30.000 Euro für einen Reitplatz????
Reden wir jetzt von irgendwelchen Super duper Luxusdingern mit Highclassdrainage, Edelholzberenzungszäunen und Untergrund aus Samt und Seide? Ich habe mich darum noch nie kümmern müssen, aber der Preis kommt mir arg hoch vor?! 
Ich hatte eher an Do-it-Yourself gedacht diesbezüglich. Zuerst schauen wo der Boden naturgemäß gut abtrocknet und dann eben viel selber machen mit geschickter Drainage und Untergrund.
Wie es das eigentlich so mit Reithallen? Es gab hier mal so ein Reithallending, welches aber arg marode war und abgerissen wurde. Ich denke eine Baugenehmigung wäre möglich. Ich dachte das dann an sowas wie überdachtem Reitplatz (mit Bande, Windschutz und Dach). Auf einem anderen Hof hab ich mal so eine Konstruktion gesehen, wo die Halle von innen aussah wie aus Stangengerüsten von Baustellen. Dürfte auch eher zur Low Budget Kategorie gehören.
Wir haben heute Nacht allgemein nochmal drüber gesprochen. Im Laufe des Winter ziehen erstmal eigene Pferde ein. Eventuell zwei tragende Stute und nächsten Herbst ein oder zwei eigene Absetzer dazu kaufen. Eventuell bietet es sich dann an, eine Jungpferdeherde anzubieten, da wäre der Laufstall prädestiniert für. Allerdings habe ich einige Erfahrung mit Junghengsten und weiß zudem um die Gefahren. Mal schaun ob ich das durchziehen würde. Oder eben nur Jungstutenherde.
Einsteller haben wir erstmal nach hinten geschoben...
Das mit den Gastboxen für die THP ist tatsächlich eine Idee. Eigentlich hatte ich das eher in die mobile Richtung gedacht im Pferdebereich, aber 'stationär' wäre vielleicht auch möglich.
Unser größter Streitpunkt ist ja fast die Rasse bei den eignen Pferden. Er will ja unbedingt Trakehner haben..........


Ich hatte eher an Do-it-Yourself gedacht diesbezüglich. Zuerst schauen wo der Boden naturgemäß gut abtrocknet und dann eben viel selber machen mit geschickter Drainage und Untergrund.
Wie es das eigentlich so mit Reithallen? Es gab hier mal so ein Reithallending, welches aber arg marode war und abgerissen wurde. Ich denke eine Baugenehmigung wäre möglich. Ich dachte das dann an sowas wie überdachtem Reitplatz (mit Bande, Windschutz und Dach). Auf einem anderen Hof hab ich mal so eine Konstruktion gesehen, wo die Halle von innen aussah wie aus Stangengerüsten von Baustellen. Dürfte auch eher zur Low Budget Kategorie gehören.
Wir haben heute Nacht allgemein nochmal drüber gesprochen. Im Laufe des Winter ziehen erstmal eigene Pferde ein. Eventuell zwei tragende Stute und nächsten Herbst ein oder zwei eigene Absetzer dazu kaufen. Eventuell bietet es sich dann an, eine Jungpferdeherde anzubieten, da wäre der Laufstall prädestiniert für. Allerdings habe ich einige Erfahrung mit Junghengsten und weiß zudem um die Gefahren. Mal schaun ob ich das durchziehen würde. Oder eben nur Jungstutenherde.
Einsteller haben wir erstmal nach hinten geschoben...
Das mit den Gastboxen für die THP ist tatsächlich eine Idee. Eigentlich hatte ich das eher in die mobile Richtung gedacht im Pferdebereich, aber 'stationär' wäre vielleicht auch möglich.
Unser größter Streitpunkt ist ja fast die Rasse bei den eignen Pferden. Er will ja unbedingt Trakehner haben..........

Kommentar