Hengstvorauswahl in Vechta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3719

    #21
    Na dann bin ich aber froh, dass das Körlot anscheinend nicht die Gesamtpopulation wiederspiegelt

    Kommentar

    • Schokocroissant
      • 05.07.2011
      • 92

      #22
      Hat jemand die Vorauswahl am 15.10 gesehen?
      Da sollte A la Dressage (als Fohlen für 200'000 Euro verkauft) vorgestellt werden.
      Unter den 'Auserwählten' ist er nicht, würde er nicht vorgestellt oder wurde er nicht angenommen?

      Kommentar

      • Francis_C
        • 29.12.2009
        • 8557

        #23
        Soviel ich anhand der Listen gesehen habe, wurde er nicht vorgestellt. Ich habe nach ihm gesucht....
        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

        Kommentar

        • Schokocroissant
          • 05.07.2011
          • 92

          #24
          Danke für die Antwort
          Schade, hätte mich interessiert wie der Junge zwei Jahre später ist.
          Aber wenigstens hat sich meine Befürchtung, dass er nicht gut genug war, nicht bewahrheitet.

          Kommentar

          • St.Pr.St
            • 06.03.2009
            • 5228

            #25
            Zitat von Schokocroissant Beitrag anzeigen
            Danke für die Antwort
            Schade, hätte mich interessiert wie der Junge zwei Jahre später ist.
            Aber wenigstens hat sich meine Befürchtung, dass er nicht gut genug war, nicht bewahrheitet.
            wurde nicht vorgestellt ....
            http://www.christianwoeber.com

            Kommentar

            • clandestino
              • 12.03.2011
              • 669

              #26
              Es können ja 2 und 3-jährige vorgestellt werden, haben die älteren dann "Altersnachteile"? Und zur Sattelkörung im Frühjahr werden dann 3-jährige geritten vorgestellt? Ist doch irgendwie unlogisch, wenn ich das gleiche Pferd auch im Herbst zu normalen Körung vorstellen könnte.

              Erklärt's mir bitte jemand?

              Kommentar

              • Junior-6
                • 04.04.2011
                • 322

                #27
                wieso werden Hengste aus anderen Verbänden zur Körung angenommen? Verstehe ich auch nicht?

                Kommentar

                • Stoppelhoppser
                  • 11.03.2013
                  • 48

                  #28
                  Zugelassen für die Hengstvorauswahlen sind Hengste aller Zuchtverbände der Jahrgänge 2010 und 2011. Bei OL müssen Mütter und Großmütter mütterlicherseits im Hauptstutbuch/Stutbuch I des jeweiligen Verbandes eingetragen sein. Bei OS genügt es, wenn die Mutter im Stutbuch 1 des jeweiligen Verbandes eingetragen ist.

                  Kommentar

                  • Junior-6
                    • 04.04.2011
                    • 322

                    #29
                    Stoppelhoppser: Danke!

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      #30
                      Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                      tja wenn kein guter Fuchs da ist kann er auch nicht mit :-)
                      Blödsinn.

                      Hengste mit dunklen Farben sind einfach besser zu vermarkten, daher werden diese im Zweifelsfall bei der Auswahl auch bevorzugt. Da die Oldies das bereits sehr lange so machen, akkumulieren sich zwangsläufig weniger Füchse in der Oldenburger Population, so dass man auch weniger vor solch einer Gewissensfrage steht.

                      Kommentar

                      • St.Pr.St
                        • 06.03.2009
                        • 5228

                        #31
                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Blödsinn.

                        Hengste mit dunklen Farben sind einfach besser zu vermarkten, daher werden diese im Zweifelsfall bei der Auswahl auch bevorzugt. Da die Oldies das bereits sehr lange so machen, akkumulieren sich zwangsläufig weniger Füchse in der Oldenburger Population, so dass man auch weniger vor solch einer Gewissensfrage steht.
                        Ja im Zweifelsfall vielleicht, gibt es aber keinen Zweifel weil der Fuchs besser ist ist deine Aussage eher Blödsinn.

                        .....einer der besten in dieser Kollektion ist nun ein Fuchs, ich glaube nicht das es da Vermarktungsprobleme geben wird!! Kommt Zeit, kommt Rat wir werden es bald erleben.
                        http://www.christianwoeber.com

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          #32
                          Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                          Ja im Zweifelsfall vielleicht, gibt es aber keinen Zweifel weil der Fuchs besser ist ist deine Aussage eher Blödsinn..
                          Habe ich doch gar nicht behauptet. Gute Füchse nimmt auch Oldenburg mit zur Körung, und die werden auch gut an den Mann gebracht, immerhin war der Dunkelfuchs Donnerhall seines Zeichens mit Oldenburger Brand ausgestattet. Habe lediglich von den Kann-Hengsten gesprochen, und da wird dann doch lieber der dunkle Hengst vermarktet, da er mehr Geld bringt. Gleiche Tendenzen in Hannover - siehe auch die Farben der Preisspitzen Körung 2013.

                          Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                          .....einer der besten in dieser Kollektion ist nun ein Fuchs, ich glaube nicht das es da Vermarktungsprobleme geben wird!! Kommt Zeit, kommt Rat wir werden es bald erleben.
                          Naja, da musste ich jetzt nicht sehr viele durchklicken.

                          Etwas klemmig im Schweif. Von der Sorte ist mir in Westfalen auch schon einer aufgefallen. Kannst du gerne mit Oh Gloria ausdiskutieren ...

                          Kommentar

                          • Silbermond09
                            • 29.01.2009
                            • 1005

                            #33
                            Die 57 und 74 möchte ich mir genauer auf dem Dreieck anschauen, sowie die 60, 61, 63, den trakehnerblutgepägten 69er und die 72, wobei mir in den Videos die 57 und 74 am Besten gefallen.

                            Kommentar

                            • St.Pr.St
                              • 06.03.2009
                              • 5228

                              #34
                              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                              Habe ich doch gar nicht behauptet. Gute Füchse nimmt auch Oldenburg mit zur Körung, und die werden auch gut an den Mann gebracht, immerhin war der Dunkelfuchs Donnerhall seines Zeichens mit Oldenburger Brand ausgestattet. Habe lediglich von den Kann-Hengsten gesprochen, und da wird dann doch lieber der dunkle Hengst vermarktet, da er mehr Geld bringt. Gleiche Tendenzen in Hannover - siehe auch die Farben der Preisspitzen Körung 2013.



                              Naja, da musste ich jetzt nicht sehr viele durchklicken.

                              Etwas klemmig im Schweif. Von der Sorte ist mir in Westfalen auch schon einer aufgefallen. Kannst du gerne mit Oh Gloria ausdiskutieren ...
                              glaub ich nicht das wir den selben Fuchs .....meinen den so einer läuft in westf. nicht :-) ...aber bei den Schweifklemmern sind wir auf einem Boot dazu brauch ich nicht Oh Gloria :-) oder V. Söhne :-) anzugucken die sind nicht meine ...
                              http://www.christianwoeber.com

                              Kommentar

                              • C-Inkognito
                                Gesperrt
                                • 27.11.2008
                                • 2354

                                #35
                                Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                                glaub ich nicht das wir den selben Fuchs .....meinen den so einer läuft in westf. nicht :-) ...aber bei den Schweifklemmern sind wir auf einem Boot dazu brauch ich nicht Oh Gloria :-) oder V. Söhne :-) anzugucken die sind nicht meine ...
                                Dann habe ich keine Ahnung welchen Fuchs Du meinst ... aber es sind ja auch nur Videos.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Das sagt glaube ich sehr viel zum Thema Fuchs und Körung:


                                  Ich persönlich finde es sehr schade, dass wir uns so langsam die Farbe aus der Dressurpferdezucht wegzüchten. Erst musste der Schimmel weichen und nun wird die Fuchsfarbe minimiert. Auf der anderen Seite züchtet man Sonderlackierungen, wie Falben usw.

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2354

                                    #37
                                    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                    Ich persönlich finde es sehr schade, dass wir uns so langsam die Farbe aus der Dressurpferdezucht wegzüchten. Erst musste der Schimmel weichen und nun wird die Fuchsfarbe minimiert. Auf der anderen Seite züchtet man Sonderlackierungen, wie Falben usw.
                                    Och ich glaube, Hannover hat da diesbezüglich eine sehr große Genreserve mit Weltmeyer, Bolero, und Co. Auch aktuell werden mit Floriscount, Fürst Nymphenburg, Quaterhall, Quasar de Charry, ... gewisse Füchse gut genutzt.

                                    Kommentar

                                    • greyrodent
                                      • 04.08.2013
                                      • 1283

                                      #38

                                      Noch, C-Inkognito, noch...
                                      Ich hab' mir ja anläßlich der Hannoveraner Hengsttage so nebenbei mal die Mühe gemacht, den Katalog durchzugucken und 'ne kleine Statistik zu machen (Achtung, den Zahlen liegen die im Katalog angegebenen Farben zugrunde, NICHT die tatsächlichen...):

                                      Zahlen: Katalog / Prämie
                                      Dressurhengste
                                      Rappe 20% / 27%
                                      Dkl-/Schwarzbraun 31% / 18%
                                      Standard-WB-Braun 17% / 18%
                                      Dunkelfuchs 9% / 9%
                                      Fuchs 23% / 27%
                                      Schimmel 0%

                                      Zahlen: nur Katalog (Prämierung nicht verfolgt und zu faul, das rauszusuchen)
                                      Springhengste
                                      Rappe 3%
                                      Dkl-/Schwarzbraun 25%
                                      Standard-WB-Braun 44%
                                      Dunkelfuchs 3%
                                      Fuchs 6%
                                      Schimmel 19%

                                      Da die Selektion nach eigenem Bekunden der Zuchtverbände ja nur auf objektiven Kriterien wie passendes Ex- und Interieur, Leistungsfähigkeit etc. beruht, wäre es wohl an der Zeit, endlich mal die Maxime "ein gutes Pferd hat keine Farbe" aufzugeben.

                                      Ich würde folgende Vorgehensweise vorschlagen:
                                      Dressurlinien
                                      Schimmel dürfen keinesfalls in der Dressurpferdezucht eingesetzt werden (auch keine Schimmelstuten!), da das Schimmelgen offensichtlich ein Dressur-Leistungsvernichter ist. Hingegen sollte ein vermehrtes Augenmerk auf Rappen gerichtet werden, da diese überdurchschnittlich oft in Prämienqualität vorkommen. Bereits im Körlot (also der Crème de la Crème der Hannoveraner) war eine Anzahl an Rappen vertreten, die weit über dem durchschnittlichen Vorkommen von Rappen in der Gesamtpopulation lag. Offensichtlich nimmt das Dressurtalent eines Pferdes mit der Dunkelfärbung des Fellkleides zu. Eine Ausnahme bildet "braun" - ist das Standardbraunfährd im Prämienurteil noch genau so gut vertreten wie im Körlot, so fallen die Dunkel- oder Schwarzbraunen hier massiv ab. Da auch hier offensichtlich negative Eigenschaften mit der Farbe verknüpft sind, sollten Braune generell nur mit Vorsicht eingesetzt werden. Die Restriktion der schwarzen Farbe lediglich auf die Beine scheint sich negativ auf deren Tätigkeit im Viereck auszuwirken.
                                      Ganz anders und sehr überraschend das Ergebnis bei den Füchsen: sie werden öfter (zwar nur ein bißchen, aber immerhin...) prämiert, als zu erwarten gewesen wäre. Dies könnte vielleicht damit zusammenhängen, daß das homozygote Vorliegen von "e" ein eventuell vorhandenes "A" (homo- oder heterozygot) kompensiert.

                                      Springlinien
                                      So wenig talentiert der gemeine Schimmel für die Dressur ist, so erfolgreich ist er im Springen - bei den Rappen und Füchsen ist es eher umgekehrt. Hier bietet es sich an, verstärkt auf Schimmel und Braune zu setzen, da diese ihre volle Leistungsfähigkeit nicht im Viereck, sondern im Springparcours entfalten. Offensichtlich fördert das Gy-Gen den "Zug zum Sprung", die Technik, das Vermögen. Ebenso scheinen schwarze Beine an braunem Körper besser zum Abheben zu taugen.

                                      Vorteile:
                                      Der ambitionierte Dressur- bzw. Springreiter wird in Zukunft bereits an der Farbe seines Pferdes erkannt. Wer einen Fuchs springt oder einen Schimmel dressurlich fördert ist SOFORT als Freizeitreiter ohne Ahnung erkennbar. Lästige Gebäudebeurteilungen u. ä. fallen weg, auch der Anfänger kann sich in Zukunft allein anhand der Farbe das für ihn passende Pferd aussuchen. Das fördert die Vermarktung, denn viele Menschen sind bereits bei der Auswahl eines geeigneten Pferdes überfordert. Ist dieses Pferd jedoch schon qua Farbe dafür prädestiniert, den Nachwuchs sicher durch den L-Parcours zu tragen oder eine goldene Schleife im Viereck abzugreifen, so wird es viel leichter, der zahlungskräftigen Elternschaft den geeigneten Vierbeiner zu präsentieren.
                                      Zuletzt geändert von greyrodent; 28.10.2013, 08:40. Grund: oh je, da fehlte ein halber Satz. Ergänzt in kursiv.

                                      Kommentar

                                      • Schrumpfkätzchen
                                        • 25.09.2004
                                        • 3719

                                        #39
                                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                        Och ich glaube, Hannover hat da diesbezüglich eine sehr große Genreserve mit Weltmeyer, Bolero, und Co. Auch aktuell werden mit Floriscount, Fürst Nymphenburg, Quaterhall, Quasar de Charry, ... gewisse Füchse gut genutzt.
                                        Die Fuchsquadrillie, für die Celle lange Jahre bekannt waren, gibt es aber z.B. leider nicht mehr. Stattdessen ist die große Quadrillie nur mit Braunen und Rappen bestückt. Sehr schade, gute Füchse hat das LG nämlich immernoch.

                                        [Sorry für OT]





                                        Die Ratte:


                                        Hoffentlich nimmt sich das keine Körkommission zu Herzen (obwohl, haben einige ja schon ansatzweise...)
                                        Zuletzt geändert von Schrumpfkätzchen; 28.10.2013, 08:32.

                                        Kommentar

                                        • lula
                                          • 10.01.2011
                                          • 2237

                                          #40
                                          Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                          Blödsinn.

                                          Hengste mit dunklen Farben sind einfach besser zu vermarkten, daher werden diese im Zweifelsfall bei der Auswahl auch bevorzugt. Da die Oldies das bereits sehr lange so machen, akkumulieren sich zwangsläufig weniger Füchse in der Oldenburger Population, so dass man auch weniger vor solch einer Gewissensfrage steht.
                                          Ist das ernst gemeint?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.204 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.630 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.713 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X