Hannoveraner Körung 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3719

    #81
    @linaro: magst du uns deine Favoriten mitteilen?



    Meine Favoriten:

    1 Belissimo-Wolkenstein II (den find ich richtig gut )
    11 Don Frederico-Aarking xx
    20 His Highness-Laurie
    Von der Hochadelsippe bin ich positiv überrascht
    39 Rousseau-Laurie (der und der Belissimo )
    40 San Remo-Laurie (auch nicht von schlechten Eltern...)
    54 Laurie-Bogenschütze
    56 Laurie-Warkant
    75 Embassy-Foxhunter (der schaut doch nach Schimmel aus)

    Ich habe aber die Springer nur sporadisch durchgeschaut, für alle fehlte mir bis jetzt die Zeit.
    Zuletzt geändert von Schrumpfkätzchen; 11.10.2007, 21:40.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #82
      Der Embassy / Foxhunter ist auf dem Video auch Schimmel! Da ist aber ein wenig durcheinander gekommen! Der Embassy / Carbid hatte gestern auch ein falsches Video! Der hatte nämlich etwas weniger Abzeichen (und ist btw auf der Vorauswahl ein sehr ordentliches Pferd gewesen)! Den aus der Foxhunter kenne ich nicht, kann auch in der Beschreibung falsch sein!

      von der Hochadelsippe bin ich jetzt nicht so positiv überrascht! @Schrumpfkätzchen: Ich schreibe, dir gleich mal ne PM, sonst kriege ich hier wieder auf die Finger gehauen und mir wird "Meinungsmache" unterstellt!
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Hondadiva
        • 24.01.2005
        • 1554

        #83
        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
        von der Hochadelsippe bin ich jetzt nicht so positiv überrascht!
        ich persönlich finde jetzt rein videotechnisch (natürlich nicht mit live-eindrücken zu vergleichen) die hochadels im schritt generell recht schwach....
        da hab ich zwar taktmäßig wahrscheinlich kein problem, aber der letzte raumgriff fehlt schon etwas.......
        http://www.schurkenhof.at

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          #84
          Das war genau das was ich auch gedacht habe! Zieht sich ein wenig durch die Reihen, gell?! Aber ich werde in Verden nochmal live hinsehen! Außerdem ist es auch mal einen ganz kleinen Blick auf die Aussteller wert!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3704

            #85
            Ich erhoffe mir viel von den Rousseaus. Der ohne Video soll noch besser sein als der mit. Die # 44 war vor 2 Jahren "Skygate Hit" - gezogen nach dem Samba Hit Erfolgsrezept. Bei den 3en werde ich genau hinschauen.
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #86
              Zitat von FliegendeKuh Beitrag anzeigen
              Die Nr. 61 könnte schon glatt als Schecke durchgehen.... ICH find das schon sehr grenzwertig diese Färbung, wenn man mal einen evtl. späteren Zuchteinsatz bedenkt....
              Ich finde die Färbung nicht grenzwertig, mal ein Pferd was auffällt, und zum Glück sind ja die Springreiter nicht ganz so auf unifarbendes Getier aus.

              Zu der These mit der SCheckung, find ich gar nicht mal uninteressant.

              In der Warmblutzucht ist man ja nicht unbedingt so neugierig was die farbvererbung angeht, und insbes. Ist man in Deutschland mit Pferdefarben eh etwas auf dem "Kriegsfuss", ich kenne kaum jemanden der Flaxen und Cream unterscheiden kann, das ist dann alles Palomino. Und kaum jemand kennt hier die Sabinoscheckung. Ist ja allgemein kaum erforscht was die Vererbung angeht. Ich frage mich ernsthaft ob nicht vielleicht der eine oder andere Fuchs mit Bauchfleck und Stichelhaar in echt doch ein Schecke ist.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • Sentano S
                Gesperrt
                • 30.05.2005
                • 5285

                #87
                Guckt Euch mal das Foto von dem Nr. 61 Balou de Rouet -Grosso Z an! Steht zwar seltsam da!Ich finde diese Farbe sehr interessant! Und was soll an Sabinops schlecht sein! Mal was anderes als diese einerlei von schwarzbraun und schwarz!
                Obwohl ein gutes Pferd hat keine Farbe!
                Zuletzt geändert von Sentano S; 12.10.2007, 09:15.

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #88
                  In Hannover sind nur Fuchs, Braun, Rappe und SChimmel zugelassen.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3704

                    #89
                    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                    In Hannover sind nur Fuchs, Braun, Rappe und Schimmel zugelassen.
                    Stimmt, dennoch sieht die 61 irgendwie "witzig" aus, Typ Westernpferd. Als Hengst würde ich ihn nur wahrscheinlich wg. der Zeichnung nicht einsetzen - egal wie gut er ist - dann schon eher einen reinen Schimmel.
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • gigoline
                      • 30.11.2004
                      • 1419

                      #90
                      mal der vergleich zu 61

                      mein großer steht halt grad en bissie blöd und ist auch komplett anders gezogen, aber sie könnten brüder sein und ich würde ihn nehmen

                      alternativ auch die nr. 20

                      Kommentar

                      • friedeburg
                        • 20.05.2007
                        • 860

                        #91
                        Ein Sabino ist aber kein Schecke, auch wenn er manchmal genauso aussieht. Der Unterschied ist schon deshalb bedeutsam, da das Sabino-Gen rezessiv ist und das Scheck-Gen dominant. Somit ist man beim Sabino-Gen auch nach vielen Generationen vor einer bunten Überraschung nicht sicher.
                        Da das Sabino-Gen vermutlich auch für alle großflächigen Abzeichen (Kopf, Beine, Bauch) verantwortlich ist, wird in manchen Zuchtverbänden der Bauchfleck auch als Bauchblesse (manchmal ist das dann vielleicht eher eine Laterne als eine Blesse ) bezeichnet.

                        Und bei der Körung reicht es doch, wenn sie nach der Qualität gehen. Ob die Farbe für den Zuchteinsatz später förderlich ist, kann doch der Züchter selber entscheiden.
                        www.hannoveraner-pfer.de
                        Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                        Kommentar

                        • Kathrin
                          • 29.04.2004
                          • 1401

                          #92
                          Gut das da mit den Videos was vertauscht wurde. Habe schon an meinem Verstand gezweifelt. Werde mal versuchen Fotos zu machen. Bin auf diesem Gebiet aber ehr ne Niete. Mal gucken wie das hinhaut. Weiß auch noch nicht ob ich Donnerstag hinfahre (irgendwo muss der richtige Verdienst ja herkommen).

                          Habe mich nur gewundert das Conteur und Contendro nun kaum vertreten sind (im Gegensatz zu den letzten Jahren). Da gab es ja extrem viele (zu viele?)

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #93
                            Zitat von gigoline Beitrag anzeigen
                            mal der vergleich zu 61

                            mein großer steht halt grad en bissie blöd und ist auch komplett anders gezogen, aber sie könnten brüder sein und ich würde ihn nehmen

                            alternativ auch die nr. 20
                            Wo kommst du denn her.... deiner hat verdächtige Ähnlichkeit mit dem, den ich vor ein paar Wochen auf nem Turnier einpacken wollte.

                            Ich mag so bunt ganz gern, ansonsten ist es bei sportlichem Einsatz egal.
                            FP macht ja auch ganz gern nen bunten Bauch, und ist auch kein Grund ihn nicht zu nutzen, bei der eigenleistung.

                            friedeburg:

                            Ein Sabino ist aber kein Schecke, auch wenn er manchmal genauso aussieht. Der Unterschied ist schon deshalb bedeutsam, da das Sabino-Gen rezessiv ist und das Scheck-Gen dominant. Somit ist man beim Sabino-Gen auch nach vielen Generationen vor einer bunten Überraschung nicht sicher.
                            Da das Sabino-Gen vermutlich auch für alle großflächigen Abzeichen (Kopf, Beine, Bauch) verantwortlich ist, wird in manchen Zuchtverbänden der Bauchfleck auch als Bauchblesse (manchmal ist das dann vielleicht eher eine Laterne als eine Blesse ) bezeichnet.

                            Und bei der Körung reicht es doch, wenn sie nach der Qualität gehen. Ob die Farbe für den Zuchteinsatz später förderlich ist, kann doch der Züchter selber entscheiden.
                            Läuft allgemein unter Schecke.
                            Ansonsten def. keine reine Grundfarbe und somit an sich bei den Hannos ausgeschlossen, wie alle anderen Farben auch.
                            Sei es SChecke, Roan etc.
                            Flaxen dagegen wird (m.E.) akzeptiert (hab schon öfter mal nen Fuchs mit hellerem Langhaar gesehen, der dennoch im HSTB war)

                            Sabino ist ansonsten stark diskutiert hinsichtlich Vererbung etc, und auch was eigentlich ein Sabino ist.
                            M.W. gibt auch noch keinen Gentest zum Nachweis.

                            Klar die These das Sabino erst Abzeichen möglich macht, jedoch immer noch die differenz zwischen den glatten und den zackigen Abzeichen (wie sie ja eigentlich beim Sabino als üblich angenommen werden, und derzeit noch der differnzierung dienen)

                            Auch ist die Vererbung nich abschließend geklärt soweit ich es weiß, und man hört von rezessiv über intermediär bis dominant alles.

                            Mich würde interessiern woher du die Infos hast.
                            Es gibt ja wenn man googelt zich verschiedene Quellen, aber keine abschließend mit gescheitem (wissenschaftlichem) Hintergrund.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • gigoline
                              • 30.11.2004
                              • 1419

                              #94
                              vera, aus koblenz, also hast du ihn sicher nicht gesehen, der bleibt auch bei mir

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #95
                                Is ja lustig, der gleiche Typ, und fast identische Abzeichen.

                                Noch mal zur Vererbung, hab grad noch mal nachgelesen bei der Universität von Kalifornien.

                                Es soll wohl 2 verschiedene Sorten Sabino geben, für die erste gibt nen Gentest.
                                Dieses soll intermediär vererbt werden, sprich bei heterozygotem auftreten soll das Pferd min. 2 weiße Füße haben, die sich wie bei dem Hengst auslaufend hochziehen, Blesse und häufig Bauchflecken, teilweise mit roaning, bei homozygoten Sabino1 soll das Pferd Maximum-white sein, also mindesten 90% des Fells weiß.

                                DIe Vererbung der anderen Sabinogene ist noch nicht erforscht.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • arosa
                                  • 14.10.2004
                                  • 2823

                                  #96
                                  Sorry aber gehört das Thema Schecken und sonstige Unfarben nicht eher in das Lager der Freizeitreiter ... ich kann den Zusammenhang mit der Körung Verden nicht wirklich erkennen nur weil mal ein richtig bunter dabei ist ... und ob der gekört wird muss man sehen ...

                                  Kommentar

                                  • gigoline
                                    • 30.11.2004
                                    • 1419

                                    #97
                                    wie soll ich das denn bitte verstehen arosa?
                                    wieso freizeitreiterlager? kommt so abwertend rüber, obwohl ich froh darüber bin, in meiner freizeit reiten zu dürfen...
                                    außerdem: ein gutes pferd hat keine farbe
                                    Zuletzt geändert von gigoline; 23.10.2007, 14:08.

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #98
                                      Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                      Sorry aber gehört das Thema Schecken und sonstige Unfarben nicht eher in das Lager der Freizeitreiter ... ich kann den Zusammenhang mit der Körung Verden nicht wirklich erkennen nur weil mal ein richtig bunter dabei ist ... und ob der gekört wird muss man sehen ...
                                      Bunte Pferde sind doch für den Zirkus?

                                      Dann lass das mal nicht die hören, die mit ihren Schecken erfolgreich im Sport sind.


                                      Und dann eh so was wie "Schecken gehören in den Freizeitbereich - was hat das mit der Körung zu tun" kommt, lies doch bitte einfach mal richtig.

                                      Richtig - es ist mal wieder ein Bunter Vogel dabei.
                                      SOlche Pferde laufen derweil in der Warmblutzucht als "Bunter Fuchs" sonste was.

                                      Die Frage ist aber ob es sich dabei nicht eventuell doch um ein Sabino handelt.
                                      Sicher etwas offtopic, ist eher Vererbung als Körung, aber die Konsequenz wenn es denn wie eventuell angenommen ein Sabino wäre, was bis vor kurzem nicht nachjzuweisen war, würde dieses Pferd, nicht für Hannoland eintargungsfähig sein, ein Hannoveraner ist halt nur Braun, Rappe Fuchs oder SChimmel.

                                      Bzw. wenn denn Sabinogene in der Hannopopulation vorhanden wären, was bei z.B. FP oder auch diesem Hengst rein optisch ja möglich wäre, ist auch zu entscheiden ob Sabino Scheckung, Aufhellungsgene etc. behandelt werden würde (Pferd aus der Zucht in H ausgeschlossen) oder modifizierende Gene (grey, bay, smutty etc.) behandelt werden würde (zugelassen).

                                      Daher der Zusammenhang zur Körung.

                                      Wenn es dich stört lies doch drüber weg oder bitte einen Mod die entsprechenden Beiträge ein ein eigenes Thema zu packen.
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2823

                                        #99
                                        Nach der Körung - der Bunte wurde gekört ...

                                        Auf den Rängen hiess er

                                        "die fliegende Kuh" ...

                                        also Springen konnte der schon gewaltig. Aber ansonsten nun wirklich grottenhässlich - die Fuchsfarbe war dann auch noch durchweg stichelhaarig. In meiner ganzen Umgebung war niemand, der dem Hengst etwas abgewinnen konnte, nach dem KÖrurteil folgen umgehend Pfiffe aus dem Publikum. Aber ist wohl alles eine Frage des Geschmacks.

                                        Kommentar

                                        • gigoline
                                          • 30.11.2004
                                          • 1419

                                          und nochmal, grottenhässlich liegt wohl eher im sinne des betrachters und die pfiffe habe ICH komischerweise nicht gehört, eher so was wie "vermögen ohne ende" und "der macht aber auf hinten!" kam wohl drauf an, wo man gesessen hat
                                          tja, kann halt nicht jeder so schöne pferde haben

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.200 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.627 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.713 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X