Körung Verden 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
    @Linaro

    Würde man dahin tendieren, die "letzten" Tropfen Gotthard-Blut mittels Linienzucht zu "konzentrieren" und mit xx-Anteil zu kombinieren, wäre das besser. Gotthard hat mit Blut überragend funktioniert (Pik Ass xx...). Das Zusammentreffen von XX und AA (bei Gotthard über Amateur) war eine nahezu garantierte Springleistung...
    Stattdessen pflegt man weiterhin die Konsolidierungsmethode: (Geno- und phänotypischer) Ochse X Ochse...und hofft auf "moderne Bluttypen". Manchmal klappt es - aber reichlich selten.

    Mein Reden! Gerade diese Pik As xx-Linie (Platina) - sie war ja nahezu, die einzige Pik As, die mit Gotthard angepaart wurde, habe ich ja im Stall und versuche es zu konzentrieren. So enstand meine Grundidee mit der Anpaarung an Voltaire (Furioso II - Gotthard - More Magic xx) um möglichst direkt Gotthard und xx-Anteil zu kompensieren. Nun ist es aber auch so, dass ich dem Züchter meiner Stammstute gar nicht dankbar genug sein kann, dass er immer wieder Blut angefasst hat. Das gibt mir wahnsinnig viel Spielraum in den nächsten zwei Generationen!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2160

      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
      Mein Reden! Gerade diese Pik As xx-Linie (Platina) - sie war ja nahezu, die einzige Pik As, die mit Gotthard angepaart wurde, habe ich ja im Stall und versuche es zu konzentrieren. So enstand meine Grundidee mit der Anpaarung an Voltaire (Furioso II - Gotthard - More Magic xx) um möglichst direkt Gotthard und xx-Anteil zu kompensieren. Nun ist es aber auch so, dass ich dem Züchter meiner Stammstute gar nicht dankbar genug sein kann, dass er immer wieder Blut angefasst hat. Das gibt mir wahnsinnig viel Spielraum in den nächsten zwei Generationen!
      ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis denn du weißt ja. 1 und eins sind noch lange nicht 2. Ich werde das beobachten und mich in 10 Jahren dann mit Dir freuen

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis denn du weißt ja. 1 und eins sind noch lange nicht 2. Ich werde das beobachten und mich in 10 Jahren dann mit Dir freuen
        Natürlich nicht - aber das ist ja auch immer nur ein kleiner Schritt in die nächste Generation. Und ich werde damit wohl kaum die Welt verändern aber es geht darum eigene Ideen entstehen zu lassen und dann einfach zu warten was daraus wird.

        PS: mir reicht es schon wenn 1 und 1 eine 1 ergeben!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          Zitat von monti Beitrag anzeigen
          @Kittyhawk
          ....genau das ist das Problem mit der G-Linie:
          viele - auch jüngere/modernere - Original-Hanno-Springstuten sind dafür zu schwer oder haben das G bereits im Stamm (teilweise doppelt).....die Hessenstuten sind aber oft blütiger (und haben auch nicht diese "Mockelesköpfe") und hätten deshalb auch weniger Probleme mit den schwereren Hanno-Linien.....ich habe den Stamm der Nr. 81 auf Vater- und Mutterseite gegoogelt - Tenor: solide Doppelvererber auf hohem Niveau -könnten geschmeidiger sein.....und so eine Mutter wie die 81 - mit 8, 8, 8, 8,5 und 9,5 - hätte ich auch gerne.....
          Gute Prüfung hin oder her - was sagt denn das Jahrbuch? Das ist doch aufschlussreicher als Google - laut Körkatalog gibt es keine Sporterfolge aus direkter Verwandschaft! Ich habe leider momentan meinen PC rouiniert und kann weder auf mein Archiv noch auf das Jahrbuch zugreifen. Galvano - Wanderbursch II - Werther - Waldmeister ist aber verdammt schweres Blut und für mich sieht ein abgesichteres Leistungspedigree einfach anders aus.

          Galvano hatte einen guten Einstand als HLP-Sieger aber nie wirklich Anklang in der Züchterschaft gefunden, von 117 turniersportlich erfolgreichen Nachkommen schaffen es knapp 7 % in die schwere Klasse im Parcours und noch weniger ins Viereck, keiner erfüllt die mind. 15 TEUR-LGS-Grenze. Seine ZWS in Reitpferdepoints und Typ ist nahezu unterirdisch bei hoher Genauigkeit, bis auf den Schritt kommt kein Merkmal über das Mittelmaß hinaus. Wanderbursch II - dessen Vater bei seinen Nachkommen Schmelz und Modernität immer vermissen lies, ist für mich alles andere als ein Positivvererber ganz im Gegensatz zu seinem Bruder. Über Werther dann die Linienzucht auf Wendekreis (der ebenfalls über Ferdinand und Domspatz alles andere als typvoll gezogen ist). Waldmeister hat in Sachen Leistungsvererbung die ihn gesetzten Hoffnungen nicht erfüllen können.

          Was verspricht man sich aus diesem Pedigree? Der Hengst ist sehr schwer gezogen, wie gibt man dem Anschluss? Auf was?
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Mendi
            • 23.04.2009
            • 403

            @Linaro:

            Alles gut und alles schön, ca. 7 Prozent erfolgreiche S-Pferde (in beiden Sparten) ist das was z.B. in der Dressur andere Vererber, die wesentlich mehr Nachkommen haben, auch erreichen - man vergleiche genau diese Prozentzahlen "S-Erfolge in bezug auf gesamte erfolgreich laufende Turnierpferde" mal bei anderen, die ich hier nicht alle aufzählen mag. Ist auch meine interessanteste Messzahl bei älteren Hengsten. Galvano hat als letzter Grande-Sohn nur deshalb nicht mehr Chancen gehabt, weil man ihm in dem Hype um die Wenzel I -Kehlkopfpfeifer früh aus dem Deckeinsatz genommen hat und ihm damit aller weiterer Chancen beraubt hat, selbst ein wirkliches Spitzenpferd zu liefern - Goldfever I und II stammen aber aus einer guten Galvano-Mutter und Grosso Z hat das sicherlich nicht allein fabriziert, zumal Goldfever I aussieht wie ein direkter Galvano!

            Grande selbst war aus meiner Sicht tatsächlich ein reiner Duellant und hat daher auch viele erfolgreiche Dressurpferde in seinen Kindern und Enkeln hinterlassen. Da sie aber alles andere als schön waren, konnte sich leider keiner der Söhne in dieser Sparte züchterisch halten. Galvano war da zeitlebens zu wenig beachtet, auch als er dann - weil seine Nachkommen wohl keine verstärkten Ton-Probleme hatten- wieder in den Deckeinsatz kam und eher als Probierhengst sein Dasein fristete. Ich hatte das Vergnügen, den alten Herrn noch einmal im letzten Jahr persönlich kennenzulernen und habe meine gute blutführende Stute aus dem Avatar bei ihm zum Decken gehabt. Das Fohlen hat meine (hohen) Erwartungen voll erfüllt, ich hoffe nur noch, dass der kleine Hengst gesund groß wird!

            Man sollte den nun gekörten Galvano/Wanderbursch II nicht totreden, bevor er als letzter gekörter Grande-Enkel eine Chance hatte - denn bei Stakkato konnte seinerzeit auch keiner wirklich was mit seinem mütterlichen Pedigree anfangen. Sein Vater Spartan war trotz seiner guten Blutführung in Niedersachsen auch so unbegehrt, dass er nach Kanada verkauft wurde ... soviel zu den "Kennerblicken" bei den Züchtern und der Thematik "Blutlinienrettung" durch ein Einzelexemplar namens "Stakkato" der heute ein gefeierter Vererberstar ist - und das zu Recht!
            StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                kann jemand das Zitat reinsetzen "Förderung des G-Blutes"....auf der letzten Seite (Alsfeld - 1. Platz Galvano-Fohlen aus einer Londonderry-Mutter).....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  ...bin zu blöd dazu....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • amimaus
                    • 03.02.2004
                    • 7020

                    Das ist mir auch aufgefallen..
                    Weder auf den Auktionen noch jetzt bei der Körung..
                    da hab ich doch echt die A.. Karte mit meinem Halbbluthengstfohlen..
                    Habe letztens mit einem erfolgreichen Züchter aus meiner Umgebung gesprochen.. der sagte wortwörtlich zu mir ich bin doch nicht bekloppt und nutze einen Blüter... das können ja die anderen machen..

                    Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                    sowieso der Blick bei den Köraspiranten in die Abstammung erschreckend kaum Blut.

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      Zitat von Mendi Beitrag anzeigen
                      @Linaro:

                      Alles gut und alles schön, ca. 7 Prozent erfolgreiche S-Pferde (in beiden Sparten) ist das was z.B. in der Dressur andere Vererber, die wesentlich mehr Nachkommen haben, auch erreichen - man vergleiche genau diese Prozentzahlen "S-Erfolge in bezug auf gesamte erfolgreich laufende Turnierpferde" mal bei anderen, die ich hier nicht alle aufzählen mag. Ist auch meine interessanteste Messzahl bei älteren Hengsten. Galvano hat als letzter Grande-Sohn nur deshalb nicht mehr Chancen gehabt, weil man ihm in dem Hype um die Wenzel I -Kehlkopfpfeifer früh aus dem Deckeinsatz genommen hat und ihm damit aller weiterer Chancen beraubt hat, selbst ein wirkliches Spitzenpferd zu liefern - Goldfever I und II stammen aber aus einer guten Galvano-Mutter und Grosso Z hat das sicherlich nicht allein fabriziert, zumal Goldfever I aussieht wie ein direkter Galvano!

                      Grande selbst war aus meiner Sicht tatsächlich ein reiner Duellant und hat daher auch viele erfolgreiche Dressurpferde in seinen Kindern und Enkeln hinterlassen. Da sie aber alles andere als schön waren, konnte sich leider keiner der Söhne in dieser Sparte züchterisch halten. Galvano war da zeitlebens zu wenig beachtet, auch als er dann - weil seine Nachkommen wohl keine verstärkten Ton-Probleme hatten- wieder in den Deckeinsatz kam und eher als Probierhengst sein Dasein fristete. Ich hatte das Vergnügen, den alten Herrn noch einmal im letzten Jahr persönlich kennenzulernen und habe meine gute blutführende Stute aus dem Avatar bei ihm zum Decken gehabt. Das Fohlen hat meine (hohen) Erwartungen voll erfüllt, ich hoffe nur noch, dass der kleine Hengst gesund groß wird!

                      Man sollte den nun gekörten Galvano/Wanderbursch II nicht totreden, bevor er als letzter gekörter Grande-Enkel eine Chance hatte - denn bei Stakkato konnte seinerzeit auch keiner wirklich was mit seinem mütterlichen Pedigree anfangen. Sein Vater Spartan war trotz seiner guten Blutführung in Niedersachsen auch so unbegehrt, dass er nach Kanada verkauft wurde ... soviel zu den "Kennerblicken" bei den Züchtern und der Thematik "Blutlinienrettung" durch ein Einzelexemplar namens "Stakkato" der heute ein gefeierter Vererberstar ist - und das zu Recht!
                      Jeder nach seiner Facon! Ich will das Blut in meinem Stamm nicht haben, denn für mich sind diese unterirdischen Zuchtwerte aus das was ich an den zwar wenigen Nachkommen gesehen habe, aber welche Messlatte haben wir sonst? Ich für meinen Teil, züchte Sportpferde und das versuche ich mit Produzenten ebensolcher. Ich sehe das aber auch aus Springsicht und da ist 7 % unterirdisch - sorry, das kann man nicht schön reden (und die Beispiele würde ich gern hören). Ich rede den Hengst ansich nicht schlecht, teile nur meine Meinung mit. Und Stakkato war zu jederzeit ein herausragendes Springpferd (btw. mit schönen Linienzucht auf Gotthard ), das habe ich bei diesem hier z.B. nicht erkennen können, zu den Terminen an denen ich ihn gesehen habe.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Kittyhawk
                        • 27.09.2008
                        • 456

                        @Linaro

                        Gotthard x Gotthard x XX...Dazu der Passereffekt zwischen Furioso und Gotthard-Blut. Wehrmutstropfen in Deinem Fall: Hengstfohlen...

                        Noch ein Beispiel: Der Stamm von Shutterfly konnte sich bis zur Halbblutstute von Forrest xx nicht gerade mit Ruhm in Sachen Sport bekleckern. Erst das "Blut" hat den Leistungsmoment ausgelöst...Schaut mal > hier <...Bis zur xx-Generation, keine eindeutige Leistungsaussage...Und dazu MAL WIEDER die Linienzucht auf Gotthard...

                        @Amimaus

                        der sagte wortwörtlich zu mir ich bin doch nicht bekloppt und nutze einen Blüter
                        Wenn es auf Schauen geht, haben Richter - bis auf wenig Ausnahmen wie LC xx in Hannover - immer an den Blutpferdem etwas zu meckern...Hinterbein, Einschienung, alles Blabla. Entscheidend ist der Sport: Da gewinnt das bessere Pferd und nicht das, das mit Hilfe der Wasserwaage für gut befunden wurde. Wie kann man Zuchtrichter nur ernst nehmen?

                        @Monti

                        die Hessenstuten sind aber oft blütiger (und haben auch nicht diese "Mockelesköpfe") und hätten deshalb auch weniger Probleme mit den schwereren Hanno-Linien
                        Monti, Du meinst Bluttyp und ich meine Blutstuten (viel XX und AA im Pedigree)...Es gibt auch Contender x Capitol x Fernando-Stuten im Bluttyp, trotzdem fehlt da der XX-Anteil...

                        @Linaro

                        Die Mutter von Graf Grannus stand mal zwei Monate bei mir, ich hatte einem Bekannten den Kauf empfohlen...DIESE sporterfolgreiche Stute mit einem Bluthengst angepaart: DAS wäre es gewesen! Grannus hat an der Stute mehr kaputt wie gut gemacht...GRaf Grannus ist aus meiner Sicht - mit kaum 10% der Nachkommen in Klasse S - und bei all den Chancen und Protektion die er hatte, ein Springvererber der Marke "zweite Garnitur"...Gut, die sind alle brav und rittig, aber die Leistungsspitzen sind in seiner Vererbung eher die Ausnahme als die Regel...Und Büffel teilweise dabei, meine Güte...
                        Die Goldmädel - seine Mutter - war hingegen GANZ anders...Ich habe irgendwo noch ein Bild davon, ein gaaaanz feines Pferd...

                        Anfang 2010 probiere ich es mit einer Goldpilz (Gotthard x Steinpilz xx) x Salut x Feiertag - Stute zu Alpha D (Alexis x Goldpilz-Vollschwester) via TG. Bin gespannt, es ist der Stamm der Falkenehre (Orame, etc.)...Gotthard-Blut zu Gotthard-Blut...
                        Zuletzt geändert von Kittyhawk; 26.10.2009, 14:47.

                        Kommentar

                        • Alfons
                          • 03.01.2009
                          • 2586

                          ...Blut zu G...hier schon oft gesagt...und richtig!
                          Wenn's weiter G heißen soll - rahmige xx-Stuten im Sprinter/Meiler Typus. Ansonsten G-Stuten zu Vollbluthengsten und Verzicht auf G-Hengstlinien Initiale.

                          Kommentar

                          • Kittyhawk
                            • 27.09.2008
                            • 456

                            @Alfons

                            Ja, ja gesagt schon, nur braucht man sich die tatsächlich getätigten G-Blut-Anpaarungen - inkl. Ergebnisse ein Jahr später - anzusehen, um zu verstehen was Elefantenzucht heisst...

                            Kommentar

                            • Mendi
                              • 23.04.2009
                              • 403

                              Ich muss da gerade noch mal was klarstellen, habe mich eben sicherlich unklar ausgedrückt: Der alte Galvano war für mich eher ein Dressurvererber aufgrund seines "Duellant"-geprägten Vaters Grande und seiner Lugano-Mutter, der gekörte Junghengst von Galvano ist für mich ebenfalls eher dem Dressurlager zuzuordnen, wobei er nebenbei auch noch einen ganz guten Sprung macht. Ich würde ihn gerne unter dem Dressursattel wiedersehen, denn er hatte drei durchweg gute GGA bei guter Rücken- und Maultätigkeit. Mich stört es etwas, dass die gesamte G-Blut-Initiative nur unter dem Springaspekt betrachtet wird. Ich fand 2008, dass es Galvano als letzter lebender direkter Grande verdient hatte, nochmal gute Dressurstuten zu bekommen und da war ich zum Glück nicht allein. Zwei der neun Fohlen sind aus von mir über drei Generationen sorgfältig gezogenen Stuten (die andere gehört einer Freundin und hat auch ein sehr bewegungsstarkes Hengstfohlen, aber nie gezeigt, weil sie ihn als Nachwuchsdressurpferd behalten will). Und beide Hengstfohlen wissen sich zu bewegen und haben Typ, Größe und Ausstrahlung. Die Anpaarung an Galvano war eine echte Alternative zu den heutigen "Dressur-Modehengsten"!
                              StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                @Linaro

                                Gotthard x Gotthard x XX...Dazu der Passereffekt zwischen Furioso und Gotthard-Blut. Wehrmutstropfen in Deinem Fall: Hengstfohlen...
                                Ich weiß! Aber das wird im nächsten Jahr wiederholt. Hatte es in 2008 direkt wiederholt, leider mit TG nicht tragend geworden und als letzte Alternative Lord Z mit FS (was um ehrlich zu sein bei dem Ergebnis nicht schade ist, da dieses einige bedeutendere Points hat, als der Hengst davor). Dennoch wird da in 2010 wieder mit Voltaire besamt - solange bis ich hoffentlich noch ein Stutfohlen habe.

                                Anfang 2010 probiere ich es mit einer Goldpilz (Gotthard x Steinpilz xx) x Salut x Feiertag - Stute zu Alpha D (Alexis x Goldpilz-Vollschwester) via TG. Bin gespannt, es ist der Stamm der Falkenehre (Orame, etc.)...Gotthard-Blut zu Gotthard-Blut...
                                Klingt interessant! Wir haben ja noch den alten Amalgan ausgegraben und im NS. Alexis - Gotthard - Steinpilz xx - das ist auch nochmal eine Sünde wert. Da hätte ich Gotthard, xx-Anschluss und Alme-Linienzucht!
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Kittyhawk
                                  • 27.09.2008
                                  • 456

                                  @Linaro

                                  Das mit der Alme-Linienzucht kannst Du knicken. Alexis IST KEIN Alme. Ist aber egal, war trotzdem ein genialer Vererber...

                                  Kommentar

                                  • friesian
                                    • 30.04.2008
                                    • 345

                                    Muss nochmal fragen; also ins LG gehen jetzt der Don Schufro der Graf Top und der Valentino???? Sonst noch welche?

                                    Kommentar

                                    • Timo
                                      Gesperrt
                                      • 01.04.2008
                                      • 2160

                                      Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                      @Linaro

                                      Das mit der Alme-Linienzucht kannst Du knicken. Alexis IST KEIN Alme. Ist aber egal, war trotzdem ein genialer Vererber...
                                      gibt es noch einen Alexis ausser dem Z von Alme ´ der Bedeutung erlangte ?

                                      Kommentar

                                      • Kittyhawk
                                        • 27.09.2008
                                        • 456

                                        Timo, DER berühmte Alexis Z ist zwar ein Sohn der Wonne, sein Vater ist jedoch nicht - wie einigen sicherlich bekannt - Alme. Ein eindeutiger Fall wie Capitano/Grand Vikar, pardon Corporal...

                                        Kommentar

                                        • Timo
                                          Gesperrt
                                          • 01.04.2008
                                          • 2160

                                          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                          Timo, DER berühmte Alexis Z ist zwar ein Sohn der Wonne, sein Vater ist jedoch nicht - wie einigen sicherlich bekannt - Alme. Ein eindeutiger Fall wie Capitano/Grand Vikar, pardon Corporal...
                                          mir und offensichtlich auch Linaro war es nicht bekannt. Also, raus mit der Sprache, lass uns nicht dumm sterben

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.667 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.549 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.685 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.961 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.998 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X