Zuletzt geändert von Walesca; 24.10.2009, 20:49.

              Kommentar

              • Chrissi1968
                • 29.12.2005
                • 836

                Hi !
                Das steht auf der Seite von den Hannoveranern :

                Bei der Hannoveraner Hengstkörung präsentierte sich ein Spitzenjahrgang. 46 Zweieinhalbjährige wurden gekört. Neun Dressur- und sieben Springhengste wurden mit einer Prämie ausgezeichnet. Auf dem Hengstmarkt wurde ein Durchschnittspreis von 64.826 Euro erzielt. „Wir haben sehr viele kraftvolle Junghengste gesehen, die konsequent auf Leistung selektiert wurden“, zieht Zuchtleiter Dr. Werner Schade das Fazit der dreitägigen Veranstaltung, die Zuschauer aus der ganzen Welt nach Verden zog.
                Besonders die Leistungen der springveranlagten Hengste waren beeindruckend. Die Zahl sowie die Qualität konnte gegenüber den Vorjahren deutlich gesteigert werden. Bei den dressurbetonten Junghengsten wurde die Selektionsarbeit der Körkommission durch großes Käuferinteresse beim Hengstmarkt bestätigt. Mit sportorientierten Pedigrees überzeugten sie durch Bewegungsstärke. Teuerster Hengst war ein Prämienhengst v. Fidertanz/De Niro (Z. u. Ausst.: Thomas Heuer, Bienenbüttel), der für 330.000 Euro an eine renommierte Hengststation in Niedersachsen verkauft wurde. „Der Dunkelfuchs eröffnet eine außergewöhnlich gute Perspektive für die Dressur“, sagte Zuchtleiter Dr. Werner Schade. Teuerster Springhengst nach einem äußerst emotionsgeladenen Bieterduell wurde ein Lord Z/Weinberg-Sohn (Z. u. Ausst.: Norbert Nowak, Haren), der im Auftrag für Käufer aus Dubai für 200.000 Euro erworben wurde.
                20 der 46 gekörten Hannoveraner Hengste werden Deutschland verlassen. Neben Österreich (vier Hengste) traten größere Käufergruppen aus Spanien, den U.S.A., Belgien, Russland und Norwegen auf. Außerdem sicherten sich nicht nur deutsche Privathengsthalter sondern auch drei deutsche Landgestüte Nachwuchs für ihre Hengstställe.
                Der Markt der nichtgekörten Hengste verlief ebenfalls sehr zufriedenstellend. 42 Hannoveraner wurden zum Durchschnittspreis von 19.750 Euro verkauft. Preisspitze war ein hochveranlagter Dunkelbrauner v. Sir Donnerhall/Rotspon (Z.: Torben und Hermann Schulze, Steinhorst, Ausst.: Rudolf Zajons, Wittorf). Er wurde für 195.000 Euro an einen renommierten Ausbildungs- und Turnierstall in Niedersachsen versteigert.
                www.chrissis-pferdebilder.com

                Kommentar


                • Ich weiß nicht den Markt für nichtgekörte fand ich wenig befriedigend. Immerhin dürfen die Kandidaten als eine Auslese der ca. 100 Besten aus rund 7000 Hengstfohlen des Jahrgangs gelten. Dafür sind die erlösten Preise doch mehr als dürftig. Aber da kann nun mal keiner etwas für. Da waren schon einige Schnäppchen zu haben bei denen ich als Kaufinteressent das große Zucken bekommen hätte. Alles prä-Tierarzt aber dennoch: Im Verhältnis zu den Fohlenpreisen waren die Preise für Nichtgekörte in diesem Jahr doch mager findet Ihr nicht? Immerhin brauchen diese Hengste nur noch zwei Monate herumzustehen bis sie offiziell dreijährig sind und als angehende Reitpferde gelten können. Geritten sind von denen sicherlich ohnehin mindestens zwei Drittel schon. Das ist schon bitter wenn man selbst da als Züchter noch draufzahlen soll.

                  Was mir dieses Jahr auffiel war, dass offensichtlich neuerdings das Kaufinteresse sehr zurückzugehen scheint, wenn bestimmte Aussteller involviert sind. Das habe ich in vergangenen Jahren noch nicht so wahrgenommen, fände ich aber begrüßenswert wenn einige der notorischen Hack****** mal so richtig eins vor den Bug bekommen.

                  Kommentar

                  • nordsee
                    • 08.09.2003
                    • 445

                    @ Kareen... was für harte Worte - aber bin voll bei Dir - tja man unterhält sich untereinander und dann findet man schnell heraus welche Ausbilder/Aussteller wie arbeiten
                    Danke für die Erläuterungen für die Nr 50 genauso hab ichs auch gesehen -aber schade ists schon...nun denn: nur das Beste in die Zucht!

                    Kommentar

                    • Dora
                      • 12.02.2008
                      • 234

                      Für alle, die bei Nr 50 nur den hübschen Kopf gesehen haben möchte ich hier mal sagen, dass die Kruppe zu flach war und das Hinterbein zu steil um geköhrt zu werden. Er sprang unter den Dressurlern super und ist sicherlich ein Reitpferd mit Zukunft in beiden Disziplinen, aber ehrlich, wer würde den zum Decken auswählen?
                      Körurteil und Preis sind für mich ok.

                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3704

                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                        Ich weiß nicht den Markt für nichtgekörte fand ich wenig befriedigend.
                        Im Verhältnis zu den Fohlenpreisen waren die Preise für Nichtgekörte in diesem Jahr doch mager findet Ihr nicht?
                        Bin voll und ganz bei Dir... der eine oder andere auf der Vorauswahl war teurer als ein ungekörter in Verden...
                        Zuletzt geändert von tina_178; 24.10.2009, 22:40.
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • tina_178
                          • 18.03.2007
                          • 3704

                          Die 88 - Quidam de Revel, als Fohlen die Nr. 324 im Katalog, damals Quel Homme - 100.000 €, heute für 48.000 verkauft...
                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            Zitat von Herzensdieb Beitrag anzeigen
                            Don Frederico Prämienhengst? Da gab es sogar komische Blicke aus der Komission, hätte keinen von denen gekört, ebenso Don Crusedor
                            @herzensdieb - gehe ich nicht ganz konform mit! Der Prämienhengst war auf dem Dreieck schon überzeugend - bin gar kein Freund der Sorte, aber einen Hengst, der so vom Edelblut der Mutter geprägt ist, dabei immer frei aus der Schulter trabt, mit nötigem Takt und Raumgewinn im Schritt, muss man erstmal haben. Das war ein feines Pferdchen, der etwas unbedeutende Mutterstamm verhinderte aber höhere Preise. Der zweite DF geht zu Jens Meyer auf Station

                            F-Linie interessant, da kam wenigstens mal Bewegung ins Spiel.
                            Bei einem von dreien ja und das hörte dann beim Schritt auf!

                            Londonderry von Pape hätte man kören können finde ich.
                            Gleiches Problem, mit dem nicht vorhandenen Schritt an den drei Tagen, war der nicht körfähig, dazu noch ein wenig der mangelnde Ausdruck.....wer hätte sich den auf Station stellen sollen?

                            Royal Blend, schade, ich mag sie aber als Hengste geht das nicht, die werden bestimmt tolle Reitpferde.
                            Dazu habe ich bereits was gesagt, ein Dressurpferd muss hinten Last aufnehmen können, wenn vorne und hinten im Bewegungsspiel nicht miteinander korrespondieren, ist das unmöglich - was teilweise natürlich schon an der Konstruktion liegt, die ja durchaus auch beim Vater und in dessem Mutterstamm immer mal wieder zu erkennen ist.

                            Den ersten Sandro Hit aus dieser tollen Mutterlinie hätte ich gekört
                            Auch hier haperte es leider am Schritt und hinten war es aktiv, aber nicht unter den Körper und somit geht auch das für mich voll in Ordnung.

                            Die Springpferden waren in der Breite, das Beste was wir seit Jahren gesehen haben und haben vorgestern in der Qualitätsdichte, die Dressurler übertrumpft. Der Lord Z war mit Abstand das interessanteste Pferd am Sprung, weil der richtig Saft und Kraft hatte, der fußte ab und hielt immer die Übersicht (was einigen an den Tagen fehlte). Der Coupe de Coeur überzeugte mich auch in allen Belangen an den Tagen.

                            Ohne die nötige Übersicht mit "Rettungssprüngen" gewinnt man ja auch keinen Wimpel. Der Stolzenberg Prämienhengst (den kenne ich jetzt zufällig von einigen Terminen und auch aus seinem zu Hause) war sehr jugendlich und noch deutlich unreif. Die Entwicklung von der Vorauswahl zur Körung aber beachtlich und kurzbeinig war der wohl mitnichten. Und ja - das war so natürlich, wie die Breite natürlich war, was daran zu erkennen ist, dass ein sehr unnatürlicher meist die Übersicht verliert (zumindest wenn er keine Qualität hat), wenn es hoch und breit wird. Dieser hier ist am Sprung einfach sehr gut gewesen, alles andere wäre nicht fair, der drückte ab, begann ganz, ganz normal und zündete dann als es höher wurde. Die Cassinis waren nicht ganz meine Welt, weil mir im entscheidenen Moment die Rückentätigkeit fehlte und die sich gern mal über dem Sprung aufgehängt haben - zwar mit Vermögen aber den Körper konnten andere besser benutzen.

                            Die Prämienhengstauswahl bei den Springern war für mich allerdings nicht immer nachvollziehbar.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Sentano S
                              Gesperrt
                              • 30.05.2005
                              • 5285

                              weiß jemand wo der Coupe de Coeur hin ist? steht ja da Niedersachsen? Aber wer?

                              Kommentar

                              • Waltess
                                • 31.12.2006
                                • 2109

                                Famous
                                Leute mit Pferden
                                haben das Glück auf Erden
                                doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                                Kommentar

                                • Timo
                                  Gesperrt
                                  • 01.04.2008
                                  • 2160

                                  konnte man sich nicht irgendwie denken das die Preise nicht so wirklich prikelnd werden dieses Jahr ?

                                  Kommentar

                                  • Sentano S
                                    Gesperrt
                                    • 30.05.2005
                                    • 5285

                                    Danke! gefält mir richtig gut! Der Coupe de Coeur!

                                    Kommentar

                                    • Kathrin
                                      • 29.04.2004
                                      • 1401

                                      Schön das hier Leben einkehrt. Kann jemand noch mehr zum Verbleib der verschiedenen Hengste sagen? Hat der Landstallmeister keinen Dressurler gekauft?

                                      Wie war der Champion F.P.? Der kam direkt von einer Züchterkollegin aus dem Nachbarort.

                                      Kommentar

                                      • Paradox4life
                                        • 01.09.2008
                                        • 2468

                                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                        @herzensdieb - gehe ich nicht ganz konform mit! Der Prämienhengst war auf dem Dreieck schon überzeugend - bin gar kein Freund der Sorte, aber einen Hengst, der so vom Edelblut der Mutter geprägt ist, dabei immer frei aus der Schulter trabt, mit nötigem Takt und Raumgewinn im Schritt, muss man erstmal haben. Das war ein feines Pferdchen, der etwas unbedeutende Mutterstamm verhinderte aber höhere Preise. Der zweite DF geht zu Jens Meyer auf Station



                                        Bei einem von dreien ja und das hörte dann beim Schritt auf!



                                        Gleiches Problem, mit dem nicht vorhandenen Schritt an den drei Tagen, war der nicht körfähig, dazu noch ein wenig der mangelnde Ausdruck.....wer hätte sich den auf Station stellen sollen?



                                        Dazu habe ich bereits was gesagt, ein Dressurpferd muss hinten Last aufnehmen können, wenn vorne und hinten im Bewegungsspiel nicht miteinander korrespondieren, ist das unmöglich - was teilweise natürlich schon an der Konstruktion liegt, die ja durchaus auch beim Vater und in dessem Mutterstamm immer mal wieder zu erkennen ist.



                                        Auch hier haperte es leider am Schritt und hinten war es aktiv, aber nicht unter den Körper und somit geht auch das für mich voll in Ordnung.

                                        Die Springpferden waren in der Breite, das Beste was wir seit Jahren gesehen haben und haben vorgestern in der Qualitätsdichte, die Dressurler übertrumpft. Der Lord Z war mit Abstand das interessanteste Pferd am Sprung, weil der richtig Saft und Kraft hatte, der fußte ab und hielt immer die Übersicht (was einigen an den Tagen fehlte). Der Coupe de Coeur überzeugte mich auch in allen Belangen an den Tagen.

                                        Ohne die nötige Übersicht mit "Rettungssprüngen" gewinnt man ja auch keinen Wimpel. Der Stolzenberg Prämienhengst (den kenne ich jetzt zufällig von einigen Terminen und auch aus seinem zu Hause) war sehr jugendlich und noch deutlich unreif. Die Entwicklung von der Vorauswahl zur Körung aber beachtlich und kurzbeinig war der wohl mitnichten. Und ja - das war so natürlich, wie die Breite natürlich war, was daran zu erkennen ist, dass ein sehr unnatürlicher meist die Übersicht verliert (zumindest wenn er keine Qualität hat), wenn es hoch und breit wird. Dieser hier ist am Sprung einfach sehr gut gewesen, alles andere wäre nicht fair, der drückte ab, begann ganz, ganz normal und zündete dann als es höher wurde. Die Cassinis waren nicht ganz meine Welt, weil mir im entscheidenen Moment die Rückentätigkeit fehlte und die sich gern mal über dem Sprung aufgehängt haben - zwar mit Vermögen aber den Körper konnten andere besser benutzen.

                                        Die Prämienhengstauswahl bei den Springern war für mich allerdings nicht immer nachvollziehbar.
                                        @linaro
                                        Da stimme ich dir unbedingt zu, in allen belangen.
                                        Für mich unverständlich sind und bleiben die Fidertänze. Gewaltige Mechanik, Sicher, aber alles aus einem, wie soll ich das beschreiben, strammen Rücken heraus. Die stellten beide den Schweif so durchgedrückt auf, Hundesteert habe ich mir aufgeschrieben. Ich glaube, wenn da ein Sattel draufkommt ist es ganz schnell vorbei mit dem Wundertrab.
                                        Wirklihc nicht gut fand ich die Danciers, die vor allem in der Breite durch ihren nicht genügenden Schritt auffielen, der einzige, den ich im Trabe hätte haben wollen, war dann im Schritt ein Totalausfall.
                                        Interessant am Rande war, dass man der Rappfarbe doch wirklich schnell überdrüssig wird. Wir saßen auf der Tribüne und dnach dem ca. fünften Dancier war die einhellige Meinung in der Reihe meiner Mitstreiter: "Wie langweilig, die schwarzen sehen irgendwie alle gleich aus, wann kommt denn mal wieder ein brauner." Und dass von eindeutigen schönes schwarzes Pferd Verfechtern. Aber dass nur am Rande, auf der Farbe kann man ja bekanntlich nicht Reiten...

                                        Der Danone gefiel mir wirklich gut, viel Pferd, mit Auftreten und gewaltigem Antritt, mit Schwung durch den Körper gesegnet, allerdings weiss ich nicht so recht, was ich von der mütterlichen Abstammung halten soll.
                                        Die Desperados, naja, Irgerndwie habe ich da keinen mit akzeptablem Hinterbein gesehen.

                                        Der Don Crusador, viel Ausdruck, korrekt, gut im HB, für mich evtl. etwas kurzbeinig, konnte man abver kören.

                                        Beim Prämien Don Frederiko hatte ich mir notiert: Potential aber sehr hektisch in der Bewegung, den hat die Kulisse wohl etwas beeindruckt, gefiel mir aber, ist auch denke ich ganz interessant gezogen.

                                        Im Trabe sicherlich ganz besondere Pferde:
                                        1. Der Don Schufro Brentano. Hinterbein, Schwung, Kadenz, Madonna, den unterm Hintern zu haben....Allerdings war der Schritt leider nur so eben genügend.
                                        2. Der Hotline D'accord. Obwohl auch schwarz wusste der sich in Szene zu setzen. Ein Tritt wie der nächste und immer hinten dran. Ordentlicher Schritt. LEider wirkte der gute relativ maulig, und die Mutterlinie dürfte im Hannoland wenig Anklang finden.

                                        Nochmal zun NR. 50 Schön war er schon, springen konnte der auch, aber mal im Ernst, da trabten 50 % der Springer besser als der und waren korrekter konstruiert. Gerade in Kruppe und Hinterbeinund stramm in der Niere. Außerdem, gut dass sie ihn nicht gekört haben, ich hätte über Pedigrees wie Royal BlendxWeltmeyer / Calido x Drosselklang II wirklich bittere Tränen vergossen, und es gibt solche Leute...

                                        Positiv überr<ascht war ich vom Laurent, dessen Papier mich nicht vom Stühlchen riss, der sich aber mit gutem Typ und HB in Szene zu setzen wusste. Auch der Londontime gefiel, hatte aber leider was von nem Pony.
                                        Der Lacksley, naja, gekört schon, aber ne Prämie??? Da war der mir irgendwie zu normal, holte sein Vorderbein im Trabe auch so von unten, genau wie der Royal BlendX Weltmeyer mit Prämie.

                                        Beim St. Moritz hatte ich irgendwie ein Fragezeichen. Tolles Pferd, keine Frage, aber irgendwie gefiel der mir auf dem Ring nicht so, kam mir bei losgelassenem Gang etwas passgefährdet vor

                                        Bei den Springpferden muss ich sagen: Madoinna, lange nicht mehr solche Flugzeuge gesehen.
                                        Meine waren: Der Coup de Coeur(leider etwas unterschiedlich in der Manier, aber Vermögen ++++), der Chacco- Blue (bildschön, Wumms im Hinterbein)
                                        Der Galvano, (netter Typ, gut am Sprung, zündete gut)
                                        Der Lord Z(Scheibenkleister, warum ist die Mutter nicht im Westfalenland, was für ein verdammtes Flugzeug!!!Der hatte alles was ein Sportler braucht)
                                        Der Stolzenberg Escudo (noch ein Baby, aber sowas von beweglich und mit Abfußendem HB und noch dazu schön)

                                        Und der Valentino Zeus (Typ mit Vermögen ohne Grenze)

                                        Die Prämienhengste Srpingen, naja, der Balou, kann man machen, verdrehte sich immer überm Oxer.
                                        Cassini II schönes Tier, aber mir zu Unterschiedlich in der Manier und ein klitzekleines Fragezeichen am Vermögen...
                                        Champion for P. Mit dem Ausruck eines Wallachs und nem netten Sprung zum Prämienhengst, naja...
                                        Graf Top Was für ein Trecker. Jetzt schon riesig und mit Scheißegalmentalität ausgestattet, was herumstehende und winkende Menschen anbelangt, für mich zu lässig am Sprung.
                                        Stalypso Almox
                                        Okay, wurde besser von mal zu mal und fusste zum schluss gut ab
                                        Stolzenberg Escudo geht klar
                                        Valentino Stakkato
                                        Ähm, Abfussen tat er ja, aber machte nicht an einem Sprung hinten auf, von vorne noch dazu deutlich gekreuzte Beine am Sprung zu sehen. Nicht meins, trabte aber zugegebener Maßen nett.

                                        Anekdote am Rande: Am Donnerstag war wohl die Abreitehalle, in der die Möglichkeit bestehen sollte, die Hengste zu longieren,oder einen kleinen Sprung zu machen nicht begehbar, da jemand mir seinen Hengsten ungestört sein wollte....
                                        Dreister wirds aber nimmer oder?
                                        www.schulze-lefert-pfer.de

                                        Kommentar

                                        • zuckerschnute
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 21.01.2007
                                          • 3965

                                          Kann jemand Liveeindrücke zu dem Calido (Nr. 66) schildern?

                                          Gefiel mir auf dem Video sehr gut!

                                          Wo ist er hingegangen?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.667 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.549 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.685 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.961 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.998 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X