Zucht, Einsteller, eigene Pferdehaltung - lohnt es sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
    Ich muss Annemarie zu 100% zustimmen.Auch wenn im Ton Verbitterung mitschwingt,genau so spielt es sich ab.

    Ich wundere mich ein wenig,dass in dem hier genannten Zusammenhang das Thema Schwarzarbeit noch nicht auf den Plan gerufen wurde.
    Ich kenne fast ausschließlich Betriebe,die mit "Teilzeitkräften" arbeiten,die ihr Geld täglich auf die Hand bekommen,idR handelt es sich um die besprochenen 5.- Euro /h.

    Im Gegenzug habe ich eine Bekannte,Pferdewirtin Zucht und Haltung,die fleißigste Kraft auf diesem Erdball,unermüdlich quasi 24 rund um die Uhr im Einsatz,angestellt (legal) an einem internationalen Springstall...

    die hat in den Sack gehauen und betreibt jetzt mit einer Freundin eine Gastronomie; auch shit Arbeitszeiten,kein großes Geld,wenig,aber kalkulierbare Freizeit.

    An Schätzeleins Stelle würde ich erst mal mit meinen Pferden einziehen,die THPGeschichte anlaufen lassen (das ist mit Sicherheit auch nicht einfach) und dann,wenn ich den Aufwand überblicken kann, evt. Therapie-oder aber Anreitpferde beherbergen.

    " Nur" Einstaller bringen bei der vorhandenen kapazität und dem zu erzielenden Boxenpreis bei gegebener Infrastruktur gemessen an den Unanehmlichkeiten einfach zu wenig Gewinn.
    In einem internationalen Springstall war ich auch mal.Dr Rau Allee!
    Ich hatte dort aber nur Wochenend-Urlaubsvertretung gemacht,das ist ein paar Jahre her.Die fest angestellte Pferdepflegerin mußte z.B.natürlich mit auf die großen Turniere.Es waren für sie Überstunden,sie schlief auf dem LKW oder im Stallzelt,morgens früh als erste raus und abends als letzte Feierabend,an drei bis vier Tagen.Die Herrschaften waren im VIP-Zelt zum dinieren,sie bekam ein Paar Bratwürstl und eine Cola,die nächste Woche dazu gnädigerweise noch einen ganzen freien Tag.
    Ich hab es dort so erlebt,daß man fast sogar sein eigenes Wasser für seinen Kaffee mitbringen sollte.
    Mein Lohn war akzeptabel,das war 1994,14 DM.
    Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2010, 23:16.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #82
      Zitat von Annibunny
      Es gibt halt auch einfach Leute die Spaß an der Arbeit mit Tieren haben und auch ein kleines Gehalt in kauf nehmen. Jemand der einen festen Job hat kann doch prima noch einen 400,- Euro Job annehmen.
      Ich schmeiß mich weg...

      Komisch, ein paar Zeilen weiter steht dann "Man stößt im Winter manchmal echt an seine Grenzen wenn man morgens bei - 15 ° C um 7 Uhr raus muss...

      Ich sag´s mal so: eigene Pferde sind was komplett anderes als fremde zu versorgen. Noch dazu, wenn Du weißt daß Du für den SB und den Pferdebesitzer der letzte Dreck bist.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • kathytre
        • 07.02.2009
        • 720

        #83
        Es ist traurig, aber in diesem Beruf verdienen nur die Besten gut! Wer Jungpferde nicht erfolgreich ausbilden u vorstellen kann, bzw. selber nicht bis mind. S reitet, hat es einfach schwer!
        Zu den Stallbesitzern u Reitlehrern möchte ich auch was sagen... Ihr beschwert euch laufend über blöde, meckernde Einsteller und freche Gören... Das ist aber euer Job! Ich war auch meckernder Einsteller, weil mir der Boden zu tief war, zu wenig Heu gefüttert wurde, die Pferde nur am Halfter geführt bzw. gar nicht geführt wurden... Ich hab keinen Stall gefunden, der mir alles geboten hat!
        Es ist auch schwer, den richtigen Reitlehrer zu finden...


        Frustrierte Menschen sind meistens nicht gut in ihrem Job, weil die Motivation einfach weg ist... Ich möchte zu keinem RL, der die ganze Zeit über seine Schüler schimpft, noch zu einem Pensionsbetreiber, der nur über die Einsteller schimpft...
        Zuletzt geändert von kathytre; 25.10.2010, 10:18.
        www.sportponysdeluxe.de

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2158

          #84
          Von allen Schreibern vertrete ich am meisten Annibunnys Meinung. Wir leiten einen Stall. Wenn unser Personal von Einstallern oder Kunden falsch angemacht würden, dann hätten wir Gesprächsbedarf mit diesen Kunden.

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2360

            #85
            Hallo,
            aaaalso......
            Wir habem einen Nebenerwerbsbetrieb, der nach einigen Jahren als Pensionsbetrieb umgestaltet wurde. Neben drei eigenen Pferden haben wir 7 Einsteller. Wir betreiben das nebenbei (also alle voll berufstätig) mit drei Leuten.
            Ganz ehrlich: wenn ich unsere Arbeitskosten rechnen würde, lohnt es sich nicht. Wir haben den Vorteil, dass auf dem Hof Maschinen und Land da waren. Somit machen wir Heu, Heulage und Stroh selber. Im Sommer sind die Pferde 24 Std. auf Weide, im Winter Nachts im Stall.
            Arbeitsaufwand: tägl. Misten im Winter plus Wasser schleppen plus Paddock abäppeln, Futter vorwerfen, abends fegen......bei 10 Pferden für 2 Personen mind. 4 Std. Arbeit.
            Sommer etwas besser, 2x tägl. äppeln plus Weide umstecken, Wasser machen, füttern ca. 1-2Std. Dann aber Felddarbeit, Stroh und Heu fahren, Hochdruckballen auf den Boden, Felder pflügen, grubbern etc.
            Mit den Einstellern haben wir fast immer gute Erfahrungen gemacht. Nur muß man sich ganz genau überlegen, was man anbietet. Als ich in HH selber Einsteller war, wurde die Arbeit aufgeteilt. Und wie immer: einige machen alles, andere nichts und es gibt nur Stunck. Könnte Romane schreiben......Den eigenen Stall machen wir in einem Fullservice, so muß sich keiner ärgern und alle Ställe sind immer sauber, ebenso wie die Weiden.
            Überlege genau, was Du leisten könntest und die Leute auch wissen, was auf sie zukommt. Dadurch, dass wir ein kleiner Stall sind haben wir gute Leute, die uns auch mal im Urlaub vertreten und nicht die gefürchteten "Wanderratten".......
            Reitbahn haben wir selber gemacht, sooo teuer war sie nicht. Aber für die Pflege brauch man eben auch nen Trecker plus vernünftiges Bahngerät.......
            Mein Tip wäre, fange doch einfach langsam an. Bereite alles vor und suche Dir erstmal einige wenige Einsteller. Vieles findet sich und rüttelt sich dann zurecht. Sicher wäre auch, wie hier schon mal geschrieben, eine Idee, Absetzer oder Zuchtstuten zu nehmen. Versuche doch heraus zu finden, in welchem Bereich in Deiner Region Bedarf ist.

            Liebe Grüße

            Tanja

            Kommentar

            • rosuhama
              • 15.03.2007
              • 194

              #86
              Wir machen es wie Tanja (vier eigene/normalerweise vier fremde), uns macht es Spaß, aber wir sind auf die Pferde nicht angewiesen und das macht echt den Unterschied. Geld zum Leben mit Pferdehaltung zu verdienen ist fast unmöglich (ich meine ich hätte mal gelesen, dass man 40 Pferd unterstellen muss damit es rentabel wird, was ich glaube).

              Unglaublich teuer ist die Anschaffung einer vernünftigen Infarstrukur (mal abgesehen um Hof u. Wiesen: Reitplatz, Hoflader od. Trecker samt Anhänger u. Miststreuer u. Häcksler, Klo für Einsteller, Hindernismaterial, usw.). Rechnest du das mit um und das musst du wenn du davon lebst - nicht ins Plus zu bekommen.

              Kathitre hat recht, klare freundliche Ansagen helfen enorm, gibt es Kritik muss man sprechen u. evtl. verbessern od. begründen warum es nicht geht. Natürlich müssen Einsteller dem SB nicht dankbar dafür sein, dass die sich um die Pferde kümmern.
              Zuletzt geändert von rosuhama; 25.10.2010, 13:41.

              Kommentar

              • Calippo
                • 24.06.2007
                • 583

                #87
                Oh mann, Annemarie, kann dich gut verstehen! Wenn der Zahn der Zeit erst einmal an einem nagt und keine Arbeit mehr irgendwie leicht von der Hand geht, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man dann Frust schiebt.

                Ich bin ja in der glücklichen Lage, meine Pferde selbst am Haus halten zu können, aber ich denke auch schon mit einigem Grauen an den kommenden Winter. Da müßte man mir schon ERHEBLICH mehr Geld bieten, um die von Schätzelein geforderten Arbeitsstunden abzuleisten.

                Ich seh's genauso - entweder macht man eine Pensionspferdehaltung im großen Stil oder aber man nimmt vielleicht einen einzigen Beisteller auf. Bei allem anderen kann man wahrscheinlich auf keinen grünen Zweig kommen, zumal, wenn die ganze Infrastruktur (eigener Futteranbau, große Weiden, Reithalle und der sonstige gewünschte Schnickschnack) nicht vorhanden ist. Wie man dann mit zwei Personen, einer zusätzlichen Ausbildung und ohne großes Gerät das bewerkstelligen will, kann ich mir nicht vorstellen. Und da wären ja noch die ganzen zusätzlichen (Klein-)Viecher, die ja auch artgerecht versorgt werden müssen.

                Ich würde die Finger davon lassen und den renovierten Resthof mit meinen eigenen Pferden genießen. Und erst einmal ein Jahr als Selbstversorger verstreichen lassen, dann kann man sich wohl ein besseres Bild machen.

                Kommentar


                • #88
                  Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
                  Oh mann, Annemarie, kann dich gut verstehen! Wenn der Zahn der Zeit erst einmal an einem nagt und keine Arbeit mehr irgendwie leicht von der Hand geht, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man dann Frust schiebt.

                  Ich bin ja in der glücklichen Lage, meine Pferde selbst am Haus halten zu können, aber ich denke auch schon mit einigem Grauen an den kommenden Winter. Da müßte man mir schon ERHEBLICH mehr Geld bieten, um die von Schätzelein geforderten Arbeitsstunden abzuleisten.

                  Ich seh's genauso - entweder macht man eine Pensionspferdehaltung im großen Stil oder aber man nimmt vielleicht einen einzigen Beisteller auf. Bei allem anderen kann man wahrscheinlich auf keinen grünen Zweig kommen, zumal, wenn die ganze Infrastruktur (eigener Futteranbau, große Weiden, Reithalle und der sonstige gewünschte Schnickschnack) nicht vorhanden ist. Wie man dann mit zwei Personen, einer zusätzlichen Ausbildung und ohne großes Gerät das bewerkstelligen will, kann ich mir nicht vorstellen. Und da wären ja noch die ganzen zusätzlichen (Klein-)Viecher, die ja auch artgerecht versorgt werden müssen.

                  Ich würde die Finger davon lassen und den renovierten Resthof mit meinen eigenen Pferden genießen. Und erst einmal ein Jahr als Selbstversorger verstreichen lassen, dann kann man sich wohl ein besseres Bild machen.
                  Ich bin vor allem so sauer,weil die Pferdepfleger-Pferdewirte ewig rennen für die Pferde anderer Leute,und mit 5 € /Std.abgespeist werden sollen.Warum wird die Arbeit so wenig anerkannt?
                  Teilweise haben die Pferde einen erheblichen Wert,aber der/die die harte Arbeit machen sollen so knapp am Existenzminimum leben.Da werden Pferde teuer auf Auktionen oder sonstwo eingekauft,da schaut man nicht auf 1000€,aber daheim im Stall wird um jede 50 Cent Stundenlohn gefeilscht.Oder jede Minute wird genau gegengerechnet.
                  Es wird für einen Besuch eines Tierarztes,Ostheopathen,Heilpraktikers 100€ einfach mal auf den Tisch gelegt,Gurus nehmen oft noch mehr.Wenn diese Pferde in der Aufsicht,Pflege,Versorgung eines ordentlichen,erfahrenen Stallmeisters-Pferdewirtes wären,würden sie viel Geld sparen.Der/die ist zufrieden
                  wenn sich von dem Lohn ordentlich leben lässt.Unter normal und ordentlich verstehe ich einen Lohn von mind.10€netto.
                  Ich hatte mal 2-3 Jahre bei einer befreundeten Züchterfamilie zusammen mit einem Berufsreiter ein Pferd S-Dressur fertig gemacht.Meine Arbeit war freiwillig ohne Lohn.Aber als dieser Wallach dann für viel Geld verkauftwurde,steckte mir die Züchterin einen dicken Briefumschlag in die Tasche.Und diese Familie erkennt meine gute Arbeit bis heute hoch an.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #89
                    Zitat von Annibunny
                    Ja aber da steht auch, ich machs gerne!! Bitte richtig lesen! Wie alles im Leben gibt es halt Vor- und Nachteile
                    Annibunny, ich mach den Job doch auch, 11 Einsteller, 2 eigene, ich mach die tägliche Routinearbeit alleine und ebenfalls gerne.

                    Für mich ist es der beste Job der Welt, ich möchte nichts anderes tun, aber ich bin der SB und damit der Chef in der Bude. Zudem kein junges Mädchen mehr, mit den entsprechenden Wünschen, mir reichen die paar Kröten die am Monatsende übrig bleiben. Der Hof gehört mir, und ich hab´s mir mal grob durchgerechnet - ich komm nach Abzug der Ausgaben auf ca. 30 Euro netto am Tag.

                    Aber ab 8 Stunden täglich, 6 oder gar 7 mal die Woche für so kleines Geld als Angestellter - nein.

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Kópé
                      • 23.10.2008
                      • 82

                      #90
                      wir hätten auch platz für 4-6 pferde auf unserm hof und auch kurzfristig mit dem gedanken gespielt plätze anzubieten. stattdessen weitet mein freund nun aber seine schafzucht aus und die hühner und mein pferdchen steht in vollpension ist für uns definitiv stressfreier.

                      früher hatte ich bei meinen eltern die pferde auf dem hof und wir hatten auch einsteller. aber mit denen war man befreundet und es waren nicht soviele - da ließ sich über alles reden.
                      15 einsteller sind 15 verschiedene ansichten und meinungen und 15 verschiedene ansprüche..
                      Hengstfohlen *2008 von Hiton Himfy / Hiton aus einer Laurenz-Mutter

                      Kommentar

                      • Schätzelein
                        • 29.07.2009
                        • 1229

                        #91
                        Mein Freund möchte sich gerne so einen Weidemann Hoftrec (heisst der so) holen. Diese Minitrecker, die die am Hof anfallenden Arbeiten erledigen können wie Heu- und Strohballen bewegen, Mist schippen etc. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

                        Kommentar

                        • Santica
                          • 16.02.2009
                          • 2230

                          #92
                          @ Schätzelein
                          Ein Weidemann (gebraucht) in guter Qualität kostet sicher noch 8000-10.000€ Ich glaube, Euch sind einige Kosten überhaupt nicht klar.

                          30.000€ für nen Reitplatz ist nix!!!

                          Wie willst Du Unterricht geben auf einem matschigen ETWAS und im Winter ist es dann noch gefroren? Ich glaube, Du bist ziemlich blauäugig. Viele von uns haben Deinen Werdegang gemacht und haben früher oder später feststellen müssen, daß sie sich völlig verkalkuliert haben hinsichtlich finanzieller Mittel und Arbeitsaufwand. Sei schlau und profitiere davon. Mein Vorschlag steht immer noch: Bau Dir ein Standbein mit Therapiepferden auf!!!!

                          Einen ordentlichen Reitplatz ohne Pfützen kriegst Du nicht ohne professionelle Hilfe. Schau mal bei "Reitplatz Boss" - unserer Meinung: bester Reitplatz zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Unter 30.000€ ist hier kaum etwas zu machen. Ich weiß, wovon ich spreche, ich hatte 17 Reitplatzbauer hier stehen. Jetzt haben wir einen Platz auf dem keine Pfütze steht. Ist er gefroren kommt Magnesiumchlorid drauf und ich kann fast ganzjährig reiten. Wir haben einen Platz mit Textilschnitzeln - ohne hast Du im Winter keine Chance.

                          Kannst mich auch gerne per pn anschreiben oder Rischraeder@aol.com.

                          lg,
                          Santica

                          Kommentar

                          • Landdame
                            • 23.09.2007
                            • 600

                            #93
                            Liebe Schätzelein,
                            sicherlich war hier der ein oder andere in seiner Tonart ein wenig ...äähhh... direkt. Ich kann mich denen (also den direkten) aber leider nur voll und ganz anschließen! Und ja, ich hab das Thema Einsteller auch schon durch auf dem eigenen Hof. Geblieben sind noch 2 Rentner mit sehr netten Besitzern, das ist O.K. Aber rechnen darf ich das auch nicht, denn auch das ist quasi ein Nullgeschäft.
                            Wir sind damals auch blauäugig in die Sache reingeschliddert, haben so über den Daumen gerechnet. Naja, so wie das eben läuft, wenn man sich was "schönrechnen" will...
                            Wir haben - bei 6 Einstellern - mal ein Jahr mit wirklich allen Kosten (Heu, Stroh, Strom, Weidezaun, Reperatur & Instandhaltung, Wasser, Berufsgenossenschaft, Halterhaftpflicht, notwendige Anschaffungen und und und) zusammengerechnet (war dank Starmoney echt realistisch) und mit erschrecken festgestellt, dass wir quasi draufgelegt haben. Mit den 3 eigenen Pferden war das ein 5-6h/ Tag , 7 Tage die Woche Job...
                            Ich will Dir wirklich nichts böses - im Gegenteil!!! Ich kann nur jedem wünschen, dass er besser rechnet als wir damals.
                            Eine Seite zur Kalkulation, die ich am Ende am besten fand, hab ich Dir hier reingelinkt.



                            Ich hoffe das hilft Dir!?
                            There is always a bigger fish...

                            Kommentar


                            • #94
                              au ja der Link ist gut- da hab ich auch mal gerechnet - ERSCHRECKEND!!!!
                              Bei € 540 pro Monat Einstell-VP ohne Halle!!! war man gerade kostendeckend. Aber wer hat schon solche Einsteller, die das zahlen würden...............................

                              Aber jetzt im Ernst. Wenn schon eigene Pferde da sind - und das ist schließlich Hobby, dann kann man eventuell abwägen, dass die notwendige Infrastruktur auch anderweitig genutzt wird und dadurch ein paar Eumel reinkommen um die Fixkosten zu reduzieren. Geht aber echt nicht, wenn man nur 120€ Einstellpreis bekommt, weil das ist schlichtweg der Fixkostenpreis pro Pferd, da bleibt nix für die allgemeinen Kosten.
                              Zudem sind dann die teilweise nervenden Einsteller da - und daneben wohnt man womöglich. Da wird dann die Schmerzgrenze schon strapaziert.
                              Wobei ich in meinem Freundeskreis schon einige kenne, die sehr viel Glück mit ihren Einstellern haben. Sind auf der selben Wellenlänge und packen auch mal an, bzw. machen auch mal Stalldienst. Aber das sind wiederum meistens langjährige freundschaftliche Beziehungen, die in nem Reitstall anfingen und eben in einer Stallgemeinschaft die Perfektion gefunden haben. Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück, dass du den für dich richtigen Weg findest!!! Und eine funktionierende Herde und pferdeverrückte Freunde auf einem Haufen ist schon auch was tolles!!!
                              Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2010, 21:53.

                              Kommentar

                              • Pani
                                • 22.07.2008
                                • 1367

                                #95
                                Jo, also der Bau eines ordentlichen Reitplatzes kostet ein kleines Vermögen das man dem Platz so gar nicht ansieht....wo ist nur das Geld geblieben... es liegt unter dem Sand sag ich.....da wurde Schotter vergraben....
                                Unmengen....Drainagen verlegt......Lochmatten...Spezialsand.....und am Ende ist es auch nur ein Reitplatz.

                                Ich weiß das auch schon, denn wir bauen gerade einen...(aber ich freu mich rieeeesig,andere können das nicht verstehen,würden sich über ein Cabrio oder Weltreise mehr freuen...haben halt keine Pferde diese Leut...)
                                www.pferdevonTroestlberg.at

                                Kommentar


                                • #96
                                  Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                                  Jo, also der Bau eines ordentlichen Reitplatzes kostet ein kleines Vermögen das man dem Platz so gar nicht ansieht....wo ist nur das Geld geblieben... es liegt unter dem Sand sag ich.....da wurde Schotter vergraben....
                                  Unmengen....Drainagen verlegt......Lochmatten...Spezialsand.....und am Ende ist es auch nur ein Reitplatz.

                                  Ich weiß das auch schon, denn wir bauen gerade einen...(aber ich freu mich rieeeesig,andere können das nicht verstehen,würden sich über ein Cabrio oder Weltreise mehr freuen...haben halt keine Pferde diese Leut...)
                                  Hatte ich doch geschrieben,daß bei Lehmuntergrund 50 €/m² eine Faustregel ist.Wenn man sich ein wenig umhört,wird man auch die Bestätigung dafür bekommen.Ausser man hat einen natürlichen Sandboden,der nach starken Regenfällen in null komma nix wieder halbwegs trocken ist und in Gegenden wo nur an 10 Tagen im Jahr Frost ist,da kostet ein Reitplatz sicherlich einiges weniger.
                                  Aber in diesen Gegenden wächst wesentlich weniger Gras,man muß also viel mehr Heu dazu kaufen.

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #97
                                    Schätzelein, sag uns doch noch wie groß Deine Hausweiden sind, und wie weit die anderen Weiden weg sind.

                                    Zu den Einstellern hab ich auch noch was: jetzt, nach gut 10 Jahren, hab ich Leute die - ich sag mal - passen. Am Anfang nimmst Du jeden, da sind dann die dabei die nicht zahlen, die Wandervögel und die totalen Spinner (in welcher Weise auch immer).

                                    Es dauert eine Zeit bis Du die richtigen Leute hast, die nicht nur sagen "Ich möchte mein Pferd im Offenstall stehen haben" sondern auch damit klar kommen daß das Roß gelegentlich paniert ist.

                                    Und die bei - 3 Grad nicht die Krise kriegen und dann lieber doch in die Bude möchten. Da könnte ich endlos weiter schreiben, es gibt viele Viecher in Gottes Tiergarten, und es gibt Zeiten, in denen sich die Idioten die Klinke bzw. den Telefonhörer in die Hand geben

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • Landdame
                                      • 23.09.2007
                                      • 600

                                      #98
                                      Zitat von Annibunny
                                      Ich denke aber, das Schätzelein kein Geld damit verdienen muss. Sie möchte einen Nebensverdienst vielleicht "Taschengeld"
                                      Ich bin nicht drauf angewiesen ob wir Einstaller haben oder nicht spielt gottseidank keine Rolle. Ich find es nur unfair wenn manche Leute behaupten, das Stallhelfer nur ausgenutzt werden das ist völliger Quatsch. Manche Einstaller sind gerade auf solche Hilfe angewiesen! Eben berufsbedingt. Ich war immer froh wenn mir Hilfe angeboten wurde und die wurde natürlich auch freiwillig! von mir entlöhnt.

                                      Dann habt ihr wohl nicht die richtigen Einstaller?

                                      Gibt es denn keine Positivbeispiele? HDT? Wie läuft das bei euch ab?
                                      Also wenns Schätzelein nur darum geht, noch ein paar Leute und Pferde auf dem Hof zu haben, dann ist das ein anderes Thema!
                                      Ich dachte, es solle hier um ein Geschäftsmodell (wenn auch in Nebentätigkeit) gehen, bei der zumindest die zusätzliche Arbeit mit ein paar Euros die Stunde (und ich nehm jetzt bewußt nicht die hier überstrapazierten 5/h) entlohnt wird?!
                                      Wenn man natürlich sagt: Ich bin froh um nette Gesellschaft und nehme dafür auch Mehrarbeit in Kauf, ist das ein anderes Ding...
                                      There is always a bigger fish...

                                      Kommentar

                                      • Landdame
                                        • 23.09.2007
                                        • 600

                                        #99
                                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                        au ja der Link ist gut- da hab ich auch mal gerechnet - ERSCHRECKEND!!!!
                                        Bei € 540 pro Monat Einstell-VP ohne Halle!!! war man gerade kostendeckend...
                                        Ach Du liebes bisschen!!! Was hast Du Dir denn als gewünschten Stundenlohn eingetragen???
                                        Werden Pferdepfleger im Zillertal so gut bezahlt ?

                                        Aber mal im Ernst, ich finde da kann man schön rumspielen in dem link und ihn sehr persönlich gestalten. Man kann auch besser abschätzen ob und wenn ja wann sich Investitionen lohnen.
                                        There is always a bigger fish...

                                        Kommentar

                                        • Schätzelein
                                          • 29.07.2009
                                          • 1229

                                          Richtig erfasst, es geht nicht darum, von den 10-15 Pferden zu leben. Sondern einfach um Gesellschaft zu haben und damit der Platz, der vorhanden ist, genutzt wird. Und wenn es sich und unsere eigenen Pferde selbst trägt und man noch ein bissl in weitere Infrastruktur investieren kann, reicht das aus.

                                          Am Haus haben wir ca 5ha. Bezüglich der Pachtweiden will sich mein Freund das noch ausrechnen. Das sind mehrere Weiden, die derzeit für Rinder genutzt werden. Die müssen auf jeden Fall neu eingezäunt werden bzw Stacheldraht gegen Strombänder getauscht werden.

                                          Aber, wie schon erwähnt. Erstmal haben wir das mit den Einstellern nach hinten geschoben. Vielleicht ein paar Rentner, Kinderponies,Absetzer, wo nicht der Anspruch auf große Infrastrukrur besteht.

                                          Danke für viele Hinweise, über einige Aspekte war man sich nicht wirklich klar.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          80 Antworten
                                          4.218 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.288 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          358 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X