Also wer behauptet bei den Reitpferden sei nix mit Perspektive gewesen der hat schlichtweg keine Ahnung. Allein die Stute Symphonie ist ein Pferd für die ganz dicke Piste und den Connery Fuchswallach hätt ich am Liebsten auch sofort eingepackt.
@ ellen
stimmt das mit dem schrecklichen Galopp hatte ich vergessen, speziell nach den Galopptraversalen wars furchtbar. Aber die Traversalen wurden auch in einer extremen Stellung geritten, das war für ihn mit Sicherheit noch zu viel.
Trotzdem war ich überrascht wieviel Pferd King Arthur geworden ist und seine Passage und Piaffen waren teilweise wirklich gut, vor allem schön unter den Schwerpunkt mit sehr aktivem Hinterbein.
Ja für die Fohlen war es ein denkbar schlechter Zeitpunkt, leider hab ich ( außerder dem Kauf von Marens Fohlen ) nicht viel mitbekommen und der war ja wohl spitzenklasse. Trotzdem waren die Preise ich glaube über 1000 € im Schnitt höher als im Vorjahr. Natürlich haben wir Züchter nichts dagegen, wenn der Trend weiter in die Richtung ginge
@ ellen
stimmt das mit dem schrecklichen Galopp hatte ich vergessen, speziell nach den Galopptraversalen wars furchtbar. Aber die Traversalen wurden auch in einer extremen Stellung geritten, das war für ihn mit Sicherheit noch zu viel.
Trotzdem war ich überrascht wieviel Pferd King Arthur geworden ist und seine Passage und Piaffen waren teilweise wirklich gut, vor allem schön unter den Schwerpunkt mit sehr aktivem Hinterbein.
Ja für die Fohlen war es ein denkbar schlechter Zeitpunkt, leider hab ich ( außerder dem Kauf von Marens Fohlen ) nicht viel mitbekommen und der war ja wohl spitzenklasse. Trotzdem waren die Preise ich glaube über 1000 € im Schnitt höher als im Vorjahr. Natürlich haben wir Züchter nichts dagegen, wenn der Trend weiter in die Richtung ginge

Kommentar