jetzt ist auch die Seite vom NRW Landgestüt aktualisiert:
"27.11.08 19:53 Alter: 1 Stunde(n) Das neue Körlot – erste Wahl in Warendorf
Mit elf neuen Junghengsten – darunter der Siegerhengst, der zweite Reservesieger, der beste NRW-Springhengst sowie zwei Prämienhengste, präsentiert das NRW-Landgestüt für die kommende Decksaison ein exzellentes Angebot.
Eine Box in Warendorf hat der NRW-Körungssieger 2008 bezogen. Den absoluten Publikumsliebling und Favoriten der Körkommission aus dem ersten Jahrgang des NRW-Siegerhengstes von 2004, Fidertanz von FIDERMARK, ersteigerte Silvia Zimmer vom Gut Scheurenhof in Pulheim bei Köln in der Auktion für 200.000 Euro. Er steht den Züchterinnen und Züchtern des NRW-Landgestütes als Pachthengst zur Verfügung. Der 1,68 Meter große, hochelastische, moderne Braune präsentierte sich an allen Körtagen überragend und erhielt immer wieder Szenenapplaus. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Reverie von Rubiloh-EHRENTUSCH-DONATELLO, gehört zu den Spitzenstuten Nordrhein-Westfalens. Dem Mutterstamm entspringen zahlreiche Beschäler sowie S-erfolgreiche Turnierpferde. Der noch namenlose Sieger wurde von der Zuchtgemeinschaft Butkus in Overath gezogen und bei Landgestüthauptwärter Jens Henning in Sassenberg aufgezogen und für die Körung vorgestellt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Im Besitz des Landgestütes steht der zweite Reservesieger, ein Sir Donnerhall-Lanciano Sohn aus der Zuchtstätte Leonie und Georg Kellerwessel (Köln), der in Anlehnung daran auf den Namen SON OF COLOGNE getauft wurde. Der1,67 Meter große Dunkelbraune stammt aus einer der erfolgreichsten rheinischen Stutenstämme und gehörte während der drei Körtage zu den auffälligsten Hengsten. Schon bei der Vorauswahl war er überzeugend. Sein Vater Sir Donnerhall, ist ganz aktuell Sieger der FN-Zuchtwertschätzung (Zuchtwert Dressur 182). Im mütterlichen Pedigree folgt mit FEUERFUNKE XX der notwendige Blutanschluss sowie mit Werther einer der bedeutendsten Hengste des hannoverschen Zuchtgebietes.
Den besten NRW-Springhengst, FOR CONTEST von For Pleasure-Contender, hatte sich Gestütleiterin Susanne Schmitt-Rimkus ebenfalls bereits im Vorfeld der Körung gesichert. Der elegante, hochmoderne 1,65 Meter große Braune überzeugte mit einem „nahezu perfektem Sprung und wird die NRW-Springpferdezucht bestens bereichern“- sagte der westfälische Zuchtleiter in seinem Kommentar. Auch FOR CONTEST verfügt über ein außergewöhnliches Pedigree. Dem Holsteiner Stamm 1086 der Rubia von Contender-Mytens xx-Lord entspringen zahlreiche S-erfolgreiche Spring- und Dressurpferde, für Rubia selbst wurde mit 145 ein topp Springzuchtwert geschätzt.
Mi einer Prämie ausgestattet verließ der 1,67 Meter große EXZELLENTO den Handorfer Körplatz. „Dieser Halbblüter ist etwas ganz Besonderes, er sprüht nahezu vor Dynamik und Kraft“, lautete das Urteil der Kommission. EXCELLENTO steht im Besitz von Martin Spehe aus Steinfeld und ist Pachthengst im Landgestüt. Er stammt ab vom Warendorfer Landbeschäler EHRENTUSCH in reiner Kombination mit den Vollblütern Shardari xx, Fifth Marine xx und Sir Ivor xx. Die Vollschwester, Estefania, war Elite-Auktionspferd und Endringstute der Eliteschau 2003 und ist inzwischen unter Eva-Maria Sprehe hocherfolgreich in S-Dressuren. Züchter des Hengstes ist Karl-Heinz Brinker in Neuenkirchen.
Ein weiterer Prämienhengst steht im Besitz des Landgestütes. RED DIAMOND, Sohn des Real Diamond aus der Dajana von Davignon I-Bolero-Nurmi konnte sich über die drei Körtage immer mehr in Szene setzen. Der typvolle, rahmige Fuchs verfügt über drei bedeutende Grundgangarten und eine große Übersicht. Vater Real Diamond belegt in der aktuellen Zuchtwertschätzung einen Platz in den Top Ten, dem hoch erfolgreichen hannoverschen Stutenstamm entspringen der Doppel-Bundeschampion Monte Bellini sowie die internationalen Sportpferde Lesotho S und Wansuela Suerte. Gezogen und aufgezogen wurde der 1,68 große Westfale von Johannes Rüter in Waltrop.
Sechs weitere Hengste komplettieren das Warendorfer Körlot. Auf den Namen LAURIES CHARMEUR wurde der zweite Halbblüter getauft, den sich das NRW-Landgestüt im Rahmen der Auktion sicherte. Der von Erdmann Ohlrogge in Buechen gezogene und von Heinrich Gießelmann in Barver aufgezogene 1,68 Meter große Braune hat mit Lauries Crusador xx einen der bedeutendsten Vollblüter der Gegenwart zum Vater. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Caprice ist eine Urenkelin des Vollblüters Cardinal xx, im weiteren mütterlichen Pedigree findet sich der Rapphengst Gardeoffizier, der auf die hannoverschen Leistungsvererber Gotthard, Ferdinand und Goldfisch II zurückgeht.
Als Pachthengst steht ein Cornet Obolensky-Grannus-Ramino-Volturno-Sohn aus der renommierten Zuchtstätte Harli Seifert (Löningen) im Landgestüt. Der schicke 1,69 Meter große Schimmel aus dem Besitz des Gestüts Zhaschkow in der Ukraine erhielt erwartungsgemäß seine Höchstnoten beim Freispringen. Seine Mutter, die Oldenburger Elitestute Grannuschka ist auch Mutter der internationalen Springpferde Couleur-Rubin (Ludger Beerbaum) und Conterno Grande (Philipp Weishaupt).
Einen weiteren Cornet Obolensky-Sohn, der auf den Namen CAPISTRANO getauft wurde, hatte sich das Landgestüt bereits im Vorfeld der Körung gesichert. Der typvolle hochgewachsene Schimmel aus der Zucht und Aufzucht von Heinrich Ramsbrock (Menslage) begeisterte mit seinem athletischen Körperbau, drei exzellenten Grundgangarten und hatte auf der Vorauswahl mit seinen mächtigen Sprüngen für Furore gesorgt. CAPISTRANO’s Mutter Pippistrell von PILOT brachte bereits im Turniersport erfolgreiche Nachkommen, unter anderem Lenz B, der siebenjährig bereits in S-Springen platziert ist.
FLORES DREAM lautet der Name eines Sohnes des Warendorfer Ausnahmehengstes FLORESTAN I, der ebenfalls nun im Besitz des Landgestütes steht. Der ausgesprochen harmonische Braune mit dem bayerischen Brand (Züchter Robert und Petra Knott, Vohburg; Aufzüchter Limbecker GmbH & Co.KG, Bernried) präsentierte sich absolut souverän, immer bergauf und mit patentem Sprung. Seine Mutter ist die Staatsprämienstute Alisha von Donnerschwee-Piaster-Akzent II.
Ein Sohn des auf der Deckstation Attendorn eingesetzten HOGWART kam über die Auktion in den Besitz des Landgestütes. Der sportliche Braune führt mütterlicherseits die Erfolgsgene der Spitzen-Springvererber Grandilot von Grandeur und Polydor kombiniert mit dem Vollblüter Octavo xx. Er wurde von Josef Platte in Attendorn gezogen und aufgezogen und nun auf den Namen HIP HOP getauft.
Last but not least ersteigerte Susanne Schmitt-Rimkus bei der Auktion den Sandro Hit-Donnerhall-Sohn SUNDAY. Der 1,63 Meter große sehr typvolle Braune wurde von Heinrich Wulhorst in Waltrop gezogen, Aufzüchter ist Reinhard Geers aus Borken-Gemen. Die bewährte Kombination der beiden Ausnahmeväter Sandro Hit und Donnerhall wird im mütterlichen Pedigree ergänzt durch den Stempelhengst Pik Bube I, aus dem Mutterstamm entspringt auch der in England hoch erfolgreiche Forrest Gump."
Also ich tät den aus der Couleur Rubin-Mutter ja "Couleur Blanc" nennen
"27.11.08 19:53 Alter: 1 Stunde(n) Das neue Körlot – erste Wahl in Warendorf
Mit elf neuen Junghengsten – darunter der Siegerhengst, der zweite Reservesieger, der beste NRW-Springhengst sowie zwei Prämienhengste, präsentiert das NRW-Landgestüt für die kommende Decksaison ein exzellentes Angebot.
Eine Box in Warendorf hat der NRW-Körungssieger 2008 bezogen. Den absoluten Publikumsliebling und Favoriten der Körkommission aus dem ersten Jahrgang des NRW-Siegerhengstes von 2004, Fidertanz von FIDERMARK, ersteigerte Silvia Zimmer vom Gut Scheurenhof in Pulheim bei Köln in der Auktion für 200.000 Euro. Er steht den Züchterinnen und Züchtern des NRW-Landgestütes als Pachthengst zur Verfügung. Der 1,68 Meter große, hochelastische, moderne Braune präsentierte sich an allen Körtagen überragend und erhielt immer wieder Szenenapplaus. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Reverie von Rubiloh-EHRENTUSCH-DONATELLO, gehört zu den Spitzenstuten Nordrhein-Westfalens. Dem Mutterstamm entspringen zahlreiche Beschäler sowie S-erfolgreiche Turnierpferde. Der noch namenlose Sieger wurde von der Zuchtgemeinschaft Butkus in Overath gezogen und bei Landgestüthauptwärter Jens Henning in Sassenberg aufgezogen und für die Körung vorgestellt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Im Besitz des Landgestütes steht der zweite Reservesieger, ein Sir Donnerhall-Lanciano Sohn aus der Zuchtstätte Leonie und Georg Kellerwessel (Köln), der in Anlehnung daran auf den Namen SON OF COLOGNE getauft wurde. Der1,67 Meter große Dunkelbraune stammt aus einer der erfolgreichsten rheinischen Stutenstämme und gehörte während der drei Körtage zu den auffälligsten Hengsten. Schon bei der Vorauswahl war er überzeugend. Sein Vater Sir Donnerhall, ist ganz aktuell Sieger der FN-Zuchtwertschätzung (Zuchtwert Dressur 182). Im mütterlichen Pedigree folgt mit FEUERFUNKE XX der notwendige Blutanschluss sowie mit Werther einer der bedeutendsten Hengste des hannoverschen Zuchtgebietes.
Den besten NRW-Springhengst, FOR CONTEST von For Pleasure-Contender, hatte sich Gestütleiterin Susanne Schmitt-Rimkus ebenfalls bereits im Vorfeld der Körung gesichert. Der elegante, hochmoderne 1,65 Meter große Braune überzeugte mit einem „nahezu perfektem Sprung und wird die NRW-Springpferdezucht bestens bereichern“- sagte der westfälische Zuchtleiter in seinem Kommentar. Auch FOR CONTEST verfügt über ein außergewöhnliches Pedigree. Dem Holsteiner Stamm 1086 der Rubia von Contender-Mytens xx-Lord entspringen zahlreiche S-erfolgreiche Spring- und Dressurpferde, für Rubia selbst wurde mit 145 ein topp Springzuchtwert geschätzt.
Mi einer Prämie ausgestattet verließ der 1,67 Meter große EXZELLENTO den Handorfer Körplatz. „Dieser Halbblüter ist etwas ganz Besonderes, er sprüht nahezu vor Dynamik und Kraft“, lautete das Urteil der Kommission. EXCELLENTO steht im Besitz von Martin Spehe aus Steinfeld und ist Pachthengst im Landgestüt. Er stammt ab vom Warendorfer Landbeschäler EHRENTUSCH in reiner Kombination mit den Vollblütern Shardari xx, Fifth Marine xx und Sir Ivor xx. Die Vollschwester, Estefania, war Elite-Auktionspferd und Endringstute der Eliteschau 2003 und ist inzwischen unter Eva-Maria Sprehe hocherfolgreich in S-Dressuren. Züchter des Hengstes ist Karl-Heinz Brinker in Neuenkirchen.
Ein weiterer Prämienhengst steht im Besitz des Landgestütes. RED DIAMOND, Sohn des Real Diamond aus der Dajana von Davignon I-Bolero-Nurmi konnte sich über die drei Körtage immer mehr in Szene setzen. Der typvolle, rahmige Fuchs verfügt über drei bedeutende Grundgangarten und eine große Übersicht. Vater Real Diamond belegt in der aktuellen Zuchtwertschätzung einen Platz in den Top Ten, dem hoch erfolgreichen hannoverschen Stutenstamm entspringen der Doppel-Bundeschampion Monte Bellini sowie die internationalen Sportpferde Lesotho S und Wansuela Suerte. Gezogen und aufgezogen wurde der 1,68 große Westfale von Johannes Rüter in Waltrop.
Sechs weitere Hengste komplettieren das Warendorfer Körlot. Auf den Namen LAURIES CHARMEUR wurde der zweite Halbblüter getauft, den sich das NRW-Landgestüt im Rahmen der Auktion sicherte. Der von Erdmann Ohlrogge in Buechen gezogene und von Heinrich Gießelmann in Barver aufgezogene 1,68 Meter große Braune hat mit Lauries Crusador xx einen der bedeutendsten Vollblüter der Gegenwart zum Vater. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Caprice ist eine Urenkelin des Vollblüters Cardinal xx, im weiteren mütterlichen Pedigree findet sich der Rapphengst Gardeoffizier, der auf die hannoverschen Leistungsvererber Gotthard, Ferdinand und Goldfisch II zurückgeht.
Als Pachthengst steht ein Cornet Obolensky-Grannus-Ramino-Volturno-Sohn aus der renommierten Zuchtstätte Harli Seifert (Löningen) im Landgestüt. Der schicke 1,69 Meter große Schimmel aus dem Besitz des Gestüts Zhaschkow in der Ukraine erhielt erwartungsgemäß seine Höchstnoten beim Freispringen. Seine Mutter, die Oldenburger Elitestute Grannuschka ist auch Mutter der internationalen Springpferde Couleur-Rubin (Ludger Beerbaum) und Conterno Grande (Philipp Weishaupt).
Einen weiteren Cornet Obolensky-Sohn, der auf den Namen CAPISTRANO getauft wurde, hatte sich das Landgestüt bereits im Vorfeld der Körung gesichert. Der typvolle hochgewachsene Schimmel aus der Zucht und Aufzucht von Heinrich Ramsbrock (Menslage) begeisterte mit seinem athletischen Körperbau, drei exzellenten Grundgangarten und hatte auf der Vorauswahl mit seinen mächtigen Sprüngen für Furore gesorgt. CAPISTRANO’s Mutter Pippistrell von PILOT brachte bereits im Turniersport erfolgreiche Nachkommen, unter anderem Lenz B, der siebenjährig bereits in S-Springen platziert ist.
FLORES DREAM lautet der Name eines Sohnes des Warendorfer Ausnahmehengstes FLORESTAN I, der ebenfalls nun im Besitz des Landgestütes steht. Der ausgesprochen harmonische Braune mit dem bayerischen Brand (Züchter Robert und Petra Knott, Vohburg; Aufzüchter Limbecker GmbH & Co.KG, Bernried) präsentierte sich absolut souverän, immer bergauf und mit patentem Sprung. Seine Mutter ist die Staatsprämienstute Alisha von Donnerschwee-Piaster-Akzent II.
Ein Sohn des auf der Deckstation Attendorn eingesetzten HOGWART kam über die Auktion in den Besitz des Landgestütes. Der sportliche Braune führt mütterlicherseits die Erfolgsgene der Spitzen-Springvererber Grandilot von Grandeur und Polydor kombiniert mit dem Vollblüter Octavo xx. Er wurde von Josef Platte in Attendorn gezogen und aufgezogen und nun auf den Namen HIP HOP getauft.
Last but not least ersteigerte Susanne Schmitt-Rimkus bei der Auktion den Sandro Hit-Donnerhall-Sohn SUNDAY. Der 1,63 Meter große sehr typvolle Braune wurde von Heinrich Wulhorst in Waltrop gezogen, Aufzüchter ist Reinhard Geers aus Borken-Gemen. Die bewährte Kombination der beiden Ausnahmeväter Sandro Hit und Donnerhall wird im mütterlichen Pedigree ergänzt durch den Stempelhengst Pik Bube I, aus dem Mutterstamm entspringt auch der in England hoch erfolgreiche Forrest Gump."
Also ich tät den aus der Couleur Rubin-Mutter ja "Couleur Blanc" nennen

Kommentar