Das ist auch sonst ganz lehrreich nur halt auch recht mühselig und so einfach kann man ja als berufstätiger Mensch auch nicht tagelang blau machen.
Hannoversche Hengstkörung Verden 2014
Einklappen
X
-
att. heiterweiter und Charly: Vielleicht einfach mal den Verband anschreiben, am besten gleich nach ganz oben sonst trägt das da eh keiner weiter. Wer da zuerst piep sagt ist in der Vergangenheit unsanft und in hohem Bogen geflogen. Daher sind konstruktive Vorschläge aus den Reihen der Mitarbeiter ganz sicherlich nicht mehr zu erwarten, da wäre man als abhängig beschäftigte Person ja völlig beschränkt wenn man sich da noch konstruktiv äußern würde.
Außerdem sieht die Spitze das Diskutieren an der Basis ja ohnehin nicht so gerne also rede am besten nur mit Entscheidungsträgern direkt sonst gibt das hässliche Verwerfungen und Du kommst in den KellerUnd auf jeden Fall nichts mündlich machen mit mündlichen Zusagen habe ich da mit einem der Beteiligten auch ganz ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte vor zwei Jahren z.B. zahlreiche Verbesserungsvorschläge gemacht und u.a. mehr Transparenz eingefordert, ohne dabei den ungeschriebenen (und mir vorher nicht bekannten!) hannover'schen Dienstweg von oben nach unten einzuhalten. Als ich in diesem Jahr zur Schau war und meine Zweijährige in den Ring führte wurden die Gastrichter in der Kommission gleich aufgeklärt und eingenordet: "Und das ist die Dame mit dem Brief".
Doof nur, dass man übersehen hatte, dass ich mit Mischpoke da war und meine Tochter zufällig über ein prima Gehör verfügt. Stute lief dann auch hinten. Wäre sie aber auch ohne diese Bemerkung das will ich der Ehrenrettung halber nicht verschweigen, die war nur zu Übungszwecken mitgekommen und noch nicht wirklich schau-fertig. Die zweite Stute bekam dann sogar eine Prämie das war allerdings auch eine andere Kommission...
Die feine Art ist es trotzdem nicht und bestätigt im Grunde nochmal einen der Kritikpunkte die ich mit der Aktion anstoßen wollte. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich früher oder später auch in Verden die Zeiten ändern werden und eine etwas fortschrittlichere Vorgehensweise mit der Mitgliederschaft gepflegt wird wie sie vielen an der Basis und in den Gremien schon lange selbstverständlich ist. Da sympathisieren mehr Mitglieder mit meinen damaligen Ideen als es dem Triumvirat des Starrsinns lieb sein kann. Überdies wird der Gegenwind des freien Wettbewerbs nicht gerade weniger, das gilt auch für die Fusionsvereinbarungen mit dem Rheinland deren Details in Hannover bis gestern kaum an die Öffentlichkeit gedrungen sind. Möglicherweise weil abweichend von dem was anfangs angekündigt wurde doch das eine oder andere geändert wurde, womit der Bumerang zurückkommt den man seinerzeit auf mein ausdrücklich Entwurf genanntes Pamphlet geworfen hat. Wenn sich Dr. Schade in der Angelegenheit an seinen damals gemachten Zusagen messen lassen will, gibt es noch sehr viel Korrekturbedarf. Zumindest wenn man zugrunde legt was einem von Rheinländern so zum Inhalt des Vertragsentwurfes zugetragen wird, der seit gestern für die Mitglieder (!) und Delegierten in Verden zur Einsichtnahme ausliegt.
Aber das gehört nicht ins Thema Körung. Verwundert bin ich allerdings schon, dass über die am 29.9. anstehende Fusionsabstimmung vorher so gar nichts Substanzielles irgendwo zu lesen ist. Eine geschlagene Woche vor der Abstimmung können die Delegierten sich also mit dem Ergebnis der Verhandlungen auseinandersetzen wenn sie ein sparsames Auto, eine schmerzfreie Familie und reichlich Freizeit haben. An sich würde ich bei einer so wichtigen Entscheidung erwarten, dass die zur Abstimmung anstehende Unterlage zumindest den Delegierten wenn nicht gar den Vorsitzenden der PZV zuvor zugesandt wird damit irgend eine Meinungsfindung zu dem Entwurf (hüstel) erfolgen kann. Zumal die Delegierten es eh langsam leid sein dürften zu einer DV nach der anderen nach Verden zu pilgern. Prophet - Berg usw. So kann man die Beteiligung natürlich auch klein kriegen und lässt die Mehrzahl der Delegierten dann einfach über einen Vertragsentwurf abstimmen, den sie noch gar nicht gelesen geschweige denn mit irgendjemandem besprochen haben können. Willkommen im Zeitalter von Elektronischem Datentransport, Information und Dienstleistung. Auch aus Gründen des Umweltschutzes ist es besonders sinnvoll, wenn sich weit über 100 Delegierte pflichtschuldigst aus dem gesamten Zuchtgebiet von Skandinavien bis Niederbayern auf den Weg nach Verden machen um diesen Vertrag einzusehen. Dann fährt das ganze Geschwader wieder zurück um dann am kommenden Montag wieder anzutanzen *Ironiemodus aus*
Was passiert eigentlich wenn tatsächlich jemand Änderungsvorschläge einwendet oder der Vertrag am 29.9. nicht zur Abstimmung kommt? Darüber macht man sich angesichts der gegen null gehenden Wahrscheinlichkeit dieses Ereignisses womöglich gar keine Gedanken. Ich könnte da gar nicht reinen Gewissens abstimmen weil ich nicht über etwas entscheiden kann was ich gar nicht gelesen habe und mangels Zeit erst recht keinen Stimmauftrag aus meinem Verein eingeholt haben kann.
Gespannt bin ich trotzdem, auch wenn wir jetzt vom Thema abgeschweift sind. Wer das große Ganze ansieht kommt aus dem Kopfschütteln ohnehin schon lange nicht mehr raus. Es ist ja nicht mal möglich, dass sich die Vertreter unserer Zuchtverbände auf ein einheitliches HLP-Prozedere einigen. Das ganze geht jetzt schon wieviel Jahre? Besonders effizient ist das nicht und wenn ich ehrlich bin erinnert das ganze schon ein wenig an die Vorgänge in der Weimarer Republik. Bloß gut, dass es NUR um Pferdezucht geht. Erschreckend ist es trotzdem.
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenaurusfarm, nciht jeder, der interesse an der Hannokörung hat, kommt wie du aus niedersachsen, so dass die vorauswahl vor der haustür stattfindet. und bei 300 km anfahrtsweg überlegt man sich das dreimal, wenn man nciht mal weiß, was da gezeigt wird
Es ist ja in 95% der Fälle nur Neugier.. ob das sein muss, weiss ich auch nicht. Aber am besten die Bitte ans Hanno-verband schicken...
Ich würde auch bei Hengsten zentralen Vorauswahl in Verden begrüssen.
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenBitte nicht den Boten abschiessen... aber seit wann ist Aussteller wichtiger zu wissen als Abstammung?
Es ist ja in 95% der Fälle nur Neugier.. ob das sein muss, weiss ich auch nicht. Aber am besten die Bitte ans Hanno-verband schicken...
Ich würde auch bei Hengsten zentralen Vorauswahl in Verden begrüssen.
Ja natürlich ist es größtenteils Neugier, na und? Ich finde aber, dass Aussteller und Züchter auf so eine Liste gehören um sie vollständig zu machen und wo ist das Problem eine solche Liste zu veröffentlichen? Und nein, natürlich ist der Aussteller nicht wichtiger als die Abstammung, wobei bei der xten De Niro x irgendwas Anpaarung der Aussteller wahrscheinlich noch spannender ist als die Abstammung. Aber sei ganz beruhigt, ich kann gut noch 2 Wochen warten um meine Neugirde zu befriedigen, indem ich den Katalog durchblätter...
Kommentar
-
-
zentral in verden?! bitte nicht.... dann müßten die Hengste ja schon zur vorauswahl durch die halbe republik gekarrt werden und die leute , die nicht im hochzuchtgebiet wohnen, haben noch weniger chancen zur vorauswahl zu fahren.
die Rheinländer können sich die unterlagen übrigens ansehen, es gab vor kurzem noch eine infoveranstaltung und am 25.09 ist die außerordentlich mitgleiderversammlung bzgl. der fusion incl. satzungsänderung.
in der RRP standen auch schon einige eckpunkte drin. obwohl ich kein aktives Mitgleid bin, fühle ich mich seitens der Rheinländer gut informiert.
Kommentar
-
-
@Charly
Man muss die Dinge einordnen können, dann wird Einiges klar. Die hier immer wieder auftretenden Meinungsäußerungen gewisser User sind größtenteils persönlicher Natur bzw. durch Eigennutz getrieben, daher auch die emotionale Schreib- und Sichtweise. Man will wichtig sein, unbedingt Recht haben, seine Sicht auf die Dinge als die einzige Wahrheit durchsetzen, und vor allem gehört werden - wird man aber nicht, da zum einen die Meinungsäußerungen in der Form nicht adequat und vom Inhalt oft verquer sind, man nicht bereit (und in der Lage?) ist Verantwortung im Verbandsgeschehen zu übernehmen, und zum anderen die Züchterschaft auch nicht dahintersteht. Das hat dazu geführt, dass manche den Zuchtverband gewechselt haben, formal aber immer noch Mitglied im Hannoveraner Verband sind ... um rechtfertigen zu können, auch weiter rumzuquaken.Zuletzt geändert von C-Inkognito; 24.09.2014, 10:03.
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenzentral in verden?! bitte nicht.... dann müßten die Hengste ja schon zur vorauswahl durch die halbe republik gekarrt werden und die leute , die nicht im hochzuchtgebiet wohnen, haben noch weniger chancen zur vorauswahl zu fahren.
die Rheinländer können sich die unterlagen übrigens ansehen, es gab vor kurzem noch eine infoveranstaltung und am 25.09 ist die außerordentlich mitgleiderversammlung bzgl. der fusion incl. satzungsänderung.
in der RRP standen auch schon einige eckpunkte drin. obwohl ich kein aktives Mitgleid bin, fühle ich mich seitens der Rheinländer gut informiert.
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenDie meisten werden eh kreuz und queer durch Deutschland gefahren
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Die meisten werden regional dort vorgestellt, wo auch die Hengstaufzüchter lokalisiert sind ... Hengste aus dem Osten, Westen, oder Süden müssen natürlich gefahren werden, aber das ist doch immer noch die Minderheit der vorgestellten Hengste.
Kommentar
-
-
Es gibt einige "Hengstvorbereiter" die ca. 15 bis 20 Hengst zur Vorauswahl vorbereiten. Die müssen quer durchs Land fahren. Ich kenne mind. 3 persönlich. Diese sieht man auf 90 Prozent der Auswahlplätze.
Eine zentrale Vorauswahl in Verden fände ich persönlich auch toll - wohne nur 30 Minuten entfernt "grns"
Wie lange soll denn bitte dann diese "Veranstaltung" dauern bei 600 und mehr angemeldeten Hengsten? Und wie lange ist dann die Niedersachsenhalle - und vor allem die Stallungen - blockiert?
Kommentar
-
-
Naja... sooooo viel weniger ist es auch nicht mehr in OL/OS. Hat sich schon sehr angeglichen...
Dürfte letzendlich weniger auf der Rechnungsseite beim Verband sein als es jetzt ist... umsonst fahren die Mitglieder von Körkomission nicht durchs Land. Lass denn noch ein Termin in Wickrath und eins in Alsfeld sein.. warum nicht?
Kommentar
-
-
Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen...Wie lange soll denn bitte dann diese "Veranstaltung" dauern bei 600 und mehr angemeldeten Hengsten? Und wie lange ist dann die Niedersachsenhalle - und vor allem die Stallungen - blockiert?
das war in westfalen all die jahre die übliche grössenordnung mit gut 100 pferden pro tag und machte die vorauswahl in handorf zur züchterisch interessantesten weil aussagekrätigsten veranstaltung all die jahre.
weil man eben nirgendwo sonst im land so viele junghengste im selben alter vergleichbarer abstammung hintereinanderweg sehen und tatsächlich vor ort auch vergleichen konnte.
dass man sich dafür eine woche lang nichteinmal von seinem sitzplatz bewegen musste war ein angenehmer nebeneffekt.
Kommentar
-
-
Zitat von Schwippe Beitrag anzeigenWie lange soll denn bitte dann diese "Veranstaltung" dauern bei 600 und mehr angemeldeten Hengsten? Und wie lange ist dann die Niedersachsenhalle - und vor allem die Stallungen - blockiert?
Die Veranstaltung dauert genauso lange wie an den Einzelplätzen - eher kürzer da die Fahrtzeiten für die Komission entfallen. Die Stallungen sind dann 3-4 Tage blockiert - je nachdem auf wieviel Tage man das Ganze verteilt und fragt sich wieviele boxen dazu frei sein müssen. Da sind doch inzwischen so viele Boxen ?! Die sind doch eh im jahr nicht voll.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Ich wäre auch sehr für eine zentrale Vorauswahl in Hannover.
Das wäre dann vor allem für die 2,5j Erstjahrgänge eine gute Gelegenheit zur gezielten Nachzuchtbesichtigung. Hat u.U. mehr Aussagekraft, als die Körung selbst und ist dann sicher als zentraler Handelsplatz für nicht angenommene Kandidaten auch nicht uninteressant.
Münster finde ich als Vorlage sehr gut. Es wird nach Alphabet angetreten. Guter Gesamtkatalog.
In Vechta bekommen die das auch hin - da kommen die Aussteller auch aus allen Ecken der Republik. In Verden muss man das in Anbetracht der grossen Stallkapazitäten erst recht hinbekommen. Die Reit- und Fahrschule steht fast leer - dann wäre da wenigstens einmal im Jahr die Bude voll und genutzt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
|
33 Antworten
2.674 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.02.2025, 20:03
|
||
Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
|
15 Antworten
1.556 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.02.2025, 06:03
|
||
Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
|
35 Antworten
2.687 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
15.01.2025, 16:00
|
||
Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
|
33 Antworten
1.965 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von hdpu
14.12.2024, 09:55
|
||
Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
|
21 Antworten
2.003 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
10.12.2024, 11:09
|
Kommentar